• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD 11

Ich habe so das Gefühl, die wird richtig teuer.

Für mich sieht das eher so aus, das die SD7 der Nachfolger wird und die SD11 das grosse teure Flagschiff mit allem drum rum.

Habe ich das richtig verstanden oder ist mein Englisch nur so beschäment misserable :ugly:

Aber gail sieht sie aus die SD11. Ich will :top:
 
> Habe ich das richtig verstanden oder ist mein Englisch nur so beschäment
> misserable

vor allem hast du nicht verstanden, dass das ein aprilscherz ist. ;)
 
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Hmmmm immer diese Sprachbarieren und ich habe es schon bereut das ich zu meiner SD10 das Powerpack bestellt habe:top:

Na dann ist ja alles Paradiso
 
Blauzahn - Blitzsteuerung ist doch mal eine gar nicht so schlechte Idee oder?
Man könnte ja mit Laptop und einem kleinen Handgerät doch locker komplexe Blitzeinstellungen kontrollieren, und auch sofort mit loggen.

Praktisch wäre es ja eigentlich schon.

Ein Handgerät mit 5 - 10 Drehknöpfen dran, jeder stellt die Itensität des Blitzes schon kann man flott Korrekturen vornehmen.

Durch ne gute Koppelung mit der Kamera (WiFi-Adapter oder Blauzahn-Dongle eingebaut) könnte man ja gleich die EXIF mit den Blitzdaten koppeln.
 
Ich finde Sigma sollten sich nun wirklich langsam mal zumindest zu einer Vorabankündigung erbarmen. Die Auflösung reicht mir hinten und Vorne nicht und ich muß weiterhin Mittelformat Kameras mitschleppen, wenn zur Photokina nichts kommt werde ich das Lager wechseln.
 
Gerade was die Auflösung betrifft, überrascht mich die Sigma SD10 immer wieder positiv. Ich habe bei bilderservice.de Abzüge in 30x45cm bestellt. Die Abzüge sind heute angekommen - in einer Qualität, die nicht besser sein könnte: Auflösung, Feinzeichnung und Farben. Ich würde fast sagen: Mehr Auflösung geht nicht. Der Schwachpunkt bei mir sind immer noch die Objektive. Das beste Ergebnis habe ich mit dem 180er Makro, aber auch mit dem 70-200 EX sind wunderschöne Portraitaufnahmen gelungen.

Wozu also die vielen Megapixel anderer Kameras könnte man fragen. Für die Abzüge benötigt man jedoch 3000x4500 Pixel (254 dpi bei bilderservice.de).

Mein Tipp: Das Bild in SPP entwickeln und in gleicher Größe ungeschärft als 16bit Tif-Datei abspeichern. Mit PhotoZoom Pro und der Schärfungseinstellung "normal" das Foto auf 3000x4500 Pixel interpolieren und als jpg abspeichern. Die Datenqualität des Foveon-Sensors ist derart gut, dass eine Interpolation auf diese Größe mit guter Qualität möglich ist. Die Bilder sind dann erste Sahne und hinsichtlich der Auflösung um Klassen besser als das was ich analog mit Film hinbekomme.
 
Mein Problem ist wohl das ich Ansprüche an eine 600 Euro Kamera stelle die ich wohl am besten mit einem Hasselblad Rückteil für 9000 Euro erfülle, schon klar...:)
 
VegasVic schrieb:
Ich finde Sigma sollten sich nun wirklich langsam mal zumindest zu einer Vorabankündigung erbarmen. Die Auflösung reicht mir hinten und Vorne nicht und ich muß weiterhin Mittelformat Kameras mitschleppen, wenn zur Photokina nichts kommt werde ich das Lager wechseln.

und genau so denke ich auch!
Ein Bekannter von mir hat jetzt das Lager gewechselt, seine Sigma hat fast ausgedient und nun werkelt eine D200 in seinen Studio.
Auch er erhoffte sich klare Aussagen auf der PMI - aber es kam nichts...........

ich warte (kohlebedingt :rolleyes: ) bis etwa Juli. Kommt nichts oder nur wieder schwammige Aussagen.......... dann leider "tschö" SD10 und ich gehe ins Nikonlager (was ich nicht unbedingt möchte)
 
und was kannst du mit der "neuen" kamera (sei es nun 'ne neue sigma oder sonstwas) dann mehr machen als mit der alten (sd10)?
 
FelixW schrieb:
und was kannst du mit der "neuen" kamera (sei es nun 'ne neue sigma oder sonstwas) dann mehr machen als mit der alten (sd10)?

Langzeitbelichtung, Sportaufnahmen mit hohem ISO und ohne Blitz.
Und endlich mal andere Objektive nutzen können (Fremdhersteller)

Ansonsten liebe ich meine SD10 - ehrlich.
Für Studioaufnahmen ist sie genial.
 
FelixW schrieb:
und was kannst du mit der "neuen" kamera (sei es nun 'ne neue sigma oder sonstwas) dann mehr machen als mit der alten (sd10)?

Ich erklärs dir. Normalerweise mache ich Vergrößerungen 50x70cm von Mittelformatnegativen 6x6 od. 4,5x6. Wenn ich jetzt Bilder von der Sigma daneben hänge darf ich nur 30x45 vergrößern (je nach Motiv auch größer aber mit Einschränkungen) damit es nicht auffällt und die Bilder homogen wirken besonders wenn sie nebeneinander hängen. Wenn es beim 50x70 sogut aussehen soll wie beim 30x40 sind bei gleich geringem Betrachtungsabstand rund 3x soviel Bildinformationen notwendig. Das ist der Grund warum ich eine Kamera brauche mit deutlich mehr auflösung damit ich die Ergebnisse qualitativ nahtlos in mein bestehendes Bilderportfolio integrieren kann. Das Foveon Konzept kommt mir farblich und auch sonst sehr entgegen, ich möchte mir aber nicht die Blöße geben jetzt Bilder an die Wand zu nageln die objektiv mit einer D200 oder 5D technisch besser aussehen würden.
 
Saturn schrieb:
Langzeitbelichtung, Sportaufnahmen mit hohem ISO und ohne Blitz.
Und endlich mal andere Objektive nutzen können (Fremdhersteller)

Ansonsten liebe ich meine SD10 - ehrlich.
Für Studioaufnahmen ist sie genial.

Na,ja, da wärst du aber wirklich ein Kandidat für die D200. Mir ist Geschwindigkeit und hohe ISO wurscht deswegen will auch nichts dafür ausgeben ;)
 
Bevor ich auf eine höhere Auflösung bei der D200 oder der 5D vertrauen würde, würde ich mir unbedingt einige RAW-Dateien von anderen Usern besorgen. Meine Sony R1 mit 10 MP und gleich großem Sensor kann jedenfalls nicht mit der SD10 mithalten. Aber ich kann bei der R1 auch kein 1000 Euro Objektiv anbringen um den Bildsensor mal wirklich zu vergleichen... Ich habe jetzt von der SD10 einen Abzug in 40x60cm bestellt und die Bilddatei vorher auf 24 MP interpoliert. Bin mal gespannt...

Anbei ein Crop aus dem 24 MP Gesamtbild. Ich halte das für noch recht gut! Die Bildschirmansicht 100% gibt ja nicht die Bildqualität der späteren Belichtung wieder - sondern weitaus schlechter. Erst wenn man den Monitor auf ca. 33% einstellt, hat das Bild auf dem Monitor die Größe des Papierbildes und erst dann kann man es halbwegs beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saturn schrieb:
und genau so denke ich auch!
Ein Bekannter von mir hat jetzt das Lager gewechselt, seine Sigma hat fast ausgedient und nun werkelt eine D200 in seinen Studio.
Auch er erhoffte sich klare Aussagen auf der PMI - aber es kam nichts...........

ich warte (kohlebedingt :rolleyes: ) bis etwa Juli. Kommt nichts oder nur wieder schwammige Aussagen.......... dann leider "tschö" SD10 und ich gehe ins Nikonlager (was ich nicht unbedingt möchte)

Denk an die Wartezeit für die D200;), sonst stehste den Spätsommer und den halben Herbst dann ohne Knipse da. Im November wirst Du unter Umständen keinen brauchbaren Erlös mehr für die SD10 erzielen.
 
x!abu schrieb:
Denk an die Wartezeit für die D200;), sonst stehste den Spätsommer und den halben Herbst dann ohne Knipse da. Im November wirst Du unter Umständen keinen brauchbaren Erlös mehr für die SD10 erzielen.

Angesichts dessen was man investieren muß um einen deutlich sichbaren Qualitätszuwachs gegenüber der Bilder der SD10 zu erhalten, ist es eigentlich fast schon egal ob die SD10 nun noch 200,300 oder 400? auf die Waage bringt:D.
Ob die D200 die SD10 bei 1300? Zuzahlung einfach so vom Hocker haut wird zu klären sein. Klar scheint: sie ist rauscharmer, schneller, ausdauernder,..., das ist aber auch die D50 für ?400 :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten