Was haltet ihr davon beide objektige zu kaufen und dann zu testen ( Sigma 70-300 vs Tamron 70-300)?! Welches nicht gefällt wird zurückgeschickt :-D
Achja, da ich das evtl so machen werde würd ich gern mal wissen was für motive sich eignen um einen guten vergleich anzustellen... würd dann einen "Testtag" machen und mit beiden objektiven durch Berlin wandern... ggn nen zoo besuch hätte ich auch nichts auszusetzen :-D
Würd halt gern wissen welches objektiv besser zu mir passt... sprich ob mir die CAs deutlich auffallen bei dem Tamron und obs ich die Schärfe deutlich unterscheiden kann... da ja das Tamron knapp 80€ günstiger ist würd mich das schon reizen beide in der Hand zu halten und zu testen...
Hi!
Ich habe das gerade hinter mir. Alle bestellt, an mehreren Tagen mit blauem Himmel (! ! ! vorüberziehende Wolken verändern mehr Lichtverhältnis als man denkt!!!) vom Balkon aus Backsteinmauern, verchromte Rutsche, Kinder und Baumrinde, eine schwarzweisse Kuscheltierkatze aus echtem Fell und Straßenlaternen fotogarfiert und am PC verglichen.
NICHT RUMWANDERN, statische Situationen herstellen, dann ist der Vergleich am leichtesten!
Tamron
Ja, das macht bei der verchromten Rutsche lila Ränder, auch die Schnurbarthaare der Katze wirkten lila.
- Kontrast und Farbgebeung fand ich super.
- beste Schärfe und Kontrast, vor allem bei den Backsteinmauern.
- Makrofunktion ist gut brauchbar
- Das Tamron hatte beim Pixelpeepen die höchste Detailauflösung
- Das Tamron hatte bei allen Blende die beste Randschärfe
- Das Tamron hatte das schönste Bokeh und den größten Schärfetiefebereich
- mir unerklärlich: Beim Tamron habe ich bei gleichen Verschlusszeiten weniger Bilder verwackelt.
- teilweise hatte ich minimal kürzere Verschlusszeiten bei identischen Lichtsituationen
- Minuspunkt für den Rückdeckel des Objektivs, der sich nur in einer Position aufsetzen lässt. Ist bei Pentax besser gelöst.
- Hauttöne haben mir mit dem Tamron am besten gefallen.
- Ich vermiss nur QS beim Tamron :-(
Sigma APO
- Grds. okay, hab ich mich nicht groß mit beschäftigt. Nicht so scharf, nicht ganz ohne Farbsäume
DA 55-300
- schön anzufassen, gut verarbeitet. Aber keines der anderen fasste sich wirklich schlechter an.
- Quickshift ist unglaublich hilfreich
- beste GeLi (innen supermatt)
- schärfe ok, aber keinesfalls besser als beim Tamron, bei den Backsteinmauern nicht ebenbürtig
- bei krassen Kontrasten dünner GRÜNER RAND auf der lichtabgewandten Seite
- aber toll: KEIN einziger lila Rand.
Ich schicke Sigma und Pentax zurück weil:
Quickshift ist mir nicht soviel Aufpreis wertm wobei es toll ist, weil der AF oft bei schwierigen Motiven wie einzelner Grashalm bei allen danebenlag.
Ich VERbrauche das Objektiv vermutlich in Afrika und gehe davon aus, dass es inn verstaubt zurückkommt, das Tamron für 80.- gebraucht ist verschmerzbar
Die Lila Ränder des Tamron waren in verschiedenen Fotoprogrammen durch Tools oder Plugins superleicht und ohne Verlust für das Bild zu eliminieren. Zeitaufwand 3-4 Mausklicks. Danach waren Crops ohne Säume möglich, mit der schönsten Detailauflösung.
Ich habe die Objektive nur bei 70 und 300mm getestet, weil ich nur die Brennweiten "brauche" ;-)
Selbstverständlich sind Objektive subjektive Subjekte und damit sind meine Beobachtungen nicht allgemeingültig. Vielleicht weisen sie aber tendenziell in die richtige Richtung.
Der Ausschuss bei Tierfotos ist HOCH!
Grüße! tom