• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500 OS an DX und FX in der Praxis

donesteban

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie versprochen etwas aus der Praxis mit dem Sigma 150-500 OS, vorzugsweise am langen Ende, da das man meisten interessieren dürfte.

Den Anfang macht die D700, einfach weil noch nicht genug Licht war um mit der D300 freihand was zu machen. Freihand ist das Stichwort die Bilder sind meist bei 1/200 entstanden also in dem Bereich wo OS bereits helfen muss. Es ist nichts mit Stativ dabei. Damit ginge vermutlich noch ein Tick mehr.

Die Bilder sind als RAW fotografiert und in Capture One in JPEG konvertiert

Hier zunächst das typische Testmotiv, der Hang gegenüber. War sogar ein Fenster dazwischen :)



EDIT: D700, 500mm, f/11, 1/200 freihand, ISO 500.



Ich hoffe, dass mit der Zeit noch eine DX mit mehr als 12 MP dazu kommt, sodass ich auch auf das Verhalten am modernen DX Sensor eingehen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zwei Beispiele aus der Natur:



EDIT: D700, 500mm, ISO 280, f/11, 1/200 freihand





EDIT: D700, 500mm, ISO 320, f/9, 1/200 freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: So, die Bilder sollten jetzt i.O. sein. Ursache war eine Kombination aus völlig entschärften Bildern und dann noch einen weicheren Monitor Profil als es der iMac hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kleinansicht geht es, aber beim Vergrößern sieht´s noch nicht so doll aus. Hast du irgendwelche Standardparameter für die Ansicht eingestellt ? Ist bei mir am PC auch so, dass die Parameter (Schärfe, Kontrast etc.) automatisch geladen werden bei RAW Ansicht. Beim JPG fehlen sie dann aber.
 
In der Kleinansicht geht es, aber beim Vergrößern sieht´s noch nicht so doll aus. Hast du irgendwelche Standardparameter für die Ansicht eingestellt ? Ist bei mir am PC auch so, dass die Parameter (Schärfe, Kontrast etc.) automatisch geladen werden bei RAW Ansicht. Beim JPG fehlen sie dann aber.

Ja, mit den Bilder gab es ein Problem. Inzwischen habe ich es behoben und sie sollten auf einem durchschnittlichen PC jetzt in etwa dem entsprechen, was da ist. Ein Monitor, der sehr stark nachschärft (kann man bei einigen einstellen) übertreibt dafür vielleicht schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann die Exifs nicht sehen. Sind das jeweils 500mm mit 1/200 an der D700 mit Offenblende?

Alles sind 500mm. Alle D700. Alle mit 1/200 freihand. Jedoch nicht Offenblende, sondern f/9 bis f/13. Das erste Testbild müsste auch in Offenblende da sein, schaue heute Abend mal und lade es ggf. hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hv€rh€y€n;12931160 schrieb:
ich sehe gar keine Bilder, es sei denn, es handelt sich um Tempotaschentücher im Neuschnee ;)

Ja nun, künstlerischen Anspruch haben diese Bilder nicht. Sie sind technische Dokumentation. Bringt vermutlich mehr um zu sehen, wie das Objektiv tut, als wenn ich die zwei, drei guten Bilder nehme, die dann aber nur in Webgrösse zeige.
Ausserdem habe ich alle Brennweiten genutzt. Und das nicht mit Schwerpunkt auf 500mm. D.h. es kann sehr gut sein, dass von den wirklichen "Bildern" gar keine mit 500mm gemacht ist (hab noch nicht alle aussortiert). Genau aus dem Grund hatte ich einige, Motive, die sich gar nicht für ein Bild eigneten, aber weit genug weg waren für einen Test mit 500mm, zusätzlich gemacht. Auch wenn es fotografisch für die Tonne ist.


Und noch Offenblende, wieder freihand durchs Küchenfenster:



D700, ISO 200, 1/250, f/6.3 500mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun mal DX, ab Stativ, ohne OS, ohne SVA und ohne Fernauslöser, da ich leider nicht beides zusammen kann, da kein externer Fernauslöser vorhanden.

f/8, 500mm 1/800, ISO 200, D300:




Und das gleiche mit f/6.3 1/1000:



Hier profitiert es klar mehr von den 2/3 Blenden weniger Licht, offen ist nicht mehr so schön.

Und etwas weiter weg, diesmal mit f/9 wohl etwa im Sweetspot (1/320):



Und das gleiche offen (1/640, auch D300, ISO 200):



Das zweite Motiv hab ich auch mit 400mm und f/8 gemacht. Sind weniger Details drauf als bei 500mm, lohnt sich also auch an DX auf's ganze zu gehen.

Das erste Motiv ist 350 bis 400m weg, das zweite ca. 900m
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sind technische Dokumentation.
Und noch Offenblende, wieder freihand durchs Küchenfenster:

Wenn das technische Dokumentation sein soll, bekommt ganz Sigma einen dicken Hals. Ich sehe auch den Sinn nicht, mit dafür untauglichen Bildern, ein Objektiv, das seit vielen Jahren auf dem Markt und nicht mehr der Stand der heutigen Rechnungen ist, schmackhaft zu machen.
Da finde ich die Diskussionen um die neuen Sigmas 150-600 viel interessanter und auch die Bilder dort.
 
Wenn das technische Dokumentation sein soll, bekommt ganz Sigma einen dicken Hals. Ich sehe auch den Sinn nicht, mit dafür untauglichen Bildern, ein Objektiv, das seit vielen Jahren auf dem Markt und nicht mehr der Stand der heutigen Rechnungen ist, schmackhaft zu machen.
Da finde ich die Diskussionen um die neuen Sigmas 150-600 viel interessanter und auch die Bilder dort.

Dann schau doch auch lieber da. Ich mache eher weniger Tierbilder. Ausserdem kann bei Tierbildern von Bewegung des Tieres bis AF Fehler so viel schief gehen, dass es erst recht schwierig ist auf die Wirkliche Leistung des Objektivs zu schliessen.

Ich habe zudem den Eindruck, dass die Schärfe bei 500mm abgeblendet in dem Rahmen ist, wie man es auch von den Standardzooms der Amateurklasse kennt. Mein 28-70/2.8 AF-S ist natürlich noch etwas schärfer, ein ordentliches Makro auch. Trotzdem finde ich die Leistung ganz OK.

Ich bin des weiteren auch der Meinung dass das Sigma 150-600S noch besser ist. Wäre ja schlimm, wenn nicht: ca. 880 CHF gegen 1780 CHF (beides ohne Grauimport). Mehr als das dopplte, da muss klar mehr als nur 600 statt 500mm raus schauen.

Das Sigma 150-500 scheint aber im Fernbereich zwar an DX am langen Ende offen eine Schwäche zu haben, aber 1 Blende abblenden hilft sehr viel und die Qualität ist für meinen Eindruck OK. Jedenfalls keine Gurke. Und an der D700 hate ich selbst die Offenblende bei 500mm für nutzbar. Man sieht natürlich auch hier und da was CA, an DX mehr als an FX. Dazu muss ich sagen dass ich die Capture One Version nutze, die mal kostenlos bei einer Zeitschrift dabei war. Das heisst keine Objektivkorrekturen wie CA, Verzeichnung etc. Alle Objektivfehler, die man hier auf dem Bild sieht, sind das Mass was wirklich da ist, nicht was nach Korrektur über bleibt.

Dass die Motive hier langweilig sind, verstehe ich, finde ich auch. Dafür gibt es die Bilder in voller Grösse. Wenn ich ein paar richtige Bilder habe, stelle ich auch gerne Briefmarken mit maximal 1200 Pixel Kantenlänge in den BBT. Zur Beurteilung der Linse taugen die aber weniger, die sagen mehr etwas über das fotografische Auge hinter der Kamera aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da finde ich die Diskussionen um die neuen Sigmas 150-600 viel interessanter und auch die Bilder dort.

Sicher, weil das Ding frischer und so gut wie nicht verfügbar ist. ;) Was das
150-500er nach wie vor interessant macht, ist das P/L-Verhältnis. Zu einem
Viertel des Neupreises vom 150-600er, dem gerade mal halben Gewicht, und
schon hinkt der Vergleich.

Vorausgesetzt man erwischt ein scharfes Exemplar, dann hat man mit dem 150-500
ein schönes Objektiv, um sich im hantieren mit der Brennweite zu üben. Der
Stabilisator ist eine Wucht, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Wenn
die Gebrauchtpreise für das Tamron weiter in den Keller gehen dürfte es aber
eng für das Sigma werden. :ugly:

Gruß

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache eigentlich mit jedem neuen OBjektiv bei mir ein paar solche Bilder zu Anfang. Das sind (bis auf lange Tele, wo Lufverwirbelung ein Problem sein kann) recht beherrschbare Umstände. Was dann schon weich ist, soll bei echten Bildern, wenn vielleicht technisch nicht alles so optimal läuft und Bewegung im Spiel ist, besser gehen? Nein, es wird höchstens schlechter gehen.

Daher sind mir solche Fotos einmal ganz am Anfang wichtig. Sie zeigen, was die Linse kann, wenn die Umstände stimmen. Ist es dann nachher unscharf, ist jedenfalls nicht die grundlegende Leistung der Linse das Problem und somit eine mögliche Ursache ausgeschlossen. Dann ist halt verwackelt, nicht sauber fokussiert, zu lange Verschlusszeit oder was immer. Aber die Unsicherheit ob es an der Linse liegt ist weg.
 
.-

Vorausgesetzt man erwischt ein scharfes Exemplar, dann hat man mit dem 150-500
ein schönes Objektiv, um sich im hantieren mit der Brennweite zu üben. Der
Stabilisator ist eine Wucht, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Wenn
die Gebrauchtpreise für das Tamron weiter in den Keller gehen dürfte es aber
eng für das Sigma werden. :ugly:

Gruß

Karl

Und dann kommen die Gebrauchtpreise des Sigma 150-600 S, die werden auch irgendwann runter gehen. Das scheint zudem auf grosse Entfernungen weniger Probleme zu haben als das Tamron. Ich hab ja auch das 150-600S vorbestellt. Als Ziwschenlösung habe ich mir nach Anschauen der im Web verfügbaren Bilder aus dem Fernbereich nun das 150-500 geholt, nicht das Tamron
 
Also ich kann die Bilder irgendwie nicht richtig einordnen. Klar sind sie (vom Motiv abgesehen) in der kleinen Ansicht ok, aber in der Vollansicht finde ich die von Wolfgang im Tamron Thread geposteten Bilder schon erheblich besser. Natürlich ist das schwer zu vergleichen, da die Bilder dort vermutlich nachbearbeitet sind und das Licht wesentlich besser war. Klar ist das Sigma für den Preis in Ordnung, aber wenn das neue Teil nicht wirklich deutlich besser wird (bei gleicher Brennweite), wäre das schon richtig enttäuschend. Ich finde jedenfalls meine Kombi mit 300er plus TK auch nicht schlechter.
Was mich mal interessieren würde, wäre ein Vergleich des gleichen Bildausschnitts zwischen D700 und D300, also bei der FX ein 50% Crop. Eigentlich müssten die Beiden dann gleichauf liegen, wobei ich gefühlt den Eindruck habe, dass dann die D300 etwas besser ist.
 
Das ist ja auch nicht schlimm. Es ist nur irrreführend, wenn man super nachbearbeitete Tamronbilder mit RAW-OOC Sigmabildern vergleichen will.
Daher ist Deine Bilderreihe auch hilfreich, da man ja das selbe Motiv mit unterschiedlichen Kameras bzw. Blenden beurteilen kann. Nachschärfen kann ja jeder nach seinem Gusto.
 
Es ist bekanntlich wie immer eine Frage der eigenen Ansprüche und (-finanziellen-)Möglichkeiten.
Ich hatte einige Jahre das 150-500 an meiner D300, D800E und zuletzt D810.
Mit der Schärfe am langen Ende (auch mit Stativ und kurzer Belichtung und mindestens f8 zur Tiefenschärfe) war ich nie zufrieden, trotz erheblicher Nachbearbeitung und Nachjustierung von Sigma! Die bekannte Lichtschwäche bei den 150-500 oder -600 heißt halt auch, dass es ein "Schönwetter" Objektiv ist. Das zeigen ja auch deine Bilder!
Und ein 150-500 oder 150-600 kaufe ich mir nicht um Landschaftsfotografie zu machen, da gibt es auch besseres!
Hinzu kommt, dass alle 150-500 oder -600 Schiebezomms sind und den Staub geradezu einsaugen (z.b. bei stürmischen Sandküsten).
Ich jedenfalls schwöre auf die Nikkore 300/f 2.8 VRII und 70-2007f 2.8 VRII, die selbst mit den TCE20 weitaus bessere Ergebnisse liefern.
Aber wie gesagt, alles eine Frage der persönlichen Ansprüche.
WEnn ich mich nicht täusche gibt es bereits einen Thread hierzu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483484

viele Grüße
vom sigi aus München

P.S.: WEnn jemand gern ein Sigma 150-500 haben möchte...wär günstig abzugeben und sehr gut erhalten...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten