• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 70-300?

...Schärfe beim Fotografieren ist irgendwie wie Schärfe beim Essen, dem einen brennt die Zunge der andere pfeffert nach. Ich hab 10 MPix, wenn ich da auf 50% verkleinere wird alles richtig scharf, wenn der Fokus sass.
Farbsäume hingegen wirken surreal und sind auch nicht wirklich leicht zu entfernen, da hilft verkleinern oder nachschärfen oder unschärfen etc alles nichts....
Eine Vielfalt an Objektiven läßt auch vielfältige Meinungen zu.
Wer APO wählt, hat sich halt gegen LD entschieden. Das steht jedem frei.
Obwohl LD-Fan, kann ich die Entscheidung gut respektieren.
 
....(ich erinnere nur mal so an die Kraftwerkbilder ;) ). Wieso übernehme ich eigentlich die Aufgaben der SuFu?

´n Abend:) - wo ist mein KW :confused:.
Im Zweifelsfall hatte ich mich seinerzeit für weniger CAs und eventuell etwas weniger Grundschärfe entschieden > Was solls:cool:.
Jedem das Seine :angel:.
Was ich aber so an "Alltagsbildern" vom Tamron gesehen hatte - z. Bspl. spiegelnde Wasserflächen mit etwas Sonne, Blüten im herrlichsten Licht , bekräftigte mich in meiner damaligen Entscheidung.

Grüße

Andreas
 
....Was ich aber so an "Alltagsbildern" vom Tamron gesehen hatte - z. Bspl. spiegelnde Wasserflächen mit etwas Sonne, Blüten im herrlichsten Licht , bekräftigte mich in meiner damaligen Entscheidung.
Wir Tamronisten könnten uns als Individualisten bezeichnen!
Eine kleine, verschwiegene und eifrige Gemeinschaft, die jederzeit bereit ist, den Sigmanisten das Boah-Foto zu präsentieren.
 
Wir Tamronisten könnten uns als Individualisten bezeichnen!
Eine kleine, verschwiegene und eifrige Gemeinschaft, die jederzeit bereit ist, den Sigmanisten das Boah-Foto zu präsentieren.

:D Auch nicht schlecht :top:.
Das Du mit dem Objektiv umgehen kannst, hab´ ich ja schon gesehen ;), was wohl auch daran liegt, das du weißt, was man mit der Linse nicht machen sollte:).
So manch Einer - gerade zu Beginn - wird sich da aber ordentlich überschätzen ...

Grüße

Andreas

PS: "Sigmanisten" - den Ausdruck muss ich mir merken:top:.
 
Habe die Beiträge hier auch aufmerksam gelesen und da ich in den nächsten Tagen meine K10D erwarte werde ich mich bei einem Tele wohl für das Tamron entscheiden. Denn der Preis für mittlerweile unter 130,- ist wohl nicht zu schlagen. Die Schärfe des Objektives ist auch super, Farbsäume dürfen bei dem Preis auch vorkommen, sollten die mich mal zu sehr stören kommt halt was höher wertiges an den Body.
Und ich ahne schon das es nicht lange dauert bis der erste schreibt an einen guten Body gehört auch ein gutes Objektiv. Das mag auch richtig sein aber erst einmal denke ich wäre ich mit dem Tamron glücklich.

Das Tamron 70 - 300 unterscheidet sich nicht soooo dolle vom Sigma 70 - 300 ohne Apo. Ich stand auch vor der Entscheidung welches der beiden ich kaufen soll. Ich wollte mir ein Einsteiger-Tele im Preissegment 100 - 180 EUR zulegen. Dort standen folgende Objektive zur Auswahl:
Tamron:
AF 55-200 mm F/4-5,6 Di II LD macro EOS (99 EUR)
AF 70-300/4-5.6 DI Macro EOS (139 EUR)

Sigma:
AF 55-200/4-5.6 DC EOS (139 EUR)
AF 70-300/4-5.6 DG EOS (129 EUR)

Die 55-200mm sind nach kurzem Test rausgeflogen, da der Händler mir empfohlen hat für meine Zwecke ein 70-300 zu nutzen. (Ich mache meist Naturaufnahmen, Portraits, Macros und Aufnahmen von Flugzeugen in der Luft). Ich habe alle vier Objektive kurz ausprobieren und habe festgestellt, das der AF bei den Sigma wesentlich schneller ist als bei den Tamron Objektive. Die Farbwiedergabe ist bei den Sigmas ebenfalls besser. Schärfe war bei beiden OK. CA's konnte ich bislang keine feststellen.

Wer also ein Einsteiger-Tele sucht und zwischen 100 - 150 EUR bleiben will, dem empfehle ich das Sigma 70-300/4-5.6 DG (ohne APO). Das reicht zum üben und irgendwann kann man sich dann was richtig gutes kaufen. ;-)

Gruß,
_dermiller
 
Hey, warum hast du denn diesen alten "Knochen" wieder ausgebudelt ;).

Derweil sind zu diesem Thema zig andere Threads gelaufen !
 
Ich stand auch vor der Entscheidung aber ich habe mich letztendlich für das Original entschieden. Das DA 55-300mm ist zwar ein wenig teuerer macht seine Arbeit aber super.

Konnte bisher keine Mängel oder Probleme feststellen...

Hatte damals an meiner EOS 400D mal das Sigma 70-300 hab es aber direkt wieder zurückgegeben, weil ich überhaupt nicht damit zurecht gekommen bin!
Irgendwie saß der AF nie richtig und musste mir zu oft nachstellen.
 
Was haltet ihr davon beide objektige zu kaufen und dann zu testen ( Sigma 70-300 vs Tamron 70-300)?! Welches nicht gefällt wird zurückgeschickt :-D

Achja, da ich das evtl so machen werde würd ich gern mal wissen was für motive sich eignen um einen guten vergleich anzustellen... würd dann einen "Testtag" machen und mit beiden objektiven durch Berlin wandern... ggn nen zoo besuch hätte ich auch nichts auszusetzen :-D


Würd halt gern wissen welches objektiv besser zu mir passt... sprich ob mir die CAs deutlich auffallen bei dem Tamron und obs ich die Schärfe deutlich unterscheiden kann... da ja das Tamron knapp 80€ günstiger ist würd mich das schon reizen beide in der Hand zu halten und zu testen...
 
Was haltet ihr davon beide objektige zu kaufen und dann zu testen ( Sigma 70-300 vs Tamron 70-300)?! Welches nicht gefällt wird zurückgeschickt :-D

Achja, da ich das evtl so machen werde würd ich gern mal wissen was für motive sich eignen um einen guten vergleich anzustellen... würd dann einen "Testtag" machen und mit beiden objektiven durch Berlin wandern... ggn nen zoo besuch hätte ich auch nichts auszusetzen :-D


Würd halt gern wissen welches objektiv besser zu mir passt... sprich ob mir die CAs deutlich auffallen bei dem Tamron und obs ich die Schärfe deutlich unterscheiden kann... da ja das Tamron knapp 80€ günstiger ist würd mich das schon reizen beide in der Hand zu halten und zu testen...

Hi!
Ich habe das gerade hinter mir. Alle bestellt, an mehreren Tagen mit blauem Himmel (! ! ! vorüberziehende Wolken verändern mehr Lichtverhältnis als man denkt!!!) vom Balkon aus Backsteinmauern, verchromte Rutsche, Kinder und Baumrinde, eine schwarzweisse Kuscheltierkatze aus echtem Fell und Straßenlaternen fotogarfiert und am PC verglichen.

NICHT RUMWANDERN, statische Situationen herstellen, dann ist der Vergleich am leichtesten!

Tamron
Ja, das macht bei der verchromten Rutsche lila Ränder, auch die Schnurbarthaare der Katze wirkten lila.
- Kontrast und Farbgebeung fand ich super.
- beste Schärfe und Kontrast, vor allem bei den Backsteinmauern.
- Makrofunktion ist gut brauchbar
- Das Tamron hatte beim Pixelpeepen die höchste Detailauflösung
- Das Tamron hatte bei allen Blende die beste Randschärfe
- Das Tamron hatte das schönste Bokeh und den größten Schärfetiefebereich
- mir unerklärlich: Beim Tamron habe ich bei gleichen Verschlusszeiten weniger Bilder verwackelt.
- teilweise hatte ich minimal kürzere Verschlusszeiten bei identischen Lichtsituationen
- Minuspunkt für den Rückdeckel des Objektivs, der sich nur in einer Position aufsetzen lässt. Ist bei Pentax besser gelöst.
- Hauttöne haben mir mit dem Tamron am besten gefallen.
- Ich vermiss nur QS beim Tamron :-(

Sigma APO
- Grds. okay, hab ich mich nicht groß mit beschäftigt. Nicht so scharf, nicht ganz ohne Farbsäume

DA 55-300
- schön anzufassen, gut verarbeitet. Aber keines der anderen fasste sich wirklich schlechter an.
- Quickshift ist unglaublich hilfreich
- beste GeLi (innen supermatt)
- schärfe ok, aber keinesfalls besser als beim Tamron, bei den Backsteinmauern nicht ebenbürtig
- bei krassen Kontrasten dünner GRÜNER RAND auf der lichtabgewandten Seite
- aber toll: KEIN einziger lila Rand.

Ich schicke Sigma und Pentax zurück weil:
Quickshift ist mir nicht soviel Aufpreis wertm wobei es toll ist, weil der AF oft bei schwierigen Motiven wie einzelner Grashalm bei allen danebenlag.

Ich VERbrauche das Objektiv vermutlich in Afrika und gehe davon aus, dass es inn verstaubt zurückkommt, das Tamron für 80.- gebraucht ist verschmerzbar

Die Lila Ränder des Tamron waren in verschiedenen Fotoprogrammen durch Tools oder Plugins superleicht und ohne Verlust für das Bild zu eliminieren. Zeitaufwand 3-4 Mausklicks. Danach waren Crops ohne Säume möglich, mit der schönsten Detailauflösung.

Ich habe die Objektive nur bei 70 und 300mm getestet, weil ich nur die Brennweiten "brauche" ;-)

Selbstverständlich sind Objektive subjektive Subjekte und damit sind meine Beobachtungen nicht allgemeingültig. Vielleicht weisen sie aber tendenziell in die richtige Richtung.

Der Ausschuss bei Tierfotos ist HOCH!

Grüße! tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten