gregorius007
Themenersteller
hallo,
ich bin am überlegen, für tier-fotografie ein besseres tele zu kaufen.
aktuell habe ich ein 55-300 VR von nikon, etwas mehr brennweite wäre nicht schlecht.
es gibt von sigma folgende linsen:
Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS
Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM-Objektiv
Sigma 120-400 mm F4,5-5,6
Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS (in zwei varianten: als sport, doppelt so teuer - und normal)
außerdem gibt es noch ein 150-600 VC von tamron
preislich liegen sie mehr oder weniger gleich, das etwas ältere 150-500 ist etwas günstiger.
mir geht es jetzt um die funktionellen eigenschaften wie BQ, AF-geschwindigkeit und treffgenauigkeit.
könnte mir jemand bitte eine empfehlung geben, mit welchem der o.g. objektive ich an einer D7000 für tier-fotografie (vorwiegend vögel) am glücklichsten werde? oder wie sind denn eure erfahrungen damit?
beim zweiten (50-500) weiß ich nicht, ob ich so einen großen brennweitenbereich brauche und ob es von der BQ eher mit den super-zooms auf einem level anzusehen ist?
danke!
ich bin am überlegen, für tier-fotografie ein besseres tele zu kaufen.
aktuell habe ich ein 55-300 VR von nikon, etwas mehr brennweite wäre nicht schlecht.
es gibt von sigma folgende linsen:
Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS
Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM-Objektiv
Sigma 120-400 mm F4,5-5,6
Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS (in zwei varianten: als sport, doppelt so teuer - und normal)
außerdem gibt es noch ein 150-600 VC von tamron
preislich liegen sie mehr oder weniger gleich, das etwas ältere 150-500 ist etwas günstiger.
mir geht es jetzt um die funktionellen eigenschaften wie BQ, AF-geschwindigkeit und treffgenauigkeit.
könnte mir jemand bitte eine empfehlung geben, mit welchem der o.g. objektive ich an einer D7000 für tier-fotografie (vorwiegend vögel) am glücklichsten werde? oder wie sind denn eure erfahrungen damit?
beim zweiten (50-500) weiß ich nicht, ob ich so einen großen brennweitenbereich brauche und ob es von der BQ eher mit den super-zooms auf einem level anzusehen ist?
danke!