• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So sieht Frust aus

Hallo !

Ich würde auf alle Fälle mal mit Pentax HH Kontakt aufnehmen und den Fehler mit Bildbeleg vorstellen. Sooo alt kann Deine K-7 nun auch nicht sein, als dass ein Sensorschaden einfach so hingenommen werden muss (gute Pflege setze ich mal voraus). Auch nach Auslagerung des Service hat Pentax für seine Kunden offene Ohren!

Betrifft zwar 'ne andere Marke, aber bei meiner Nikon Coolpix 5000 wurde (über den Händler) noch zweieinhalb Jahre nach Kauf der Sensor aus Kulanz getauscht.

Ich drücke Dir die Daumen!

Viele Grüße,

Frank H
 
So eine Gratisaktion hatte ich auch mal bei Sony, als der Sensor ausfiel, auch wenn es damals wohl ein Serienschaden war. Auch Pentax dürfte Interesse daran haben, dass nicht breit bekannt wird, dass manchmal eine K-7 einfach Totalschaden haben kann...
 
So eine Gratisaktion hatte ich auch mal bei Sony, als der Sensor ausfiel, auch wenn es damals wohl ein Serienschaden war. Auch Pentax dürfte Interesse daran haben, dass nicht breit bekannt wird, dass manchmal eine K-7 einfach Totalschaden haben kann...

Interesse gleich Null. März sagt, Reparaturkosten 600 bis 700 Euro Netto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du noch Garantie drauf?
 
Interesse gleich Null. März sagt, Reparaturkosten 600 bis 700 Euro Netto.

Wie alt ist den deine K-7 und wieviele Auslösungen hat sie auf dem Buckel?

Der Vorschlag oben lautete übrigens auch sich an Pentax zu wenden, nicht an die ausführenden Servicebetriebe, da ist die Antwort klar, die schauen in die Liste, die können keine Kulanzangebote unterbreiten, das kann wenn dann nur Pentax.
 
Wie alt ist den deine K-7 und wieviele Auslösungen hat sie auf dem Buckel?

Der Vorschlag oben lautete übrigens auch sich an Pentax zu wenden, nicht an die ausführenden Servicebetriebe, da ist die Antwort klar, die schauen in die Liste, die können keine Kulanzangebote unterbreiten, das kann wenn dann nur Pentax.

Ich habe mich an Pentax gewendet und die haben mich gleich an den Service verwiesen und erst gar nicht mit sich Reden lassen in Sachen Kulanz. Das gilt auch für meine beiden DA* (16-50 und 50-135). Die Ultraschall-Motoren waren vergangenes Jahr hin, die Objektive aus der Garantie. Die Reparatur durfte ich selbst bezahlen. Kulanz war, trotz jeder Menge Mailverkehrs, totale Fehlanzeige. Mein Vertrauen in die Pentax-Kundenbetreuung ist daher mittlerweile bei Null. Mein Vertrauen in die Qualität ihrer Produkte kennt auch nur noch eine Richtung: abwärts.

Ich denke inzwischen deshalb ernsthaft darüber nach mein ganzes Geraffel in die Bucht zu stellen und die Seiten zu wechseln.
 
Bist Du mit dem Flieger geflogen oder wurde deine Kamera einer Kontrolle unterzogen, bei der sie durchleuchtet wurde? Mir hat mal jemand erzählt das dies ebenfalls zu defekten an einer Kamera & Speicher führen kann. Weiß aber nicht ob dies stimmt. Evtl. weiß ja jemand mehr ...
 
Bist Du mit dem Flieger geflogen oder wurde deine Kamera einer Kontrolle unterzogen, bei der sie durchleuchtet wurde? Mir hat mal jemand erzählt das dies ebenfalls zu defekten an einer Kamera & Speicher führen kann. Weiß aber nicht ob dies stimmt. Evtl. weiß ja jemand mehr ...
Das sollte aber modernen Kameras nichts mehr ausmachen, sofern es nicht in irgendeinem Provinzflughafen mit hoffnungslos veralteter Technik durchgeführt wurde.
 
Den Teil meines Postings mit dem Fragezeichen hast du leider übersehen.

An Gehäusen kann ich bei Pentax rein garnichts aussetzen, die gehen alle noch einwandfrei, sogar die olle *istD aus 2003.

Bei den SDM stimme ich dir zu, das ist kein Ruhmesblatt, da gehört schon lange eine verlängerte Garantiezeit her auf die SDM-Einheit, für Neukauf und auch für die Reparaturen.
Ich hab ein sehr umfangreiches Pentax-Sortiment, Objektive mit SDM gehören nicht dazu, genau aus dem Nichthandeln von Pentax heraus bei den SDM-Einheiten eine freiwillige Garantie von fünf Jahren zu geben.
 
Das sollte aber modernen Kameras nichts mehr ausmachen, sofern es nicht in irgendeinem Provinzflughafen mit hoffnungslos veralteter Technik durchgeführt wurde.

Das wird immer erzählt, Defekte sind wohl auch eher selten, aber erst letztens war ich in der Reichstagskuppel in Berlin und da wird man vorher ja auch gründlich sicherheitsgecheckt mit Röntgengerät für die Sachen und Personen-Schleuse.

Mein Handy war jedenfalls vor dem Gerät an und als ich es anschliessen aus dem Korb holten nach dem Röntgen war es aus, irgendwas hat der Handy-Elektronik da nicht bekommen.
Und die Geräte im Bundestag dürften neueren Baujahrs sein.
 
Gibs zu, Du hast den Fehler absichtlich herbeigeführt, um zuhause beim Finanzvorstand entsprechende Argumente für einen Neukauf zu haben :D

Nicht wirklich. Ich hätte lieber intakte Urlaubsbilder. Gereist bin ich mit dem Auto. Und der Fehler trat ja erst während des Aufenthalts vor Ort auf. Ein Systemwechsel fällt mir alles andere als leicht. Und ich habe mich auch noch nicht endgültig entschieden. Aber ich bim im Augenblick mit Pentax nicht eben zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich. Ich hätte lieber intakte Urlaubsbilder. Gereist bin ich mit dem Auto. Und der Fehler trat ja erst während des Aufenthalts vor Ort auf. Ein Systemwechsel fällt mir alles andere als leicht. Und ich habe mich auch noch nicht endgültig entschieden. Aber ich bim im Augenblick mit Pentax nicht eben zufrieden.
Ich kann den Frust verstehen. Aber nur wegen dieses Einzefalls gleich mit dem ganzen Hersteller nicht zufriedn zu sein wäre auch etwas übertrieben.

Ich habe zwei Pentax-Modelle und habe bisher nichts auszusetzen. Ich denke, sowas kann bei jedem Hersteller vorkommen.
 
Sieh es aber mal aus der Sicht des Herstellers.
Stell dir mal vor du schraubst Computer aus Einzelteilen zusammen und verkaufst diese in einem kleinen Laden an der Ecke.
Auf die Computer gibst du 2 Jahre Garantie.
Nun kommt jemand zu dir und sagt "Garantie ist seit 2 Monaten abgelaufen und nun ist meine CPU kaputt....Mach das auf Kulanz bitte heil"
Wie würdest du reagieren?
Also bei mir würde es darauf hinaus laufen das ich eine Reparatur auf Kulanz ablehne mit dem Verweis darauf das die Garantiezeit überschritten ist.
Wenn der Kunde dann nicht mehr bei mir kaufen will ist das Schade aber vertretbar.
Wenn ich ihm das Teil auf meine Kosten reparieren würde wäre mir eine 50/50 Chance das er nochmal bei mir kauft zu gering um ein Verlustgeschäft zu machen.
 
Sieh es aber mal aus der Sicht des Herstellers.
Stell dir mal vor du schraubst Computer aus Einzelteilen zusammen und verkaufst diese in einem kleinen Laden an der Ecke.
Auf die Computer gibst du 2 Jahre Garantie.
Nun kommt jemand zu dir und sagt "Garantie ist seit 2 Monaten abgelaufen und nun ist meine CPU kaputt....Mach das auf Kulanz bitte heil"
Wie würdest du reagieren?
Also bei mir würde es darauf hinaus laufen das ich eine Reparatur auf Kulanz ablehne mit dem Verweis darauf das die Garantiezeit überschritten ist.
Wenn der Kunde dann nicht mehr bei mir kaufen will ist das Schade aber vertretbar.
Wenn ich ihm das Teil reparieren würde wäre mir eine 50/50 Chance das er nochmal bei mir kauft zu gering um mit dem Computer ein Verlustgeschäft zu machen.
Nunja, Pentax kann man schlecht mit einem kleinen Laden an der Ecke vergleichen.

Dort dürfte das Thema Kulanz sicher in der Mischkalkulation der Garantiekosten beinhaltet sein.

Letztendlich muss man als Kunde aber immer damit rechnen, dass eine Kulanz abgelehnt wird.
 
Wenn gar nichts mehr hilft, musst du halt mit einer anderen Kamera noch mal nach St. Tropez.:)

Daumendrück, dass es nicht der Sensor ist.

Vielleicht mal die FW neu aufspielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten