Leica M9, Canon 5D Mk.2, Nikon D700, Sony A900 haben alle keine festen Hochkantgriffe.
Bei vielen Fotografen, vermutlich gerade bei denen, die eher diese sehr hochauflösenden, aber nicht ganz so "sportmäßigen" Kameras kaufen, sind die doch auch gar nicht gefragt, kosten nur Gewicht und Platz.
Kein 100% Sucher, kein Live View, und die extrem langsame Speicherung mit zeitweiliger Blockierung der Kamera, das sind doch alle eher handfeste Nachteile der SD1, wenn man sie wirklich mit "Profikameras" gleichsetzen möchte.
Ich hoffe ja, daß die lahme Speicherung durch Firmwareupdates aufgehoben wird bzw. wenigstens deutlich abgemildert (daß man die Kamera wenigstens normal weiternutzen kann, während sie Daten wegschreibt), und daß es möglichst bald volle Adobe-Unterstützung gibt.
Dann wäre "nur" der Preis noch ein echtes Problem
.... mal in die Runde gefragt: Ist hier denn *irgendwer* anwesend, der die SD1 ernsthaft in Erwägung zieht zum derzeitigen Kurs?
Bei vielen Fotografen, vermutlich gerade bei denen, die eher diese sehr hochauflösenden, aber nicht ganz so "sportmäßigen" Kameras kaufen, sind die doch auch gar nicht gefragt, kosten nur Gewicht und Platz.
Kein 100% Sucher, kein Live View, und die extrem langsame Speicherung mit zeitweiliger Blockierung der Kamera, das sind doch alle eher handfeste Nachteile der SD1, wenn man sie wirklich mit "Profikameras" gleichsetzen möchte.
Ich hoffe ja, daß die lahme Speicherung durch Firmwareupdates aufgehoben wird bzw. wenigstens deutlich abgemildert (daß man die Kamera wenigstens normal weiternutzen kann, während sie Daten wegschreibt), und daß es möglichst bald volle Adobe-Unterstützung gibt.
Dann wäre "nur" der Preis noch ein echtes Problem

Zuletzt bearbeitet: