• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd14 kauf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_205583
  • Erstellt am Erstellt am
Das eigentliche Problem sehe ich gar nicht im Sensor. Der liefert ordentliche Daten, wenn man seine Möglichkeiten prozessormässig ausreizt, siehe DP.

Ordentlich schon -- aber zu wenig, bezogen auf das was die Konkurrenz inzwischen kann.

Was die DPs betrifft -- ich kann zwischen dem RAW-Output meiner DP1 und meinen SD14 keinen qualitativen Unterschied erkennen. Wo es überhaupt zu erkennbaren Unterschieden kommt sind die meiner Erfahrung nach durch die verwendete Optik bedingt, oder durch Serien-Streuung der Sensoren.
Alles Andere wäre ja auch nicht plausibel: Es ist doch derselbe Sensor, wie sollten da wirklich bessere Daten rauskommen?

Und nochmal: Es ist erstaunlich dass man den 4 Jahre alten Foveon überhaupt immer noch verkaufen kann in Kompakt-Kameras, und spricht Bände für das Konzept. Aber für eine DSLR des Jahres 2010 ist der Output inzwischen nicht mehr zeitgemäß... wenn jetzt der Rest der SD15 »perfektioniert« wäre (in Sachen Ergonomie, Geschwindigkeit, AF etc.) könnte man sich auf den quasi planwirtschaftlichen Standpunkt stellen »was vor 4 Jahren gut genug war ist es auch in 4 Jahren noch«.
Aber da die SD15 ja auch in wesentlichen anderen Parametern hinten ist sind zumindest die bekannt gewordenen Preisvorstellungen von Sigma einfach irreal... de facto wird die SD15 ziemlich fix im Billigst-Segment der DSLRs landen.
Tja und diese Diskrepanz zwischen dem Anspruch des Herstellers und der Realität des Marktes bzw. der Konkurrenz ist halt schon sehr schade :(...
 
O
Tja und diese Diskrepanz zwischen dem Anspruch des Herstellers und der Realität des Marktes bzw. der Konkurrenz ist halt schon sehr schade :(...

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß Sigma die SD15 auf Halde produziert hat und nur darauf wartet die Teile auf den Markt zu werfen.

Es sieht doch eher danach aus, daß es eine Kleinstserie für die letzten Sigma-Enthusiasten wird. Praktisch handgefertigt und deshalb auch etwas teurer. :lol:

Gruß Ingo
 
Ordentlich schon -- aber zu wenig, bezogen auf das was die Konkurrenz inzwischen kann.

Wen kümmerts?

Und nochmal: Es ist erstaunlich dass man den 4 Jahre alten Foveon überhaupt immer noch verkaufen kann in Kompakt-Kameras, und spricht Bände für das Konzept. Aber für eine DSLR des Jahres 2010 ist der Output inzwischen nicht mehr zeitgemäß...

Wen kümmerts?

Aber da die SD15 ja auch in wesentlichen anderen Parametern hinten ist sind zumindest die bekannt gewordenen Preisvorstellungen von Sigma einfach irreal... de facto wird die SD15 ziemlich fix im Billigst-Segment der DSLRs landen.

Wen kümmerts?

Tja und diese Diskrepanz zwischen dem Anspruch des Herstellers und der Realität des Marktes bzw. der Konkurrenz ist halt schon sehr schade :(...

Wen kümmerts?

Macht irgendeiner dieser "Kritik"punkte die SDs schlechter? Sollten sie jemanden kratzen, dem die Ergebnisse der (käuflichen ;) ) SDs gefallen und der deshalb darüber nachdenkt, sich eine solche Kamera zu kaufen?
 
Wen kümmerts?



Wen kümmerts?



Wen kümmerts?



Wen kümmerts?

Macht irgendeiner dieser "Kritik"punkte die SDs schlechter? Sollten sie jemanden kratzen, dem die Ergebnisse der (käuflichen ;) ) SDs gefallen und der deshalb darüber nachdenkt, sich eine solche Kamera zu kaufen?

Ja, man sollte ernsthaft über diese Punkte nachdenken. Da die Sigmas in absehbarer Zeit zum toten System werden. Jede Investition ist damit ein finanzielles Disaster. Wer ernsthaft daran glaubt, daß da von Sigma noch was Neues kommt ist ein Träumer.

Gruß Ingo
 
ist der TO überhaupt noch da? Oder hat da mal jemand kurz ein wenig angestachelt?

mal schauen, wie lange es dauert, bis hier wieder die Diskussion eskaliert und dicht ist ;-)

VG,
Torsten
 
wie ich schon gesagt habe; Problem ist nicht in der Kamera, sondern in manchen Leuten, die nicht fotografieren können... :) Die, die es können, sind zufrieden..... :)

....und die, die wegen diese Tatsache ein Problem haben, loben jetzt die kompakten DP, sind plözlich sehr zufrieden mit den Bildern, mit der Schärfe (das tolle Objektiv, sagen die) und, und, und... und warum? Weil die DP haben ein andere Koncept, Design, nämlich wie alle kompakte...
... die DP haben den gleiche Sensor, den gleiche Processor, das gleiche FW und SW, nur die Bilder sind viel mehr in der Kamera geschärft, die sRGB Farben sind etwa mehr zurückhaltend, so dass die Farbstiche nicht so intensiv sind und die Bilder wirken etwas neutraler ...

Generell sind aber beide Systeme - DSLR und die Kompakten, wenn es um Bilder und Bilderqualität geht, sehr gut.... aber nur für die jenigen, die die rohe Fotos im PC/SW noch richtig bearbeiten können....
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schon gesagt habe; Problem ist nicht in der Kamera, sondern in manchen Leuten, die nicht fotografieren können... :) Die, die es können, sind zufrieden..... :)

...

Generell sind aber beide Systeme - DSLR und die Kompakten, wenn es um Bilder und Bilderqualität geht, sehr gut.... aber nur für die jenigen, die die rohe Fotos im PC/SW noch richtig bearbeiten können....

Entschuldige bitte, aber das sind ja wohl heftigste Fanboy-Sprüche!

Die Sigma hat unter Anderem ein Problem bei hohen ISO-Zahlen; das hat nichts mit dem fotografischen Können des Bedieners zu tun.

Die dp1 (also auch die SD14) kann fast mit einer Canon 5D Mk1 mithalten - so gut, dass ich die 5D wieder verkauft habe und stattdessen die SD14 behalten habe.

Für diejenigen, die keine Lust haben, die RAW-Dateien am Rechner großartig zu bearbeiten und für diejenigen, die hohe ISO-Zahlen brauchen, ist die SD eben nicht geeignet.

Schöne Grüße
Uwe
 
Ordentlich schon -- aber zu wenig, bezogen auf das was die Konkurrenz inzwischen kann.
da stimm ich dir - siehe mein posting - ja durchaus zu. Wenngleich der Foveon eben etwas anderes ist als der Bayer. ;)

Was die DPs betrifft -- ich kann zwischen dem RAW-Output meiner DP1 und meinen SD14 keinen qualitativen Unterschied erkennen. Wo es überhaupt zu erkennbaren Unterschieden kommt sind die meiner Erfahrung nach durch die verwendete Optik bedingt, oder durch Serien-Streuung der Sensoren.
Alles Andere wäre ja auch nicht plausibel: Es ist doch derselbe Sensor, wie sollten da wirklich bessere Daten rauskommen?
Also ... ich habe keine DP1, aber eine DP2-ohne-s. Ich kann nur von dieser reden. Und da ist die Verarbeitung schon deutlich - mit zwei !! - besser als bei der SD14. Echt. Es kommt ja nicht nur auf den Sensor, sondern auch auf den Verarbeitungsprozessor - siehe mein Posting - an.

Und nochmal: Es ist erstaunlich dass man den 4 Jahre alten Foveon überhaupt immer noch verkaufen kann in Kompakt-Kameras, und spricht Bände für das Konzept.
Gerade DAS ist ja nun überhaupt nicht erstaunlich. Denn bis vor kurzem gab es nur Minisensoren für die Kleincams! Die DP ist so groß wie z.B. die LX3, aber was die Bildquali betrifft, gerade in höheren ISO, aber auch was Freistellen betrifft, liegen Welten zwischen beiden. (In unserem Haushalt gibts beide - daher weiß ich das nun wirklich.)
Die m4/3 sind auch nicht das Gelbe vom Ei, verglichen mit den DP. Größer ist der APS-C, der in der Leica X1 verbaut wird; die Kamera kenne ich nicht und möchte daher auch keine Vergleiche ziehen. Sicher ist die X1 genau so gut oder besser als die DP2 (40mm).
Also - sonst keine große Konkurrenz!

Aber für eine DSLR des Jahres 2010 ist der Output inzwischen nicht mehr zeitgemäß... wenn jetzt der Rest der SD15 »perfektioniert« wäre (in Sachen Ergonomie, Geschwindigkeit, AF etc.) könnte man sich auf den quasi planwirtschaftlichen Standpunkt stellen »was vor 4 Jahren gut genug war ist es auch in 4 Jahren noch«.
Aber da die SD15 ja auch in wesentlichen anderen Parametern hinten ist sind zumindest die bekannt gewordenen Preisvorstellungen von Sigma einfach irreal... de facto wird die SD15 ziemlich fix im Billigst-Segment der DSLRs landen.
Tja und diese Diskrepanz zwischen dem Anspruch des Herstellers und der Realität des Marktes bzw. der Konkurrenz ist halt schon sehr schade :(...
so ähnlich hatte ich das ja formuliert. :cool:
Ich denke eben, dass es nicht auf den Sensor allein ankommt: es ist eher das Empfinden unserer Gesellschaft, dass nach spätestens einem Jahr un-be-dingt- etwas Neues kommen muss, sonst ist das Produkt schlecht, alt, zurückgeblieben oder sonstwas. ;) Der Sensor ist ok - die Verarbeitung der Sensordaten ist in den DPs aktualisiert worden. Das Verschulden von Sigma liegt darin, die Möglichkeiten der Datenverarbeitung, wie sie mit den neuen DPs (oder der DP2) bereits vorgestellt worden sind, nicht raschest in einer SD umzusetzen. Das wäre schon vor eineinhalb Jahren möglich gewesen (SD14 Mark II). Ist aber nicht passiert.
Daher kommen jetzt die Sigma-Leute und sagen: das ganze Konzept ist für den Hugo, weil überholt etc.pp.
 
Das Verschulden von Sigma liegt darin, die Möglichkeiten der Datenverarbeitung, wie sie mit den neuen DPs (oder der DP2) bereits vorgestellt worden sind, nicht raschest in einer SD umzusetzen. Das wäre schon vor eineinhalb Jahren möglich gewesen (SD14 Mark II). Ist aber nicht passiert.

Doch, ist vor kurzem passiert, nennt sich SPP4 und hat nicht einen Cent gekostet.
 
Entschuldige bitte, aber das sind ja wohl heftigste Fanboy-Sprüche!
...
Für diejenigen, die keine Lust haben, die RAW-Dateien am Rechner großartig zu bearbeiten und für diejenigen, die hohe ISO-Zahlen brauchen, ist die SD eben nicht geeignet.

Schöne Grüße
Uwe

:confused:
hat peterpaul was anderes gesagt?
 
... und die heutzutage für eine DSLR überholte Gesamt-Auflösung des in dieser Hinsicht veralteten Sensors.
Zudem sind angesichts der Verzögerungen bei der Entwicklung der SD15 (die man ja über 2 Jahre nach der ersten Ankündigung m.W. immer noch nicht kaufen kann!) und der Stagnation bei der Weiterentwicklung des Sensors schon Zweifel angebracht wieviel Zukunft SD als System hat -- wenn man die Anschaffung einer DSLR als Einstieg in ein System betrachtet ist es ziemlich schwierig heute Argumente für Sigma zu finden. Bei ner 2t-Kamera sieht das natürlich anders aus...

ich denke,den meisten usern reicht das auflösungsvermögen der sd 14 allemal aus.
bei guten daten lassen sich die files ausgezeichnet interpolieren.
würde sagen,dass reicht für 90% oder mehr aller anwendungen.

es ist doch hauptsächlich dein spezielles problem mit sigma und das leierst du hier im forum seit monaten gebetsmühlenartig runter.

eine düstere zukunft zu prognostizieren ist auch nicht neu.

wobei du übersiehst,dass sigma sich nen ei drauf pellt. die haben ihren sensor als alleinstellungsmerkmal und daran wird sich auch nichts ändern.
produktionszyklen? interessiert sigma nicht besonders,weil sie nicht abhängig sind.
du wirst dich dem diktat schon beugen müssen. die kamerasparte hat erst dann keine zukunft mehr,wenn der chef das will,weil er vielleicht keine lust mehr hat oder in rente geht.
und wirtschaftlich ist das doch allemale,ein und denselben sensor immer wieder zu verwenden. damit fallen eigentlich jegliche entwicklungskosten weg.
die true-generation ist doch auch von fuji entwickelt und gebaut.
wenn man so will hat sigma nicht viel selber gemacht,außer den ingredienzien ein schlichtes gehäuse zu verpassen.
ein clou war natürlich,den sensor in ein kompaktgehäuse reinzubauen und der konkurrenz einen ordentlichen schreck zu verpassen.
und wie man so beobachtet hat sich das für sigma auch gelohnt und wieder mit demselben sensor.

mag durchaus sein,dass sie foveon nur der rechte wegen gekauft haben und möglicherweise garnicht vorhaben,den sensor noch zu ändern.
die sd 16 hat dann vielleicht liveview oder andere gimmicks.
und so geht das über die nächsten 10jahre weiter,immer wieder nur kleine modernisierungen. aber immer mit demselben sensor:D

was sagste denn dann?:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde niemandem eine SD14 empfehlen.
Die SD14 hat nach 6 Jahren Foveon mich zum Kauf einer Canon veranlasst.
5% Defekte Dateien waren der Dealbreaker für mich.
Nicht zu reden von den den abstürzen der Kamera, den falsch kalibrierten Sensoren mit dem netten Grünstich.
Nicht umsonst sind viele aus dem Dpreview Forum auf andere Marken gewechselt die Jahrelang Sigma die Treue hielten.
Da ich hauptsächlich Panos fotografiere war das einfach nicht aktzeptabel, bei aller Liebe zum Foveon Sensor. Zuviele Panos waren einfach zerstört.
 
Ich würde niemandem eine SD14 empfehlen.
Die SD14 hat nach 6 Jahren Foveon mich zum Kauf einer Canon veranlasst.
5% Defekte Dateien waren der Dealbreaker für mich.
Nicht zu reden von den den abstürzen der Kamera, den falsch kalibrierten Sensoren mit dem netten Grünstich.
Nicht umsonst sind viele aus dem Dpreview Forum auf andere Marken gewechselt die Jahrelang Sigma die Treue hielten.
Da ich hauptsächlich Panos fotografiere war das einfach nicht aktzeptabel, bei aller Liebe zum Foveon Sensor. Zuviele Panos waren einfach zerstört.

Dann hattest du vermutlich eine defekte Kamera ... warum hast du sie nicht dem Sigma-Service überlassen?
Meine SD14 hat weder Abstürze produziert - nicht einen einzigen! - noch hat sie einen Grünstich. Ich habe neulich einen ganzen Schippel Strassenbilder geschossen, die ich farbmäßig kaum nachbearbeiten musste. Vielleicht kommt es dabei ja auch auf das Objektiv an; das - in meinen Augen - farbtreueste Objektiv ist ausgerechnet eine alte Leica-Linse.
 
Vielleicht kommt es dabei ja auch auf das Objektiv an; das - in meinen Augen - farbtreueste Objektiv ist ausgerechnet eine alte Leica-Linse

Kann ich bestätigen,

das Objektiv ist für die Farben extrem wichtig an der SD. Von Gelb, über Grün und Blau bis zu Magenta hab ich Alles im Sortiment.
 
...,

vielleicht sollte man die Colorverglasung mal in einem eigenen Thread auflisten?
Dann kann sich jeder die passenden Farben raussuchen.
Ich besitze nur FB's, auffallende Farbstiche könnte ich da jetzt spontan keinem davon unterstellen.
 
Dann hattest du vermutlich eine defekte Kamera ... warum hast du sie nicht dem Sigma-Service überlassen?
Meine SD14 hat weder Abstürze produziert - nicht einen einzigen! - noch hat sie einen Grünstich. Ich habe neulich einen ganzen Schippel Strassenbilder geschossen, die ich farbmäßig kaum nachbearbeiten musste. Vielleicht kommt es dabei ja auch auf das Objektiv an; das - in meinen Augen - farbtreueste Objektiv ist ausgerechnet eine alte Leica-Linse.

Ich hatte insgesamt 5 SD14, 4 waren extrem Grünstichig eine Magenta.
Ich besitze fast alle Festbrennweiten von 8mm - 400mm in SA mount sag mir ne Brennweite und du bekommst ein grünes Bild :D
Kommentar von Sigma D: 2-3 Prozent defekte Files sind normal.
Das passiert meistens nicht wenn man einzel Bilder macht, aber bei Panos schreibt die Kamera die ganze Zeit und ich seh nicht ein bei Panos bis zu 1000 Bilder jedesmal 20 Sekunden zu warten bis die Kamera fertig ist.
Bei den Abstürzen waren 2 Kameras dann total defekt, da klappte dann der Spiegel unentwegt hoch und runter sobald man die Kamera einschaltete.
Und wenn irgendeiner jetzt auf die Idee kommt mich als Troll zu bezeichnen, ein Bild von mir ist im DP1 Buch von Magic Latern und Panos und Bilder hingen auch an den Sigma Ständen diverser Photokinas und PMA´s, und Sigma USA Prospekten.
 
Ich hatte insgesamt 5 SD14, 4 waren extrem Grünstichig eine Magenta.
Ich besitze fast alle Festbrennweiten von 8mm - 400mm in SA mount sag mir ne Brennweite und du bekommst ein grünes Bild :D
Kommentar von Sigma D: 2-3 Prozent defekte Files sind normal.
Das passiert meistens nicht wenn man einzel Bilder macht, aber bei Panos schreibt die Kamera die ganze Zeit und ich seh nicht ein bei Panos bis zu 1000 Bilder jedesmal 20 Sekunden zu warten bis die Kamera fertig ist.
Bei den Abstürzen waren 2 Kameras dann total defekt, da klappte dann der Spiegel unentwegt hoch und runter sobald man die Kamera einschaltete.
Und wenn irgendeiner jetzt auf die Idee kommt mich als Troll zu bezeichnen, ein Bild von mir ist im DP1 Buch von Magic Latern und Panos und Bilder hingen auch an den Sigma Ständen diverser Photokinas und PMA´s, und Sigma USA Prospekten.

Ja, dass kann ich bestätigen. Meine erste SD14 hat das gleiche Problem mit dem Verschluß und sie hatte auch gelbgrüner Farbstich, ich habe eine andere von Sigma bekommen, die war schon perfekt, keine Farbstiche oder sonst was, jetzt habe noch eine, die ist jetzt neu und auch perfekt; keine gelbgrüne Stiche, keine Stürze, kurz gesagt perfekt. Auch für Panos. :) Man muss holt ein bischen Geduld mit der Kamera haben und geht alles; auch sehr gute Nachtfotos....

Aber.... Thomas, du solltest paar deine Bilder mit der SD14 hier im Forum - Beispielbilder zeigen... unverzüglich... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab paar Panos reingestellt. Hier hat es auch in verschiedenen AKtegoreien Bilder von mir
http://www.pbase.com/Sigmadslr/

Und ja ich weiß was man alles mit Sigmas machen kann von der SD9/SD10 bis zur SD14, aber wenn ich nach hause komme und sehe dann es sind wieder soviel und soviel defekt Bilder auf den Karten, nee das vermiest mir die Lust am fotografieren. Ich will mich aufs motiv konzentrieren und nicht beten dass die Kamera funktioniert und ich kann auch gerne grüne Bilder reinstellen wenn du magst :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten