• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Euch kleine oder große Kameras lieber ?

Lieber kleine Kameras oder große Kameras ?

  • kleine Nikon D50 / Canon 350D like evtl. noch kleiner

    Stimmen: 207 24,2%
  • große Nikon D70s / Canon 30D like evtl. noch größer

    Stimmen: 649 75,8%

  • Umfrageteilnehmer
    856
Nach mittlerweile fast einem Jahr mit meiner kleinen Pentax-DSLR kann ich mich nur wiederholen:

Ich war vor Kurzem auch noch der Meinung, daß kleine Cams á la EOS-350D zwar nicht unbenutzbar, aber doch zumindest nicht das Optimum an Handling sind. Nachdem ich dann für ein paar Wochen ein Kodak-Canon-Monster hatte, bin ich nun nach dem Wechsel zur Pentax istDS etwas anderer Meinung. Klar wäre es noch schöner, wenn der kleine Finger auch am Handgriff anliegen würde, statt irgendwo unter der Cam zu baumeln. Aber ansonsten bin ich vom Handling meiner DS (die ja von den Abmessungen her fast identisch mit der 350D ist) bisher begeistert (OK, ich hab sie erst seit Heute).

Mir ist auch aufgefallen, daß man bei einer solch kompakten DSLR eher dazu neigt, das Gewicht des Systems auf die linke Hand zu verlagern, die ja im Regelfall von unten ans Objektiv greift.

Also zumindest mache ich das so: die Cam steht quasi auf der Innenseite meines linken Handgelenks, die linke Hand umfasst das Objektiv und die rechte Hand liegt locker am Auslösegriff. Geht mit der DS ziemlich gut, sehr gut liegt sie mit meinem Sigma 75-210/3.5-4.5 in der Hand.

Mir war nach wenigen Tagen mit der Kodak DCS-520 (Größe und Gewicht wie EOS-1D) klar, daß es das auf keinen Fall ist. Zumindest für mich nicht.
 
Ich habe bestimmt nicht die größte Hand, aber mit kleinen Digis komme ich einfach nicht zurecht ... ich mag DSLR mit angesetztem BG ... die liegen einfach satt in der Hand und mit einer Handschlaufe für mich sehr praktikabel ...

Ich kann mir nicht vorstellen, mir jemals eine Kamera an einem Gurt um den Hals zu hängen ... allein schon aus Bange davor, mit einer unbedachten Bewegung mit dem angesetzten Objektiv irgendwo anzuecken. Zusätzlich noch das Gewicht, das im Nacken lastet ... das tue ich meinen Nackenwirbeln nicht an.
 
Hab zuerst bei der 400D etwas rumgeknipst ohne Batteriegriff. Meinung: "geht doch was haben die alle da zu meckern"
Dann Batteriegriff bestellt weil es ja hieß es soll besser sein. Meinung dann:" mhhh schön geht etwas besser"
Dann war mal nur ein voller Akku da also musste ich es ohne Batteriegriff versuchen. Meinung dann: "so ein *$§&#', Spielzeugcamera, wo ist die Pinzette....."

Also große Cameras sind besser.

kann ich nur bestädigen, mir ging es genauso. :)

zum bg, den kann man auch mit nur einen akku betreiben. :top:
 
Da ich eine Kamera nicht zum Angeben um den Hals gehängt rumtrage, lieber eine kleinere, leichte, unauffällige und vielseitige Kamera/Ausrüstung.
Die Kamera soll für mich nicht Selbstzweck sein, sonden ist nur das Hilfsmittel, Lichtbilder einzufangen und festzuhalten. Mehr nicht. Und mit je weniger Aufwand und Belastung das bei guter Qualität möglich ist, desto besser. Deshalb bin ich ja auch schon vor einiger Zeit von einer DSLR zurück zur Kompakten gegangen. ;)

Andreas
 
klein und "leicht" bin auch mit der powershot klargekommen und mag meine 400D ohne Batteriegriff :P ne 350D mit Griff vom Bekannten is mir schon zu unförmig...
alles größere so oder so...
bin weiblich ich darf was leichtes mögen :P
 
Mittel fehlt deshalb klein wie meine D50 - obwohl ich das Gleichsetzen von ordentlich dimensionierter D50 und winz 350d nicht in Ordnung finde, die ist nämlich wirklich unbenutzbar...
 
Hallo,
auf dieses Thema habe ich ja förmlich gewartet, auch wenn ich es erst jetzt entdeckt habe. Hat mal einer mitgezählt wie oft die 350D erwähnt wurde, da ist die 400D noch im Hintertreffen, mal ganz abgesehen von den anderen Marken, alles zu klein und Mainstream.
Wirklich gut in der Hand, wenn man groß und stark ist, liegt die Sigma SD10 mit Bateriegriff, steht vom Volumen her der 1D in nichts nach, eher noch größer und kantiger. Mit soeinem Gerät lassen sich bewusst Bilder aufnehmen, ganz gezielt jeder Schuss, für Daueraufnahmen einfach um sich drumrumknipsen ist das Teil nicht zu halten aber für eine gezielte Aufnahme gibt es für meine Hände und mein Auge nichts besseres, das ist dann harte Arbeit.
So bin ich auf Sigma gekommen weil die größe des Bodys mit geringem Preis die entscheidende Rolle spielte um kräftig in der Hand zu liegen beim Shooting.

vg lars
 
Tja - "... kräftig in der Hand zu liegen beim Shooting ...."
Scheinbar snd hier doch überwiegend Profis mit harten Einsätzen bei anstrengenden "Shootings" zu Gange. ;)
Deshalb stehe ich mit meiner Bevorzugung kleiner, leichter und dabei vielseitiger Kameras wahrscheinlich eher allein da. Ich brauche halt kein massives Teil zum Nägel in die Wand schlagen und habe auch keine riesigen Metzgerhände. Eigentlich für einen Mann ganz normale, durchschnittliche Hände, denke ich und komme trotzdem auch mit kleineren Kameras gut klar. ;)
Aber ich bewundere schon auch immer die anderen Hobbyknipser, die mit ihren großen und schweren Kameras viel einstellen müssen, bis sie ein Bild aufgenommen haben, während ich mal schnell unauffällig drei oder vier Aufnahmen aus dem Hintergrund mit mener kleinen, leisen Knipslamera gemacht habe. Ob deren Bilder allerdings wirklich so viel besser werden ....? Mehr rumschleppen müssen sie jedenfalls. :D
Nichts gegen Profis mit Arbeitswerkzeug, das stabil und gut zu handhaben sein muss, aber ob das bei der Masse der Hobbyfotografen wirklich immer so wichtig ist?
(soll um Gottes Willen keine Kritik an Leuten mit großen Dingern, äh großen Kameras sein :D)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte fast meinen, das wird hier ein Schw...vergleich. Je grösser, desto beeindruckender, oder was? :lol:

(Mal schauen, ob ich nicht irgendwo 'ne Kamera finde, die erst mit Anhängerkupplung mobil wird. Damit mache ich dann nämlich die besten Bilder von allen.)
 
mir is ja schon die 400D zu groß, um sie mit mir rumzuschleppen...
die powershot kann ich mal eben in den rucksack werfen... aber ne dslr mit objektiv dran? no way...
 
Man könnte fast meinen, das wird hier ein Schw...vergleich. Je grösser, desto beeindruckender, oder was? :lol:

(Mal schauen, ob ich nicht irgendwo 'ne Kamera finde, die erst mit Anhängerkupplung mobil wird. Damit mache ich dann nämlich die besten Bilder von allen.)

Das ist typisch für das Forum, fast jede Äußerung mit einem bewussten Denkvorgang wird durch den Kakao gezogen von irgendjemanden, einfach nur zum Spaß, aus Jux und Tollerei.
Blos gut, dass es auch welche gibt für die eine DSLR ein Werkzeug zum Arbeiten ist und diese Werkzeuge sind nun mal wesentlich größer als eine Knipse, müssen auch wesentlich mehr leisten. Aber lassen wir das, soll jeder seinen Spaß haben, trallala trallala...

vg lars
 
Das ist typisch für das Forum, fast jede Äußerung mit einem bewussten Denkvorgang wird durch den Kakao gezogen von irgendjemanden, einfach nur zum Spaß, aus Jux und Tollerei.
Blos gut, dass es auch welche gibt für die eine DSLR ein Werkzeug zum Arbeiten ist und diese Werkzeuge sind nun mal wesentlich größer als eine Knipse, müssen auch wesentlich mehr leisten. Aber lassen wir das, soll jeder seinen Spaß haben, trallala trallala...

vg lars
:lol: :rolleyes: :lol:

Ich hab ne 400D, bin mit der auch sehr zufrieden. Zum "einfach mal mitnehmen" ist sie fast schon zu groß... wie sollte das dann erst bei 30D+ sein? Mir liegt die 400D sehr gut in der Hand... und ich hab auch große Hände. Nen Kumpel von mir hat die 30D + 24-70. Das kann man schon fast nicht mehr "einfach so" mitnehmen: is dann schon gleich ein Akt mit großer Tasche etc pp. Hab damit mal ein bisschen fotografiert - macht auch Spaß, wer hätte es gedacht ;)... Aber so, dass ich danach unbedingt ne 30D wollte wars sicher nicht... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hihi jo ich hab meine kleine Umhängetasche und damit gehts noch einigermaßen ;) und mit nem guten Kilo auch noch machbar...
hatte ja auch ne 1D in der Hand aber die war mir deutlich zu groß und zu schwer
und wenn ich drüber nachdenke... ich glaub ihc hab bei hochkantfotos den batteriegriff einfach ignoriert ^^
ist halt geschmacksache...
aber ich find auch dass es schon reicht eine so teure Kamera wie ne 400D durch die Gegend zu schleppen
 
Hallo,

mir persönlich ist eine größere Kameraeinheit lieber.

u. a. A1 (jau, Canon) mit Motor, F4s, und nun (als Fotografie-Wieder- und DSRL-Neueinsteiger) eine D70s mit Hähnel-Griff. Besonders mit dem 70-300er VR ist für mich die Kamera absolut klasse ausbalanciert.

Wie hier schon erwähnt worden ist, "erleichtert" eine schwerere Kamera das bewusstere Fotografieren. Das hat nix mit Esoterik, sondern lediglich mit Pragmatismus zu tun.

Ich mags einfach so.
 
Ich halte es da wie die Frauen.

Auf die Größe kommt es nicht an – im Zweifelsfall die Größere!;)

Gruß

Andreas
 
Ich halte es da wie die Frauen.

Auf die Größe kommt es nicht an – im Zweifelsfall die Größere!;)

Gruß

Andreas


Letztlich kommt es aber doch nur darauf an, was man mit dem Teil anstellt, egal wie groß es ist. :D

Ich meine natürlich den Fotoapparat .......... :evil:
Die Qualität der Bilder hat erstmal nicht unbedingt was mit der Größe und dem Gewicht der Kamera zu tun. ;) Wer das für bessere oder "bewusstere" Bilder braucht, ist okay, aber es ist kein Muss ............. :top:

Andreas
 
naja bei mir hören bewusste Bilder dann auf, wenn mir alles wehtut vom Kamerahochhalten...
im Fotograben muss ich dann die Kamera recht hoch halten und nach oben schauen, da 1,65 eben nicht groß sind :P und wenn ich da die ganze zeit so nen Riesenklotz halten muss vergehen mir Geduld und Lust
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten