Getsern lief es ganz schlecht für mich. Eigentlich wollte ich neue Stühle fürs Esszimmer kaufen, was meine endlosen und quälenden Überlegungen bzgl. einer DSLR beendet hätte. Dummerweise sahen die im Laden bei weitem nicht so gut aus wie im Prospekt, so dass die Aktion Stuhlkauf ergebnislos abgebrochen wurde. Dumm insofern, als dass jetzt Geld verfügbar wäre, um eine DSLR zu kaufen. Nachdem ich gestern Abend wieder an besagten Hochzeitsbildern rumgemacht habe, weiß ich einfach nicht, ob ich mit einer DSLR im vernünftigen Preisrahmen das bekomme, was ich wirklich will.
Einige Fehler hat die Fotografin mit der DSLR sicherlich gemacht, aber auch die Bilder, auf denen offensichtlich kein Fehler zu sehen war, haben mich nicht sooo sehr überzeugt. Dumm, dass ich nicht mehr weiß, was da für ein Objektiv auf der Cam war, aber in der verkleinerten Ansicht auf dem Monitor waren sie nicht schlechter als meine mit der FZ50. In der 100%-Ansicht waren die Unterschiede dann aber doch überdeutlich. Bei der FZ50 teilweise wirklich Pixelmatsch. Selbst den RAWs sieht man es an. Außerdem sehe ich immer wieder, dass ich mit der FZ50 einfach nicht richtig freistellen kann. Sind einige Bilder dabei, wo ich denke: Und das jetzt noch schön freigestellt, dann wärs wesentlich besser. Gerade bei Portraits sieht das einfach um Welten besser aus.
Jetzt also ne DSLR kaufen?
D80? D40x? D60?
Da wir hier überwiegend über die D80 sprechen - gibts hier im Saturn im Kit mit dem AF-S DX 18-135 f3,3-5,6G IF ED für 800 EUR. Im Kit mit dem AF-S DX 18-70 für 750 EUR (was bedeutet eigenlich das IF ED am Schluss? Den Rest hab ich inzwischen verstanden). Weiter wären noch im Angebot ne D40x mit AF-S DX 18-135 für 500 EUR, ne D40x mit 18-55 und 55-200 für 550 EUR und ne D60 mit AF-S DX 18-55 VR für 549 EUR. Zu guter Letzt noch ne D80 mit dem 18-55 VR für 889, aber das ist mir für den Beginn eher zu viel ...
Zur Frage: Eher D80 oder eher D40x/D60? Bei der D80 eher das 18-135 oder das 18-70? Macht 50 EUR Unterschied, bei 65 mm Brennweitenunterschied.
Einige Fehler hat die Fotografin mit der DSLR sicherlich gemacht, aber auch die Bilder, auf denen offensichtlich kein Fehler zu sehen war, haben mich nicht sooo sehr überzeugt. Dumm, dass ich nicht mehr weiß, was da für ein Objektiv auf der Cam war, aber in der verkleinerten Ansicht auf dem Monitor waren sie nicht schlechter als meine mit der FZ50. In der 100%-Ansicht waren die Unterschiede dann aber doch überdeutlich. Bei der FZ50 teilweise wirklich Pixelmatsch. Selbst den RAWs sieht man es an. Außerdem sehe ich immer wieder, dass ich mit der FZ50 einfach nicht richtig freistellen kann. Sind einige Bilder dabei, wo ich denke: Und das jetzt noch schön freigestellt, dann wärs wesentlich besser. Gerade bei Portraits sieht das einfach um Welten besser aus.
Jetzt also ne DSLR kaufen?
D80? D40x? D60?
Da wir hier überwiegend über die D80 sprechen - gibts hier im Saturn im Kit mit dem AF-S DX 18-135 f3,3-5,6G IF ED für 800 EUR. Im Kit mit dem AF-S DX 18-70 für 750 EUR (was bedeutet eigenlich das IF ED am Schluss? Den Rest hab ich inzwischen verstanden). Weiter wären noch im Angebot ne D40x mit AF-S DX 18-135 für 500 EUR, ne D40x mit 18-55 und 55-200 für 550 EUR und ne D60 mit AF-S DX 18-55 VR für 549 EUR. Zu guter Letzt noch ne D80 mit dem 18-55 VR für 889, aber das ist mir für den Beginn eher zu viel ...
Zur Frage: Eher D80 oder eher D40x/D60? Bei der D80 eher das 18-135 oder das 18-70? Macht 50 EUR Unterschied, bei 65 mm Brennweitenunterschied.