• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

DpReview schrieb zum Test der DP1:" In essence, while the per pixel resolution advantage of the DP1 is even more apparent on the color chart, a large proportion of this advantage is beeing lost simply due to the larger output size of the competition. So what we'd really like to see is a sensor that combines the Foveon's per pixel resolution with the output size of a modern DSLR. It would no doubt take image quality onto another level and beat current Bayer sensors by a mile. http://www.dpreview.com/reviews/sigmadp1/page20.asp

Das scheint die SD1 jetzt zu sein.

...

PS: Nach der preview folgt die review auf ... time will tell and we will see
 
Ich habe die SD1 mit 120-300/2.8 OS, an meiner Nikon D300 habe ich das gleiche Objektiv. Der Unterschied ist erschreckend.
Die Fotos wurden in Raw aufgenommen und ohne Bearbeitung in Jpg gewandelt.
Die Grundeinstellung der Farben von der SD1 muß ich mal noch etwas ändern :D
Nikon D300, SD1

Gruß
Thomas
 
na aber fair is der vergleich jetzt auch nicht unbedingt. 12mp bayer vs. 15mp foveon. alles andere als das ergebnis wären ja irgendwie auch echt traurig. :)
 
Von den 3 MP mehr (12% mehr Auflösung pro Achse) siehst Du aber nicht solche Unterschiede. :)
 
Sorry, aber bei dem D300er Tierchen liegt der Schärfepunkt eindeutig hinter dem Objekt.. (zu erkennen an den Tannennadeln unterhalb / hinter dem Bauch - dort ist die 300er Aufnahme erst Scharf..)
Von daher leider nicht sooo aussagekräftig
U.U. mal mit ner kleineren Blende das Ganze wiederholen? Fänd ich gut..

liebe Grüße, Dirk
 
Sorry, aber bei dem D300er Tierchen liegt der Schärfepunkt eindeutig hinter dem Objekt.. (zu erkennen an den Tannennadeln unterhalb / hinter dem Bauch - dort ist die 300er Aufnahme erst Scharf..)
Von daher leider nicht sooo aussagekräftig
U.U. mal mit ner kleineren Blende das Ganze wiederholen? Fänd ich gut..

liebe Grüße, Dirk

Dann solltest du nochmal hinsehen, der Schärfebereich bei der Nikon ist etwas knapper wie bei der Sigma, wegen des unterschiedlichen Pixelpitch.
Der Vordergrund liegt da nicht mehr ganz im Schärfebereich aber der Körper liegt drin.
Beim Sigma ist der Schärfebereich etwas größer. deshalb ist auch mehr vom Vordergrund scharf.

Ich kann das gerne auch nochmal mit F5.6 oder F8 wiederholen.

Gruß
Thomas
 
Dann solltest du nochmal hinsehen, der Schärfebereich bei der Nikon ist etwas knapper wie bei der Sigma, wegen des unterschiedlichen Pixelpitch.

Die Bilder sind einfach unterschiedlich fokussiert. Bei der D300 ist das Auge nicht richtig scharf, gleichwohl aber die Nadeln im Hintergrund. Punkt.

Weiter oben wurde abwertend angemerkt, die Software und Kamera seien "Schrott". Möglicherweise kann man diese Einschätzung nach Firmware- und SPP-Update nicht mehr aufrecht erhalten? Laut Carl Rytterfalk wären jedenfalls die Farbprobleme nun behoben und man könne ohne Probleme sogar den gesamten Workflow in SPP 5 halten:
http://www.rytterfalk.com/2011/08/09/new-sd1-firmware-new-spp/
 
Der Unterschied ist erschreckend.

Nikon D300, SD1

Erschreckend ist, das Sigma Objektive eher selten mit Nikon Kameras harmonieren.....bzw. richtig fokussieren.....
Meine Erfahrung....deshalb NIE Sigma an Nikon :ugly:
Ein guter Vergleich wäre, wenn man das selbe Objektiv an beiden Kameras verwendet.....nur so funktioniert ein guter Vergleich.

Für mich sehen die Bilder absichtlich schlecht gemacht aus....
Sorry..... ;)
Aber mit guten Nikkoren sieht die Nikon immer besser aus als die SD1....denn Sigma baut eben nicht so gute Objektive wie es die SD1 nötig hat.... :p
 
Diese ganze rumgeblame bringt doch nix. Ich würde mich auf einen Fotovergleich mit grosser Blende freuen Punkt!

liebe Grüße, Dirk
 
Es ist bereits an vielen Stellen dokumentiert und bewiesen worden, dass die Kamera nicht ihres gleichen auf dem Planeten hat, jedenfalls nicht zu dem vergleichsweise immer noch günstigen Preis von 6.300,- Euro (günstigstes heute lieferbares Angebot laut idealo.de).
Ich verstehe das viele Lamentieren nicht. Wer Augen hat zu sehen, der wird sich auch ohne viel Worte selbst von der Einzigartigkeit dieser Kamera überzeugen lassen.
Natürlich muss auch das richtige Glas vor dem Sensor sitzen; die richtige RAW-Bearbeitung trägt ebenso ihren Teil zur Bildqualität bei.

Mit Sigma 70mm/2.8 EX DG Makro (Fotograf: Bill Sullivan)
Man achte z.B. auf die Unterlippen-Häärchen:
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/SDIM8118AA.jpg

Von Carl Rytterfalk, mit 120-300mm/2.8 EX DG APO HSM IF bei f/3.5
Hier achte man auf die einzelnen abstehenden Haare oder auf die Detail-Zeichnung im weißen Kleid:
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/SDIM0788.jpg

Nochmal von Carl, mit 50mm/1.4 EX DG HSM, auch bei f/3.5
Man sehe sich die Augenpartie des Pferdes, inklusive der umgebenden Fellpartien, an
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/SDIM9945.jpg

... und der absolute Hammer, das von Usee mit der Schärfung durch Silkypix Pro 5 bearbeitete RAW-Sample von Carl
Man achte auf die umwerfene Fülle an Details und die beispiellose Schärfe der vielen Dachaufbauten (Solaranlagen, Wassertanks etc.)
http://www.rytterfalk.com/wp-content/1245720.jpg
Ein solches Foto habe ich noch aus keiner anderen APS-C oder Vollformatkamera gesehen. Hat jemand etwa entsprechendes Bildmaterial, das er gegen die SD1 antreten lassen möchte? Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Besitzer der Sony Alpha 900 oder der Canon 5D Mk II: Ran an die Front!

Edit:
Noch zwei schöne Beispiele (Fotograf: Kendall Gelner)
Man achte vor allem auf die Stromleitungen vor allem dort, wo sich diese vor dem Hintergrund des roten Felses befinden
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/Kendall-Gelner-SD1-SDIM0180.jpg
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/Kendall-Gelner-SD1-SDIM0021r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ photourist
danke für deinen nützlichen beitrag :)
ich habe bis jetzt auch noch nichts vergleichbares ( ausser mittelformat ) gesehen. jetzt sollen andere mal butter bei die fische machen.
und nicht wieder das high iso gesülze bitte . . .

immer gut licht
gruss micha
 
Anders gesagt, was wäre z.B., wenn die SD1 übermorgen preislich auf dem Niveau einer D300s angeboten werden würde? Die bisherige Preisentwicklung könnte da glatt Hoffnung aufkeimen lassen ...;)

Dann wär sie für mich beispielsweise eine Überlegung wert. Keine Frage.

Aber ich habe leider auch Bedenken, ob man in der Praxis immer wirklich so ohne weiteres diese hohe Bildauflösung ausreizen kann. Die Kamera hat beispielsweise kein Live View für wirklich sorgfältiges Fokussieren, wer das einmal bei anderen DSLR kennengelernt hat, weiß, daß das eine echte, fast unabdingbare Hilfe ist – beispielsweise bei Nachtaufnahmen am Stativ.

Und auch wenn manche Herren der Sigma-Schöpfung high ISO oder auch Nachtaufnahmen für "Gesülze" halten, das ist nunmal einfach mittlerweile auch ein selbstverständlicher Teil der Fotografie, ob es denen paßt oder nicht.

Nach wie vor fehlen aber auch die Objektive, um das wirklich alles restlos auszunutzen. Auf dem (wirklich sehr beeindruckenden !!) Beispiel von Usee, was oben verlinkt wurde, fehlt in den Bildecken unten links und rechts schon ziemlich deutlich sichtbar Schärfe. Sowas kriegt man mit einer MF und guter Optik halt problemlos noch besser hin und auch bei KB-Systemen seh ich da definitiv eher Möglichkeiten als bei dem unterhalb des 70er Makros ja doch eher nur einsteigerorientierten Sigma-Objektivsortiment.

Andere Samples wie das von Kendall Gelner (http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-photo/img/Kendall-Gelner-SD1-SDIM0021r.jpg) finde ich persönlich deutlich weniger beeindruckend. Ja, das können KB-DSLR m.E. ebenfalls genausogut oder besser. Aber vielleicht ist das wirklich eine Frage der richtigen RAW-Nachbearbeitung.

KB-Bilder von der Nikon D3x beispielsweise gibts ja einige im Netz, auch als RAW downzuloaden, für große Prints – nur dafür braucht man die Auflösung ja letztlich auch – ist das genauso gut wie das von der SD1 gezeigte, meiner Meinung nach.

Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr, endlich auch mal das eine oder andere richtig gute Sample von der SD1 gesehen zu haben – das von Usee nachbearbeitete ist m.E. hier der Maßstab, den man ansetzen sollte, die anderen ehrlich gesagt eher nicht – und nicht nur den Durchschnittskram, der anfangs im Netz zu finden war und von der Leistung der Kamera ja kaum was erahnen ließ. Ein feines Gerät, was an dem absurden derzeitigen Preis leider wenig ändert, aber wie Du schon sagst, man kann ja auf die Zukunft hoffen ;)

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
ja stimmt, wenn man sich die unscharfen Bilder ansieht....:o
Es wäre schön, wenn hier weniger in Art eines Fanboys als mehr mit Fakten argumentiert werden könnte. Wenn Du also der Meinung bist, dass die SD1 hier nur so gut abschneidet, weil andere Kameras "bewusst schlecht gemacht" worden wären, bring doch bitte irgendwelche Belege dafür.
Wenn Du die nicht hast, bleibt das von photourist gesagte: erstmal Gegenbeispiele zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten