• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD 11

x!abu schrieb:
Denk an die Wartezeit für die D200;), sonst stehste den Spätsommer und den halben Herbst dann ohne Knipse da. Im November wirst Du unter Umständen keinen brauchbaren Erlös mehr für die SD10 erzielen.

Ich habe ja dann noch die SD10 - sie ist mein kleiner, schwerer Liebling :)
Zeit habe ich auch. Wenn es nicht im Sommer geht, dann eben im Herbst oder Winter, mir ist das völlig egal. Habe die SD10 weit über 2 Jahre - und nicht bereut!

@VegasVic
Warum denke ich an die D200 und nicht D50?
SVA sollte/muss schon drinn sein.
 
VegasVic schrieb:
Angesichts dessen was man investieren muß um einen deutlich sichbaren Qualitätszuwachs gegenüber der Bilder der SD10 zu erhalten, ist es eigentlich fast schon egal ob die SD10 nun noch 200,300 oder 400? auf die Waage bringt:D.
Ob die D200 die SD10 bei 1300? Zuzahlung einfach so vom Hocker haut wird zu klären sein. Klar scheint: sie ist rauscharmer, schneller, ausdauernder,..., das ist aber auch die D50 für ?400 :o

Deshalb flirte ich mit der S3. Da käme ich mit 600 ? Aufschlag hin. Sigma nötigt einem sehr viel Optimismus ab. Irgendwie erinnert sie mich an mein erstes Mountainbike mit Suntour Komponenten, weil ich kein Shimano wollte. Hinterher kam mich dies, an meinem damaligen Azubigehalt gemessen, teuer zu stehen.
 
x!abu schrieb:
Deshalb flirte ich mit der S3. Da käme ich mit 600 ? Aufschlag hin. Sigma nötigt einem sehr viel Optimismus ab. Irgendwie erinnert sie mich an mein erstes Mountainbike mit Suntour Komponenten, weil ich kein Shimano wollte. Hinterher kam mich dies, an meinem damaligen Azubigehalt gemessen, teuer zu stehen.

Genau so denke ich auch :top: die S3 ist auch gerade in meiner Peilung. Allerdings gibt es dieses Posting hier vom Kollegen Hart-Metall der die Vorzüge der S3 gegenüber der SDx doch ziemlich relativiert.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=39375

Das gibt einem zu denken bei dem Aufschlag (?600). Ich habe zwar jede menge Nikkore hier noch rumfliegen (nichts besonderes aber für den Anfang) und überlege deshalb auch ernsthaft eine D50 zu holen nur zur Überbrückung und um die Dinge zu tun die mit SDx partout nicht gehen.
 
VegasVic schrieb:
Ich erklärs dir. Normalerweise mache ich Vergrößerungen 50x70cm von Mittelformatnegativen 6x6 od. 4,5x6. Wenn ich jetzt Bilder von der Sigma daneben hänge darf ich nur 30x45 vergrößern (je nach Motiv auch größer aber mit Einschränkungen) damit es nicht auffällt und die Bilder homogen wirken besonders wenn sie nebeneinander hängen. Wenn es beim 50x70 sogut aussehen soll wie beim 30x40 sind bei gleich geringem Betrachtungsabstand rund 3x soviel Bildinformationen notwendig. Das ist der Grund warum ich eine Kamera brauche mit deutlich mehr auflösung damit ich die Ergebnisse qualitativ nahtlos in mein bestehendes Bilderportfolio integrieren kann. Das Foveon Konzept kommt mir farblich und auch sonst sehr entgegen, ich möchte mir aber nicht die Blöße geben jetzt Bilder an die Wand zu nageln die objektiv mit einer D200 oder 5D technisch besser aussehen würden.

Ich habe gerade meinen 60x40cm Abzug von bilderservice.de erhalten. Das Ergebnis haut mich regelrecht vom Hocker. Das Bild ist total scharf fällt gegenüber dem 20x30cm Vergleichsbild kaum ab. Jetzt fragt mich nicht nach einer physikalischen Erklärung, die hab ich einfach nicht. Das 60x40cm Bild wurde auf 24MP mit PhotoZoomPro hochinterpoliert. Die SD10 liefert jedoch eine gestochen scharfe Ausgangsbasis, mit der sich offenbar für eine Interpolation richtig was anfangen läßt. Der Algorithmus von PhotoZoom Pro ist derart intelligent, dass das Bild (bei sehr guten Ausgangsmaterial!) nahezu ohne Schärfeverlust hochinterpoliert werden kann.

@ VegasVic: Falls Du Interresse hast, sende mir doch einfach eine x3F-Datei zu, und Du erhältst von mir eine für den Bilderservice.de (254 dpi) optimierte Bilddatei zurück, in 50x75cm oder 40x60cm - wie Du es haben willst. Unterschätze die SD10 nicht. Den Fehler habe ich auch gemacht, als ich die Testberichte der Sony R1 las....

PS: Weil man es eigentlich nicht glauben kann.... Ich habe die Papierbilder (20x30cm und 60x40cm) einfach auf den Teppichboden gelegt und ein Foto davon gemacht. Ich weiß dass das den gesehenen Bildeindruck nicht ersetzen kann, aber es gibt doch einen ersten Eindruck. Durch das Hochglanzpapier und durch die Welligkeit sind einige Bereiche des Blitzfotos übersteuert... aber es ist ja auch nicht mehr als ein eBay-Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luiginatur schrieb:
Ich habe gerade meinen 60x40cm Abzug von bilderservice.de erhalten. Das Ergebnis haut mich regelrecht vom Hocker. Das Bild ist total scharf fällt gegenüber dem 20x30cm Vergleichsbild kaum ab.
Hallo Ludger,
kannst du bitte noch verraten mit welchem Objektiv du das Ausgangsbild geschossen hast? Am besten die kompletten EXIF-Daten. Ich bin von der Schärfe des Ausschnitts sehr beeindruckt. Mit meinen Objektiven scheine ich so etwas nicht zu schaffen.
Zu den Abzügen: der große Print scheint farblich etwas flau zu sein. Ist das Absicht oder scheint es nur so oder ist das prinzipbedingt bei solchen Vergrößerungen?

P.S.: schönen Teppich hast du ;)
 
FreundlicherHerr schrieb:
Hallo Ludger,
kannst du bitte noch verraten mit welchem Objektiv du das Ausgangsbild geschossen hast? Am besten die kompletten EXIF-Daten. Ich bin von der Schärfe des Ausschnitts sehr beeindruckt. Mit meinen Objektiven scheine ich so etwas nicht zu schaffen.
Zu den Abzügen: der große Print scheint farblich etwas flau zu sein. Ist das Absicht oder scheint es nur so oder ist das prinzipbedingt bei solchen Vergrößerungen?

P.S.: schönen Teppich hast du ;)

Es war das 70-200 EX. Hier die EXIFs:

Dateiname: IMG05620.X3F
Dateityp: X3F
Bildgröße: 10.3 MP (2268 x 1512 x 3)
Dateigröße: 7.70 MB
Ort: E:\DigCam Sigma SD10\2006-04-19
Aufnahmedatum: 19.04.2006 15:06:47
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 100
Weißabgleicheinstellung: Auto
Blitz: Aus
Verschlusszeit: 1/160s
Blendenwert: F4.5
Messmethode: 8 Segment Messung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 70 mm (70-200)
Auflösung: Hoch
Betriebsart: Einzelbild-Modus
Kamera: SIGMA SD10 02009499
Firmware Version: 2.0.4.1642 Release
Image Unique ID: 3032303039343939075246440BBC5CAE
Gespeicherte X3F-Einstellungen:
Belichtung: +0.4
Kontrast: +0.0
Schatten: +0.0
Spitzlichter: +0.0
Sättigung: +0.0
Schärfe: +0.0
X3 Fill Light: +0.0
Farbanpassung: 0

Die Farbabweichungen hat Bilderservice.de zu vertreten. Mir ist das schon häufiger aufgefallen, wenn ich ein und das gleiche Bild im mehreren Formaten bestellt habe. Schade eigentlich, denn das 20x30cm Bild gefällt mir besser und stimmt auch besser mit meinem kalibrierten Monitor überein. Siehe auch Screenshot:
 
Luiginatur schrieb:
....
Die SD10 liefert jedoch eine gestochen scharfe Ausgangsbasis, mit der sich offenbar für eine Interpolation richtig was anfangen läßt. Der Algorithmus von PhotoZoom Pro ist derart intelligent, dass das Bild (bei sehr guten Ausgangsmaterial!) nahezu ohne Schärfeverlust hochinterpoliert werden kann...

Ich denke, dass genau der Punkt zeigt, wo der Foveon jedem Bayersensor überlegen ist:

Selbst mit den praktischen Umsetzungsverlusten, die die Praxis gegenüber
der Theorie ja immer etwas abfallen lassen, liefert der Foveon die bessere
Datenbasis für solche Vergrößerungen ab.

Natürlich sind auch die Foveonfarben korrekturgerechnet (RGB-Korrekturmatrix!)
aber ein Foveon-Pixel ist deutlich echter gemessen als ein Bayer geschätzt/interpoliert.:evil:

Unter den Blinden ist bekanntlich der Einäugige König,
und der Foveon ist zur Zeit sowas wie der Einäugige unter den Sehbehinderten!:evil:

4x33% Info ist eben nicht 132% sondern interpoliert immer noch 33%!:D
Und auch Bayer Sensoren haben Umsetzungsverluste!

Vielleicht erzielt Foveon pro Pixel sagen wir 75%, dann ist das Ergebnis
aber immer noch mehr als doppelt so nah an der Motiv-Wirklichkeit.

Sollte der nächste Foveon-Generation tatsächlich 100% erzeugen (wird er nicht!:angel: )
dann könnte man mit entsprechenden Algorithmen fast beliebige
Vergrößerungen errechnen lassen.:cool:

Beim Bayer ist 1/3 Info je Pixel das Optimum... mehr geht nicht,
mehr ist nun mal einfach nicht da!:grumble:

Das die entsprechenden Algorithmen scheinbar mehr herausholen ändert
überhaupt nix an der zu Grunde liegenden Datenbasis.

Und bei Vergrößerungen werden die kleinsten Fehler mitvergrößert!
Damit werden sie unvermeidlich auch sichtbarer und irgendwann eben unübersehbar!:mad:

Da es beim Foveon (theorethisch!) keine Farbartefakte geben kann,
wie sie jeder Demosaicing-Algo bei Bayerbildern erzeugt,
ist er bei Vergrößerungen deutlich überlegen.

Da werden eher andere Fehlerquellen sichtbar:
objektivbedingte Unschärfe, Fehlfokus, Fehlbelichtung, Rauschen etc.

Die kann man aber besser eleminieren.

Schönen Gruß
Pitt
 
Luiginatur schrieb:
@ VegasVic: Falls Du Interresse hast, sende mir doch einfach eine x3F-Datei zu, und Du erhältst von mir eine für den Bilderservice.de (254 dpi) optimierte Bilddatei zurück, in 50x75cm oder 40x60cm - wie Du es haben willst. Unterschätze die SD10 nicht. Den Fehler habe ich auch gemacht, als ich die Testberichte der Sony R1 las....

Gerne, finde ich sehr nett von dir. Wie kann ich es dir schicken? Bitte PN.
 
Zu den Abzügen: der große Print scheint farblich etwas flau zu sein. Ist das Absicht oder scheint es nur so oder ist das prinzipbedingt bei solchen Vergrößerungen?
Hallo ich finde den Abzug absolut top! Die Farben finde ich nicht
zu flau. Wenn Ihr mal den Holzzaun betrachtet und wisst, wie
verwittertes Holz aussieht, dann ist die Farbgebung vollkommen
in Ordnung. Die junge Dame ist eben durch die Sonne noch etwas
blass, aber lass Sie mal öfters in der Sonne sitzen, dann erscheint
niemandem mehr der Eindruck, dass die Farben zu flau sind:)
 
Helag1001 schrieb:
Hallo ich finde den Abzug absolut top! Die Farben finde ich nicht
zu flau. Wenn Ihr mal den Holzzaun betrachtet und wisst, wie
verwittertes Holz aussieht, dann ist die Farbgebung vollkommen
in Ordnung. Die junge Dame ist eben durch die Sonne noch etwas
blass, aber lass Sie mal öfters in der Sonne sitzen, dann erscheint
niemandem mehr der Eindruck, dass die Farben zu flau sind:)
OK, OK! Ich habe lediglich die beiden nebeneinander liegenden Abzüge verglichen. Ich hätte auch sagen können: die Farben beim kleineren Abzug sind wesentlich kräftiger. Kommt doch aufs gleiche raus. :rolleyes:
 
VegasVic schrieb:
Genau so denke ich auch :top: die S3 ist auch gerade in meiner Peilung. Allerdings gibt es dieses Posting hier vom Kollegen Hart-Metall der die Vorzüge der S3 gegenüber der SDx doch ziemlich relativiert.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=39375

Da steht der Mann auch hart wie Metall dazu - allerdings ist inzwischen der Preisunterschied zwischen beiden Kameras enorm geschrumpft. Trotz allem sage ich aber immer noch: für das gleiche Geld ist bei Sigma ein besseres Ergebnis zu bekommen - und mit den 600,- Euro Preisunterschied ist es nicht getan.

Ein wenig Vergleichsrechnung (immer Gebraucht...):

- 12-24 als Super-WW: ok, das ist egal, da nutze ich das Sigma...
- 17-35 als Standard: Sigma um die 250,- Euro, Nikon um die 1.000,- Euro - dafür hat das Nikon durchgehend 2,8...
- 28-70 als erweiterter Standard: Sigma um die 250,- Euro, Nikon um die 1.100,- Euro - hier hat das Nikon AFs...
- 100-300 als Telezoom: auch hier egal, da wird auch das Sigma an beiden genutzt.

Für mich wichtig: das 70-180 Micro bekomme ich nur als Nikon - das angekündigte 70-200 Macro von Sigma ist dagegen ein Lachblatt. Ich könnte an der Fuji zwar auch das Sigma 17-35 nutzen, das ist an der Fuji aber eine Gurke...

Wenn ich also gleiches Geld habe, bekomme ich an der Sigma immer die besseren Ergebnisse - und wenn ich mehr Geld habe, dann an der Fuji.

Wenn ich mich aber von derartigen Vorgaben löse, kann ich mir z.B. eine S3pro neu und ein Nikon 18-70 gebraucht holen - und habe für 1.300,- Euro eine Spitzenkombi. Ok, zur Sigma kann ich mir das 17-70 holen, dazu kann ich jetzt aber noch nichts sagen - und die Fuji-Kombi kenne ich.

Die Killerkriterien der Fuji sind schlicht die Rauscharmut und die Dynamik - das muss es einem Wert sein. Ich habe am Samstag bei einer Geburtstagsfeier im Felsenkeller fotografiert und danach alle Bilder aus allen anwesenden Kameras geholt. Die Ergebnisse waren eindeutig: bei allen Kompakten oder DSLRs waren die Ergebnisse durchwachsen (Ausschuss 80%) - nur die Fuji hat immer perfekt belichtet, sei es nun aus der Hand im Kerzenschein und ISO 1600 oder mit Blitz, alle Bilder konnten hergezeigt werden. Aber ein wichtiger Punkt fiel auf: ein guter Freund, der normal auch mit einer DSLR fotografiert, hatte nur seine IXUS 500 dabei - und die Bilder waren auch durch die Bank klasse. Warum? Naja, er kennt seine Kamera und weiß, welche Fotos er gar nicht erst zu machen braucht, da sie nichts werden.

Worauf ich hinaus will? Das Killerkriterium sitzt auch heute meist hinter dem Sucher - ich muss meine Kamera kennen, um die gewünschten Ergebnisse zu bekommen. Im dem Moment, in dem ich weiß, warum das nächste Bild nichts werden kann, sollte ich mir überlegen, eine andere Kamera zu kaufen - und keinen Moment früher, denn sonst wird mir auch eine andere Kamera keine besseren Ergebnisse bringen...

PS: bitte keine D50, bittebittebitte...
 
gibt es wirklich keine infos zu einer neuen "sd". ?
bin vor einem halben jahr auf die dslr - sigma sd10 von sigma gestossen.
warte seit dem auf news von sigma und klappere x sits durch um auf infos des nachfolger models zu stossen ...
sigma selber schreibt in ihrem "sigma-objektive-buch" : "bei redaktionschluss war die sd10 die aktuelle d-slr-kamera des hauses, doch das nachfolgermodell stand kurz vor der markteinführung" und das war anfangs 2006 ...
?? weiss wirklich niemand was bei sigma geht?
mit dem aktuellen modell wäre ich auch zufrieden. - nähme mich nur wunder ob das "neue modell" eine verbesserung in der langzeitbelichtung, rauschverhalten bei höeren iso-werten und ev ein neues akkusystem bringt ... :confused:

fotografiere momentan mit einer "eos 350d" - "früher" fotografierte ich viel mit einer analogenkamera - "eos 50e" die "350d" kommt halt nie an die quali ran die ein film bringt. denke die sd10 oder eben das nachfolgermodel würde mir einiges mehr spass am fotografieren bereiten. in der hand liegt sie auf jeden fall gut ;) !
 
Endlich tut sich mal wieder was in meinem Lieblingsthread...:ugly:

Wenn die nicht bald was bringen, brechen die Preise auf dem Gebrauchtmarkt bald völlig zusammen (die Mondpreise für gebrauchte Batteriegriffe geben mir allerdings Rätsel auf).

So könnte es in Zukunft öfter aussehen... Ob ihm da der Kaufbeleg viel genutzt hätte?

http://cgi.ebay.de/Sigma-24-70mm-2-8-DG-Macro-OVP-NEUw-fuer-Sigma-AF-SD-10_W0QQitemZ7619650169

Etwas weniger Paragraphengedöns hätte es auch sein dürfen, aber man geht doch zum Angeln in die Bucht und nicht zum Lesen. Da hat ihn der Markt überholt.

Ich wollte auch 2-3 Sachen Ausmustern, aber bei dem Preisverfall vergeht mir die Lust aufs Verpacken. Danke Sigma!

Nachtrag: Die SD10 und die Sahnestücke sind allerdings unverkäuflich, die bleiben in der Familie:D

Viele Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das ja auch... diese Kribbeln im Bauch wenn man die Testberichte welche die gerade neu herausgekommene Kamera der Fa. XY als Meilenstein der Fotografie darstellen - liest.

Leider bin ich schon mal darauf hereingefallen und habe einiges Geld in den Sand gesetzt. Schaue ich mir heute z.B. die Tests und die Bewertung der Bildqualität der Sony R1 an und vergleiche dann meine R1 mit meiner SD10, kann ich nur sagen: Für die SD10 muss die Skala bei vielen Zeitschriften nach oben hin erweitert werden ... sonst passt die Bewertung der SD10 nicht hinein.

Die Tester sehen das manchmal anders, aber auf deren Urteil gebe ich nicht mehr viel. Habe ja selbst Augen im Kopf und tausende Bilder zu Vergleich.

Was ich damit sagen will: Lasst Euch nicht verrückt machen. Die SD10 ist in der Tat auch heute noch schwer zu toppen. Das Warten auf eine neue Sigma lohnt bestimmt. Es sei denn, dass der Foveon Sensor auch bald in einer Nikon oder Canon zu haben wäre...
 
Luiginatur schrieb:
Was ich damit sagen will: Lasst Euch nicht verrückt machen. Die SD10 ist in der Tat auch heute noch schwer zu toppen.

nun, ganz so ausdrücken würde ich es nicht, es sein denn, man nimmt Geräte aus dem Billigsektor, aber diese sind dann keine DSLR.

Die Sigma ist schon eine saugute DSLR, aber in vielen Belangen wird sie doch vom Wettbewerb geschlagen. Eine 30D oder D200, bzw. D1 etc. spielen schon eine andere Liga. Gehen wir mal von der Bedingung "Landschaftsfotografie" aus, so ist die SD10 in der Tat noch ein absoluter Renner und das wird neidlos von diversen Fotografen aus den anderen Lagern anerkannt. Auch im Studio macht sie eine gute Figur, aber dann ist es schon ende mit der tollen SD10.
Ist hoher Isobereich gefragt oder absoluter Speed in der Hallensportfotografie, kann man das Ding auch selbst mit lichtstarken Objektiven abhaken - da hat das Canon- oder Nikonsortiment die Nase vorn und bleibt auch da.

Das sage ich, der seine SD10 liebt und auch noch immer auf einen Nachfolger hofft.

P.S. ich habe schon mit den anderen Geräten, wie z.B. der D200 fotografiert und ich war wirklich angetan........ Sigma muss aus den Pötten kommen, sonst wechsel ich auch .........
 
Saturn schrieb:
P.S. ich habe schon mit den anderen Geräten, wie z.B. der D200 fotografiert und ich war wirklich angetan........ Sigma muss aus den Pötten kommen, sonst wechsel ich auch .........

So sieht es aus, ich hab das gekasper auch langsam satt.
 
Saturn schrieb:
........ Sigma muss aus den Pötten kommen, sonst wechsel ich auch .........
DominicGroß schrieb:
So sieht es aus, ich hab das gekasper auch langsam satt.
Jepp,
da schließe ich mich euch an. Seit 'nem halben Jahr warte ich nun schon auf ein Lebenszeichen. Und verschiebe geplante Systemerweiterungen immer weiter. Alternativ hatte ich auf eine D7DII bzw. D9D gehofft, aber das kann ich mir ja anscheinend auch von der Backe putzen. Bei Canon mag ich die Ergonomie und den Mainstream nicht. Und Nikon hat mit dem kleinen Bajonett die falschen Vorraussetzungen für spätere Vollformat-Sensoren......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten