Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich überlege gerade, ob es gut, weniger gut oder ganz schlecht ist, dass das Stativgewinde am MC 11 Adapter wegfällt (im Vergleich zu z.B. Metabones). Wie ist es bei Euch?
So nun eine erste Meldung... 85 1.2 funktioniert prinzipiell aber mit Einschränkungen.
AF-S und AF-C lassen sich damit im Menü auswählen sowie Breit, Mitte und die einzelnen Felder (S, M und L). Bei eher schelchtem Licht eben funktionierte es in der Mitte ziemlich gut (auch AF-C), sobald man allerdings nennenswert aus der Mitte herausging, tat er sich sichtlich schwer.
Morgen folgen weitere Tests bei besserem Licht.
Nur vornweg: Die Art 35/1,4 und 50/1,4 funktionieren jetzt zumindest ohne grobes Murren, es lassen sich auch die großen Blendenzahlen einstellen (da gibts bei Commlite ja immer wieder Probleme weil die Blende meist eine Zahl höher "hängenbleibt").
Auch ein Blick in die technischen Daten hilft manchmal weiter.Wenn man keine Wunder erwartet, wird man auch nicht enttäuscht.
Sigma schreibt doch zum MC11An der ersten Generation (A7, A7R, FW 3.10) ist allerdings auch bei den Sigma Arts weder die Geschwindigkeit, noch die Funktion 1:1 annähernd wie bei den nativen Linsen
....
Was aber absolut gruselig ist: Die AF-Nachführung bem Filmen. Mit hektisch (und ziemlich laut) ratterndem Stepper versucht der Fokus am Ball zu bleiben.
Der Commlite zeigt dir die wirksame Blende.
Sigma schreibt doch zum MC11
- Nicht kompatibel zu AFC und AFA
- Bei Videoaufnahmen muss MF verwendet werden
Gewiss. Also mal abgesehen davon, dass die Anzeige der "wirksamen" Blende der Canon-Welt eher fremd ist und Canon-Objektive das meines Wissens auch nicht unterstützen (ähm, in welcher Bedienungsanleitung steht da was anderes?): Die "wirksame" Blende sollte ja aber eigentlich bei Unendlich der numerisch gewählten Blende entsprechen. Komisch, dass da zB beim 85/1,8 für Offenblende auch immer noch F/2 angezeigt wird, oder manchmal auch F/4. Oder beim Tamron 24-70/2,8 stets 3,5. Aber ich hab´s immer gewußt: Man wird von diesen Fotoartikelherstellern von vorne bis hinten nur beschi..en. Aber mit dem Commlite-Adapter kann man ihnen endlich auf die Schliche kommen...![]()
beim Canon EF 2,8/100 L Macro in der Bedienungsanleitung Seite 9.
Beim MP-E 65 auf Seite 6.
Allerdings befürchte ich, dass dein Commlite spinnt.
Hat jemand schon ein Zeiss ZE Objektiv am Adapter getestet? funktioniert die Blendensteuerung?
Lt. einem Post im FM Forum nicht!
Aber Sigma entwickelt die FW wohl schon weiter (s. ganz unten)
Vielleicht ist dann auch mal ZE Support für Non-AF Linsen drin.
http://www.sigmaphoto.com/article/usage-notice-for-mc-11-mount-converter