• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Solides Stativ für meinen Sohn

Erstmal vielen, vielen Dank an alle, die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.
Die Entscheidung ist gefallen und alles bereits gekauft.
Nochmal zu den Voraussetzungen und Bedingungen:
Sollte brauchbar für mich und für meinen Sohn sein, Preisrahmen bis Euro 250,00 und muß(!!) unter den Weihnachtbaum.
Gerne hätte ich das ein oder andere Gebrauchtangebot aus dem Forum angenommen, aber die Zeit ist einfach zu knapp.
Nachdem ich gestern abend ein Fachgeschäft vor Ort aufgesucht habe und auch viel diskutiert und ausprobiert habe ist dies bei herausgekommen:
1 x Giottos GTMTL8361B Carbon Stativ
1 x Giottos GTMH1311-652 Alu-Kopf
2 x weitere Wechselplatte
Natürlich wurde es, wie es immer der Fall ist, teurer als gedacht.
ich konnte es aber noch unter Euro 350 halten.
Das Stativ erschien mir ein sehr guter Kompromiss zu sein.
Es ist leicht, hat nur zwei Auszüge pro Bein und ist auch für mich ausreichend hoch.
Die dreh- und schwenkbare Mittelsäule ist für meine Macroaufnahmen sehr wichtig. Tragkaft von 8 kgr. ist bei weitem ausreichend.
Es ist halt nicht so kompakt, dafür muß man aber nicht 9 oder 12 Auszüge rausfahren.
Der Kopf mit Wechselplatte macht einen soliden Eindruck, ist sicher nicht das High-End Produkt, aber um den Rahmen des Budgets nicht total zu sprengen, habe ich mich für diesen entschieden.
Zwei weitere Wechselplatten brauchten wir, da wir zusammen drei Kameras haben.
Wir werden mal zwischen den Jahren damit probieren und ich melde mich in diesem Thread wieder und berichte.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und immer gut Licht.
Peter

P.S.
vielen Dank für die vielen PNs.
 
Das ist doch eine gute Wahl.

Testsieger Preis Leistung Fotomagazin 9/2011

Viel Spass euch beiden. Erfahrungsbericht nicht vergessen.

@Yoda wird immer teurer als gedacht:)

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter!
Erstmal vielen, vielen Dank an alle, die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.
Die Entscheidung ist gefallen und alles bereits gekauft.
...
1 x Giottos GTMTL8361B Carbon Stativ
1 x Giottos GTMH1311-652 Alu-Kopf
2 x weitere Wechselplatte
Natürlich wurde es, wie es immer der Fall ist, teurer als gedacht.
...
Wir werden mal zwischen den Jahren damit probieren und ich melde mich in diesem Thread wieder und berichte.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und immer gut Licht.
Peter
Glückwunsch zu dieser Wahl - sie war meiner Meinung nach sehr gut. :top:

Ich habe das 8360 selbst mal besessen und kann Dir voraussagen, dass Ihr viel Spaß an dem Stativ haben werdet. :)
Hab's mit einem traurigen Auge (und viel zu günstig :rolleyes:) abgegeben, aber wenn die Sammlung zu großgewachsen ist, muss halt immer auch mal was weichen. :grumble: :)
Das ist doch eine gute Wahl.
Das finde ich wie gesagt auch. :top:

Klar - ist ein bisken teurer geworden, und nicht ganz so kompakt, wie es vielleicht wünschenswert wäre, aber - und das zählt doch:

Es war ein passender Kauf (und konnte vor Kauf begutachtet werden = immer wichtig und viel wert).

Ihr werdet das Stativ für all Eure Zwecke zufriedenstellend einsetzen können.

Ich wünsche viel ganz Spaß dabei und bin gespannt auf den Bericht.

Dann mal allzeit gut Licht und nun...

ein Frohes Fest und schöne Feiertage.

LG,
CHRIS
 
@Yoda wird immer teurer als gedacht:)

achwo. hätte er sich für die baugleiche (!) und nur 150g schwerere ALU-variante entschieden die auch noch etwas kleiner ist, dann wäre das ganze mit 95€ + 82€ (kopf) = 177€ leicht im budget gewesen.
anstatt den kostenrahmen um 62€ zu überziehen wäre er um ~75€ unterboten worden!

es ist wie schon geschrieben, wie bei fahrrädern und den farbigen schrauben.
anstatt 2,5kg sind es nun 2,35 kg (312€)

-> 6% leichter und dafür 43% teurer! (vgl. m. 177€)


mit dem GTMH1312-652 wäre die kombi auf 73€ (kopf)+95€ stativ = 168€ gekommen. dafür aber 2,4kg

-> ->4% leichter ABER 5% billiger! (vgl. m. 177€)

um es auf den punkt zu bringen: 50gramm weniger kosten 144€ oder 2,88 € pro gramm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat sich halt viel überschlagen...

...das Packmaß ist ja nun auch - ich sag mal - grenzwertig. (Mir wär das zu lang.)

Wir haben alle irgendwo nach was Anderem gesucht...
...nun hat Peter etwas Ordentliches gefunden.

Mach es ihm nicht madig. :p ;)
 
Wir Österreicher würden da sagen: so ein Stritzi der Peter.

Wollte halt auch Carbon haben.

Trozdem gute Entscheidung Peter.


1 Gramm im MTB Tuning kostet ca. 100 Euro.

OT Ich kenne das mit dem Gewicht:ugly:bin selbst begeisterter MTB ler und schaue da auf jedes Gramm und schaffe es bei den World Games trotzdem nur auf Platz 101.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich halt viel überschlagen...

...das Packmaß ist ja nun auch - ich sag mal - grenzwertig. (Mir wär das zu lang.)
ist ja wie bei einer auktion :ugly:
ich verstehs halt nicht. das cullmann (nein, auf die marke kommts mir nich an ;) ) ist nämlich mit 59cm vs. 67cm deutlich kleiner OBWOHL es größer werden kann und ist auch noch 50gramm leichter als die carbonvariante vom giottos :evil:
hat aber dafür kein carbon und keine umlegbare mittelsäule.

variante cullman 625+GTMH1312-652:
1,8kg+400g= 2,2kg; 73€+72€=145

->8% leichter und ->8% billiger (vgl. m. 177€)

@ auswahl: aber ordentlich ist sie mit sicherheit! darauf kommts an.

Wir Österreicher würden da sagen: so ein Stritzi der Peter.
wir? gehör ich nicht dazu? :p


Wollte halt auch Carbon haben.

OT Ich kenne das mit dem Gewicht:ugly:bin selbst begeisterter MTB ler und schaue da auf jedes Gramm und schaffe es bei den World Games trotzdem bur auf Platz 101.
:top: kenn ich. habe ich mir mit meinem rennrad aber abgewöhnt. wie erwähnt, das wasser wird dummerweise nicht leichter, vlt. liegt es ja daran :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtblender ich gebe dir recht, auch bei meinem Alurenner von Storck ist das größte Gewichtsersparnis nicht am Rad sondern beim Fahrer zu finden. Biotuning ... ;)


die Einsteigerkombi für einen 13jährigen ist übrigens als Ergänzung zum Geschenk (D200 + 18-105 + 50/1.8) wirklich gelungen und darf als harmonisch abgestimmt betrachtet werden. :top:

ich mußte für einen halbwegs adäquaten Stativspaß (Manfrotto 055ProB + 410) erst einmal 33 Jahre arbeiten und 50 Jahre alt werden. Andere Prioritäten halt ... Soll beileibe kein Neid sein, aber meines Erachtens stimmt da das Verhältnis überhaupt nicht mehr. Mein Enkel ist letzten Monat auch 13 geworden, ich überlege jetzt ob ich ihm nächstes Jahr eine D300s + 17-55 + SB-900 + 055xProB + Benro B2 kaufen soll. Nur was schenke ich ihm dann zum 15. ... ne D3? :rolleyes:
 
die Einsteigerkombi für einen 13jährigen ist übrigens als Ergänzung zum Geschenk (D200 + 18-105 + 50/1.8) wirklich gelungen und darf als harmonisch abgestimmt betrachtet werden. :top:

ich mußte für einen halbwegs adäquaten Stativspaß (Manfrotto 055ProB + 410) erst einmal 33 Jahre arbeiten und 50 Jahre alt werden. Andere Prioritäten halt ... Soll beileibe kein Neid sein, aber meines Erachtens stimmt da das Verhältnis überhaupt nicht mehr. Mein Enkel ist letzten Monat auch 13 geworden, ich überlege jetzt ob ich ihm nächstes Jahr eine D300s + 17-55 + SB-900 + 055xProB + Benro B2 kaufen soll. Nur was schenke ich ihm dann zum 15. ... ne D3? :rolleyes:


Danke für die Blumen, ich habe in der Tat dier Kamera und die beiden Objektive mir Bedacht gewählt.
Die D200 ist schön alt und kommt vom Bedienungskonzept meinen Kameras sehr nahe. Ich wollte für ihn keine neue Plastikknipse. Das 18-105 ist die Allzweckwaffe und mit dem 50/1.8 kann er lernen was geht, wenn mit dem 18-105 nix mehr geht.
Gerne kann er auf meinen Objektivpark schielen und er darf auch gerne ein bischen neidisch werden. Wenns pädagogisch angesagt ist, kann er sich auch mal das eine oder andere meiner Objektiv ausleihen. Auch die D3 darf er mal anfassen ;).
Ich glaube ganz und garnicht, daß die Ausrüstung übertrieben ist. Die D200 und die beiden Objektive habe ich hier im Forum für zusammen nichtmal Euro 500 gekauft. Es ist quasi nur die Initialzündung, wenn er interesse an der Fotografie hat, wird er sich seine Erweiterung selber zusammensparen müssen.
 
ist ja wie bei einer auktion :ugly:
ich verstehs halt nicht. das cullmann (nein, auf die marke kommts mir nich an ;) ) ist nämlich mit 59cm vs. 67cm deutlich kleiner OBWOHL es größer werden kann und ist auch noch 50gramm leichter als die carbonvariante vom giottos :evil:
hat aber dafür kein carbon und keine umlegbare mittelsäule.


Die umlegbare Mittelsäule brauche ich und das Material finde ich einfach geil, gebe ich zu. Klar hätte ich auch ein Alu-Stativ kaufen können, aber als ich das Carbon gesehen habe wars um mich geschehen. :top::top:
 
Die umlegbare Mittelsäule brauche ich und das Material finde ich einfach geil, gebe ich zu. Klar hätte ich auch ein Alu-Stativ kaufen können, aber als ich das Carbon gesehen habe wars um mich geschehen. :top::top:

Kann es sein, dass du DIR hier unter dem Tarnmantel eines Weihnachtsgeschenks für deinen Sohn DEINEN Stativtraum erfüllt hast?:evil: :D
 
Kann es sein, dass du DIR hier unter dem Tarnmantel eines Weihnachtsgeschenks für deinen Sohn DEINEN Stativtraum erfüllt hast?:evil: :D

Hallo Batti,
das Objektiv soll von uns beiden genutzt werden. Die Kamera und die beiden Objektive sind sein Weihnachtsgeschenk.
Möglicherweise kam das nicht so deutlich rüber.
Peter
 
War doch nur ein Spaß!;)

Ich freue mich doch, wenn ihr was passendes gefunden habt und das Stativ am Ende deine Anforderungen und die deines Sohnes erfüllt.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Verschenken!
 
achwo. hätte er sich für die baugleiche (!) und nur 150g schwerere ALU-variante entschieden die auch noch etwas kleiner ist, dann wäre das ganze mit 95€ + 82€ (kopf) = 177€ leicht im budget gewesen.
anstatt den kostenrahmen um 62€ zu überziehen wäre er um ~75€ unterboten worden!

es ist wie schon geschrieben, wie bei fahrrädern und den farbigen schrauben.
anstatt 2,5kg sind es nun 2,35 kg (312€)

-> 6% leichter und dafür 43% teurer! (vgl. m. 177€)


mit dem GTMH1312-652 wäre die kombi auf 73€ (kopf)+95€ stativ = 168€ gekommen. dafür aber 2,4kg

-> ->4% leichter ABER 5% billiger! (vgl. m. 177€)

um es auf den punkt zu bringen: 50gramm weniger kosten 144€ oder 2,88 € pro gramm ;)

Besser kann man es nicht zusammenfassen.... :top:

Ich meine das nicht böse, aber im Grunde sucht der Großteil der hier Ratsuchenden doch nur ein paar rationalisierende Argumente für ihre emotionale Entscheidung....

Echte Beratung mit ergebnisoffenen Fragen sind doch eher sehr selten, wirklich rationale Entscheidungen fast schon exotisch selten... ;)

Frohes Fest

Gruß
MF
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Echte Beratung mit ergebnisoffenen Fragen sind doch eher sehr selten, wirklich rationale Entscheidungen fast schon exotisch selten... ;)
MF

Böse Zungen würden auch Stativmafia dazu sagen, mit der ich schon meine eigenen Erfahrungen machen musste.
Das Netz ist voll von günstigen Stativen mit tollen Bewertungen und nach meinem anfänglichen Budget von 100€ wurde ich zunächst ausgelacht, nach Erhöhung auf 150€ als Beratungsresitent und nach Auswahl des Sirui-Stativs als dämlich bezeichnet - welches letztlich dann auch 250€ (mit Kopf) gekostet hat.
Genutzt habe ich seither das Stativ etwa 5 mal, das allerdings entgegen der Erwartungen der Mafia mit Freude - denn die Qualität ist sehr gut. Aber ´n Depp war ich ja dennoch, weil ich als Gelegenheitstripodder nicht das Gitzo für 800€ gekauft hab :)

Ich seh das übrigens auch wie nachtblender, die Zusammenfassung ist super und zeigt mal deutlich die (teils für Anfänger unsinnigen/unnötigen) Unterschiede - wobei diese Werte nichts über die Stabilität aussagen. Allerdings denke ich kaum, dass der 13-jährige in den Himalaya gereist wäre um dort bei 150km/h Windgeschwindigkeit mit 400er Tele eine Nachtaufnahme zu versuchen.

Ich bin mit meinem Sirui sehr gut gefahren, denke letztlich oft aber auch darüber nach, ob es nicht ein Manfrotto-Set für die 2/3 des Preises entsprechend meiner Anforderung auch getan hätte.

Peter und sein Sohn werden an der Auswahl viel und lange Freude haben, da die Qualität sicherlich entsprechend langlebig ist.

Frohes Fest :)
 
Ridgeback, da hast Du voll ins Schwarze getroffen! Es gibt auch ein Fotoleben ohne hochpreisige Gitzo, RRS und Markins (hab ich da noch jemand vergessen?).

Auch von hier: Frohes Fest
 
natürlich gibt es das ... ein Dacia hat auch 4 Räder und fährt von A nach B ... trotzdem kauft sich der eine oder andere einen Adi, BMW oder Mercedes. So auch hier, aber für die meisten ist es halt ein Hobby oder das Hobby und warum sollte man es sich wenn man es leisten kann und leisten möchte, nicht auch mal etwas Feines gönnen? Jeder darf für sich Prioritäten setzen wie er möchte.

Unfug finde ich halt teils recht herablassende Antworten und so Aussagen wie "250€ ist nicht gerade viel für ein stativ...". Vor kurzem waren das noch ~ DM 500 und viel viel Geld. Nicht nur für ein Stativ.
 
Die umlegbare Mittelsäule brauche ich und das Material finde ich einfach geil, gebe ich zu. Klar hätte ich auch ein Alu-Stativ kaufen können, aber als ich das Carbon gesehen habe wars um mich geschehen. :top::top:
das ist ja auch ok, aber rational erklärbar nicht, da wie beschrieben eine andere variante günstiger und leichter als deine carbonvariante ist ;)

Besser kann man es nicht zusammenfassen.... :top:
fehlt aber noch was ;)

->8% leichter und ->8% billiger (vgl. m. 177€)
da die d3 + 70-200 nichtmal 3kg wiegen sollten die "nur" 6kg tragfähigkeit keine probleme bereiten.
und wenn der kopf doch schwierigkeiten bereiten sollte spricht nichts dagegen das gesparte geld in einen "besseren" zu investieren und den auf zb. eine zweite mittelsäule zu montieren.

Ich meine das nicht böse, aber im Grunde sucht der Großteil der hier Ratsuchenden doch nur ein paar rationalisierende Argumente für ihre emotionale Entscheidung....

Echte Beratung mit ergebnisoffenen Fragen sind doch eher sehr selten, wirklich rationale Entscheidungen fast schon exotisch selten...
ich auch nicht. aber es regt mich immer wieder auf (besonders in der kaufberatung-dslrs) wenn die entscheidung eigentlich feststeht und DANACH nach gründen für die entscheidung gesucht wird.
das gekaufte objekt also nicht anhand von bedürfnissen ausgewählt wird sondern die bedürfnisse der auswahl angepasst werden.
bzw. die argumente der auswahl.

in diesem stativthema war eigentlich klar, dass es ein carbonstativ wird ab dem posting vom TO mit dem gebrauchtkauf von einem carbonstativ ;)

Ich seh das übrigens auch wie nachtblender, die Zusammenfassung ist super und zeigt mal deutlich die (teils für Anfänger unsinnigen/unnötigen) Unterschiede - wobei diese Werte nichts über die Stabilität aussagen.
das tun sie in der tat nicht. allerdings kann ich vom cullmann behaupten, dass es DIESE kombi vom sohn in jeder lebenslage halten wird. ziemlich sicher auch die D3+70-200.
allerdings finde ich es einen ziemlichen brocken und es spielen zu viele dinge hinein die der TO und nicht der sohn wollte.
die umlegbare mittelsäule zb. wie erwähnt, ich kenne kein system bei dem die stabilität nicht darunter leidet, heißt nicht, dass es keinen gibt, aber mir kam noch keines unter ;) diese konstruktion erfordert aber mehr gewicht und größe.
-> die ausgewählte kombi ist unstabiler -wenn wohl unwesentlich- als die leichtere und deutlich günstigere variante. es geht eigentlich also nur um 2 dinge: carbon + mittelsäule.

Genutzt habe ich seither das Stativ etwa 5 mal, das allerdings entgegen der Erwartungen der Mafia mit Freude - denn die Qualität ist sehr gut. Aber ´n Depp war ich ja dennoch, weil ich als Gelegenheitstripodder nicht das Gitzo für 800€ gekauft hab :)

viele sind mit ihrem hama-billigsdorfer auch gut ausgekommen oder tun es immer noch.
das ist auch der grund warum ich oftmals von DSLRs abrate. die folgekosten sind enorm und werden bei den "günstigen" lockangeboten nicht berücksichtigt. ein stativ für eine kompakte gibt's um 10-20€ und das hält diese LEICHT! leichte kameras ermöglichen leichte objektive. der aufwand steigt aber enorm wenn die kameras (und deren momente durch das objektiv) größer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Klarstellung:

Wohl Niemand sonst weist so häufig und mit klarer inhaltlicher Begründung darauf hin wie ich, daß - gerade im Bereich Stativ/Kopf/Klemmsysteme die Ausschau nach gebrauchten UND hochwertigen Produkten extrem sinnvoll und wirtschaftlich sehr interessant ist!

Das gilt übrigens auch für andere Produktbereiche wie HiFi etc.
Man kann in den allermeisten Lebensbereichen auch bei sehr geringem Budget eine erstaunlich hochwertige Ausrüstung erwerben, wenn man sich
a) gut über die Grundlagen informiert
b) klare, rationale Prioritäten setzt
c) emotionalen und irrationalen Versuchungen widersteht
d) selbsternannte "Experten" meidet, die eher Guerilla-Marketing betreiben und/oder nur die Werbeprospekte auswendig gelernt haben und überall nachbeten
e) zeit investiert, um sich nach der Auswahl der Gebrauchtkomponenten in Ruhe auf die Lauer nach günstigen Gelegenheiten zu legen.

Anderenorts hat mal Jemand zu der Gesamtthematik in einem anderen Bereich einen sinnvollen Kaufberatungsthread aufgemacht- gerade deswegen, weil leider Anfänger gerne unnötig zu neuen, teuren Komponenten geraten wurde:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-8189.html

So etwas wäre hier im Forum bezogen auf Fotoequipment und Hinweise auf wichtige Tips wie ganz unten in meinem letzten Absatz auch nicht schlecht...

Auch mit weniger tollen Stativen und Köpfen kann man (relativ) scharfe Bilder machen, wenn man SVA konsequent einsetzt und die kritischen Belichtungszeiten zwischen 0,5 und 1/50 sek meidet, sich so stellt, daß möglichst die Ausrüstung im eigenen Windschatten befindlich ist, auch mal das Stativ beschwert, .......

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Links ins HiFi-Forum hier in einem Stativthread find ich Klasse! Damit kann sich der Fragesteller auch auf diesem Gebiet gleich mit schlau machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten