• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma oder Tamron 70-300?

Lucas Böckmann

Themenersteller
Hallo Zusammen,

in der letzten Woche habe ich mir als Ersatz für meine defekte Eos 300 D, die Pentax K100 D gekauft und mich somit gegen die Eos 400 D entschieden. Derzeit bin ich in dem Besitz des Kit Objektivs 18-55 mm von Pentax.

Ich suche allerdings noch ein Standard-Zoom Objektiv als Ersatz für das o.g. Objektiv und ein Tele-Zoom Objektiv.

Bei dem Standard-Zoom Objektiv tendiere ich zum Sigma 17-70/F2,8-4,5 DC Asp. IF, da ich dieses bereits bei der Eos 300 D benutzt habe und rundum sehr zufrieden war. Laut photozone.de ist der Test mit der K10 D etwas schlechter ausgefallen als mit der Eos 350 D.

Bei dem Tele-Zoom Objektiv stelle ich mir die Frage welches Objektiv
wohl das bessere ist, was die Bildqualität und die Verarbeitung angeht. Im Forum habe ich bis jetzt noch nichts von einem direkten Vergleich der Objektive

- Sigma 70-300/4,0-5,6 DG Makro (ohne Apo)
- Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2

gelesen. Im professionellen Fotoladen sagte man mir, dass das Sigma Objektiv eine hervorragende Bildqualität habe und kaum schlechter sei als das selbe mit Apo. Mit dem Tamron Objektiv hatte man bis jetzt allerdings keine Erfahrung.

Ich persönlich tendiere jetzt aus reinem Gefühl zum Sigma, da ich auch bei dem Standard-Zoom zum Sigma tendiere.

Wie sehen eure Erfahrungen mit den Objektiven? Gibt es Vor- und Nachteile?

Ich bedanke mich im Vorraus.

Viele Grüße
Lucas
 
Hallo.
Sowohl das normale Sigma als auch das Tamron bringen eine gute Schärfe, aber beide bringen auch Farbsäume ohne Ende,:rolleyes: nur das APO bildet dabei eine Ausnahme.
Wenn du mit Farbsäumen leben kannst, dann würde ich zum Tamron greifen, die Schärfe ist geringfügig besser.
Suche mal nach dem Tamron 70-300, da wirst du bestimmt auch einige Bilder finden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2097149&postcount=50


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo,
das Sigma ohne "APO DG" ist wohl auch recht scharf, aber an kontrastreichen Kanten werden dann wohl sogenannte CA`s sichtbar (Farbsäume). Zum Tamron hat ja "dlknipser" schon geschrieben ...
Anbei mal ein paar Pics von der K100D mit dem Sigma 70 - 300 mm / f4 - 5.6 APO DG.

Grüße

Andreras
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dknipser & Andreas,

danke für deinen Rat. Bin schon fleißig dabei zu suchen...CAs finde ich jetzt nicht toll. Unterdrückt das Apo CAs deutlich? Lohnt sich denn der erhöhte Preis? Gibt es eigentlich noch Alternativen zu den genannten Ojektiven? Ich habe gehört das Pentax selbst ein 70-200 bzw. 70-300 auf den Markt bringen wird. Aber genaues weiß ich leider noch nicht darüber.

@ Andreas: schöne Bilder, gefällt mir gut

Gruß
Lucas
 
Hallo dknipser & Andreas,

danke für deinen Rat. Bin schon fleißig dabei zu suchen...CAs finde ich jetzt nicht toll. Unterdrückt das Apo CAs deutlich? Lohnt sich denn der erhöhte Preis? Gibt es eigentlich noch Alternativen zu den genannten Ojektiven? Ich habe gehört das Pentax selbst ein 70-200 bzw. 70-300 auf den Markt bringen wird. Aber genaues weiß ich leider noch nicht darüber.

@ Andreas: schöne Bilder, gefällt mir gut

Gruß
Lucas

Jepp - die APO - Variante ist an kontrastreichen Kanten OK (siehe meinen Post weiter oben) :top:.
Von Pentax wird wohl noch Einiges kommen - aber wann / für welchen Preis? Wenn Du jetzt foten möchtest, hole dir das Sigma APO DG - hinterher kanst Du Es noch für gutes Geld veräußern ;). Nur aufpassen: die Serienstreuung ist "nicht Ohne"; mein Erstes war "Müll" (dazu Mehr bitte über die SuFu :cool:).

Grüße

ANdreas
 
Das DA* 60-250 F4 soll im Dezember kommen. Also Dezember 2007, aber vielleicht hat Pentax sich da auch mal wieder verschrieben. ;)
 
Hallo.
Ich denke, es wird wohl wieder Juni 2008 bis die Objektive am Markt sind. Ob man sie bezahlen kann oder will, steht dann noch einmal in Frage.

Wenn die Lichtverhältnisse stimmen bringt das Tamron auch brauchbare Ergebnisse. (Ausschnitte)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde den Gewichtsunterschied zw. beiden Objektiven nicht ganz unbeachtlich.

Tamron 435g
Sigma 530g

Da die Pentax K100D ohnehin schon so schwer ist, würde ich glaube ich eher das Tamron nehmen. Spotpreis, knackscharf.... und wer weiß... vielen werden die CAs wohl gar nich auffallen...
 
@ TO

Hallo,

"- Sigma 70-300/4,0-5,6 DG Makro (ohne Apo)
- Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2",
auch das Sigma bringt den Abbildungsmassstab 1:2!
Die Tests eines Objektivs mit unterschiedlichen Bodies
sind mit Vorsicht zu geniessen (17-70)(Einstellungen usw.).
Schau mal unter www.pixelpeeper.com, habe mich davon überzeugen lassen und mir das Sigma 70-300 APO für meine K10D geholt (bei Amazon incl.Versand 209,45€).
Warte noch auf bessere Lichtbedingungen draussen und kann dann Testbilder einstellen. Handling und Verarbeitung sind, für ein Objektiv dieser Preisklasse, sehr gut,

Gruss Günter
 
Besitze seit einigen Wochen das Sigma 70-300 APO DG.

Bin mit den Ergebnissen äusserst zufrieden und kann es darum auch bedenkenlos weiterempfehlen.
Hier zwei angehängte Pics:
Foto 1 ( Hund): "P" , 300mm; 6,7; 1/350 s
Foto 2 ( Schiff): "P"; 170mm; 9,5; 1/750 s
Die Bilder sind unverändert frei Hand, sozusagen "out of the cam".

Ich hoffe, das Hochladen der Fotos hat funktioniert.

Gruss
Lincoln
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitze seit heute das Sigma 70-300 APO :top:

Ein Bild von heute nachmittag.

ISO 100
Focal Length 300mm
F-number: 6,7
Exposure Time: 1/180s
 
Also ich muss wirklich ganz klar sagen, dass das 70-300 an meiner K100D von der AF-GEschwindigkeit her nicht der Renner ist!

Hallo.
Ja, da stimme ich voll und ganz zu, die RF - Fokussierung ist deutlich schneller.:top:
Ich habe das Sigma 135-400 und das Sigma 50-500, beide sind schneller als die 70-300er von Tamron und Sigma.

Und nun kommt der Preis!!!!!!!!!!!!!:rolleyes::ugly:

Man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen, und nun auch nicht wieder mit 50/55 -200, 50-135 oder gar 18-55 vergleichen, das klappt nicht, die Birnen kann man NICHT mit den Äpfeln vergleichen. Und der Stangen AF der K100D ist ja nun auch nicht der schnellste.

Gruß
det
 
Also ich habe das Tamron und ich bin eigentlich ganz zufrieden. Ich finde es liefert für den Preis sauscharfe Bilder. Das einzigste was ich bemängeln würde ist der doch relativ langsame AF. Bei normalen Situationen geht es schon, aber wenn es dann doch mal sich sehr schnell bewegende Objekte geht, ist der AF doch deutlich hinterher. Allerdings dürfte dies nicht anders als bei Sigma 70-300 sein.

Gruß
PentaxMan
 
Mut zur Lücke...

Das Tamron hat genauso wie das Sigma seine Vor- und Nachteile.
Was erwartet denn man in dieser Preisklasse?

Gruß Thomas
 
Hallo
Ich hab das Tamron AF 4-5,6 70 - 300 DOI LD Macro und das Sigma 1:4-5,6 75-300 DL Zoom, Beim Tamron gefällt mir persönlich die Makro Funktion am besten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten