• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Telezooms - Übersicht und Diskussion

rkarpa01

Themenersteller
Im bisherigen Vergleichsthread zu dem Nikon Telezooms "Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM vs. Tamron SP 150-600mm f/5.0-6.3 Di VC USD" wurde diskutiert, ob man die Erfahrungen mit den beiden Kandidaten nicht auch in einer Übersicht verewigen könnte.

Einige user haben dazu erst einmal hier die technischen Daten zusammengetragen. Ich habe mittlerweile die Editiermöglichkeit geschlossen, werde aber Angaben weiter einpflegen, sofern sie entweder hier im thread angegeben werden oder mir sonstwie zukommen.

Zusätzlich wurde eine Umfrage zu einigen Aspekten der vorhandenen Telezooms gestartet die ich am Ostermontag auswerten und dann veröffentlichen werde.

Zur Übersicht

Im Google-Doc spreadsheet werden die technischen Daten von:

  • Nikkor AF-S 80-400 VR (II)
  • Nikkor AF-S 200-400 VR (II)
  • Sigma 50-500
  • Sigma 120-400
  • Sigma 120-300 S
  • Sigma 150-500
  • Sigma 150-600 C
  • Sigma 150-600 S
  • Tamron 150-600

in drei Bereiche eingeteilt aufgelistet. Wie man sieht, fehlen noch einige Angaben, da zumindest mir nicht alle Linsen zur Verfügung stehen. Der untere Bereich ist noch nicht gefüllt, da wie gesagt das Ergebnis der Umfrage noch aussteht.

P.S. Wenn jemand weiss, wie man eine externe Tabelle hier ins Forum am besten einbindet, nur her damit, wäre besser als extern auf Dauer auf meinem Google-Drive stehen zu lassen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere wären noch die Daten

  • effektive Länge (minimal) inkl. Sonnenblende
  • effektive Länge (maximal) inkl. Sonnenblende

zu einigen Objektiven interessant. Also, Besitzer derjenigen, kurz Massband gezückt und mal eben zuschicken. Ich pflege das dann ein.
 
... kannst Du eine Fußnote für die verwendeten Abkürzungen einbinden ? "Anschlüsse verfügbar" sind viele klar, aber "PT" stehe ich auf dem berüchtigten Schlauch bzw. sehe den Wald vor Bäumen nicht :D
 
Habe ich unten im spreadsheet eingefügt:

CA = Canon
NI = Nikon
PT = Pentax
SI = Sigma
SO = Sony

 
Sehr schöne Fleißarbeit :-)

Du könntest unter der Tabelle noch fpr jeden gefundenen Vergleichstest eine Zeile mit aktivem Link anfügen und die darin enthaltenen Objektive dann durch eine farbliche Tabellenspalte markieren.

Dann wäre das eine sehr übersichtliche Daten-/Test-Sammlung

Grüße
Alexander
 
der Marktpreise für das Sigma 150-500 ist ca 700€ nicht 1300€
der Marktpreis für das Sigma 50-500 ist ca 1100€ nicht 2100€
der Marktpreis für das Sigma 120-300 ist ca 2800€ nicht 4000€ usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest unter der Tabelle noch fpr jeden gefundenen Vergleichstest eine Zeile mit aktivem Link anfügen und die darin enthaltenen Objektive dann durch eine farbliche Tabellenspalte markieren.

Dann wäre das eine sehr übersichtliche Daten-/Test-Sammlung

Habe das mal aufgenommen. Zweiter Tab mit links ins DSLR-Forum. PDF ist aktualisiert und hat jetzt auch die UVP bzw. Marktpreisänderung.
 
Guten Abend.

Ich habe die Eingabemöglichkeit für die Nutzerbefragung beendet und die Antworten ausgewertet.

Insgesamt wurden 44 Rückmeldungen gegeben. Das ist doch schon mal ganz erfreulich. Ebenfalls erfreulich ist die Tatsache das abgegebenes "Overall Rating" mit dem kalkulierten "Rating" als Mittelwert aus den anderen Antworten ziemlich gut übereinstimmt (minimal 0,125 und maximal 0,38 Punkte Abweichung).

Ausserdem sieht es so aus, als ob die Nutzer recht zufrieden mit ihrer Wahl sind. Das schlechteste "Overall Rating" gab es zweimal beim Sigma 150-600 S mit dem Wert 2. Der Wert 1 wurde auch bei den Einzelbewertungen eher selten benutzt.

Über die Gesamtpunktzahl wurde folgende Rangliste erstellt:

1. Nikon 80-400
2. Sigma 120-300 S
3. Nikon 200-400
4. Tamron 150-600
5. Sigma 120-400
5. Sigma 150-500
5. Sigma 150-600 C
8. Sigma 50-500
9. Sigma 150-600 S

Die Ergebnisse habe ich in die Übersicht eingefügt.

Die komplette Auswertung ist hier.

Beide Listen sind auch hier zusätzlich noch einmal als PDF angefügt.

Gesamtpunktzahl.png

OverallRating.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zunächst Danke für die Aufstellung. Insb., was die objektiven Daten betrifft.

Bei den subjektiven Daten habe ich aber meine Zweifel, dass die irgendwie vergleichbar sind.

Was bedeuten schon Angaben zum AF ohne die Kamera zu nennen und ohne ansatzweise zu definieren, was unter "erschwerten Bedingungen" gemeint ist.

Oder was bedeutet die Nicht-Nutzbarkeit mit TK? Klappt damit der AF überhaupt nicht (egal, mit welchem TK und welcher Kamera), sind das eher subjektive Daten, die 1-2 User mit ihrem Equipment ermittelt haben? Oder ist die Bildqualität so schlecht, daß man es sich mit einer 24 MPix DX-Kamera nur nicht antun will?

Was das Stativhandling betrifft, nun ja, beim Sigma 120-300/2.8 S hätte ich max. eine 2 (von 5) vergeben. Ein Drehen vom Hoch- ins Querformat mit der mitgelieferten Stativschelle ist, vorsichtig ausgedrückt, sehr hakelig. Vermutlich wurde daher eher die Ausbalanciertheit der Kombi aus Kamera+Objektiv und vieleicht noch das damit mögliche Zoomen bewertet. Dann passt für mich die Bewertung schon eher (jedenfalls mit einer schweren Kamera ala D4).
 
Bei den subjektiven Daten habe ich aber meine Zweifel, dass die irgendwie vergleichbar sind.

Was bedeuten schon Angaben zum AF ohne die Kamera zu nennen und ohne ansatzweise zu definieren, was unter "erschwerten Bedingungen" gemeint ist.

Oder was bedeutet die Nicht-Nutzbarkeit mit TK? Klappt damit der AF überhaupt nicht (egal, mit welchem TK und welcher Kamera), sind das eher subjektive Daten, die 1-2 User mit ihrem Equipment ermittelt haben? Oder ist die Bildqualität so schlecht, daß man es sich mit einer 24 MPix DX-Kamera nur nicht antun will?

Was das Stativhandling betrifft, nun ja, beim Sigma 120-300/2.8 S hätte ich max. eine 2 (von 5) vergeben. Ein Drehen vom Hoch- ins Querformat mit der mitgelieferten Stativschelle ist, vorsichtig ausgedrückt, sehr hakelig. Vermutlich wurde daher eher die Ausbalanciertheit der Kombi aus Kamera+Objektiv und vieleicht noch das damit mögliche Zoomen bewertet. Dann passt für mich die Bewertung schon eher (jedenfalls mit einer schweren Kamera ala D4).

Ich stimme Dir völlig zu. Diese subjektiven Einträge waren und sind immer der persönliche Eindruck von genau dieser Person. Oftmals fehlt es auch an Vergleichbarkeit, da man nur dieses eine Objektiv im Schrank stehen hat.

Wenn man beispielsweise dem Tamron trotz bekannter Schwächen beim AF dann 4 Punkte vergibt, dann ist das natürlich auf das persönliche Empfinden bezogen und entzieht sich meist irgendwelchen Vergleichen mit anderen Objektiven (eventuell mangels haben oder gehabt haben).

Trotzdem war es mal interessant zu sehen. Ob es für jemand persönlich Relevanz hat, muss ja jeder für sich selbst beurteilen.
 
Ich habe mich bisher aus den Diskussionen um die diversen Telezooms herausgehalten, auch, weil ich keines der neuen 150-600er selbst jemals auf einer meiner Kameras hatte.

Ich würdige den Ansatz und die viele Arbeit, die sich rapka01 gemacht hat ausdrücklich. Aber 44 Teilnehmer an einer Umfrage hätten gerade mal statistische Relevanz, wenn alle Antworten nur zu einem Objektiv gegeben wurden. Aussagen mit zwei oder gar nur einer Antwort zu veröffentlichen ist schon sehr gewagt. Und ob die Antworten alle von wirklichen Besitzern der Objektive kommen, ist auch fraglich.

Gruss
Bastler
 
Ich würdige den Ansatz und die viele Arbeit, die sich rapka01 gemacht hat ausdrücklich.

Danke, und der gebührt auch den anderen, die sich mit eingebracht haben.

Aber 44 Teilnehmer an einer Umfrage hätten gerade mal statistische Relevanz, wenn alle Antworten nur zu einem Objektiv gegeben wurden. Aussagen mit zwei oder gar nur einer Antwort zu veröffentlichen ist schon sehr gewagt. Und ob die Antworten alle von wirklichen Besitzern der Objektive kommen, ist auch fraglich.

Vollkommen korrekt. Bei > 80000 hits nur in dem Tamron vs. Sigma thread und der hier registrierten Nutzerzahl ist die Anzahl der abgegebenen Stimmen irrelevant für eine statistische Auswertung, noch nicht einmal für eine Tendenz tauglich. Die Punkte mit den subjektiven Merkmalen wurden in die Liste gebracht, weil es so gewünscht war. Relevanz muss jeder für sich entscheiden.

Allerdings muss ich sagen, das ich persönlich mit maximal 10 oder 15 Abgaben gesamt gerechnet hatte...
 
Aber 44 Teilnehmer an einer Umfrage hätten gerade mal statistische Relevanz, wenn alle Antworten nur zu einem Objektiv gegeben wurden. Aussagen mit zwei oder gar nur einer Antwort zu veröffentlichen ist schon sehr gewagt. Und ob die Antworten alle von wirklichen Besitzern der Objektive kommen, ist auch fraglich.

Gruss
Bastler

:top:
 
@ralph:
könnte man evtl. beim gewicht noch eine "minimal"-spalte hinzufügen?
(ohne stativschelle, deckel, sonnenblende)
würde mich interessieren :)
 
@ralph:
könnte man evtl. beim gewicht noch eine "minimal"-spalte hinzufügen?
(ohne stativschelle, deckel, sonnenblende)
würde mich interessieren :)

Im Google-Spreadsheet eingefügt, habe ich allerdings im Moment keinerlei Angaben zu irgendeinem der Objektive. Beim Sigma 150-600 S kann man nur die Sonnenblende weglassen (habe hier aber keine Waage zur Hand).
 
Danke für die viele Arbeit.
Finde ich schon recht interessant, auch wenn es natürlich nur Momentaufnahmen sind.

Die Umfrage selbst ging komplett an mir vorbei. Wo wurde denn da etwas abgefragt?


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten