• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich wirklich auf Olympus umsteigen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53149
  • Erstellt am Erstellt am
Muß das jetzt wieder sein?
Ach laß nur - "ned amoal ignoriern ..." :D
 
Hallo,

wäre der Sucher der 450D nicht größer als die E-30?
450D: 1,6 Crop, 95%, 0,87-fache Vergrößerung
E-30: 2er Crop, 98%, 1,02x Vergrößerung

Wenn ich nicht falsch rechne (bin mir nicht ganz sicher, wie man die Faktoren verrechnet), wäre der der 450D größer. Die E-30 hätte dafür eine etwas größere Abdeckung.

Viele Grüße,
Carsten

Ja, du hast recht, das hab ich auch schon die ganze Zeit überlegt, war aber zu faul, um nachzurechnen.
Der Sucher der 450D etwas größer. Man darf nicht vergessen, dass der Sucher aufgrund des kleineren Sensors eh schon kleiner ist... Somit muss der Sucher der E-620 ja wirklich super klein sein.

Sorry, ein Argument weniger für Olympus :p... aber du wirst dich schon nicht beirren lassen :evil:.
Nichts für ungut ;).
 
Ich habe mir im letzten Jahr mal ein E-510-Double-Lens-Kit gekauft--war neugierig. Ich war von Anfang an von vielen schlauen Detaillösungen (vor allem in der Software) und von der Objektivqualität begeistert. Ich habe dann die Kit-Linsen verkauft und mir das hervorragende 12-60/f2.8-4.0 und das 70-300 gekauft. Damit kann man locker alles abdecken, was nicht Spezialthemen sind und bekommt wirklich sehr gute Qualität für ein überschaubares Invest.
Mein Fazit: für "langsame" Fotografie (also bis ISO 200, kein kontinuierlicher AF und ähnliche Sachen) ist das o.a. Equipment erstklassig geeignet. Für alles, was "mehr" erfordert, braucht man wohl die letzten Modelle von Olympus oder gleich die E-3 (vor allem, wenn man besseren AF haben möchte). Habe ich es schon gesagt: die Objektivqualität von Olympus ist wirklich klasse und ich war überrascht, WIE gut die Linsen wirklich sind (Canon, hörst du mich...).
 
Ein Gehäuse Bildstabi bringt sicherlich nicht soviel wie einer im Objektiv und was gibt es bei Olympus sonst für nennenswerte Vorteile? Außerdem finde ich die Bedienung von Canon schon allein besser:top:
Das derzeitige Preisleistungsverhältnis von den Canon Kameras ist ebenfalls genial.
 
......aber du wirst dich schon nicht beirren lassen :evil:.
Nichts für ungut ;).
Ja, da hast du tatsächlich recht :D:
Der Sucher der E-30 kam mir nämlich subjektiv überhaupt nicht kleiner vor. Ich habe jetzt mal nachgerechnet und denke, ich weiß auch warum das so ist. Ist ja klar, daß das Sucherbild entsprechend dem Seitenverhältnis breiter ist. Für den subjektiven Eindruck spielt daher m.E. eher die Bildhöhe eine Rolle, das Oly-Sucherbild ist eben einfach etwas schmaler. Und wenn ich nur von der Bildhöhe (bezogen auf das Sensorformat) ausgehe, dann erhalte ich für die E-30 13x0,98x1,02=12,99 und für die 450d 14,8x0,95x0,87=12,23 ! Das Olybild ist also minimal höher aber natürlich ein ganzes Stück schmaler. Wenn du die Suchergröße über die Bilddiagonale ausrechnest, sieht's natürlich anders aus. Was mich etwas wundert ist, daß beim Durchgucken das E-30 Sucherbild trotzdem noch angenehmer war als das der 450d, aber das ist vielleicht der Unterschied zwischen Prisma und Spiegel. Womit du völlig recht hast, ist der Sucher der E-620, der kam mir tatsächlich so mickrig vor wie mein derzeitiger (EOS 400d).
 
Ein Gehäuse Bildstabi bringt sicherlich nicht soviel wie einer im Objektiv und was gibt es bei Olympus sonst für nennenswerte Vorteile? Außerdem finde ich die Bedienung von Canon schon allein besser:top:
Das derzeitige Preisleistungsverhältnis von den Canon Kameras ist ebenfalls genial.

Warum soll ein Stabi im Gehäuse weniger bringen als im Objektiv?:confused:
Stimmt so nicht.
Die Bedienung ist Geschmacksache,und was Preis-Leistung angeht,
hat gerade Olympus die Nase vorne.;)
 
Naja, der Menüführung der Canon würde ich schon ganz klar nachtrauern. Die war damals einer der Gründe für mich, eine Canon zu kaufen. Die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Stabi-Konzepte sind mir bekannt und die wurden ja auch an anderen Stellen schon ausreichend diskutiert, das brauchen wir hier nicht zu wiederholen.
 
... Einen besseren Sucher will ich auf jeden Fall.

Die Pro- und Top-Pro-Objektive von Olympus sind erste Sahne - für die meisten wird man keine adäquaten Pendants bei der Konkurrenz finden, z.B. für das 12-60er.

Aber was den Sucher angeht: hier kommst Du bestimmt vom Regen in die Traufe. Ob der Sucher der E-30 wirklich größer ist, als derjenige der EOS 400er Modelle, weiß ich nicht sicher. Groß dürfte der Unterschied jedenfalls kaum sein. Wirklich große Sucher gibt es bei Pentax. Schau einmal in die K20D, K200D oder K-m und du wirst Olympus vergessen.
Auch der elektronische Sucher (EVF) der Panasonic G1 ist super-groß und bietet für einen EVF eine fantastische Qualität.

Wenn schon ein Canon-System vorhanden ist, würde ich - durch gezielten Austausch einzelner Komponenten (Objektiv[e] oder Body) - dieses versuchen zu optimieren und nicht über einen Umstieg philosophieren. Jedes System hat nämlich so seine Haken ...
 
Und die hohe Serienstreuung bei Sigma ist eine Forenlegende ...

Nur weil Dein Exemplar suboptimal war bedeutet das nicht das alle 24-85 so sind. Es gibt auch bessere.


Ja, na gut, gibt also doch Bilder :rolleyes: Die sind alle bei Offenblende gemacht. Da erwartest Du doch nicht wirklich Eckschärfe, oder ?


Aber ich will nicht viel schreiben, sondern auf meine "Testbilder" mit 100%-Auflösung hinweisen:

www.knickdose.de

Dort mal bei den ersten 3 Sektionen ("Testbilder...") schauen, die Objektive stehen immer unter dem Bild. Die dürften an der E-30/E-620 eher noch besser sein (höhere Auflösung). Ausgenommen sei das alte 14-45mm f4.5-f5.6 (bei den Bildern der E-330), welches ich aber verkauft habe.

Aha, deswegen sind auch fast alle Fotos abgeblendet auf der Seite, weil die Oly Objektive so gut sind. Bei Testfotos erwarte ich sowas wie zB eine Blendenreihe, oder Offenblendenfotos.

Muß das jetzt wieder sein? Es ist einfach nur ermüdend... es haben doch schon viele - mir eingeschlossen - die Oly empfohlen... :rolleyes:

Jaja, bloß nix gegen Oly sagen. Noch keinen Moderator gerufen ? Wundert mich. Normalerweise wird gleich nach Zensur und Sperrung der Person gebrüllt wenn jemand was negatives über Oly sagt.
 
Warum soll ein Stabi im Gehäuse weniger bringen als im Objektiv?:confused:
...

Tests haben gezeigt, dass die optische Stabilisierung (im Objektiv) effektiver ist, als eine sensorbasierte Stabilisierung (Sensor-Shift). Das erscheint auch logisch, da bei der Stabilisierung im Objektv der Mechanismus optimal auf die Optik abgestimmt werden kann.
Am effektivsten ist die optische Stabilisierung bei Nikon (VR).
Ein weiterer Vorteil der objektivbasierten Technik ist das stabilisierte Sucherbild.
 
Ruler? Du willst doch hier nicht ernsthaft eine Stabi-Diskussion vom Stapel reißen, oder? Wurde/wird/wird immer wieder diskutiert -.-
Kolame
 
Diese Rechnung ist falsch...
Ich denke nicht, da ich ja von der jeweiligen Sensorhöhe ausgegangen bin. Damit habe ich ja die unterschiedliche Größe bereits einberechnet. Der Olysensor hat 13mm Höhe, der Canonsensor 14,8mm.
Die Rechnung ist wie gesagt höchsten insofern zu hinterfragen, daß ich eben nur die Höhe als Maßstab genommen habe und nicht z.B. die Diagonale. Aber mir kam's eben auf genau diese an.

Eigentlich lustig, wie ich in den Augen einiger plötzlich zu einem vermeintlich bereits entschiedenen und einseitigen Oly-Fan mutiere. Das bin ich nämlich überhaupt nicht. Mich einfach nur manche Argumente zum Widerspruch, vor allem wennich das Gefühl habe, das Canonpublikum reagiert so etwas verschnupft auf Überlegungen zu "desertieren" ...;)
 
Ruler? Du willst doch hier nicht ernsthaft eine Stabi-Diskussion vom Stapel reißen, oder? Wurde/wird/wird immer wieder diskutiert -.-
Kolame
Ja, ich bitte euch herzlich, das hier nicht zu diskutieren. Die Vorteile und Nachteile beider Systeme sind doch eigentlich klar :)
 
...Jaja, bloß nix gegen Oly sagen. Noch keinen Moderator gerufen ? Wundert mich. Normalerweise wird gleich nach Zensur und Sperrung der Person gebrüllt wenn jemand was negatives über Oly sagt.
Was herrscht denn hier bei manchen für eine Olyallergie? Es ging doch nur um den Stil. Sachliche Argumente sind hier immer willkommen. Und den angeblichen aggressiven Unterton von Oly-Nutzern kann man auch künstlich herbeireden, das wäre aber sehr schade für den Thread!
 
Bei dem fundierten Fachwissen über beide Systeme, dass du hier in fast jeden Post vorträgst, sollte dir eine Entscheidung doch leicht fallen. Eigentlich bist du auf Grund deiner Ausführungen -wenn sie denn deine Ansprüche widerspiegeln- prädestiniert für solch einen Systemwechsel in die angegebene Richtung;)

Und wenn ich mit meiner Vermutung falsch liegen sollte, wo drückt denn der Schuh noch?
 
Was herrscht denn hier bei manchen für eine Olyallergie? Es ging doch nur um den Stil. Sachliche Argumente sind hier immer willkommen. Und den angeblichen aggressiven Unterton von Oly-Nutzern kann man auch künstlich herbeireden, das wäre aber sehr schade für den Thread!

Sorry, aber Oly verarscht seine User von vorne bis hinten. Da werden Versprechen nicht eingehalten, mit Grundsätzen gebrochen, usw. Da muss man schon hartgesottener Oly Fanboy sein um da mitzumachen.
 
Ich denke nicht, da ich ja von der jeweiligen Sensorhöhe ausgegangen bin. Damit habe ich ja die unterschiedliche Größe bereits einberechnet. Der Olysensor hat 13mm Höhe, der Canonsensor 14,8mm.
Entschuldige, du hast natürlich recht. Die Sensorhöhe ist in deiner Rechnung sehr wohl mit drin... manchmal ist man einfach etwas borniert ;).
Was noch bleibt ist die Frage, ob es Sinn macht, das Gesichtsfeld mit in die Berechnung mit einzubeziehen. Kommt dann darauf an, ob man einen möglichst großes oder ein möglichst vollständiges Sucherbild haben will...

Eigentlich lustig, wie ich in den Augen einiger plötzlich zu einem vermeintlich bereits entschiedenen und einseitigen Oly-Fan mutiere. Das bin ich nämlich überhaupt nicht. Mich einfach nur manche Argumente zum Widerspruch, vor allem wennich das Gefühl habe, das Canonpublikum reagiert so etwas verschnupft auf Überlegungen zu "desertieren" ...;)
Mutier doch hin, wo du willst! :p Ich habe auch kein Problem damit, dass du Canon den Rücken zukehren willst, das ist mir ehrlich gesagt relativ wurscht. Ich hoffe nur für dich, dass du die richtige Entscheidung triffst und dass ein Wechsel für dich wirklich "sinnvoll" ist. Mir geht es im Moment z.B. so, dass ich die Nikon Kameras (vor allem die D90) wesentlich interessanter als die von Canon finde. Da sind so viele sinnvolle und gut durchdachte Kleinigkeiten/Einstellmöglichkeiten drin, die mir einfach gefallen und die es bei Canon teilweise sogar bei den 1ern nicht gibt. Aber wechseln würde ich deshalb nicht. Da müsste ich ja meinen kompletten Objektiv- & Zubehörpark umstellen, und das wäre sicherlich mit nicht zu vernachlässigbaren Kosten verbunden. Außerdem funktioniert meine Kamera ja noch ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten