• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skateboarding 2010

also ich finds so wies is ein richtg feiner shot!!!!
super aufbau und licht!

und ich denke nicht das man bei jedem actionshot den gesichtsausdruck erkennen muß, wieso auch? denke das bei den meisten shots bei denen das gesicht zu erkenn ist nicht die anstrengung zu sehen ist sondern meistens ne grimasse die dann noch lustig aussieht.
und hier nur den skater zeigen würde des bild in meinen augen langweiliger machen weil doch ein erheblicher teil der stimmung mit aus dem umfeld des skaters kommt - sprich die farben des handlaufs,die lichter etc.

is alles in allem ein sehr harmonischer shot!!!

i like it!!!!!!!!!!!:top::top:

Genau richtig auf den Punkt gebracht.
Es ist wichtiger, das Umfeld, den ganzen Spot einzufangen und das, was ihn besondersrt zu fahren, oder besonders schön macht, hervorzuheben.
Hier habe ich das halt durch die Lichtsetzung gemacht, Hintergrund unterbelichtet, bis Abends gewartet bis die Lichter an waren, ohne Lichter sieht der Spot eher langweilig aus.
Hier mal ein Bild, auf dem ich zu sehen bin:
4733580381_55ff20b26f.jpg


Sieht gleich langweiliger aus, obwohl man den "konzentrierten Gesichtsausdruck" auch drauf hat.

anke für das LOB!!! Sowas freut mich sehr zu hören!
 
Servus.

Hast du mal versucht eher länger zu Belichten und den Blitz erst am zweiten Vorhang abzufeuern? Mich würde interessieren wie das kommt.

lg Michael
 
i weiß ja net vor was für einem bildschirm du hockst, aber bei mir is des net schwarz sondern umgebung und des ist wunderbar so :top:

was viel mehr stört sind die vielen reflexe. wenn die reflexe aus den scheiben mal rausnimmst, evntl noch die eine lampe wegstempelst und das rot aus dem banner im hintergrund nimmst fällt der skater-foto dude aka patrick scho deutlich mehr auf ;)


der blunt to fakie ist übrigens KRASS geil! hammer shot :top:
 
Heute mittag habe ich eine Skateboarder Zeitschrift durchgeblättert. Ich musste bis zur Mitte blättern, um das erste Bild ohne Gesicht zu finden. Als Motiv ist besonders oft eine Treppe mit frei stehendem Geländer abgebildet. Unterer Rand der Treppe war immer unterer Rand des Bildes, oberer Bildrand war entweder oberer Rand des Geländers oder des Kopfes. Abgebildet war also der Bereich in dem der Skater agiert, aber nicht mehr.

Ich werde wohl demnächst selbst Fotos vom Skateboarding machen, dann könnt ihr mal staunen.
 
i weiß ja net vor was für einem bildschirm du hockst, aber bei mir is des net schwarz sondern umgebung und des ist wunderbar so :top:

was viel mehr stört sind die vielen reflexe. wenn die reflexe aus den scheiben mal rausnimmst, evntl noch die eine lampe wegstempelst und das rot aus dem banner im hintergrund nimmst fällt der skater-foto dude aka patrick scho deutlich mehr auf ;)


der blunt to fakie ist übrigens KRASS geil! hammer shot :top:

Danke, von dir bedeutet mir das viel!!

Welche Lampe meinst du? Die links am Bildrand? Hmm die hab ich absichtlich extra noch mit drauf genommen, um nicht so viel tote Fläche zu haben.
Danke für die Tipps, du weisst aber denke ich, dass ich meine Bilder kaum bearbeite.
Vllt sollte ich das mal machen :) Mit Photoshop komm ich ja mittlerweile ganz gut zurecht, danke nochmal.

Danke fürs Lob wegen dem Blunt. Hab da mal das Equipment vom Daniel Wagner benutzt, entstand mit Nikon D3,50 mm Linse, 2 SB-24 und einem Elinchrome Ranger Quadra mit Action Head.
Von ihm hab ich da absolut keine Tipps bekommen, hab da alles selber gemacht.
 
Heute mittag habe ich eine Skateboarder Zeitschrift durchgeblättert. Ich musste bis zur Mitte blättern, um das erste Bild ohne Gesicht zu finden. Als Motiv ist besonders oft eine Treppe mit frei stehendem Geländer abgebildet. Unterer Rand der Treppe war immer unterer Rand des Bildes, oberer Bildrand war entweder oberer Rand des Geländers oder des Kopfes. Abgebildet war also der Bereich in dem der Skater agiert, aber nicht mehr.

Ich werde wohl demnächst selbst Fotos vom Skateboarding machen, dann könnt ihr mal staunen.

Was du meinst sind größtenteils die Standard "Fisheye von unten" Bilder..
Ein Fisheye hab ich noch nicht und nicht jeder Skater fährt nur an Geländern und Stufen.
Deshalb wird es noch ne Weile dauern, bis du so ein Bild von mir sehen wirst.
Fürs erste bin ich mit meinem 50mm f/1,8 mehr als zufrieden, zwar ist es manchmal etwas lang und 35 mm wären besser, aber man kann sich nicht alles aussuchen ;)

Wenn ich mir ne Perspektive aussuche, versuche ich nen Kompromiss, oder das Ideal zu finden um den Spot zu zeigen und den Trick des Skaters und nach Möglichkeit auch sein Gesicht.
Aber wenn du hier im Thread den Blunt to Fakie von Daniel Wagner suchst und findest, dann wirst du merken, dass es bei dem Bild auf keinen Fall ums Gesicht geht, sondern darum, dass das Teil, in das er wieder reinfährt 4 Meter tief ist. Wenn man den Trick kennt weiß man wie verdammt schwer der Trick da zu machen ist und dass es mit viel Risiko und Angst verbunden ist.

Und einfach mal so in die Skatefotografie einzusteigen wist sehr schwer!!
Man sollte die Trickbezeichnung kennen und ein andrer Skater sollte an dem Moment, in dem das Foto geschossen wurde, erkennen, welcher Trick es ist!!
Das ist manchmal leicht, manchmal sogut wie unmöglich.
Trotzdem dir viel Erfolg.
 
Passt vielleicht nich hier rein aber könnt ihr mir ein paar Tip's geben ? Ich fahre am Samstag zu einem Skatecontest und wollte mal fragen ob es besondere Vorgehensweisen gibt. Mein Ausrüstung steht ja im Profil.

Lg Maddin
 
Passt vielleicht nich hier rein aber könnt ihr mir ein paar Tip's geben ? Ich fahre am Samstag zu einem Skatecontest und wollte mal fragen ob es besondere Vorgehensweisen gibt. Mein Ausrüstung steht ja im Profil.

Lg Maddin

Vielleicht liest du es ja vorm Contest noch..

4585651289_4114fe5b76.jpg


Ist zwar kein Contestfoto, aber von ner Skatedemo.
Das ist übrigens Cory Kennedy mit nem Hardflip übers Table in der Boost Skatehalle in Stuttgart am 23.4.2010.

Ich würde dir raten, da die verhältnisse da ja sehr schnell wechseln können, mit Blendenpriorität zu fotografieren, das heisst du stellst die Blende ein und die Kamera die dazugehörige Belichtungszeit.
Dann solltest du noch schaun wie die Belichtungskorrektur deiner Kamera funktioniert.
Ich hab bisher einen Contest fotografiert und hab da meistens 1-1,7 Blenden überbelichtet da der Park relativ hell und die Fahrer dunkel angezogen waren.

Dann musst du noch die Iso Zahl im Auge behalten. Also immer mal wieder die Belichtungszeit anschaun. Je nach Spot der grad gefahren wird, sollte sie zwischen 1/250 (bei grinds/Slides, Stalls etc) und 1/800 bei Flips undso liegen, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

u kannst natürlich auch alles mit m machen, aber da du bei nem Contest ziemlich viel rumrennen wirst um Bilder zu bekommen, empfiehlt es sich,sich auf die Halbautomatik zu verlassen.

Zum Objektiv:
Nimm das, welches die lieb ist, aber geh so weit wie nötig weg und stör die Leute nicht beim Skaten. Ich fahr selber ab und zu den ein oder andren Contest und weiß wie nervig es ist, wennunerfahrene Knipser sich mitten in den Run stellen.
Am besten verwendest du deins mit 200mm, aber geh niemals unter 50 mm, sonst ist es ein bisschen arg weitwinklig, ausserdem hast du bei großer Brennweite ne größere Freistellung.

Viel Spaß und vorallem viel Glück, ich hoff ich konnte dir helfen!
 
Ich werde wohl demnächst selbst Fotos vom Skateboarding machen, dann könnt ihr mal staunen.

da hat aber jmd ein selbstbewusstsein :rolleyes:

zum contest....
wenn der contest draußen is würd ich auch versuchen auf blitze usw zu verzichten und immer bei offenblende fotografieren. wie schon erwähnt sind 200mm geil weil 1. stehst nicht im weg, 2. hast den skater dann ziemlich hervorgehoben da man relativ nah dran ist (WW beim contest sieht meißt eh nich so dolle aus) 3. is der skater nochmals betont weil die freistellung dick ist.
 
oder eben ww und rausblitzen. musst halt nur die action sofort ins auge kriegen. Contest shots leben ja auch von der atmosphäre! ich hab schon oft total fette shots gesehn wo du den leuten einfach ansiehst was der rider grad für nen banger rausgelassen hat... :)
 
Naja WW wird bei Skatefotos sogut wie nie verwendet, was du meinst ist wahrscheinlich das Fisheye.

Ich bleib erstmal bei meinem 50mm Gurkenglas, macht auch feine Bilder^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten