Hmmmm..... was bei den ganzen Diskussionen vergessen wird, Sigma bietet seine neuen Kameras gar nicht für den breiten Massen-Markt an, sondern die Zielgruppe liegt im künstlerischen Bereich. Noch nie ein Sigma Prospekt gelesen? Daher finde ich die ganze Diskussion um den Preis ein wenig sonderlich. Der Foveon Sensor wird auch sicher mehr kosten als die Bayer Sensoren, alleine von den produzierten Stückzahlen her.
Wenn andere Kameras mit Foveon Sensoren auf den Markt kommen, dann können wird wieder vergleichen bzgl. Ausstattung und Preis. Wer Bilder, gemacht mit einem Foveon will, wird sich Sigma kaufen - basta. Wem das egal ist oder sich schnell bewegenden Motiven oder, oder, oder.... hat, der wird sicher mit anderen Kameras glücklicher.
Zu den DP´s. Die DP1 war Vorreiter einer neuen Kamera Generation. Mit hochwertigen Bauteilen und minimaler Ausstattung das maximale aus einem Motiv herausholen. Prima, das schafft Sigma nahezu perfekt. Und die Preise? Vergleicht das doch mal mit anderen Kompakten die Festbrennweiten haben und ähnlichen Qualitäten aufweisen. Leica X1 z. B.? Gegen die Leica ist die UVP der Sigma DP geradezu ein Discounterpreis. Und wer die Veramscherpreise der DP1/DP1s als Basis heranzieht, dem kann ich nicht helfen. Lieber soll derjenige sich freuen, das er ein MEGA-Schnäppchen erzielt hat. Bei der DP2 haben sie es in dem Umfang schon nicht mehr gemacht. Ich vermute, Sigma hatte einfach zu viele produziert, der Markt den es zu erobern gab war zu schnell gesättigt und was nun? In den Mülleimer damit oder eben günstig abgeben, z. B. als Marketingmaßnahme um neue Kunden zu gewinnen. Vielleicht sind eben die neuen Kunden bereit die nächste oder zumindest übernächste Generartion zu normalen Preisen zu kaufen. Mit dieser Aktion hat Sigma folgendes erreicht, leeren der Lagerbestände vor dem Start der neuen Modelle UND Sigma ist in aller Munde. Also eigentlich für viele eine WIN-WIN Situation. Ok, ich verstehe die Leute die am Anfang die DP für volles Geld gekauft haben und nun wegen des Preisverfalls enttäuscht sind. Wäre mir auch so gegangen. Meine Vermutung für die Zukunft, das wird so schnell und in diesen Massen nicht wieder passieren.
Ausserdem wird der Markt sicher die Preise regulieren und nochmals, eine Foveon Kamera ist mit keiner anderen zu vergleichen, da sie keinen Foveon haben. Wer unbedingt Foveon will, wird Sigma kaufen. Wem andere Dinge wichtiger sind, der wird unter Garantie woanders mit glücklicher sein. Das ist auch voll Ok, da Sigma speziell ist und auch so verstanden werden möchte. Bitte schaut euch auch die Prospekte an.
Ich gebe zu, das ich auch erst auf Sigma aufmerksam wurde, nachdem immer wieder diese Auktionen liefen und habe auch meine DP1s für kleines Geld erworben. Sigma galt für mich immer als teurer Aussenseiter, aber für die 180,- die ich bezahlt habe, konnte man nichts falsch machen, zumindest der Wertverlust bei Wiederverkauf ist gering. Aber was soll ich sagen. Ich bin nun ein begeisterter Sigma Nutzer, zumindest die DP Reihe finde ich für mich gelungen. Die SD Serie kommt für mich eher nicht in Betracht, da künstlerische Studioarbeit oder Makrofotografie nicht mein Schwerpunkt sind. Ich könnte mir sehr gut vorstellen die übernächste DP Generation wieder zu kaufen, auch zum vollen Preis und meine Traum DP müsste wie folgt ausgestattet sein: höher auflösendes TFT Display, lichtstärkeres WW-Objektiv und Nutzung der Kamera während gespeichert wird. Das würde mir reichen und ich wäre gerne bereit 600,- bis 700,- Euro dafür auf den Tisch zu legen. Über 700,- würde ich mir überlegen, nicht doch noch eine weitere Generation zu überspringen oder ein entsprechender Mehrwert ist vorhanden. Eine DSLR mit den gleichen BQ und diesem hochwertigen WW-Objektiv kostet wesentlich mehr. Hätte zwar mehr Ausstattung welche ich nicht nutze und wäre auch noch größer. Nö, lass man.
