• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma oder Tamron 70-300?

Hallo,

betreibe seit Freitag das Tamron 70-300 DI LD Macro an meiner K10D. Für den Preis (unter 150 € für ein Super- Zoom ist schon fast lächerlich) ist das Objektiv erste Sahne- sauscharf, akzeptable AF- Geschwindigkeit, guter Macro- Bereich und eine erstaunlich gute Haptik.

Der breite, gummierte Zoomring lässt sich klasse bedienen und die im Lieferumfang enthaltene Sonnenblende hat ein Format, so dass man sie permanent drauf lassen kann. Und wenn sie mal nicht benötigt wird, kann sie verkehrt herum aufgesetzt werden und der Zoomring ist immer noch gut bedienbar.

Einziges Manko, was ich in der kurzen Zeit feststellen konnte- die Linse reagiert extrem empfindlich auf Streulicht. Aber dafür hat man ja eine Sonnenblende dabei :D
 
@meinst Du mit empfindlich auf Streulicht die oft erwähnten enstehenden Farbsäume, oder treten da andere Effekte auf?

CA's können auch durch eine Sonnenblende nicht verbessert bzw vermieden werden, da kommen andere physikalische Effekte zum Tragen oder?
 
Habe die Beiträge hier auch aufmerksam gelesen und da ich in den nächsten Tagen meine K10D erwarte werde ich mich bei einem Tele wohl für das Tamron entscheiden. Denn der Preis für mittlerweile unter 130,- ist wohl nicht zu schlagen. Die Schärfe des Objektives ist auch super, Farbsäume dürfen bei dem Preis auch vorkommen, sollten die mich mal zu sehr stören kommt halt was höher wertiges an den Body.
Und ich ahne schon das es nicht lange dauert bis der erste schreibt an einen guten Body gehört auch ein gutes Objektiv. Das mag auch richtig sein aber erst einmal denke ich wäre ich mit dem Tamron glücklich.
 
Ab 200 gibts das Sigma mit APO und weniger CAs
 
Ab 200 gibts das Sigma mit APO und weniger CAs

Ich hab zwar keines davon selber, aber in einem vor mehreren Monaten geposteten Vergleich meine ich recht deutlich gesehen zu haben, daß das Sigma APO weicher abbildet als das Tamron.

Von daher würde ich vermutlich auch lieber die CAs in kauf nehmen, und wegen der besseren Schärfe das Tamron nehmen......welches ja obendrein auch noch günstiger ist.
 
...aber erst einmal denke ich wäre ich mit dem Tamron glücklich.
Viele meiner Bilder auf F****r wurden mit dem Tamron 70-300mm an K100D gemacht, einige sogar mit der alten non DI-Variante. Das CA Problem, so unterstelle ich einfach mal, haben oft die Leute, die mit dem Ding nicht umzugehen oder es nicht richtig einzusetzen wissen. O.k, an meiner K10D traten hingegen in einigen Situationen schon sichtbare Farbsäume auf, eine Erklärung dafür habe ich nicht. Nichts desto Trotz: Wenn ich in diesen Situationen dann an die K10D das Sigma 17-70 oder DA50-200, F70-210 oder Tamron SP 24-135 aufschraubte, sah ich dort auch Farbsäume. Etwas weniger vielleicht...
Meine Freundin betreibt das Ding übrigens manuell an einer D40x - und legt damit richtig klasse Bilder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich denke auch wenn man alles TOP haben will, Schärfe und Farben usw., dann muß man wohl auch einen TOP Preis zahlen. Bei solch günstigen Objektiven muß man nun Kompromisse eingehen und ich denke erst einmal Farbsäume hin oder her aber dafür super scharfe Bilder. Damit kann ich leben.
 
Ich hab auch das Tamron und bin damit absolut zufrieden. Für Aufnahmen im Zoo bei gutem Wetter super geeignet. Nur hab ich mal versucht portrait Aufnahmen im Schnee zu machen. Bei dem hellen Hintergrund-Bokeeh sind die CA schon wirklich stark vorhanden, aber ansonsten fällts nicht so auf.
 
Wenn man die Grenzen des Objektives kennt ist das ja auch ok. Wenn man mehrere Objektive in seinem Fundus hat kann man ja für gewisse Aufnahmen ein anderes nehmen.
 
Also "soll" das Tamron schärfer sein, aber eher zu CA neigen und das Sigma mit APO weniger CAs haben aber nicht so scharf sein ?!

Aber wirken Bilder mit CAs gerade dadurch nicht auch eher unscharf bzw verwackelt ?
Kann man die CAs bei RAW Aufnahmen eliminieren ?
 
Also "soll" das Tamron schärfer sein, aber eher zu CA neigen und das Sigma mit APO weniger CAs haben aber nicht so scharf sein ?!

Aber wirken Bilder mit CAs gerade dadurch nicht auch eher unscharf bzw verwackelt ?
Kann man die CAs bei RAW Aufnahmen eliminieren ?

Zu "1" = Ja:top:
Zu "2" = Kommt darauf an, wo im Bild die CAs auftreten.
Cas kannst du in allen Formaten wetgehenst elliminieren - aber nicht immer (wenn Diese zu stark ausgeprägt sind, was im jeweiligem Einzelfall zu beobachten ist).

Grüße

Andreas
 
Zu "1" = Ja:top:
Zu "2" = Kommt darauf an, wo im Bild die CAs auftreten.
Cas kannst du in allen Formaten wetgehenst elliminieren - aber nicht immer (wenn Diese zu stark ausgeprägt sind, was im jeweiligem Einzelfall zu beobachten ist)...
Der Fairness halber sollte man sagen, das Farbsäume zu den ätzenden Gesellen bei der Bildaufbereitung gehören. Besser, man erzeugt sie nicht. Aber das Sigma APO ist davon auch nicht ganz frei...muss jeder selbst entscheiden.
 
Also "soll" das Tamron schärfer sein, aber eher zu CA neigen und das Sigma mit APO weniger CAs haben aber nicht so scharf sein ?!

soll
könnte
eventuell


alles rein subjektiv, das Sigma APO ist sicherlich nicht unscharf und die ewige Diskussion wird meist vom Geldbeutel entschieden.
Schärfe als einziges Kriterium zu sehen bringt Dich nicht weiter, die Farbsäume des Tamron sind nun mal vorhanden (Beispielbilder finden sich über die Suche reichlich).
Es gibt das 14-tägige Rückgaberecht, also kauf Dir das Objektiv Deiner Wahl und geb es bei Nichtgefallen zurück.
 
Ich hab zwar keines davon selber, aber in einem vor mehreren Monaten geposteten Vergleich meine ich recht deutlich gesehen zu haben, daß das Sigma APO weicher abbildet als das Tamron.

Von daher würde ich vermutlich auch lieber die CAs in kauf nehmen, und wegen der besseren Schärfe das Tamron nehmen......welches ja obendrein auch noch günstiger ist.

GENAU - das Tamron ist superscharf ! Wer´s weicher mag, kann aber ebensogut was Gebrauchtes für 50 € nehmen ... und dann doch was ganz Scharfzeichnendes dabei erwischen.

Es gibt das 14-tägige Rückgaberecht, also kauf Dir das Objektiv Deiner Wahl und geb es bei Nichtgefallen zurück.
Richtig so : Selber probieren geht über Studieren, die Zufriedenheit mit dem Produkt muß man selbst haben; Empfehlungen und Ratschläge können auch nur subjektiv sein.
 
...alles rein subjektiv, das Sigma APO ist sicherlich nicht unscharf und die ewige Diskussion wird meist vom Geldbeutel entschieden...
Tim, was ist los mit dir?
Du haust in letzer Zeit mit Pauschurteilen um dich, die hart an der Grenze zur kollektiven Beleidigung sind. Wir wissen doch, das du das gar nicht nötig hast.
 
Tim, was ist los mit dir?
Du haust in letzer Zeit mit Pauschurteilen um dich, die hart an der Grenze zur kollektiven Beleidigung sind. Wir wissen doch, das du das gar nicht nötig hast.

ich kenne beide Objektive und weiss was ich schreibe.

Wen habe ich beleidigt ?

Viele Käufer des Tamron haben Ihre Kaufentscheidung mit dem Preisvorteil begründet, das ist doch legitim.
 
soll
könnte
eventuell


alles rein subjektiv, das Sigma APO ist sicherlich nicht unscharf und die ewige Diskussion wird meist vom Geldbeutel entschieden.
Schärfe als einziges Kriterium zu sehen bringt Dich nicht weiter, die Farbsäume des Tamron sind nun mal vorhanden (Beispielbilder finden sich über die Suche reichlich). [...]

Und was das Gemecker über die Unschärfe/Weichheit des Sigma betrifft, kann ich u.a. auf das Bild in jenem Thread verweisen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288078

Das Sigma mag ja so seine Macken haben (röhrender AF z.B.), Unschärfe oder weiches Abbilden gehört m.E. nicht so ohne weiteres dazu!

P.S. Hatten wir eigentlich schon den Hinweis auf die Suchfunktion? Ich hab mir mal nen Sport daraus gemacht und nur in Threadtiteln nach "Sigma 70-300 tamron" gesucht - Ergebnis: 17 2/3 Threads. Die Fragen des TO wurden schon soooo oft gestellt, noch öfter mehr als ausführlich beantwortet (ich erinnere nur mal so an die Kraftwerkbilder ;) ). Wieso übernehme ich eigentlich die Aufgaben der SuFu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewusst bestimmt niemanden, aber nehme bitte zur Kenntnis, dass das Urteil "wegen des Preises" einigen überzeugten Fans dieses Objektives hier richtig weh tut.
Musste einfach mal gesagt werden....

das war kein Urteil, sondern eine Information die von vielen 'Fans' so beschrieben wurde.
die 'Fans' des Sigma APO sind ebenfalls überzeugt, als was nun :confused:

Letztendlich trifft jeder seine eigene Entscheidung.
 
Also ich persönlich als Anfänger und Pfennigfuchser neige trotzdem zum Sigma.

Warum ? Vielleicht kann ich ja anderen Anfänger mit meinem Gedankengang helfen ;)

Schärfe beim Fotografieren ist irgendwie wie Schärfe beim Essen, dem einen brennt die Zunge der andere pfeffert nach. Ich hab 10 MPix, wenn ich da auf 50% verkleinere wird alles richtig scharf, wenn der Fokus sass.
Farbsäume hingegen wirken surreal und sind auch nicht wirklich leicht zu entfernen, da hilft verkleinern oder nachschärfen oder unschärfen etc alles nichts.

Lautstärke des AF, ich darf mal schmunzeln, da sag ich bei 200 euro nix.

Aber wenn ich 130 euro mit Farbsäumen und Schärfe gegen 200 euro weniger scharf aber ansonsten sauber abwägen muss, dann würd ich die 130 euro eher bereuen als mir bei 200 zu sagen "wenn du schärfer willst musst du 1000 euro locker machen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten