• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind das die technischen Daten zur E-P1 ?

Interessant. unter anderem das die anscheinend wissen das die 40D ein Liveview bekommt. Mal schauen wie das mit dem AF wird. Was mich aber stört ist die Startzeit von 500ms. Ansonsten :top:

Eine halbe Sekunde beim Einschalten der Kamera und als Ausgleich keinerlei Probleme mit Staub auf dem Sensor - das ist ein einmaliges Feature!:top:
 
Das bedeutet dass ein neuer FL-50 oder was ähnliches im Anmarsch ist und wenn man dieses Slave System aunützen will sind ja bekanntlich 2 Geräte nötig was noch mit minestens ca. 1000 Euro's zu Buche schlagen wird.

Aber nur wer so was braucht. Mir reichen mein normaler FL-50 und mein Makroblitz. Und außerdem funktionert hoffentlich auch interner Blitz + extern Wireless;)
 
Die Einschaltzeit der 1 D Mark III ist auch nicht besser, allerdings kann man den Staubrüttler unterbrechen wenn man auf den Auslöser drückt. Vielleicht geht es dann bei Oly genauso. Außerdem ist meine Cam wenn ich fotografieren gehe eh dauernd an!
 
Das bedeutet dass ein neuer FL-50 oder was ähnliches im Anmarsch ist und wenn man dieses Slave System aunützen will sind ja bekanntlich 2 Geräte nötig was noch mit minestens ca. 1000 Euro's zu Buche schlagen wird.

Der FL-50R und der FL-36R wurden doch schon mal (vesehentlich) kurzzeitig auf der Olympus-Europe Seite gelistet und laut diesem pdf sollen die sich ja vom (ach so verschmähten) Einbaublitz auch steuern lassen, man bräuchte also garnicht zwei Blitze für dieses feature.
 
Der FL-50R und der FL-36R wurden doch schon mal (vesehentlich) kurzzeitig auf der Olympus-Europe Seite gelistet und laut diesem pdf sollen die sich ja vom (ach so verschmähten) Einbaublitz auch steuern lassen, man bräuchte also garnicht zwei Blitze für dieses feature.

Das wiederum glaube nun wirklich wer will wenn der FL-36 und der FL-50 wirklich schon intern für ein Slave System gerüstet wären dann wären die Leute von Olympus ja ganz schön blöd wenn die das nicht zumindest für die E-330 sicher aber für die E-510 freigeschaltet hätten.

Aber wir werden sehen: Kommt Zeit, kommt Rat ...... :rolleyes:
 
Das wiederum glaube nun wirklich wer will wenn der FL-36 und der FL-50 wirklich schon intern für ein Slave System gerüstet wären dann wären die Leute von Olympus ja ganz schön blöd wenn die das nicht zumindest für die E-330 sicher aber für die E-510 freigeschaltet hätten.

Aber wir werden sehen: Kommt Zeit, kommt Rat ...... :rolleyes:

Ich spreche von zwei (angeblich) neuen Blitzen namens FL-36R und FL-50R und nicht von bereits existierenden Blitzen...

Im übrrigen ist das "Abschalten" von features durchaus gängige Methode, ,an denke nur mal an SVA und die E-400. Mit dem Thema hier hat das aber eh nichts zu tun.
 
Wenn's kein Fake ist, wird Olympus aber u.U. mächtig Ärger bekommen....es sei denn, die Aktion der gewollt (?) "undichten" Stelle bei Olympus war mit N und C abgestimmt....

Sowas ist in der Chip- (auch Grafikchip-) Indtustrie relativ normal. Irgendeine interne oder für (Verkäufer-)Schulungszwecke gedachte Präsentation taucht immer wieder mal auf, und da stehen manchmal echt haarsträubende Unwahrheiten drin. Wenn es danach gehen würde, dürften die Anwälte von Intel, AMD und nVidia die reichsten Menschen der Welt geworden sein, durch den "Ärger" den sie den anderen machen würden. ;)
 
Scheinbar hat da jetzt jemand den Daumen drauf:grumble: Bei 13MB von 14MB
wird nicht weiter runtergeladen, sondern das ganze wird angehalten und bewegt
sich nicht mehr. Oder ist das nur bei mir so:confused:

Gruß

wumbatumba
 
Hallo,
da soll noch einer kritisieren, daß Olympus keine Infos zu ihren kommenden Kameramodellen rausläßt.
Die schicken sogar gleich die Infos zu den kommenden Modellen der Mitbewerber mit raus.:lol::lol::lol:

LG
Horstl

Vielleicht sollte mal jemand im Canon- und Nikonforum Bescheid sagen. Die interessiert das sicher auch. :D
 
Wenn's kein Fake ist, wird Olympus aber u.U. mächtig Ärger bekommen....es sei denn, die Aktion der gewollt (?) "undichten" Stelle bei Olympus war mit N und C abgestimmt....

Wieso? Da steht ja nur was von Vermutungen bzgl 40D und D300 drin, genau das, was in diesem Forum auch täglich gemacht wird... ;-)
 
Hallo,
für Wolfgang hätten sie es aber in einen "Pressetext" verpacken sollen:evil::lol::evil::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

LG
Horstl
Kein Sorge, Horstl - ich lese gelegentlich mit (auch wenn ich in solchen threads eigentlich nie etwas schreibe). ;) Interessant ist das PDF allemal. Ich bin davon überzeugt, daß Olympus aber mit dieser Art der vergleichenden Werbung (ist zumindest in Deutschland verboten) Ärger bekommt. Die Gesetze wurden vor ein paar Jahren nur dahin gelockert, daß knallharte Fakten (also Zahlen) in vergleichender Form zum Wettbewerb gebracht werden dürfen.

Und zu schreiben, was User an Wettbewerbsmodellen stört, sind hierzulande ganz neue, rustikale Methoden. Da wird auch die (*)-Bemerkung, daß es ja nur auf eine "interne Recherche" beruht, wenig ändern.
Wettbewerb tut gut (keine Frage). Aber finanzielle Mittel, die zur Begleichung juristischer Auseinandersetzung ausgegeben werden müssten, und damit einen außerordentlichen finanziellen Aufwand bedeuten, sicher nicht.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten