• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So sieht Frust aus

Nur eins: Schwafeln hilft nicht weiter.
Sinnlose Kommentare auch nicht.

Der Thread ist ja "durch". Der Opener weiß, dass etwas kaputt ist und er hat genügend Ratschläge dazu bekommen. Also darf auch anderes weiter diskutiert werden.
 
Ich konstatiere: 4 Reihen, das sind 4Pixel / 4672Pixel Bildbreite * 100% = 0,086 % Bildbreite oder, da es sich ja über die gesamte Bildhöhe zieht, auch des Gesamtbildes, die betroffen sind.
Oder 4*3104=12416 Pixel im Bild.
Da wir ja weiter schwafeln dürfen, Danke magnum61, philosophiere ich mal, ob diese Anzahl an Pixel so sie den unregelmäßig über die gesamte Fläche verteilt wären, durch das Pixelmapping ausgeglichen werden könnten. Ich glaube - ja. Blöd nur das es hier keine zufälligen Muster sondern eine strenge geometrische Form hat.
Da die Kamera mit diesem Fehler eh nicht mehr verkäuflich ist: Versuch an markantem Strukturen (im Zimmer: die senkrechte Kante eines Schrankes o.ä.) durch Versuchsaufnahmen die Fehlstelle auf der Mattscheibe in Relation zu den dort befindlichen Markierungen zu orten. Dann Mattscheibe ausbauen und auf der gegenüberligenden Seite, erst das Penta dreht ja das Bild, ritzt Du mit Lineal und Cuttermesser eine Linie ein. So hast Du die effektive nutzbare Bildgröße im Blickfeld des Sucher und kannst bis zum Neukauf die K-7 weiter nutzen, wenn auch mit kleinerem Bildformat.
 
Bei 4 Zeilen wird das sicherlich kaum etwas bringen, aber probier' doch mal, was ich die Seite davor vorgeschlagen habe.

Habe ich soeben ausprobiert. Statt RAW auf JPEG 6M runtergeschraubt. Linie ist immer noch da. Danach noch Video ausprobiert - und siehe: Auch hier zeigt sich die Linie als zuverlässiger Begleiter. Ich habe von Pentax die Nase echt voll. Schon die K 10 hat qualitätsmäßig enttäuscht. In der Garantie ging der Fokusmotor kaputt. Service tauschte komplette Elektronik aus. Ein Jahr später - genau, wieder nach drei Jahren - der selbe Fehler. Damals habe ich dann die K 7 gekauft. Diesen Fehler werde ich nicht noch einmal machen. Werde meine Linsen und Blitze nach und nach bei E-Bay anbieten. Das war's mit Pentax.
 
Hab eben mal etwas in Photoshop gespielt.
Mit dem Pfadwerkzeug einen Pfad über die Linie legen und dann die Pfadkontur mit dem Bereichsreparaturpinsel und einer Größe von 6-8 Pixeln auf den Pfad anwenden.
Damit ist die Linie so gut wie verschwunden und deine Fotos wären gerettet und man könnte die Kamera ohne große Probleme weiter verwenden.
Hast du PS oder brauchst du hilfe beim Fotos retten?
 
Hab eben mal etwas in Photoshop gespielt.
Mit dem Pfadwerkzeug einen Pfad über die Linie legen und dann die Pfadkontur mit dem Bereichsreparaturpinsel und einer Größe von 6-8 Pixeln auf den Pfad anwenden.
Damit ist die Linie so gut wie verschwunden und deine Fotos wären gerettet und man könnte die Kamera ohne große Probleme weiter verwenden.
Hast du PS oder brauchst du hilfe beim Fotos retten?

Meine Urlaubsbilder würde ich schon gerne retten. Ich habe Photoshop und werde versuchen, Deinen Tipp umzusetzen. Vielen Dank für Dein Hilfeangebot. Wenn ich nicht weiterkomme melde ich mich. Aber als Dauerlösung ist das für mich keine Alternative.
 
Meine Urlaubsbilder würde ich schon gerne retten. Ich habe Photoshop und werde versuchen, Deinen Tipp umzusetzen. Vielen Dank für Dein Hilfeangebot. Wenn ich nicht weiterkomme melde ich mich. Aber als Dauerlösung ist das für mich keine Alternative.

Kein Problem.
Kannst mich jederzeit per PM hier anschreiben falls dir etwas unklar ist.
Diese Reparaturschritte kann man in Photoshop übrigens als Aktion speichern und dann mit einem Klick ausführen.
Und da der Streifen ja immer an der selben Stelle ist geht das dann recht schnell.

Sorry....Hab Mist erzählt.
Bei den Aktionen bekommt Photoshop keinen Pfad erstellt.
Suche aber mal nach ner Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frust schiebt man irgendwann bei jeder Marke.

Wenn ich mir so anhöre, was mein Arbeitskollege mit seiner D90 so am Schimpfen ist, nicht wegen der Qualität der Bilder sondern der Unzulänglichkeiten, dann relativiert sich das schnell.
Oder ich bin leidensfähiger und er meckert nur mehr. ;)
Bei den Konkurrenzforen wirst Du bald feststellen, dass da genauso oft über Fehler gemeckert wird.

Pentax ist nicht fehlerlos.

Wenn ich mir meine persönliche Langzeiterfahrung anschaue und dann mit Anderen vergleich erscheint mir das Verhältnis Fehlerhäufigkeit, Qualität, Preis und Langzeitverfügbarkeit, einschließlich Objektive, besser zu sein als bei anderen Marken.

Alleine wegen der Rückwärtskompatibilität zu alten Objektiven ist Pentax unschlagbar.

Wenn ich einen Goldesel hätte, könnte ich natürlich ignorieren, dass bei der Konkurrenz öfters mal ein kompletter Objektivwechsel notwendig ist, nur weil der neue Body die etwas älteren Gläser nicht mehr unterstützt.

Und von der Handhabung gibt es auch eher positives als negatives zu berichten.

Auch beim Vergleich der Topmodelle, auch Objektive, schneidet Pentax im Preis-Leistungs-Verhältnis extrem gut ab.

Und schließlich kann ich behaupten, ich habe nicht irgendeine Massenware da um den Hals hängen…
 
Hallo.
Ich kann den Frust verstehen, aaaaber…...

Selber habe ich mittlerweile 6 Bodys von Pentax, (K100Ds, K-x, K10D, K20D, K7 u. K5) keiner der Bodys musste bisher zum Service, auch mein DA*300 musste noch nicht repariert werden. Bekannte von mir sind aber schon zu Zeiten der K10D bei Pentax ausgestiegen, weil sie Probleme mit den Geräten hatten, bei 2 Leuten konnten die Defekte nicht einmal beseitigt werden. Einer der Bekannten ist dann nach Nikon, hatte Probleme mit der D300, mit dem Nikon 2,8/70-200 und auch mit dem Sigma 1,4/50mm hatte er an Nikon sehr große Probleme. Der andere Bekannte ging nach Canon, hatte Probleme mit der 30D und hat sich nach kurzer Zeit die 40D gekauft, war dann allerdings erst einmal zufrieden. (Die Spiegelproblematik der 40D kannte er allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht)

Was soll man dazu schreiben, einige Leute können sich hinsetzen wo sie wollen, den Ball bekommen sie so oder so vor den Kopf, andere Leute sitzen immer daneben und haben immer Glück.

Alle oben genannten Bodys von Pentax plus der Pentax Optio450 befinden sich noch in meinem Besitz, sie funktionieren ALLE nach wie vor ohne Probleme. Das hilft zwar dem TO wenig, aber eventuell anderen Käufern die sich ein Bild von Pentax machen möchten.

Ich besitze übrigens auch noch andere Kameras, vertreten sind 1xCanon, 3xOlympus, 1xNikon und 1xSamsung, keine dieser ganzen Kameras hat je einen Service gesehen, sie funktionieren alle noch ohne Probleme wie am ersten Tag.

Alles nur Glück? Warum habe ich dann noch nie im Lotto gewonnen?????;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
@GevatterHein:
Kannst Du bitte irgendwo ein Original-RAW zum Download hinlegen (am Besten mit hellen und dunklen Strukturen im Fehlerbereich). Mal gucken, was da evtl. noch geht...
Abgesehen davon: 4 direkte Nachbarspalten defekt ist schon ein Brett... ;-)
Ameise
 
Gehen tut da ohne Probleme was.
Habs mal an dem Mini Jpg von Seite 1 gemacht und selbst bei der schlechen Auflösung war es machbar die Linie weg zu bekommen.
 
Und bei dem musste ich 16 Zeilen ersetzen da der Balken durch die Jpeg Kompression und die Verkleinerung massiv Fehlfarben um sich geworfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christer74:
mich interessiert die Struktur des Defekts im RAW, daher reicht ein JPG nicht wirklich ;-)
Ameise

Hatten wir auf Seite 6 doch schon.
Also als RAW Ausschnitt.
Eine Reihe total Tot mit Roten Punkten Links davon 2 Reihen zulaufend Dunkler werdend und Rechts davon 1 Reihe ebenfalls Dunkler als alle anderen.
Zumindest hab ich das so gesehen.
 
@GevatterHein:
so wie es ausschaut hast Du Glück im Unglück. Im RAW ist es vorm Umwandeln genau eine (!) Spalte, die kaputt ist. Sowas kommt durchaus öfter vor und sollte sich ausmappen lassen. Du hast Post - die Bilder lassen sich ggf. noch komplett retten...
Ameise
 
@GevatterHein:
so wie es ausschaut hast Du Glück im Unglück. Im RAW ist es vorm Umwandeln genau eine (!) Spalte, die kaputt ist. Sowas kommt durchaus öfter vor und sollte sich ausmappen lassen. Du hast Post - die Bilder lassen sich ggf. noch komplett retten...
Ameise

Hallo Ameise,

vielen Dank - Du machst mir Hoffnung. Habe Dir geantwortet.

Gevatter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten