• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DSLR_Alien

Themenersteller
Vorabinfo hier:
http://www.1001noisycameras.com/2010/02/sigma-prices-for-sd15-and-dp2s-revealed-in-europe.html

900,- Euro für die SD15 sind schon extrem diskussionswürdig. Für die DP2s stellt sich Sigma einen Preis von 800,- Euro vor.

Den Preis für die SD15 finde ich überhöht, 700,- wären mehr angebracht. Zur DP2s kann man wohl sagen, dass Sigmas
BWL-Horden das Augenmass verloren haben.

Hoffentlich werden sich zivile Marktpreise einpendeln.
 
die preise waren ja jetzt schon eine weile bekannt. 899 euro als uvp halt ich für die sd15, sofern sie denn jetzt wirklich hält was sie verspricht, für ganz und garnicht überhöht.
 
Ich finde die UVP der SD15 ebenfalls angemessen. Die Kamera entspricht von ihrer Bauart her einer Mittelklasse-DSLR wie der 50D oder 300D. Dazu gibt es wohl kaum Elektronikprodukte, die tatsächlich für ihre UVP über den Ladentisch gehen.

Zur DP2s ... hier sollte man bedenken, dass die Kameras der DPxx-Reihe ein absolutes Top-Objektiv schon eingebaut haben, für welches man im DSLR-Bereich richtig Geld auf den Tisch legen muss. Die UVPs aller DPxx-Kameras liegen im Bereich von 700 Euro aufwärts.
Dass Sigma die kleinen DPxx nicht für 200 Euro verschleudern möchte, wie es Limal im Abverkauf der DP1 getan hat, liegt auf der Hand. Bei der DP2 gab es diesen Abverkauf schon nicht mehr.
 
Ich finde die UVP der SD15 ebenfalls angemessen. Die Kamera entspricht von ihrer Bauart her einer Mittelklasse-DSLR wie der 50D oder 300D. Dazu gibt es wohl kaum Elektronikprodukte, die tatsächlich für ihre UVP über den Ladentisch gehen.

Zur DP2s ... hier sollte man bedenken, dass die Kameras der DPxx-Reihe ein absolutes Top-Objektiv schon eingebaut haben, für welches man im DSLR-Bereich richtig Geld auf den Tisch legen muss. Die UVPs aller DPxx-Kameras liegen im Bereich von 700 Euro aufwärts.
Dass Sigma die kleinen DPxx nicht für 200 Euro verschleudern möchte, wie es Limal im Abverkauf der DP1 getan hat, liegt auf der Hand. Bei der DP2 gab es diesen Abverkauf schon nicht mehr.


Ich finds auch zu teuer. Die alte D300 ist eine dicke Klasse darüber und kostet drztg. noch EUR 1.119,-- und die 50D wird für EUR 730,-- gehandelt. Die Oly 620 liegt bei EUR 465,--. Ich würde die Sig bei höchstens EUR 600,-- sehen.

Die DP2 sollte bei EUR 550,-- enden. Und dann nicht gleich wieder bei Limal gefühlte 6 Monate später für EUR 180,- zu bekommen sein.
 
du kannst doch keine verkaufspreise von kameras, die schon lange auf dem markt sind mit der unverbindlichen preisempfehlung einer kamera, die noch garnicht zu haben ist, vergleichen.
 
wenn diese kamera aber gefühlte 3 jahre zu spät auf den markt kommt, die verbesserungen zum vorgänger marginal sind, kann man schon mal vergleichen!

die SD15 wäre für mich die ideale macromaschine, die sima macros sind ja nun schon lange on top, aber leider erwarte ich in dieser preisklasse dann auch schwenkmonitor und liveview für den einsatzzweck, bildquali hin oder her.

bei den utopie UVP von Sigma finde ich den der SD15 aber noch völlig ok, das wird auf 500€ straße hinauslaufen und damit schon günstig finde ich, die UVP der DP reihe ist einfach nur völlig am markt vorbei, aber das richtet ja dann limal:evil:

die sd15 darf auch gar nicht so teuer werden, nicht mal angesichts der konkurrenz, da sie ja technisch ein alleinstellungsmerkmal besitzt, aber man braucht sehr sehr gute gläser um die BQ der viel beachteten DP´s zu erreichen, der einstieg ins system wird damit nicht günstig, ein teurer body wäre dem sehr abträglich.
 
Die Sd15 weicht von ihrer Ausstattung her nur marginal von der Sd14 ab und ist wie ihr Vorgängermodell eher der Einsteigerklasse zuzuordnen. Mehr auch nicht.

Ich habe die Sd14 auch besessen; Bildqualität und Ausstattung sind mir bekannt.

900€ Listenpreis sind m.E. schon eine erhebliche Hausnummer. NaJa auch Sigma ist sicherlich lernfähig; der Marktpreis wird recht zügig in die Regionen der Einsteiger SLRs fallen. Kollege Limal macht das schon.
 
Hmmmm..... was bei den ganzen Diskussionen vergessen wird, Sigma bietet seine neuen Kameras gar nicht für den breiten Massen-Markt an, sondern die Zielgruppe liegt im künstlerischen Bereich. Noch nie ein Sigma Prospekt gelesen? Daher finde ich die ganze Diskussion um den Preis ein wenig sonderlich. Der Foveon Sensor wird auch sicher mehr kosten als die Bayer Sensoren, alleine von den produzierten Stückzahlen her.

Wenn andere Kameras mit Foveon Sensoren auf den Markt kommen, dann können wird wieder vergleichen bzgl. Ausstattung und Preis. Wer Bilder, gemacht mit einem Foveon will, wird sich Sigma kaufen - basta. Wem das egal ist oder sich schnell bewegenden Motiven oder, oder, oder.... hat, der wird sicher mit anderen Kameras glücklicher.

Zu den DP´s. Die DP1 war Vorreiter einer neuen Kamera Generation. Mit hochwertigen Bauteilen und minimaler Ausstattung das maximale aus einem Motiv herausholen. Prima, das schafft Sigma nahezu perfekt. Und die Preise? Vergleicht das doch mal mit anderen Kompakten die Festbrennweiten haben und ähnlichen Qualitäten aufweisen. Leica X1 z. B.? Gegen die Leica ist die UVP der Sigma DP geradezu ein Discounterpreis. Und wer die Veramscherpreise der DP1/DP1s als Basis heranzieht, dem kann ich nicht helfen. Lieber soll derjenige sich freuen, das er ein MEGA-Schnäppchen erzielt hat. Bei der DP2 haben sie es in dem Umfang schon nicht mehr gemacht. Ich vermute, Sigma hatte einfach zu viele produziert, der Markt den es zu erobern gab war zu schnell gesättigt und was nun? In den Mülleimer damit oder eben günstig abgeben, z. B. als Marketingmaßnahme um neue Kunden zu gewinnen. Vielleicht sind eben die neuen Kunden bereit die nächste oder zumindest übernächste Generartion zu normalen Preisen zu kaufen. Mit dieser Aktion hat Sigma folgendes erreicht, leeren der Lagerbestände vor dem Start der neuen Modelle UND Sigma ist in aller Munde. Also eigentlich für viele eine WIN-WIN Situation. Ok, ich verstehe die Leute die am Anfang die DP für volles Geld gekauft haben und nun wegen des Preisverfalls enttäuscht sind. Wäre mir auch so gegangen. Meine Vermutung für die Zukunft, das wird so schnell und in diesen Massen nicht wieder passieren.

Ausserdem wird der Markt sicher die Preise regulieren und nochmals, eine Foveon Kamera ist mit keiner anderen zu vergleichen, da sie keinen Foveon haben. Wer unbedingt Foveon will, wird Sigma kaufen. Wem andere Dinge wichtiger sind, der wird unter Garantie woanders mit glücklicher sein. Das ist auch voll Ok, da Sigma speziell ist und auch so verstanden werden möchte. Bitte schaut euch auch die Prospekte an.

Ich gebe zu, das ich auch erst auf Sigma aufmerksam wurde, nachdem immer wieder diese Auktionen liefen und habe auch meine DP1s für kleines Geld erworben. Sigma galt für mich immer als teurer Aussenseiter, aber für die 180,- die ich bezahlt habe, konnte man nichts falsch machen, zumindest der Wertverlust bei Wiederverkauf ist gering. Aber was soll ich sagen. Ich bin nun ein begeisterter Sigma Nutzer, zumindest die DP Reihe finde ich für mich gelungen. Die SD Serie kommt für mich eher nicht in Betracht, da künstlerische Studioarbeit oder Makrofotografie nicht mein Schwerpunkt sind. Ich könnte mir sehr gut vorstellen die übernächste DP Generation wieder zu kaufen, auch zum vollen Preis und meine Traum DP müsste wie folgt ausgestattet sein: höher auflösendes TFT Display, lichtstärkeres WW-Objektiv und Nutzung der Kamera während gespeichert wird. Das würde mir reichen und ich wäre gerne bereit 600,- bis 700,- Euro dafür auf den Tisch zu legen. Über 700,- würde ich mir überlegen, nicht doch noch eine weitere Generation zu überspringen oder ein entsprechender Mehrwert ist vorhanden. Eine DSLR mit den gleichen BQ und diesem hochwertigen WW-Objektiv kostet wesentlich mehr. Hätte zwar mehr Ausstattung welche ich nicht nutze und wäre auch noch größer. Nö, lass man. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mac1501 hat bezüglich der DPs recht. Vergleicht Qualität und Preis doch mal mit einer Leica X1 oder einer GRDIII von Ricoh, soviel Unterschied ist da nicht.
 
Hmmmm..... was bei den ganzen Diskussionen vergessen wird, Sigma bietet seine neuen Kameras gar nicht für den breiten Massen-Markt an, sondern die Zielgruppe liegt im künstlerischen Bereich.

Da muß ich Dir widersprechen. Die Zielgruppe der SD15 liegt eindeutig bei den bisherigen treuen Nutzern der SD14. Es wurden halt die Kinderkrankheiten ausgemerzt, mehr nicht. Wer viele Sigma-SA Objektive hat, der wird sich zweifellos über den neuen Body freuen und wohl auch kaufen.

Gruß Ingo
 
Die Sd15 weicht von ihrer Ausstattung her nur marginal von der Sd14 ab und ist wie ihr Vorgängermodell eher der Einsteigerklasse zuzuordnen. Mehr auch nicht.

Ich habe die Sd14 auch besessen; Bildqualität und Ausstattung sind mir bekannt.

900€ Listenpreis sind m.E. schon eine erhebliche Hausnummer. NaJa auch Sigma ist sicherlich lernfähig; der Marktpreis wird recht zügig in die Regionen der Einsteiger SLRs fallen. Kollege Limal macht das schon.

..Einsteigerklasse.. alles klar - warum nicht gleich Kompaktkameraklasse. Die haben auch mehr Funktionen. Die Mittelfomat Digi´s haben auch nicht mehr Funtionen :lol::rolleyes:

Ich kann da MAC1501 nur zustimmen. Ich denke preislich wird sie sich mit der Nikon D90 messen müssen,funktionell nicht unbedingt. Die SD´s sind was besonderes und ich denke für die Meisten unter uns ein Zweitsystem - warum auch nicht.

Franky

Frank
 
Die Sd15 ... ist wie ihr Vorgängermodell eher der Einsteigerklasse zuzuordnen.

Im Leben nicht. SD 14 und demzufolge auch SD 15 verfügen über Pentaprisma, echte Spiegelvorauslösung, einen ordentlichen Sucher und einen robusten Verschluß. Diese Merkmale, wie auch die bei Iso 50 und 100 erzielbare Bildqualität heben die Sigmas deutlich von der Einsteigerklasse ab.
 
@leporinus
Nö, da musst du nicht widersprechen, bzw. ich widerspreche deinem widersprechen :D , da die bisherigen Sigma Nutzer nicht der Massenmarkt sind, sondern eher Foveon Fans und sich bewusst für Sigma entschieden haben. Abgesehen die Käufer aus diesen ganzen Abverkaufsaktionen, da sind viele dabei die einfach nur "billig" wollten aber rein gar nichts mit einer Sigma anzufangen wissen. Wer Sigma bewusst kauft, dann nur wegen dem Foveon. Da stört es auch nicht, das die Kamera nicht telefonieren kann, keinen eingebauten Kühlschrank hat, Toaster habe ich auch nicht gefunden und Fernseh gucken geht auch nicht. :D Wer die SD15 kauft muss ein Foveon Fan sein und die Bilder mit dem besonderen aber unerklärlichen etwas einfach lieben.

Ich gestehe, ich bin mitlerweile Foveon Fan geworden. Wäre ich aber Profi-Fotograf, würde ich mich aber für die meisten Situationen/Aufgaben für eine andere Kamera entscheiden. Kann man so erklären, ich finde zweisitzige Cabrios oder Muskelcars aus den 70er toll, trotzdem würde ich im realen Leben eher dem normalem Kombi den Vorzug geben, da vielseitiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@leporinus
Nö, da musst du nicht widersprechen, bzw. ich widerspreche deinem widersprechen :D , da die bisherigen Sigma Nutzer nicht der Massenmarkt sind, sondern eher Foveon Fans und sich bewusst für Sigma entschieden haben. Abgesehen die Käufer aus diesen ganzen Abverkaufsaktionen, da sind viele dabei die einfach nur "billig" wollten aber rein gar nichts mit einer Sigma anzufangen wissen.

Was ich sagen wollte ist, daß die bisherigen Sigma-Nutzer die Zielgruppe sind. Neue Käuferschichten erschließt Sigma damit nicht. Auch keine künstlerisch ambitionierten.

Der Foveon in seiner jetzigen Form ist von seiner ganzen Bildwirkung doch sehr mainstream geworden. Die Farben sind von Canon und Co. nicht mehr zu unterscheiden. Die paar SD15 samples, die ich bislang gesehen haben, sehen sehr weichgespült aus. Sigma hat wohl ordentlich an der Rauschunterdrückung gearbeitet. Die Auflösung ist mittlerweile nur noch unterer Durchschnitt. Viel bleibt da nicht.

Gruß Ingo
 
Die Farben sind von Canon und Co. nicht mehr zu unterscheiden.

Genau deshalb laufen momentan Anstrengungen den Foveon weiter zu entwickeln. Ich sehe die SD15 nur als Zwischenlösung. Aber dieses plastische bekommen die anderen noch nicht ohne weiteres hin, da muss viel EBB ran.

Hoffentlich klappt es mit der Weiterentwicklung des Foveon, 6MP wären genial.

Aber stimmt, aus anderen Foren kenne ich einige, die nach jahrelanger Sigma DSLR Nutzung zu Canon oder Nikon abgewandert sind. Meist Leute die mit ihren Apparaten Kohle verdienen mussten.

Ich sage mal so, ich persönlich sehe die Zukunft von Sigma Kameras auch nicht bei den SD DSLR, sondern eher bei den DP´s mit/ohne Wechselobjektiven. Aber schauen wir mal, Glaskugel habe ich leider auch nicht.
 
Den Preis für die SD15 finde ich in Ordnung, aber den der DP empfinde ich als Frechheit. Aber mit mir haben sie ja schon einen Idioten gefunden, der sich über den Preis aufregt, aber trotzdem die Kamera kauft. Ich warte einfach bis mein Dealer die DP2s hat, und dann werde ich sie mir höchstwahrscheinlich zulegen.:top:
 
Aber was regt euch denn so auf?
Echt richtig gutes Objektiv, als Wechselobkjektiv dürfte das um die 300€ kosten. Dann großer Sensor in kleiner Kamera, Besonderheit, also Preisaufschlag. Foveon-Sensor, Besonderheit, Aufschlag.
Nicht das ich mir die Kamera für den Preis kaufen würde, aber ich kann den Preis trotzdem verstehen.
 
Was ich sagen wollte ist, daß die bisherigen Sigma-Nutzer die Zielgruppe sind. Neue Käuferschichten erschließt Sigma damit nicht. Auch keine künstlerisch ambitionierten.

Der Foveon in seiner jetzigen Form ist von seiner ganzen Bildwirkung doch sehr mainstream geworden. Die Farben sind von Canon und Co. nicht mehr zu unterscheiden. Die paar SD15 samples, die ich bislang gesehen haben, sehen sehr weichgespült aus. Sigma hat wohl ordentlich an der Rauschunterdrückung gearbeitet. Die Auflösung ist mittlerweile nur noch unterer Durchschnitt. Viel bleibt da nicht.

Gruß Ingo

Dito!

Besser kann man es nicht ausdrücken.
Ambitionierter Selbstmord.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten