• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A3000

mal schauen, wie sony da die a-reihe noch weiter ausbaut.:angel:

das einzige was da vermutlich kommen dürfte, ein günstigerer eigener adapter für a-mount.

das glaube ich nicht, da sony schon daran arbeitet, zukünftig in den dslr a-mount keinen spiegel mehr zu verbauen:top:
 
Dass Sony das tut, glaubst du.

Dafür muss man kein Hellseher sein ;)
Die Zukunft ist ganz sicher spiegellos ...
 
ich bin auf alle fälle auf die ersten "tests" diverser magazine gespannt.

für mich als laien macht das gute stück zu dem preis schon was her. da war ich angenehm überrascht, was die für so einen listenpreis anbieten. dass es besser geht, keine frage, aber wer mehr will, muss auch bereit sein, mehr zu zahlen.

in dem punkt wird es sicherlich nicht weniger spannend, was in zukunft über der a3000 platziert werden wird.
 
in dem punkt wird es sicherlich nicht weniger spannend, was in zukunft über der a3000 platziert werden wird.

Es ist schon bezeichnend, wenn bei einer Neuerscheinung der Blick ausschließlich darauf gerichtet wird, was ein paar Klassen darüber noch kommen könnte und was man mit dem Sensor noch so alles machen kann. Auch wenn man berücksichtigt, dass Minolta und Komi traditionell die 7er zuerst präsentiert haben und davon eigentlich erstmals bei den NEXen abgerückt sind, spricht das nicht gerade für die A3000.
 
Auch wenn man berücksichtigt, dass Minolta und Komi traditionell die 7er zuerst präsentiert haben und davon eigentlich erstmals bei den NEXen abgerückt sind, spricht das nicht gerade für die A3000.

Sony hat auch bei den SLTs nicht oben angefangen.
Erst kamen die 33,55, dann die 35 und erst danach die 77.

Dass hier die falschen Ansprüche an ein extremes Einsteigermodell gestellt werden, ist ja nicht unbedingt Sonys Fehler.
Nur diskutieren hier halt Leute, die bei den bisherigen Modellen nicht das Einstiegsmodell haben und auch künftig keines wollen.

Als Besitzer einer A77 würde ich natürlich auch keine A3000 wollen.
Hier geht es in Richtung Leute, die sich sonst eine NEX-3 oder A57 oder eine 1100D zulegen würden.
 
Ich weiß nicht, was Manche haben. Das Teilchen wird bald mal um die 350,00€, oder weniger kosten. Nix zahlen mögen, aber trotzdem hightec haben wollen. Das passt halt irgendwie nicht zusammen:D

Während bei anderen Herstellern jeder Sch... bejubelt wird. Haut man auf Sony immer nuu blind druff
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was Manche haben. Das Teilchen wird bald mal um die 350,00€, oder weniger kosten. Nix zahlen mögen, aber trotzdem hightec haben wollen. Das passt halt irgendwie nicht zusammen:D

Derzeit sind es 399 Euro, und das ist keineswegs "nix". Für diesen Preis kriegt man anderswo sehr ordentliche Sachen, und auch bei Sony gibts Alternativen.

Während bei anderen Herstellern jeder Sch... bejubelt wird. Haut man auf Sony immer nuu blind druff

Nö. Aber eine vernünftige Erklärung für den großen Abstand zwischen Sensor und Rückwand habe ich noch nicht bekommen. Dass da mal irgendwann vielleicht in einem rein spekulativen höheren Modell was kommen können könnte, ist bestimmt keine Begründung. Schließßlich hat ja jede Kamera ihr eigenes Gehäuse. Viel Luft im großen Plastikgehäuse, und das soll man prima finden?
 
Aber eine vernünftige Erklärung für den großen Abstand zwischen Sensor und Rückwand habe ich noch nicht bekommen.
Dann wird wohl irgendwer mal so ein Ding kaufen und aufmachen müssen, was da wohl drin ist. ;)

Ich könnte mir auch vorstellen, daß sich ein nicht ganz so dicht gepacktes Innenleben kostengünstiger fertigen läßt. Normale Platinen statt Multilayer, weniger enge Fertigungstoleranzen, keine Probleme mit der Abwärme, einfachere Montage am Fließband - nicht alles, was für Sony Sinn macht, muß auch einen unmittelbaren Vorteil für den Anwender ergeben.
 
...
Ich könnte mir auch vorstellen, daß sich ein nicht ganz so dicht gepacktes Innenleben kostengünstiger fertigen läßt...

Könnte sein, glaube ich aber nicht.
Es ging doch darum einen DLSR-like Body zu haben, weil viele auf "bigger-is-better" stehen.
Dort ist dann mit einem NEX-Auflagemaß logischerweise viel Platz...
 
Warum muss der Raum Sinnvoll genutzt werden?

Es ist ein Body nach DSLR Form und fertig. Manche Leute mögen das, andere wiederum haben lieber einen Nex Body.

Ein DSLR Body mit zurückgesetztem Sensor wie bei der Nex würde vermutlich auch selten dämlich aussehen.
Die Objektive sind vor allem auch unterschiedlich Dick und die Bedienung mancher Objektive wäre stark eingeschränkt oder garnichtmehr möglich wenn man das Objektiv quasi versenken würde.
SEL-16, 20 und 1650 wären da schon unbrauchbar..
 
Es ging um die Frage, ob hinter dem Sensor einfach nur Luft ist, oder ob Sony den gewonnenen Platz sinnvoll genutzt hat.

Ich habe auf diese Frage geantwortet:
...Aber eine vernünftige Erklärung für den großen Abstand zwischen Sensor und Rückwand habe ich noch nicht bekommen...

Das Auflagemaß ist der Grund!

In einem großen Body muss bei kleinem Auflagemaß der Platz sein; ober er sinnvoll oder gar nicht genutzt wird spielt doch dabei keine Rolle :confused:
 
Ich habe auf diese Frage geantwortet:


Das Auflagemaß ist der Grund!

In einem großen Body muss bei kleinem Auflagemaß der Platz sein; ober er sinnvoll oder gar nicht genutzt wird spielt doch dabei keine Rolle :confused:

Nein, das muss nicht so sein. Man kann durchaus auch groß und trotzdem flach bauen. Der Platz hinter dem Sensor ist nutzlos, und die Gewichtsverteilung wird dadurch schlechter.
 
Klar kann man dünner bauen, muss man aber nicht. Und solange der Masstab noch die menschlichen Hände sind, wird der Markt für Systemkamera-Bodies in Handygrösse vermutlich eher den kleineren Anteil ausmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten