• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind wir AF-verwöhnt ?

[…] Richtig eingesetzte Automatik bedeutet ja nicht, dass man zu Denken aufhört.
Wobei ich so ab und an den Verdacht hege, dass die nach wie vor erforderliche Verbindung von "Denken" zu "Richtig eingesetzt" flöten geht. Und da wundert sich dann der bisherige Sonne-Wolke-Blitzwürfelmensch, dass - um wieder aufs Thema zurückzukommen - der AF "besser" sein könnte sollte müsste …
 
Wobei ich so ab und an den Verdacht hege, dass die nach wie vor erforderliche Verbindung von "Denken" zu "Richtig eingesetzt" flöten geht.

Ich bin froh, dass teure Kameras nicht nur für jene interessant sind, die auch denken können oder wollen. Dann wären Kameras unbezahlbar. Es zwingt mich ja niemand, deren Fotos dann anzuschauen.

Wenn ich mir anschaue wieviel exzellente Fotos es früher gegeben hatte und wie die ausgeschaut hatten und wenn ich heute schaue, dann erkenne ich nicht, dass hier weniger beim Fotografieren gedacht wird als früher. Es gibt ungleich mehr Ausschuss, aber die exzellenten Fotos sind erheblich mehr als früher und auch besser. Die Fotos, die Leni Riefenstahl von der Olympiade 1936 gemacht hatte wären heute Ausschuss. Bei aller Verehrung für Henri Cartier-Bresson, aber solche Fotos entstehen heute mehrmals pro Tag.

Der Eindruck der tollen Fotos von früher ist, dass ja nur die besten davon überhaupt überlebt hatten. Und immer wieder die selben Fotos haben nun schon viele seit ihrer Kindheit mindestens zweimal jährlich gezeigt bekommen. Es scheint ja bis vor 30 Jahren nur höchstens 20 relevante Fotografen gegeben zu haben. Deren Fotos kennt man schon so wie das Neugeborene das Gesicht seiner Mutter. Dass dreißig Fotos aus lebenslangem Schaffen als Fotograf eine andere Qualität zeigen als das was auf Facebook jeden Tag rausgeschleudert wird, ist wohl das Mindeste. Dreißig wirklich gute Fotos bringt jeder der 30 Jahre lang jeden Tag fotografiert zustande. Auch mit einem Handy. So gedankenlos kann der garnicht fotografieren.
 
Ich bin froh, [...]
:top:
juergen
 
...Ich finde es lediglich schade, dass die Leute sich immer mehr auf Automatiken verlassen, und kaum jemand sich die Mühe macht, oder Lust dazu hat die Grundlagen und Funktionsweisen zu erforschen und zu lernen...
Wie hältst Du es denn mit Deinem Computer? Beschäftigst Du dich mit dessen "Grundlagen und Funktionsweisen", oder ist er für Dich eher eine Blackbox, ein Werkzeug, das funktionieren muss?!

Diese Diskussion scheint mir eine Parodie auf die Aussage der damaligen Leitz-Verantwortlichen in den 80er Jahren zu sein: Unsere Kunden können manuell fokussieren! Das Ergebnis ist bekannt, die technische Entwicklung lief in Japan. In Richtung Autofokus.
Ich hatte diesbezüglich ein Schlüsselerlebnis, als ich vor 7 Jahren, nach 15 Jahren fotografischer Abstinenz, wieder einstieg, natürlich digital. Als ich begann, meine Diabestände, die sich seit Mitte der 60er angesammelt hatten, zu digitalisieren, erlebte ich einen leichten Schock: verglichen mit den aktuellen Aufnahmen (damals D50 mit Kit-Objektiv) waren viele Dias gnadenlos unscharf. Was vor Jahrzehnten, bei der Diaprojektion, niemand bemerkt hatte. Dabei waren sie mit Kameras entstanden, die alle Vorteile für manuellen Fokus hatten, wie sie hier immer wieder aufgeführt werden: große, helle Sucher, Schnittbildscheiben etc.
Meiner Erfahrung nach liefert der Autofokus in den allermeisten Fällen bessere Ergebnisse. Wenn denn die Voraussetzungen stimmen. Wenn ich auf unstrukturierte Flächen fokussiere, wie hier immer wieder gejammert wird, hat er natürlich keine Chance. Dafür kann man ihn dann ja abschalten...
 
Wie hältst Du es denn mit Deinem Computer? Beschäftigst Du dich mit dessen "Grundlagen und Funktionsweisen", oder ist er für Dich eher eine Blackbox, ein Werkzeug, das funktionieren muss?!

Das ist zwar total Off Topic aber: Ja ich beschäfftige mich damit. Ich könnte zwar keinen Prozessor Zusammenlöten, aber ich bin Theoretisch in der Lage ein Betriebssystem zu Programmieren. Was hat das hiermit zu tun?
Meiner Erfahrung nach liefert der Autofokus in den allermeisten Fällen bessere Ergebnisse. Wenn denn die Voraussetzungen stimmen.
Nun, das ist schön für dich, dann benutz ihn doch. Ich habe eben andere Erfahrungen. Wenn die Vorraussetzungen stimmen, liefert der AF mir annehmbare Ergebnisse. dafür muss ich dann aber für meinen geschmack zuviel Gedanken an die richtige Einstellung des AF verschwenden. Und die Ergebnisse wenn ich manuell fokussiere gefallen mir besser. Bei weniger Aufwand und Ablenkung.
 
...
Nun, das ist schön für dich, dann benutz ihn doch. Ich habe eben andere Erfahrungen. Wenn die Vorraussetzungen stimmen, liefert der AF mir annehmbare Ergebnisse. dafür muss ich dann aber für meinen geschmack zuviel Gedanken an die richtige Einstellung des AF verschwenden. Und die Ergebnisse wenn ich manuell fokussiere gefallen mir besser. Bei weniger Aufwand und Ablenkung.
Dann hast Du schlicht die falsche Kamera, sonst ist es nämlich umgekehrt!
 
Genau! Daran wirds liegen! Ich muss mir sofort eine neue Kamera für ein paar Tausend € kaufen, damit diese dann (nachdem ich sie entsprechend eingestellt habe) automatisch das gleiche Bild machen kann, welches ich mit meiner nicht ganz so teuren manuell fokussierten Kamera selber hinkriege!

Nein, tut mir leid. Ich habe nicht die falsche Kamera! Ich möchte keinen AF benutzen auch nicht wenn mir jemand eine Kamera mit besserem AF in die Hand drückt.
Ist es denn wirklich so grotesk wenn jemand nicht total begeistert von AF ist?:confused: Ist es wirklich so schwer zu verstehen das es Leute gibt denen es SPASS macht manuell zu fokussieren? Das ist doch wohl ganz alleine meine Entscheidung oder?

Seid ihr vielleicht Vertreter für AF-Systeme? Oder warum wollt ihr mich unbedingt überzeugen?:lol: Diese Diskusion hat inzwischen echt den Anschein eines Religionskrieges ... und ist genauso Grund- und Sinnlos wie dieser :evil:. Ich weis das AF eine tolle Hilfe sein kann, aber MF ist mir persönlich trotzdem lieber. Und daran werdet ihr auch nix ändern:rolleyes: Demnächst erzählt mir noch einer, ich solle doch meine Canon wegschmeissen, weil er eine Nikon benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird der AF hier eigentlich oft als so sehr viel schneller bezeichnet ...

Wenn man von der reinen Fokussierzeit spricht - OK - hier gibt es sicher Situationen, indenen der AF geeigneter ist...

Aber wann kommt es denn mal wirklich vor, dass alle Einstellungen des AF´s beim Bild sofort passen - das lässt sich nur mit der AF-Automatik gewährleisten -Und da möchte ich mal einen AF sehen, der genau das fokussiert, was vom Photographen gewollt ist...

In der Regel läuft es doch so, dass man zuerst das AF-Feld auswählt ... nun hier haben die Einsteigerkameras wieder "Vorteile", da sie meist nur 3 Felder haben ... aber bei den Profi-Kameras muss man sich schnell durch einen Pulk an Feldern skippen - das kostet Zeit ...

Und wer will vor jedem Bild noch mal eben im Menü die AF-Felder Zahl minimieren ...


Wenn alle Voreinstellungnen passen, mag ein AF schneller sein aber auch treffsicherer ? - Nicht wenn es um feine Strukturen geht, denn oftmals ist ein AF-Feld schon zu groß für ein Auge beim Portrait ...


Aber man merkt - es ist immer Situationsgebunden
 
@IvanRebel Wenn Du wirklich so gut bist kannst Du das ja sicherlich belegen, bisher habe ich nur Aufnahmen gesehen, für die man einen AF gar nicht benötigt.
Mir ist es völlig egal, ob Du manuell oder per AF focussierst, aber die Aussage, daß man manuell genauso schnell und treffsicher focussierst und dabei immer die Schärfe triffst ist einfach falsch. Ich gönne Dir den Spaß von Herzen, nur die einfachere und treffsicherere Methode ist eine Kamera mit einem guten AF.

@Acranius Um die Anzahl der AF-Felder zu wählen muß ich nichts ins Menue, dafür gibt es einen Schalter.
 
@Acranius Um die Anzahl der AF-Felder zu wählen muß ich nichts ins Menue, dafür gibt es einen Schalter.

moment ... für die Manuelle Auswahl doch nicht :confused:
-Die gibts nur im Menü - zumindest bei der D7k

Mit den Knöpfen kann man doch nur zwischen AF-S, AF-A, AF-C, bzw. Messfeldgröße wählen (Was übrigens auch seine Zeit dauert ... ;) )
 
Aber wann kommt es denn mal wirklich vor, dass alle Einstellungen des AF´s beim Bild sofort passen - das lässt sich nur mit der AF-Automatik gewährleisten -Und da möchte ich mal einen AF sehen, der genau das fokussiert, was vom Photographen gewollt ist...

In der Regel läuft es doch so, dass man zuerst das AF-Feld auswählt ...

Wenn alle Voreinstellungnen passen, mag ein AF schneller sein aber auch treffsicherer ? - Nicht wenn es um feine Strukturen geht, denn oftmals ist ein AF-Feld schon zu groß für ein Auge beim Portrait ...
Das mein ich doch.. das ist mir viel zuviel Aufwand und Ablenkung. Zumal ich manuell den gleichen effekt mit einem Reflex-Fingerzucken erreiche... Und ich weis worauf ich scharfstellen will... bei dem Chip bin ich mir da nicht so sicher.

@IvanRebel Wenn Du wirklich so gut bist kannst Du das ja sicherlich belegen, bisher habe ich nur Aufnahmen gesehen, für die man einen AF gar nicht benötigt.
Womit belegen? Soll ich mich vielleicht beim Fotografieren filmen damit du zufrieden bist? Ich hab übrigens nicht behauptet das ICH so schnell fokussiere wie DEINE Kamera. Das weis ich einfach nicht - dafür kenn ich deine Kamera zu wenig. Wie lange brauchst du denn für ein Einzelbild, wenn du vorher noch den Fokuspunkt auswählen musst? Aber ich bin relativ schnell - definitiv schneller als mein AF, was zugegebenermassen nicht viel heissen muss. Dabei habe ich noch keine Jahrzehntelange Übung, und ich beeil mich auch nicht beim fokussieren. Aber wenn ich mich anstrengen würde schnell zu fokussieren und noch mehr Übung hätte - glaubst du nicht auch das ich dann noch ein ganzes Stück schneller wäre als jetzt schon beim nebenbei-fokussieren? Wahrscheinlich glaubst du es nicht...
Und wofür BENÖTIGT man denn nun einen AF? Auf jeden fall wohl etwas das ich noch nicht fotografiert, oder zumindest noch nicht irgendwo hochgeladen habe. Sport? Muss ich mir jetzt ein Fussballspiel antun um hier meinen Standpunkt zu verdeutlichen?
...aber die Aussage, daß man manuell genauso schnell und treffsicher focussierst und dabei immer die Schärfe triffst ist einfach falsch. Ich gönne Dir den Spaß von Herzen, nur die einfachere und treffsicherere Methode ist eine Kamera mit einem guten AF.
Danke das du mir den Spass gönnst ;). Die Aussage dass es unmöglich ist, genauso schnell zu fokussieren und dabei immer die Schärfe zu treffen ist genauso falsch. :lol:
Und das AF die einfachere methode ist, habe ich nie bestritten :evil:. Das "Treffsicher" komm auf die Absicht und Situation an. Mir ist noch keine Situation begegnet in der ich einem AF mehr vertrauen würde als meinen Fingern. Andererseits begenen mir oft Situationen die ich mir mit AF schwieriger und frustrierender vorstelle - und ja, ich habe es auch ausprobiert.
 
Im Übrigen glaub ich auch nicht dass ich einen Geschwindigkeitswettbewerb gegen einen AF gewinnen muss, um behaupten zu können dass für Gute Bilder ein AF nicht zwingend notwendig ist. ;)
 
moment ... für die Manuelle Auswahl doch nicht :confused:
-Die gibts nur im Menü - zumindest bei der D7k

Mit den Knöpfen kann man doch nur zwischen AF-S, AF-A, AF-C, bzw. Messfeldgröße wählen (Was übrigens auch seine Zeit dauert ... ;) )
Also bei mir gibts auch nen Knopf dafür(500D). Den muss ich drücken und dann am Rad drehen bis der richtige AF-Punkt aufleuchtet(Ich hab nicht so viele). Für den AF-Modus müsste ich allerdings ins Menu gehen.

Das dauert mir aber auch mit Schnellwahl-Knopf zu lange(und lenkt ab). bis ich den ersten Punkt augewählt habe, der AF scharfgestellt hat und ich das Foto machen kann, hab ich manuell schon 3 Bilder mit unterschiedlichen Fokuspunkten im Kasten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskusion hat inzwischen echt den Anschein eines Religionskrieges ... und ist genauso Grund- und Sinnlos wie dieser :evil:.

Es ist ein Religionskrieg. Andersgläubige werden verbrannt oder ans Kreuz geschlagen. Auch ich bin einer dieser Ketzer :evil:. Noch kann man es ja öffentlich zugeben.

Werdets sehen, es dauert nicht mehr lange, dann werden wir ob unserer vorsintflutlichen Kameras, vielleicht noch oh Gott behüte, mit Film bestückt & batterielos betrieben, auf der Straße, wenn wir Glück haben, nur angespuckt. Angesehen wird man ja schon komisch wenn man einen Film einlegt.
Wir werden Abzeichen auf unserer Kleidung tragen müssen, oder vielleicht komische Hüte, damit wir schon vom weitem zu erkennen sind.
Und die breite graue Masse wird hinter Einzelnen herlaufen, Stöcke & Steine in den Händen & brüllen: "Kreuzigt ihn, er verweigert sich der Autofokusobjektive, kreuzigt ihn"
Ja, noch lacht ihr.
 
Und die breite graue Masse wird hinter Einzelnen herlaufen, Stöcke & Steine in den Händen & brüllen: "Kreuzigt ihn, er verweigert sich der Autofokusobjektive, kreuzigt ihn"
Ja, noch lacht ihr.

Dabei ist die Lösung so einfach: Fixfokus! Da brauchts weder AF noch MF und wir haben wieder Friede, Freude, Eierkuchen auf der Welt! :D
 
Dabei ist die Lösung so einfach: Fixfokus! Da brauchts weder AF noch MF und wir haben wieder Friede, Freude, Eierkuchen auf der Welt! :D

Ach Petra B! Dein pazifistisches Streben in allen Ehren, aber leider, wer will das schon?:o
Den vorwärtsstrebenden Autofokussisten nimmst du die Automatik & den konservativradikalen Manuellfokussisten die typische Drehbewegung der Hand. Wo soll das hinführen? Worüber soll noch gestritten werden?:confused:
Du wirst also einsehen, daß dein Ansinnen zwar lobenswert, aber völlig sinnlos ist.:angel:
Der Krieg ist der Vater aller Dinge.:evil:
 
Im Übrigen glaub ich auch nicht dass ich einen Geschwindigkeitswettbewerb gegen einen AF gewinnen muss, um behaupten zu können dass für Gute Bilder ein AF nicht zwingend notwendig ist. ;)

Eine solche Aussage ist aber auch nicht Ausgangslage dieses Threads. Der TO schreibt nämlich in seinem Eröffnungsbeitrag sehr viel forcierter, dass MF einfach bessere Bilder macht:

Natürlich - man kann mit jeder Kamera, jeder Linse und jedem System gute Bilder machen :rolleyes: - Aber deren Qualität steigt meiner Meinung nach in der Menge des Photographen-eigenen Einflusses. Und da gehört MF mmn. einfach dazu ... ;)

Da braucht sich niemand wundern, wenn es Einspruch gibt, und da braucht sich auch niemand verfolgt zu fühlen.

Wir werden Abzeichen auf unserer Kleidung tragen müssen, oder vielleicht komische Hüte...

Das tun die meisten Analog-Fotografen doch eh schon.:evil:

Sorry, konnt's mir nicht verkneifen.:angel:

Gruß Martin
 
Eine solche Aussage ist aber auch nicht Ausgangslage dieses Threads. Der TO schreibt nämlich in seinem Eröffnungsbeitrag sehr viel forcierter, dass MF einfach bessere Bilder macht:

Gruß Martin

Das schreibt der TO so nicht ... :rolleyes:

Ich habe gesagt, dass MF den Photographen dazu zwingt, sich viel intensivere Gedanken zu machen, über die exakte Fokuspunktwahl - und diese Aussage ist so auch richtig - Denn mal eben drauf, AF und fertig geht eben nicht ...

Und aufgrund der Tatsache, dass man sich intensiver mit einem Photo beschäftigen muss, kann man davon ausgehen, dass die Bildresultate qualitativ hochwertiger sind.


Und wenn man jetzt denkt, dass solche zusätzlichen Gedankengänge den Photographen verlangsamen - nun, das mag stimmen - aber nur bei solchen, die ungeübt (=langsam) in MF sind oder eben einfach AF-verwöhnt, wie ich bereits sagte.

Ein geübter MF Photograph schafft es recht schnell seine Ideen auf seine Kamera umzusetzen und wenn dann eben diese Präzession mit den vorangegangenen (notwendigen) Gedanken zusammentrifft, ist mit zumindest "durchdachteren" Bildern zu rechnen ...

Das ist meine Meinung dazu - ich denke viel kann man daran nicht rütteln.

Natürlich kann mit sowohl AF, als auch MF Schrottbilder machen, dass liegt aber dann wohl in beiden Fällen an mangelnder Erfahrung bezüglich Bedienung und Technik oder mangelnder Kreativität.
Weder MF noch AF sind Garanten für gute Bilder-Aber das ist doch völlig klar...

Zugegebenerweise ist MF heutzutage nurnoch ein Nieschenprodukt, weshalb man niemanden "anprangern" kann, der AF nutzt; ordentliche MF-Photographie benötigt ordentliches Equipment aber der heutige Photomarkt ist überspült von Mini-Suchern und Dunkelzooms ... man könnte auch davon sprechen, dass heutige Photographen zum AF erzogen werden, denn welcher Photograph beginnt sein Hobby (was mal evtl. ein Beruf werden soll) mit Profi-Equipment, dass dementsprechende MF-Einschränkungen nur noch sehr gering aufweist...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten