donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie versprochen etwas aus der Praxis mit dem Sigma 150-500 OS, vorzugsweise am langen Ende, da das man meisten interessieren dürfte.
Den Anfang macht die D700, einfach weil noch nicht genug Licht war um mit der D300 freihand was zu machen. Freihand ist das Stichwort die Bilder sind meist bei 1/200 entstanden also in dem Bereich wo OS bereits helfen muss. Es ist nichts mit Stativ dabei. Damit ginge vermutlich noch ein Tick mehr.
Die Bilder sind als RAW fotografiert und in Capture One in JPEG konvertiert
Hier zunächst das typische Testmotiv, der Hang gegenüber. War sogar ein Fenster dazwischen

EDIT: D700, 500mm, f/11, 1/200 freihand, ISO 500.
Ich hoffe, dass mit der Zeit noch eine DX mit mehr als 12 MP dazu kommt, sodass ich auch auf das Verhalten am modernen DX Sensor eingehen kann
wie versprochen etwas aus der Praxis mit dem Sigma 150-500 OS, vorzugsweise am langen Ende, da das man meisten interessieren dürfte.
Den Anfang macht die D700, einfach weil noch nicht genug Licht war um mit der D300 freihand was zu machen. Freihand ist das Stichwort die Bilder sind meist bei 1/200 entstanden also in dem Bereich wo OS bereits helfen muss. Es ist nichts mit Stativ dabei. Damit ginge vermutlich noch ein Tick mehr.
Die Bilder sind als RAW fotografiert und in Capture One in JPEG konvertiert
Hier zunächst das typische Testmotiv, der Hang gegenüber. War sogar ein Fenster dazwischen


EDIT: D700, 500mm, f/11, 1/200 freihand, ISO 500.
Ich hoffe, dass mit der Zeit noch eine DX mit mehr als 12 MP dazu kommt, sodass ich auch auf das Verhalten am modernen DX Sensor eingehen kann
Zuletzt bearbeitet: