• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Solides Stativ für meinen Sohn

pbruehl

Themenersteller
Hallo Ihr Stativprofis,
ich bin begeisterter Hobbyfotograph seit einigen Jahrzehnten.
Meine bevorzugten Motive sind Menschen und Landschaften, Sport und manchmal auch Tiere oder interessante Plätze im Urlaub sowie hier Macroaufnahmen.
Nun ist Weihnachten und mein 13 jähriger Sohn hat sich eine Kamera gewünscht. Er bekommt eine gebrauchte D200 mit einen 18-105 und einem 50/1.8.
Nun hat er schon so ne Vorahnung und möchte gerne Bilder in der Dämmerung und eventuell bei Nacht machen. Da brauchen wir natürlich ein solides Stative.
Mein altes ist sicherlich 20 Jahre alt und das möchte ich ihm nicht zumuten.
Kostenrahmen darf bis ca. Euro 250 sein.
Was sollte ich da kaufen?
Möglichst nicht so arg schwer, mein Sohn ist sehr zierlich.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Peter
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

um 250€ sollte man kein allrounder erwarten...

was aber noch ins budget reinpassen würde:
manfrotto 190xprob (ca. 2kg)

köpfe in der preisklasse 100-150€ kenne ich leider keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Solides Stativ für meine Sohn

250€ ist nicht gerade viel für ein stativ...
was aber noch ins budget reinpassen würde:
manfrotto 190xprob (ca. 2kg)
köpfe in der preisklasse 100-150€ kenne ich leider keine.

€ 250 als Stativbudget für einen 13jährigen nicht gerade viel? sorry, aber so langsam solltest du mal wieder etwas Bodenhaftung bekommen und deine Vorstellungen - es geht nur Berlebach und Arca Swiss P0 (die ich dir von Herzen gönne) - auf ein Normalmaß reduzieren. Nicht jeder hat die Kohle dafür und selbst wenn, nicht jeder will das dafür ausgeben. :mad:
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Hallo Jochen,
das Limit hat eher einen padagogischen als einen finanziellen oder technischen Hintergrund.
Möglicherweise "entdecken" wir an dem Objektiv mit der Zeit einige "Nachteile", die dann zur Anschaffung eines "Besseren" führen könnten.
Aber fürs Erste müssen die Euro 250 reichen.
Peter

250€ ist nicht gerade viel für ein stativ...

was aber noch ins budget reinpassen würde:
manfrotto 190xprob (ca. 2kg)

köpfe in der preisklasse 100-150€ kenne ich leider keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Solides Stativ für meine Sohn

ich moechte deine Investionsfreude in die Zubehoerindustrie nicht bremsen, aber was spricht denn dagegen erstmal dein "altes" zu nutzen, sollte es als solches stabil und gut sein ?
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Hi Peter,
finde ich eine tolle Idee!

Und wenn man sich überlegt, dass zu den 250 fürs Stativ nochmal Ausgaben für die Kamera + Objektiv hinzukommen, ist das schon ein teures Weihnachtsgeschenk.

Grüße und frohes Beschenken :)
Thomas

:top:
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

ich moechte deine Investionsfreude in die Zubehoerindustrie nicht bremsen, aber was spricht denn dagegen erstmal dein "altes" zu nutzen, sollte es als solches stabil und gut sein ?
Ansonsten gäbe es noch die Cullmann Magnesit Reihe mit passendem Kopf, Bilora hat auch daas ein oder andere wie auch Giottos, Benro oder zB auc das Silk das hier öfters als Reisestativ durchgeht.
Da hier die Angaben zur Höhe etc fehlen müsste man sich halt etwas passendes selbst auf der Hersteller HP suchen.
:)
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Kostenrahmen darf bis ca. Euro 250 sein.

Na dann schlage mal etwas vor:

Bilora Perfect Pro A324 Stativ (ca. 100€)

und ein Sirui K30-x Stativkopf (ca. 125€).

Die Kombination besitze ich selber und bin alles in allem zufrieden damit. Sicherlich gibt es bessere Stative, aber das A324 ist schon durchaus ordentlich verarbeitet.
Der Kopf ist sehr gut und hat nicht einmal Probleme mit meiner Sigma in Verbindung mit wuchtigen 1000mm-Russentonnen.

Die Kombination wiegt ca. 3,4 kg (Stativ 2,9kg + Kopf 500g).

Gruß,
Oz

Ergänzung: max. Stativhöhe 180cm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Da hier die Angaben zur Höhe etc fehlen müsste man sich halt etwas passendes selbst auf der Hersteller HP suchen.
:)
Das ist richtig - und wichtig.

Ein sehr entscheidendes Maß ist neben dem Budget z.B. wie groß Dein Sohn (bis dato) gewachsen ist, sprich wie hoch der Sucher sein muss/soll.

optimale Sucherhöhe
minus Kamerahöhe
minus Kopfhöhe
minus ggfs. Wechselsystem
= Stativhöhe

Viele sind verleitet zu große (und entsprechend auch eine Nummer zu schwere) Stative zu kaufen, da sie nicht beachten, dass auf das Stativ ja noch Kopf/Befestigungssystem/Kamera kommen.
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Ansonsten gäbe es noch die Cullmann Magnesit Reihe mit passendem Kopf, Bilora hat auch daas ein oder andere wie auch Giottos, Benro oder zB auc das Silk das hier öfters als Reisestativ durchgeht.
Da hier die Angaben zur Höhe etc fehlen müsste man sich halt etwas passendes selbst auf der Hersteller HP suchen.
:)

Danke!
Ich werde mich mal auf den Herstellerseiten umsehen.
Zur Höhe kann ich nur beide Körpergrößen angeben:
1,83 und 1,60.
Im Übrigen hätte ich auch garnichts gegen einen Gebrauchtkauf einzuwenden, dann kommen wir vieleicht noch in einen höherwertigeren Bereich.
Peter
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Alte Berlebach Reportnoch mit hammerschlaggrünen Metallteilen tauchen immer wieder in der Bucht auf und gehen meist so um 50-60 Euro weg. Da bleibt dann noch einiges für einen soliden Kugelkopf über und ihr habt was fürs Leben.

OT Ich habe mir als 14 jähriger Schüler 1988 ein Berlebach Report 80 für 90 Mark West :D gekauft. Das benutze ich heute noch.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Solides Stativ für meine Sohn

das manfrotto 190xprob und dazu n dreiwegeneiger (z.b. 460mg).. sollte weit reichen, ist nicht so schwer und auch halbwegs reisetauglich.. ich hab das so selbst im einsatz und bin mit der kombi aus 5dii und 24mm tse offroad in island und schottland unterwegs gewesen und habs nicht bereut...
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Alte Berlebach Reportnoch mit hammerschlaggrünen Metallteilen tauchen immer wieder in der Bucht auf und gehen meist so um 50-60 Euro weg. Da bleibt dann noch einiges für einen soliden Kugelkopf über und ihr habt was fürs Leben.

OT Ich habe mir als 14 jähriger Schüler 1988 ein Berlebach Report 80 für 90 Mark West :D gekauft. Das benutze ich heute noch.

Gruß Robert

Mir würde so ein "olles" Ding schon gefallen, zumal wenn es technisch den neuen Stativen das Wasser reichen kann. Aber mein Sohn wird es nicht begeistern. Wir sind glaube ich heute in einer anderen Zeit, mit Verlaub.
Peter
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

das manfrotto 190xprob und dazu n dreiwegeneiger (z.b. 460mg).. sollte weit reichen, ist nicht so schwer und auch halbwegs reisetauglich.. ich hab das so selbst im einsatz und bin mit der kombi aus 5dii und 24mm tse offroad in island und schottland unterwegs gewesen und habs nicht bereut...

Genau diese Kombi habe ich mir auch schon angeschaut, ist z.Z. auch im großen Fluß sehr günstig.
Peter
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

Na dann schlage mal etwas vor:

Bilora Perfect Pro A324 Stativ (ca. 100€)

und ein Sirui K30-x Stativkopf (ca. 125€).

Die Kombination besitze ich selber und bin alles in allem zufrieden damit. Sicherlich gibt es bessere Stative, aber das A324 ist schon durchaus ordentlich verarbeitet.
Der Kopf ist sehr gut und hat nicht einmal Probleme mit meiner Sigma in Verbindung mit wuchtigen 1000mm-Russentonnen.

Die Kombination wiegt ca. 3,4 kg (Stativ 2,9kg + Kopf 500g).

Gruß,
Oz

Ergänzung: max. Stativhöhe 180cm ;)

Der Sirui K30-x Stativkopf macht ja wirklich einen super Eindruck.
Im großen Fluß sind die Käufer auch sehr angetan.
Für das Bilora Stativ habe ich auf die Schnelle keinen Verkäufer gefunden.
Peter
 
AW: Solides Stativ für meine Sohn

...es geht nur Berlebach und Arca Swiss P0...

habe ich hier nie erwähnt.
ich habe ein stativ vorgeschlagen, dass für nachtaufnahmen reicht und die d200 + 18-200 auch tragen kann (weil sie nicht besonders schwer sind)

ein stativ, das ich selbst hatte und für normale anforderungen für mich auch ausrechend gut war.
-> manfrotto 190xprob.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten