• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Ok, aber 5d ist auch gut 10 Jahre alt, und ich glaube in der Zeit hat sich das ganze etwas weiter entwickelt.

Aber ja du könntest Recht haben, ungefähr so habe ich mich gestern gefühlt, 5d mit ef 50 1,8 und nicht mit a7r2 und ef35/2:lol::lol:
 
Guter Input!
Ich habe ja den MC-11 Adapter nur für Teleanwendungen.
Möglich, daß in der dunklen Jahreszeit da andere Maßstäbe gelten.
Was man in den Canon Foren liest, ist eine 5D (irgendwas) dort aber auch nicht perfekt; zwar schneller aber nicht treffsicher.
Genau das kenne ich noch von meiner damaligen Nikon D700 im Dunkeln.


Ich habe ja neben der A7 II, noch meine 5D MK III...
Die 5er trifft bei schlechtem Licht auf Anhieb und ist weit aus schneller als die 7er mit Adapter.
prof.gif
 
Warum sollte man bei einer DSLR im Liveview fokussieren? Die a7II kann (z.B. mit dem 55/1.8) auch bei wenig Licht zügig und zuverlässig scharf stellen, wenn das mit dem MC-11 nicht geht, hat Sigma noch Arbeit vor sich. Und wenn eine DSLR im AF schneller ist, haben Sony und Sigma noch Arbeit vor sich. Klar kann ich eine DSLR verkrüppeln und den LV verwenden, im Alltag macht man das aber eher nicht bzw. nur bei besonderen Anlässen
 
Auch per Liveview?

deshalb heisst die eine Spiegelreflex, und die andere Systemkamera.

Bei meiner A7R2 schaue ich zu 95 % in den Sucher, das ist so meine Fotografie Gewohnheit, also nix anderes wie bei der 5dmk3, aber zwischen den beiden sind extreme unterschiede in der AF Geschwindigkeit, und Treffsicherheit, gerade in dunklen Umgebungen. Wenn es hell draussen ist, alles kein Problem, dann ist die Geschwindigkeit auch ok, aber noch lange nicht wie mk3 mit 70-200 is USM, aber man kann damit arbeiten.

Ich denke sigma hat einen Guten Job mit dem Adapter gemacht, und das beste Rausgeholt, nur ist dieses Adaptieren, immer ein Kompromiss.
Ich werde jetzt in der dunklen Jahreszeit noch etwas damit Testen, und wenn es nicht zufriedenstellend klappt, kommt das Sony System wieder weg, und ich bleibe bei DSLR denn da klappt es für meinen Aufnahmebereich zuverlässig.
 
Warum sollte man bei einer DSLR im Liveview fokussieren?

Vllt. damit man nicht Äpfel mit Birnen...? Ach egal.

Sogar die A7R (die bekanntlich über keinerlei Hybrid-Sensoren verfügt) schafft es übrigens, per MC-11 mit ausdrücklich kompatiblen Objektiven bei Tageslicht fast so schnell scharf zu stellen, wie mit dem 55F18Z. Es muss aber bei den fetten F/1,4ern halt einfach mehr Masse bewegt werden. Auch das sollte man berücksichtigen.

Für dynamische Sportaufnahmen empfiehlt sich ja bekanntlich keine der A7xx ultimativ. Augen auf bei der Systemwahl.

deshalb heisst die eine Spiegelreflex, und die andere Systemkamera.

Ja richtig: Äpfel + Birnen.

nur ist dieses Adaptieren, immer ein Kompromiss.

Auch richtig. Aber wenn man das schon weiß, weshalb dann die selben Erwartungen formulieren?

Canon ist da anders als Sony halt ganz kompromisslos: Adaptieren wenn überhaupt, dann nur mit manuellem Fokus und ohne automatische Blendensteuerung. Canon schafft es ja nicht mal, dass die eigenen Crop-Objektive am Vollformat einsetzbar sind und hat dafür ein proprietäres Bajonett erfunden.

Ich werde jetzt in der dunklen Jahreszeit noch etwas damit Testen, und wenn es nicht zufriedenstellend klappt, kommt das Sony System wieder weg, und ich bleibe bei DSLR denn da klappt es für meinen Aufnahmebereich zuverlässig.

Also gerade in der "dunkleren" Jahreszeit sind die Sony-Sensoren denen von Canon doch bezgl. Rauschverhalten, Bandingfreiheit und Dynamik deutlich überlegen.
 
Äpfel und Birnen würde ich nicht sagen, das ist ehr Hausgemacht durch die Werbung, wie der schnellste Autofocus der Welt usw, oder Aussagen wie ist genau so schnelle wie eine DSLR.
Ich denk die Systeme werden immer verglichen kommen sich auch näher, aber in gewissen punkten, sind immer nich grosse Differenzen, die einem manchmal das Leben schwer machen.

Was die dunkle Zeit angeht, sage ich ja und nein, wenn ich die beiden Top Modelle A7r2 und MK4 Canon direkt vergleiche tut sich da weder viel im Rauschen noch in der Dynamik oder sonst etwas, das ist einfach klagen auf ganz ganz hohem Level, zur mk3 klar da ist ein unterscheid, aber das gute stück ist ja nun auch über 4 Jahre alt, und es wäre traurig wenn die Technik stehengeblieben wäre.

Tja zu den Objektiven, ich denke da kann sich jeder Hersteller an die Nase greifen, der eine Baut keinen Antrieb für den AF in die Kamera oder die Objektive, der andere baut zwei verschiedene EF EFS, und der dritte lässt seine ganze Serie sterben A Mount, also eigentlich tut sich da nix.
Jetzt kann man natürlich behaupten, würde Sony eine vernünftige breite Palette an Objektiven, die auch noch bezahlbar sind anbieten, müsst man ja garnicht zu Fremdhersteller, Adapter oder ähnliches greifen.
Ich sehe immer ein für und wieder in dem ganzen, glaube aber mittlerweile, vieles wird heisser gekocht als es gegessen wird.

Ich habe beides A7R2 und MK3, und es könnte gut sein, aber das muss ich noch weiter sehen, das die A7 nicht fest bleibt, es hat auch etwas mit Gewohnheit zu tun.
Wobei ich nicht gegen System bin, die OMD hat einen Festen Platz, wenn es um klein und Reise mitnehmen geht, da liebe ich sie, denn hier kommt nix von gösse und Gewicht dran.
 
Das ist der springende Punkt!
Aber wenn man das vor dem Kauf weis und damit kein Problem hat usw. ist alles io:evil::top:
Meine 5er bleibt trotzdem, für Sport zb...

Ganz genau, und ich sehe das auch so, das ich das selber Testen muss, da hilft mir kein 5 Minuten Angrapschen auf einer Messe, oder 2 Stunden beim Händler ausleihen, das muss man in der Praxis sehen, und die ist bei mir meistens 1 - 2 Wochen, damit man verschieden Situationen Durchspielen kann.

Bei mir bleibt die MK3 auch auf jeden fall:top:
 
Ja klar Liveview, alles andere ist Steinzeit.
Im OVF sieht man doch nicht wie das fertige dann Bild wird.

sehe ich im Live View auch nicht, entweder Arbeite ich im Studio, dann mit Blitz und da bringt mir das überhaupt nix.
Draussen wenn es dunkel ist auch nicht, denn dann ist das ding auch dunkel, es sei denn ich schalte das ein bzw aus, aber das ist dann auch nicht das Effektive Bild.

Ich kann da immer nur für mich Sprechen, jeder Fotografiert da anders.

Was sich aber gemerkt habe, wenn Live View, dann bitte auch mit Focus Touch, damit ich da rüber richtig schnell den Punkt verschieben kann, auch beim Video sehr angenehm
 
Ist letztlich nur eine Frage der Erfahrung. Ich "sehe" nach rd. 40 Jahren Fotografieren sogar in einem Messsucher, wie das fertige Bild wird, und da gibts nicht mal ´ne Abblendtaste und nur einen ziemlich ungefähren Leuchtrahmen.

Ich fotografiere ja auch Messsucher und sogar Film.
Aber ob die Belichtung stimmt oder ob die Lichter ausgefressen sind, kann ich beim besten Willen auch im tollen Leica Messucher nicht erkennen.
Verrat' mir bitte den Trick ;)
 
Ich fotografiere est seit vorgestern, und ic weis nicht wo die Probleme liegen, und warum mit aller macht auf irgendwelchen Kleinigkeiten rumgeritten wird.

Canon nutz nun mal zwei Mount Systeme, na und was ist daran schlimm ? Laufen beide Parallel weiter, Sony hat eines sterben lassen.

Was Das fertige Bild Angeht, ich habe keine Ausgefressenen Bilder, weil ich richtig Belichte, und wenn ich im Studio oder draussen Ausgefressen Lichter habe, dann nur deshalb weil ich zu faul war mit dem Belichtungsmesser zu arbeiten, und in den Situationen hatte mir auch ein Live View nicht helfen können.

Man muss nicht immer vom Hölzchen auf Stöckchen kommen.
Die Sony Kameras sind Gut keine Frage, bitten eine Tolle Bildqualität, aber das sollte man auch immer im Auge halten, es sind noch für mich keine Profi Kameras, auch wenn viele Fotografen damit draussen herum laufen, weile sie bestimmt ein gutes Angebot von Sony bekommen haben.
Die Bedienung dieser Systemkameras ist teilweise Unterirdisch, und sehr umständlich gemacht.
 
Wie sollte das denn auch gehen, die Cropobjektive leuchten ja die Sensorfläche gar nicht komplett aus.

Tja, zum Beispiel Nikon und Sony schalten dann halt auf Crop-Modus um. Wenn man will sogar automatisch oder auch von Hand... :p

Im Übrigen gibts einige Crop-Objektive, die durchaus mit akzeptabler Vignette oder je nach Brennweiteneinstellung (Zooms) ganz ohne ein Vollformat ausleuchten.

Ich arbeite selber mit einer Vollformat-Canon und ich find´s nach wie vor bescheuert.
 
Wenn ein Objektiv den Vollformatsensor ausleuchtet kann es kein Crop-Objektiv mehr sein. Ich kenne Nikon nicht, aber vielleicht kannst du mir erklären, was man an einem Crop-Objektiv umschalten kann, damit es plötzlich einen VF-Sensor ausleuchten kann. Oder meinst du der Sensor wird anders ausgelesen und dann wird hochgerechnet? Das würde ich auch auf keinen Fall wollen, wenn ich VF haben wollte.
Und eine Vignette wäre für mich in keinen Fall akzeptabel.
 
Es wird nur die APS-C-Größe des Sensors ausgelesen, d.h. nicht das Objektiv wird umgeschaltet sondern die Kamera - bei Sony, Pentax und Nikon geht das, bei Canon schrottest du dir bei der Verwendung von APS-C-Objektiven an einer KB-Kamera den Spiegel
 
Es wird nur die APS-C-Größe des Sensors ausgelesen, d.h. nicht das Objektiv wird umgeschaltet sondern die Kamera - bei Sony, Pentax und Nikon geht das, bei Canon schrottest du dir bei der Verwendung von APS-C-Objektiven an einer KB-Kamera den Spiegel

Hallo,

woher hast du den Quatsch?
Eigene Erfahrung kann es nicht sein.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten