• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A1II

Deutliche Steigerung ist ja erfreulich, aber wie schlecht muss dann erst eine A7iv ua Modelle sein? Reden wir hier gefühlt von 9,5/10 Punkten auf 9,8 Punkte, oder von 8 auf 9,8 Punkte? Nur um ein Gefühl für die Dimensionen zu bekommen.
Ich vergleiche das nicht unbedingt unter Sony Modellen (eine A7IV schneidet da nicht wirklich schlechter ab), sondern zu vergleichbaren Modellen der anderen Hersteller (Z6III, Z8, R5, R5II, R6II), welche im Low-Light deutlich besser abschneiden.
Sagen wir die A1 hatte da eine 7/10 und die A1II hat da nun eine 8,5/10 wo auch eine A9III wäre, wenn man es mal so irgendwo einordnen möchte. Ne R5II ist wäre da dann bei 9. Ne R3 als Beispiel bei 9,5.
Das ist jetzt einfach nur mal grob ausgedrückt und spiegelt nicht direkt die Unterschiede auf den Punkt genau wieder, aber die Canons können Low-Light-AF im Vergleich einfach verdammt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, ich sehe den Vergleich zu den genannten Canon Modellen anders. Die, die ich in der Hand hatte, sah ich alle hinter der Sony A1. Könnt ihr aber auch daran liegen, dass ich einfach kaum Routine habe mit den genannten Canon Modellen.

Ich hatte übrigens kurzfristig auch mal eine Sony a7riv, die hing im AF deutlich hinter der a9ii and der A1, die wurde ganz schnell wieder verkauft.
 
Und wo siehst du die z6iii und z8/9?
Zwischen A1II und R5II, zumindest die Z8/9 seit dem letzten Firmwareupdate. Aber wie gesagt, nur im Low-Light mit der Motiverkennung.
Wenn die A1II etwas erkennt, dann gehört das Tracking mit zum Besten was es aktuell gibt, zusammen mit R5II und R1.
Das konnte ja aber auch schon die A1 auf höchstem Niveau.
 
Aber die A1ii toppt sie deutlich, solch einen Unterschied im Autofokus hätte ich nicht erwartet
Wie ich herauslese machst du Studiofotografie. Da dürften die Vorteile gegenüber einer A1 ja etwas "gedämpfter" sein oder ?

Ich freue mich für eure Kameras, ich finde die AII leider nicht als den Quantensprung.
Wobei man im Kameramarkt eh "noch" keinen richtigen Sprung erwarten darf, wenn man sich das Thema neue Sensoren anschaut.
 
Wie ich herauslese machst du Studiofotografie. Da dürften die Vorteile gegenüber einer A1 ja etwas "gedämpfter" sein oder ?

Ich freue mich für eure Kameras, ich finde die AII leider nicht als den Quantensprung.
Wobei man im Kameramarkt eh "noch" keinen richtigen Sprung erwarten darf, wenn man sich das Thema neue Sensoren anschaut.
Hm, da hab ich eher das Gegenteil bisher mitbekommen. Besonders bei dunkleren Hauttönen und auch in dunklerer Umgebung soll die deutlich besser geworden sein. Ebenso das vorab Erkennen der Augenposition mit zugewandter Rückseite des Kopfes sind deutliche Verbesserung in dem Bereich 👌.

Lg
 
Hm, da hab ich eher das Gegenteil bisher mitbekommen. Besonders bei dunkleren Hauttönen und auch in dunklerer Umgebung soll die deutlich besser geworden sein. Ebenso das vorab Erkennen der Augenposition mit zugewandter Rückseite des Kopfes sind deutliche Verbesserung in dem Bereich 👌.

Lg
Sensormässig ist aktuell sehr wenig substanziell Neues da.
Den letzten grossen Sprung sehe ich bei Sony mit der A1 und dann die A9 III mit Global Shutter, welche aber eben auch noch Nachteile hat.

Irgendwie kommt das alles beim Thema Soft"e"ware raus.. die Algorithmen werden wohl deutlich verbessert und tlw. durch den Einsatz von schnelleren Chips (und evtl. mehr Speicher) ist auch hier mehr möglich. Das zeigt sich auch bei den allg. oft besseren jpg Ergebnissen, imho.

Aber Auch bei anderen Herstellern ist viel Wein in neuen Schläuchen, sei es Z50 II, sei es die R1, sei es die R5 II, sei es OM1 II etc... das ist kein Sony Thema.
Und Sony ist eigentlich Sensor Vorreiter... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich herauslese machst du Studiofotografie. Da dürften die Vorteile gegenüber einer A1 ja etwas "gedämpfter" sein oder ?

Ich freue mich für eure Kameras, ich finde die AII leider nicht als den Quantensprung.
Wobei man im Kameramarkt eh "noch" keinen richtigen Sprung erwarten darf, wenn man sich das Thema neue Sensoren anschaut.
Ja, überwiegend im Studio. Darum war der verbesserte AF fuer Menschen auch nicht meine grösste Priorität beim Upgrade, da war ich in der Regel sehr zurfrieden. Umsomehr hat mich auch überrascht, wie sehr sich der AF verbessert hat.
Ich fand ihn vorher (fuer Menschen) schon top. Aber der Unterschied ist fuer mich deutlich, was die Schnelligkeit betrifft. Eye AF findet das Ziel spürbar schneller und wenn sich die Person bewegt, bleibt er besser dran. Auch wenn mir jemand den Rücken zudreht, peilt die A1ii den Kopf an der Stelle an, an der sich die Augen befinden, selbst wenn die nicht zu sehen sind. Ich hatte bei der A1 keinen Grund zur Beschwerde und bin darum umso mehr positiv ueberrascht, wieviel Luft nach oben es da noch gegeben hat und um wieviel schneller die A1ii das macht. Sony bewirbt den Unterschied mit etwa 30% und ich dachte ehrlich gesagt, das sei viel heisse Luft, aber es trifft zumindest von meinem Gefühl her wirklich zu. Ich fotografiere alle möglichen Hauttöne auf pure white, und auch da zeigt sich der AI Chip als nuetzlich, die Augen schneller zu finden, vor allem bei sehr dunkler Haut.

Der Tier Eye AF war einer der Gründe fuer das Upgrade, mit dem war ich nämlich beim Original nicht wirklich zufrieden. Und Tier Eye AF im Video eben auch. Ich mache zB öfter Werbeaufnahmen fuer Produkte mit dunklen Hunden auch Pure White, da hatte der AF der A1 gerne mal kurz gebraucht, um sein Ziel zu finden und auch öfter die Augenbraue oder die Nase getroffen statt dem Auge.
 
Ich bin so ein Hobby Wald Knipser...... sorry aber was meinst du mit pure White?
Ist das mal blöd gefragt der Hintergrund?🙈
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie das auf Deutsch heißt 🫣 im Prinzip ein rein weißer highkey Hintergrund. Im Setup wird der weiße Hintergrund separat beleuchtet, was für viele Kameras durch den starken Helligkeitsunterschied schwierig ist, korrekt zu fokussieren. Schwarze Hund auf komplett weißen Hintergrund zum Beispiel. Ich such gleich mal ein Bild raus
 
Hier mein Video zur A1II.


Wird wahrscheinlich nicht jedem gefallen.
Alles in allem immer noch eine richtig gute Kamera, der Autofokus wurde dort verbessert wo es nötig war, ebenso der Body mit dem wohl besten Klappmechanismus fürs Display. Für Sony User ein gutes Upgrade.
Man muss aber auch einfach ehrlich sagen, dass die Kamera meiner Meinung nach deutlich zu teuer ist, gerade im Vergleich zur Konkurrenz welche in den letzten Jahren nicht geschlafen hat und in manchen Dingen schon deutlich fortgeschritten ist.
Der Sony KI-Autofokus welchen die Kamera jetzt bekommen hat ist z.B. nichts besonderes mehr und Canon bietet da mit der Action Priorisierung noch einen Schritt mehr.
Im Videobereich bieten andere nun schon 8K60 im RAW für die Hälfte vom A1II Preis. Dazu gibt es immer noch so Kleinigkeiten wie das Problem, dass im H265 Codec keine 30FPS möglich sind.
Pre-Capture ist ein wirkliches Update zur Mark 1, aber wie gesagt, das erkauft man sich für sehr viel Geld. Es hätten da nun auch 30FPS mit vollen RAWs im Flagship sein dürfen, das wäre auch mit dem alten Sensor sicher möglich gewesen. Abgesehen vom Body wäre einiges sicherlich auch als Firmware für die A1 möglich gewesen.

Ist meiner Meinung nach alles nicht so schlimm, wenn der Preis nicht bei 7500€ liegen würde...
 
Der deutsche Preis ist echt heftig. In der Schweiz hat Sony immerhin eingesehen, dass sie nicht wieder 7800 verlangen können. 6600 sind jedoch im Vergleich zur Konkurrenz immer noch zuviel. Wer eine Alpha 1 hat, ist damit immer noch gut bedient.
 
Hier mein Video zur A1II.


Wird wahrscheinlich nicht jedem gefallen.
Alles in allem immer noch eine richtig gute Kamera, der Autofokus wurde dort verbessert wo es nötig war, ebenso der Body mit dem wohl besten Klappmechanismus fürs Display. Für Sony User ein gutes Upgrade.
Man muss aber auch einfach ehrlich sagen, dass die Kamera meiner Meinung nach deutlich zu teuer ist, gerade im Vergleich zur Konkurrenz welche in den letzten Jahren nicht geschlafen hat und in manchen Dingen schon deutlich fortgeschritten ist.
Der Sony KI-Autofokus welchen die Kamera jetzt bekommen hat ist z.B. nichts besonderes mehr und Canon bietet da mit der Action Priorisierung noch einen Schritt mehr.
Im Videobereich bieten andere nun schon 8K60 im RAW für die Hälfte vom A1II Preis. Dazu gibt es immer noch so Kleinigkeiten wie das Problem, dass im H265 Codec keine 30FPS möglich sind.
Pre-Capture ist ein wirkliches Update zur Mark 1, aber wie gesagt, das erkauft man sich für sehr viel Geld. Es hätten da nun auch 30FPS mit vollen RAWs im Flagship sein dürfen, das wäre auch mit dem alten Sensor sicher möglich gewesen. Abgesehen vom Body wäre einiges sicherlich auch als Firmware für die A1 möglich gewesen.

Ist meiner Meinung nach alles nicht so schlimm, wenn der Preis nicht bei 7500€ liegen würde...
Deine Videos schaue ich oft
Jetzt weiß ich mal, wer dazu gehört 😁
 
Danke Michael für Deine Einschätzungen.
Ich habe bereits die a1 (mk1). Ich habe den Eindruck, dass ich erst die a1 II bräuchte (brauche), wenn es wieder auf Wildlife (Afrika) geht.
Für klassischen Sport 'daheim' denke ich nicht, dass ich soviel Vorteil habe - ich kann das GAS (noch) unterdrücken, bei dem Preis.

Interessant sind Deine Erfahrungen zum AF bei schlechtem Licht - soweit kenne ich das auch, dass es bei schlechtem Licht dauern kann, bis er das Objekt hat.
Ich hatte früher die a99II, welche bei schlechtem Licht besser fokussierte als die Nikon 850 (selber verglichen) und gefühlt war die a1 da besser als die a99II.
Dass da Nikon z8/z9 besser als die a1 ist - Respekt an Nikon, die haben dann mächtig gearbeitet (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten