Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Guter Input!
Ich habe ja den MC-11 Adapter nur für Teleanwendungen.
Möglich, daß in der dunklen Jahreszeit da andere Maßstäbe gelten.
Was man in den Canon Foren liest, ist eine 5D (irgendwas) dort aber auch nicht perfekt; zwar schneller aber nicht treffsicher.
Genau das kenne ich noch von meiner damaligen Nikon D700 im Dunkeln.
Die 5er trifft bei schlechtem Licht auf Anhieb und ist weit aus schneller als die 7er mit Adapter.![]()
Auch per Liveview?
Warum sollte man bei einer DSLR im Liveview fokussieren?
deshalb heisst die eine Spiegelreflex, und die andere Systemkamera.
nur ist dieses Adaptieren, immer ein Kompromiss.
Ich werde jetzt in der dunklen Jahreszeit noch etwas damit Testen, und wenn es nicht zufriedenstellend klappt, kommt das Sony System wieder weg, und ich bleibe bei DSLR denn da klappt es für meinen Aufnahmebereich zuverlässig.
Ich denke sigma hat einen Guten Job mit dem Adapter gemacht, und das beste Rausgeholt, nur ist dieses Adaptieren, immer ein Kompromiss.
Das ist der springende Punkt!
Aber wenn man das vor dem Kauf weis und damit kein Problem hat usw. ist alles io
Meine 5er bleibt trotzdem, für Sport zb...
Auch per Liveview?
Ja klar Liveview, alles andere ist Steinzeit.
Im OVF sieht man doch nicht wie das fertige dann Bild wird.
JIm OVF sieht man doch nicht wie das fertige dann Bild wird.
Ist letztlich nur eine Frage der Erfahrung. Ich "sehe" nach rd. 40 Jahren Fotografieren sogar in einem Messsucher, wie das fertige Bild wird, und da gibts nicht mal ´ne Abblendtaste und nur einen ziemlich ungefähren Leuchtrahmen.
Canon schafft es ja nicht mal, dass die eigenen Crop-Objektive am Vollformat einsetzbar sind und hat dafür ein proprietäres Bajonett erfunden.
Wie sollte das denn auch gehen, die Cropobjektive leuchten ja die Sensorfläche gar nicht komplett aus.
Wie sollte das denn auch gehen, die Cropobjektive leuchten ja die Sensorfläche gar nicht komplett aus.
Es wird nur die APS-C-Größe des Sensors ausgelesen, d.h. nicht das Objektiv wird umgeschaltet sondern die Kamera - bei Sony, Pentax und Nikon geht das, bei Canon schrottest du dir bei der Verwendung von APS-C-Objektiven an einer KB-Kamera den Spiegel