• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Ein UV/IR-Sperrfilter würde einen magentafarbenen Stich bei bestimmten IR-reflektiven Kunstfasern verhindern, siehe das altbekannte Problem der Leica M8.

Das Problem grünstichiger Vignettierung liegt daran, dass die Randstrahlen nicht mehr ausreichend senkrecht auf die Sensorfläche treffen. Weil die rotempfindliche Schicht an tiefsten liegt, unter blau und grün, kommt wenig oder kein Rotanteil mehr unten an.
Für die Sigma-Gläser hat Sigma wahrscheinlich eine Kompensation in der Firmware eingebaut - für Fremdgläser nicht.
 
eher nicht,die neuen objektive sind eben einfach in bezug auf die anforderungen der digitalfotografie konstruiert und gerechnet,das randstrahlenproblem besteht genauso wie reflexionen zwischen sensor und hinterlinse bei jedem sensor,daher ja auch der ansatz von FT/mFT die ja unbestreitbar deutliche vorteile im WW bieten.
 
das randstrahlenproblem besteht genauso wie reflexionen zwischen sensor und hinterlinse bei jedem sensor

Das Randstrahlenproblem schon, nicht aber das Problem farbig gefilterter Vignettierungen. Beyer-Sensoren kennen zwar auch Vignettierung, aber die ist einfach neutraldunkler, weil der Beyer-Sensor nur eine lichtempfindliche Schicht hat.

Dass MFT/FT-Sensoren Vorteile im WW haben sollen, verstehe ich nicht ganz. Gerade der WW-Bereich ist die Achillesferse von Crop-Sensoren, der mit einem enormen konstruktiven Aufwand gelöst werden muss, vor allem wenn das Auflagemass wie bei allen Spiegellosen verkürzt ist.
 
Nein bei der Entwicklung von FT stand die telezentrische Bauweise und die Anforderungen der digitalfotografie ganz oben,die vorhandenen objektive,gerade von oly im pro und Top pro Bereich beweisen es deutlich. Auch das Pana 7-14mm für mft sucht seinesgleichen und ja im Randbereich sind die alle sichtbar besser als ihre aps-c oder vollformat Entsprechungen. Objektive wie das 14-35 oder das 35-100 sind optische Referenzen und das als Zoom.
Aber hier geht es um die SD1.Und die braucht ordentliches lichtstarkes und offenblendfähiges Glas,die technischen Hintergründe bzgl. Pixelpitch,Beugung und förderlicher Blende wurden im anderen Fred schon dargelegt.es gibt nur geringe optimale blendenbereiche,bestes Glas Vorraussetzung.
 
Ich weiss jetzt auch nicht genau was es bringen soll, ein möglichst schlechtes SD1 Foto zu verlinken. Ausser man will wieder die üblichen Kritiker füttern.
 
Das ist auch unsinnig. Ich habe schon sehr überzeugende SD1-Bilder gesehen, gerade für Naturaufnahmen und Portraits mit Studioblitzen oder sehr guten Lichtbedingungen weiß diese Kamera zu überzeugen.

Ich bin mal gespannt wie weit der Preis noch heruntergehen wird. Irgendwann kann ich echt nicht mehr widerstehen und greife zu. Dann allerdings nur als "Speziallösung für Einzelfälle".
 
Was wohl daran liegen könnte, dass der Händler noch eine non Merrill SD1 auf Lager hat und wohl weiß, dass er diese wohl nicht für 7,5K losbekommt. Da es ja keinen wirklichen Unterschied zwischen den Modellen gibt, wird er wohl versuchen, diese jetzt so zu verkaufen.
Als Käufer würde ich die non-Merrill wohl vorziehen..hat ja nicht jeder ;)
 
Das ist doch ein Fehler auf der Seite... ;)

Steht ja dort nicht umsonst "SIGMA SD1 Digital Camera Body"... :ugly:
 
Die Schnarchnasen bei Sigma haben jetzt /bei mir zumindest/ ausgespielt. Nutze meine DP's ausgiebig aber das war's auch
.
Es rührt sich gar nichts, bis die angekündigten Produkte beim Händler sind haben Panasonic und Olympus schon 10 neue Modelle rausgebracht und die werden immer besser, die Optiken sind der Hammer, das 25 1.4 von Panaleica ist der Wahnsinn, das 45 1.8 ebenso, Sigma hat den anderen Herstellern nichts entgegenzusetzen.

Ich glaube das haben die alles nur angekündigt um Kunden zu beruhigen, die Kamera Sparte ist ein minus Geschäft und je weniger produziert werden muss, desto besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten