• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

slr oder lieber in lumix fz50 investieren

zuschlagen, da du dich eh schon dafür entschieden hast!!!!!
 
hab zugeschlagen...ihr hört von mir. danke!!!!!!!!!!!!

Glückwunsch :). Bin gerade am testen und muss sagen: :top:
Gerade was Bildrauschen angeht kein Vergleich zur FZ50. Macht dann auch das lichtschwächere Objektiv wieder wett. Auch wenn das 18-135 nicht gerade als das schärfste Objektiv gilt, so kann es mit der FZ50 locker mithalten (da wird halt intern mehr nachgeschärft, was man dann aber auch in der 100%-Ansicht deutlich sieht).
 
Glückwunsch und viel Spass mit dem Teil....
...dann könnt ihr jetzt ja auf was Lichtstarkes sparen, denn das Verlangen kommt mit Sicherheit ziemlich früh! :eek:
 
hab zugeschlagen...ihr hört von mir. danke!!!!!!!!!!!!

Glückwunsch auch von mir, obwohls keine Pentax geworden ist! ;)

War auch Anfang letztes Jahr von einer Exilim auf eine FZ50 umgestiegen und muss sagen, dass das für mich absolute Geldverschwendung war!

Die Lichtstärke habe ich nie genutzt, weil das Objektiv durch abblenden auf 4-4.5 (zumindest meines) doch sehr gewonnen hat
Das Tele-Ende habe ich Anfangs für Wildlife genutzt. Da waren aber selbst 420 mm zu wenig für scheue Singvögel, so dass ich den EX-Digitalzoom verwendet habe (ca. 590 mm errechnet aus ungenutzten Pixeln = 5 MP anstatt 10 oder so ähnlich). Wenn man solche Bilder dann auch noch croppen muss: Mahlzeit!

Da ich dann Portraits umgesattelt bin hat mich die natürlich gegebene hohe Tiefenschärfe schnell gestört. Will man eine Freistellung erreichen braucht man weit über 200 mm KB was auch nicht mehr vorteilhaft aussieht (Perspektive = Aufnahmeabstand).

Zuguterletzt hat diese Kamera aus mir unerfindlichen Gründen keinen Unendlichkeitsfokus außer im Landschaftsmodus und manuelles Fokussieren ist ein Graus!

Dass das Rauschen ab ISO 400 verständlicherweise eine Katastrophe ist gab für mich den Ausschlag: Wer bei einer Kompakten Indoor ständig einen Blitz mitschleppen muss vergibt irgendwie den Gewichtsvorteil!

Sprich: Für mich war die FZ50 meine bisher teuerste Anschaffung, weil ziemlich unbefriedigend und jetzt kaum mehr die Hälfte wert. Ich hätte mir eher sofort eine DSLR kaufen sollen, obwohl ich auch mit dieser keine Profi-Wildlife-Fotografie betreiben werde (aus Gewichts- aber auch primär aus finanziellen gründen).

Entsprechend freue ich mich, dass du den Punkt Bridge übersprungen hast! :)
Würde dir allerdings auch empfehlen, dir mindestens ein gebrauchtes 50 1.8er (?) zuzulegen, denn das Spiel mit der Schärfentiefe ist wirklich herrlich!
 
jap hab in einem jahr knapp 200€ minus gemacht mit der fz50, das ist schon nen krasser wertverlust.
ich schau erstma wie ich mit der kamera klar komme, dann lass ich mich nochmal von euch wegen den objektiven beraten.
liebe grüße
 
Sprich: Für mich war die FZ50 meine bisher teuerste Anschaffung, weil ziemlich unbefriedigend und jetzt kaum mehr die Hälfte wert. Ich hätte mir eher sofort eine DSLR kaufen sollen, obwohl ich auch mit dieser keine Profi-Wildlife-Fotografie betreiben werde (aus Gewichts- aber auch primär aus finanziellen gründen).

Darüber habe ich auch schon ein paar mal nachgedacht. Soo schlecht fand ich die FZ50 auch wieder nicht und ich habe mit ihr viele schöne Bilder gemacht. Außerdem habe ich mit ihr viel gelernt, was mir jetzt bei der Auswahl einer DSLR geholfen hat. Sie hat schon einige Vorteile, und wenn man seine Bilder am PC nicht so genau anschaut und beim Discounter in 10*15 ausbelichten lässt, kann man mit ihr durchaus glücklich werden. Ich werde sie wahrscheinlich verkaufen (brauche Geld für das 16-85 VR ;)), aber herschenken werde ich sie bestimmt nicht.

Würde dir allerdings auch empfehlen, dir mindestens ein gebrauchtes 50 1.8er (?) zuzulegen, denn das Spiel mit der Schärfentiefe ist wirklich herrlich!

Hab ich schon gemacht, müßte Anfang nächster Woche eintreffen! :)
 
Supertoller Thread, hat mir extrem weitergeholfen.
Ich hatte noch keine Kamera und stand vor der gleichen Frage, FZ50 oder DSLR. Mir ist nun klar: ich hol mir ´ne DSLR! Canon/Sony hatte ich schon in der Hand, da hat mir Canon etwas besser gefallen. Nikon werde ich mir nun auch anschauen. =)

Okay, die Photokina warte ich dann auch noch ab und schau was so dabei rauskommt. Würde mich evtl auch ärgern wenn die Preise dann nochmal spürbar nach unten rutschen.

Ich muss mich nochmal mit den Objektiven auseinandersetzen, da sind mir die Zahlen/Bereiche noch nicht so klar.
 
Supertoller Thread, hat mir extrem weitergeholfen.
Ich hatte noch keine Kamera und stand vor der gleichen Frage, FZ50 oder DSLR. Mir ist nun klar: ich hol mir ´ne DSLR! Canon/Sony hatte ich schon in der Hand, da hat mir Canon etwas besser gefallen. Nikon werde ich mir nun auch anschauen. =)

Okay, die Photokina warte ich dann auch noch ab und schau was so dabei rauskommt. Würde mich evtl auch ärgern wenn die Preise dann nochmal spürbar nach unten rutschen.

Ich muss mich nochmal mit den Objektiven auseinandersetzen, da sind mir die Zahlen/Bereiche noch nicht so klar.

Und vergiss nicht mal bei Pentax vorbeizuschauen.
Die Optikpreise sind da ganz lecker,vorallem weil Du denn Stabi nicht brauchst ;)

Nur so als Tipp,ansehen kostet ja nichts ;)
 
An den eingebauten Stabilisator hab ich auch schonmal gedacht. Deshalb hab ich an schon an eine Sony (a350) gedacht, aber irgendwie hab ich eine Abneigung gegen Sony.

Hab nun noch die Canon 40D (nach der Photokina ;) ) im Auge oder die Nikon D90 wenn sie rauskommt. :rolleyes:
Kommen halt noch Dinge wie "Sensorreinigung" dazu, bei denen ich nicht weiß ob man darauf nicht evtl verzichten kann. Wie oft verschmutzt der Sensor denn? :confused:
 
An den eingebauten Stabilisator hab ich auch schonmal gedacht. Deshalb hab ich an schon an eine Sony (a350) gedacht, aber irgendwie hab ich eine Abneigung gegen Sony.

Hab nun noch die Canon 40D (nach der Photokina ;) ) im Auge oder die Nikon D90 wenn sie rauskommt. :rolleyes:
Kommen halt noch Dinge wie "Sensorreinigung" dazu, bei denen ich nicht weiß ob man darauf nicht evtl verzichten kann. Wie oft verschmutzt der Sensor denn? :confused:

Kommt drauf an, wie oft und unter welchen Bedingungen du die Objektive wechselst ... :cool:

Und weder die 40D noch die D90 haben einen Stabi im Body und ich schätze, dass werden Canon und Nikon so schnell auch nicht anbieten. Die holen sich das Geld über die stabilisierten Objektive ...
 
kamera ist gerade angekommen...werd sie in nächster zeit testen ;)
nun noch eine frage...ich brauch noch nen 2ten akku, gibts da irgendwelche tipp bzw empfehlungen. lohnt sich eigentlich ein batteriegriff? liebe grüße
 
..

Und weder die 40D noch die D90 haben einen Stabi im Body und ich schätze, dass werden Canon und Nikon so schnell auch nicht anbieten. Die holen sich das Geld über die stabilisierten Objektive ...

Wie viel sind denn die nicht stabilisierten Objektive von Sony günstiger als die stbilisierten von Canon und Nikon?

Sony 300mm F2.8 G ab ~5999,00 €
Canon EF300 1/2.8L IS USM ~3889,00 €
Nikon AF-S VR Nikkor 300 mm 1:2,8 IF-ED ~4407,00 €
 
Wie viel sind denn die nicht stabilisierten Objektive von Sony günstiger als die stbilisierten von Canon und Nikon?

Sony 300mm F2.8 G ab ~5999,00 €
Canon EF300 1/2.8L IS USM ~3889,00 €
Nikon AF-S VR Nikkor 300 mm 1:2,8 IF-ED ~4407,00 €

Das liegt an Sonys total schwachsinniger Preispolitik, die einer meiner Hauptgründe war mir keine Sony zuzulegen....

Bei Pentax ist das viel besser, da gibt es nämlich gar kein 300 2.8! ;)
(Aber dafür ein 200 2.8 SDM IF und ein 300 4 SDM IF zu vernünftigen Preisen (ca. 900€))

Das ist aber eindeutig OT, zumal sich der Threadersteller ja schon eine Nikon gekauft hat!

Nikon hat ja wie Canon einen riesigen Gebrauchtmarkt, von dem man profitieren kann.

Trotzdem möchte ich natürlich nicht auf meinen Stabi verzichten müssen. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten