Grom Gromit
Themenersteller
Nachdem ich bisher immer mit meinem 300mm Nikkor 4,0 und je nach Bedarf mit 1,4x bzw. 2,0x TK unterwegs war und mir dabei immer etwas die Flexibilität eines Zoomobjektivs gefehlt hat, hatte ich mich endlich durchgerungen nochmal etwas zu investieren. Nun war die Frage welches Supertelezoom kommt her. Favorit war das relativ neue Tamron 150-600 USD oder das neue Sigma 150-600. Nun wurde in einigen Threads heftig diskutiert, welches von beiden wohl das bessere sei und um wieviel besser die neuen Objektive auch im Vergleich zu den alten Modellen (Sigma 150-500 oder auch Tamron 200-500 etc.) sind. Die einzige Tatsache, die mir bewusst wurde, war, dass alle Objektive zu sehr guten Leistungen in der Lage sind und die Unterschiede in der Abbildungsleistung eigentlich nur bei extremer Vergrößerung wirklich sichtbar werden. Also dachte ich mir, wenn alle ihre alten 500er Zooms gegen die viel besseren 600er tauschen, warum nicht mal einen Blick auf eines der verschmähten alten Teile werfen. Nun ergab es sich, dass ich zufällig je ein Tamron 200-500, ein Sigma 150-500 und ein Sigma 50-500 angeboten bekam (alle preislich ähnlich günstig). Ich konnte mir also das nach meinem Empfinden beste der drei aussuchen und habe mich für das alte Sigma 50.500 entschieden. Meine ersten Bilder stelle ich gleich mal hier ein, damit ihr einen Eindruck bekommt, ob das alte Zeug wirklich so schlecht ist, dass man gleich was neues holen muss.
Also von der Haptik ist das Teil immer noch sehr gut - im Vergleich zu vielen ganz alten Sigma Objektiven klebt nichts und man hat nicht das Gefühl etwas unsolides erworben zu haben. Der Zoombereich ist natürlich heftig - aber ich dachte mir, wenn schon Zoom, warum dann nicht gleich den ganzen Bereich abdecken, wenn es einigermaßen geht. Und es geht tatsächlich. Natürlich sind sowohl am oberen , wie auch am unteren Brennweitenende die Ergebnisse am Schwächsten, aber nach einem Empfinden noch gut brauchbar und zwischen 100 und 400 sogar richtig gut. selbst Gegen das neue Tamron sieht man signifikante Unterschiede erst bei starker Vergrößerung und hier ist es vor allem der Kontrast, der abfällt, was sich ja relativ einfach in der Nachbearbeitung oder durch Kameraeinstellungen lindern lässt.
Ich in jedenfalls restlos begeistert von dem Teil. Riesiger Brennweitenbereich, solide Verarbeitet, super Stativschelle, noch akzeptables Gewicht.
Im Bereich 200mm-300mm kann es durchaus mit meinen Nikkoren mithalten und bei 420mm ist es genauso gut oder schlecht wie mein 300er mit 1,4x Konverter. Einziges Manko ist die geringe Lichtstärke, was sich aber mit einer modernen Kamera (hier die D5100) halbwegs kompensieren lässt. An der D90/300 konnte ich leider noch nicht testen, wird aber nachgereicht.
Also von der Haptik ist das Teil immer noch sehr gut - im Vergleich zu vielen ganz alten Sigma Objektiven klebt nichts und man hat nicht das Gefühl etwas unsolides erworben zu haben. Der Zoombereich ist natürlich heftig - aber ich dachte mir, wenn schon Zoom, warum dann nicht gleich den ganzen Bereich abdecken, wenn es einigermaßen geht. Und es geht tatsächlich. Natürlich sind sowohl am oberen , wie auch am unteren Brennweitenende die Ergebnisse am Schwächsten, aber nach einem Empfinden noch gut brauchbar und zwischen 100 und 400 sogar richtig gut. selbst Gegen das neue Tamron sieht man signifikante Unterschiede erst bei starker Vergrößerung und hier ist es vor allem der Kontrast, der abfällt, was sich ja relativ einfach in der Nachbearbeitung oder durch Kameraeinstellungen lindern lässt.
Ich in jedenfalls restlos begeistert von dem Teil. Riesiger Brennweitenbereich, solide Verarbeitet, super Stativschelle, noch akzeptables Gewicht.
Im Bereich 200mm-300mm kann es durchaus mit meinen Nikkoren mithalten und bei 420mm ist es genauso gut oder schlecht wie mein 300er mit 1,4x Konverter. Einziges Manko ist die geringe Lichtstärke, was sich aber mit einer modernen Kamera (hier die D5100) halbwegs kompensieren lässt. An der D90/300 konnte ich leider noch nicht testen, wird aber nachgereicht.
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_0081_00041835_00041845.JPG215,7 KB · Aufrufe: 132
-
Exif-DatenDSC_0080_00041834_00041844.JPG171,1 KB · Aufrufe: 131
-
Exif-DatenDSC_0067_00041830_00041841.JPG169,1 KB · Aufrufe: 130
-
Exif-DatenDSC_0066_00041829_00041840.JPG163,9 KB · Aufrufe: 106
-
Exif-DatenDSC_0036_00041828_00041839.JPG135,4 KB · Aufrufe: 84