• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Ich bekomme heute den Sigma MC-11 sowie ein 50er Art (beides SA Variante was aber ja keinen Unterschied machen sollte) für eine Weile zum Testen. Habt ihr Wünsche was ich mal unter die Lupe nehmen soll?
Ich werde es an der A7II verwenden. Am We hab ich Zeit und einen Hund zur Verfügung für den AF :)
 
Das kann ich nicht testen, da es sich wie geschrieben um die SA Variante des Adapters handelt und nicht EF.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es geht da der Adapter ja explizit für Sigma Linsen gedacht ist. Das sagt Sigma selbst ja auch so.
 
Das kann ich nicht testen, da es sich wie geschrieben um die SA Variante des Adapters handelt und nicht EF.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es geht da der Adapter ja explizit für Sigma Linsen gedacht ist. Das sagt Sigma selbst ja auch so.

O.k., sorry, hatte ich überlesen ;)
 
Habe wider Erwarten doch die Canon Version von beiden Teilen bekommen.

Habe mal kurz auch das 50er STM und das Tamron 28-75 drangeflanscht und sie funktionieren beide mit Phasen AF. Und das nichtmal schlecht. Gefühlt besser als mit dem Commlite Adapter. Der MC-11 hat ja eine Status LED, die ist natürlich bei den beiden Linsen aus was eigentlich heißt nicht kompatibel.
Sigma hat hier aber wohl übererfüllt :) S-AF und C-AF stehen zur Verfügung aber natürlich kein Eye AF und so weiter.

Mit dem 50er Art ist der Kontrast Autofokus bisher ok aber das Verhalten noch etwas gewöhnungsbedürftig. Ist definitiv bisher nicht so wie mit einer nativen Sony E Linse (habe das 55er 1.8 mal gegengetestet). Von der Geschwindigkeit her ist die Sigma Lösung langsamer. Allerdings sehr treffsicher! Ab und zu pumpt es etwas hin und her und irgendwie fokussiert er immer mal wieder einfach so nach auch wenn man gerade gar nichts drückt. (EDIT: Einstellung Vor-AF deaktivieren dann passiert das nicht)

Alles weitere später, habe erst am WE genug Zeit zu testen. Auf den ersten Blick aber definitiv top und da auch andere Objektive unterstützt werden und Sigma ja Firmware Updates bringen kann ist es eventuell auch ein Konkurrent zum Metabones IV, wer weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du für ein Gefühl bei Phasen AF und Gegenlicht? Wie ist der AF, wenn Du durch's Fenster dahinter liegende Motive fokussieren möchtest? Die Kombi A7rii+Metabones IV+Sigma 35 1.4 ist in diesen Situationen nicht zuverlässig. Mal geht's schnell mit dem AF Lock, mal pumpt es, mal hilft nur AF Feld groß stellen und/oder anderen Bildbereich zu fokussieren.
 
Das Sigma Objektiv arbeitet nicht im Phasen AF. Kann man auch nicht umstellen.

Mag sein, dass die Phasen AF Punkte unterstützen wenn man ein Fokusfeld da wählt. Aber generell kann man das AF Feld über den gesamten Bereich wählen wie bei einem nativen Objektiv auch.

Durchs Fenster war das Ergebnis bei 2 kurzen Tests zufriedenstellend.

Was es allerdings immer macht ist leicht übers Ziel hinausfahren und dann zurück zum Fokuspunkt.

Wenn ich mir das asiatische Video so ansehe ist es an der A7R II die er da wohl hat (zumindest steht 4K drauf) auch noch mal deutlich schneller beim Fokussieren als an meiner A7II
 
Das Sigma Objektiv arbeitet nicht im Phasen AF. Kann man auch nicht umstellen.

Mag sein, dass die Phasen AF Punkte unterstützen wenn man ein Fokusfeld da wählt. Aber generell kann man das AF Feld über den gesamten Bereich wählen wie bei einem nativen Objektiv auch.

Durchs Fenster war das Ergebnis bei 2 kurzen Tests zufriedenstellend.

Was es allerdings immer macht ist leicht übers Ziel hinausfahren und dann zurück zum Fokuspunkt.

Wenn ich mir das asiatische Video so ansehe ist es an der A7R II die er da wohl hat (zumindest steht 4K drauf) auch noch mal deutlich schneller beim Fokussieren als an meiner A7II

Hey Kollege,

kannst du bitte etwas zum AFC sagen, das wäre super :-) Wird es unterstützt und wie funktioniert es? Davon abgesehen bin ich etwas irritiert von deinen Aussagen, es sollte eigentlich alles mit Phasen-AF laufen, dass ist ja der Sinn des Adapters. Ist dein 50er Art auf dem neuesten Firmware-Stand? Ansonsten sollte klar sein, dass es den besten AF nur mit einer a7rII und einer a6300 gibt.

Grüße

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also AF-C funktioniert soweit und kann bei nicht allzuschnellen Objekten auch mithalten wenn man mit der Bewegung gut mitgeht. Größere Änderungen verwirren ihn dann aber schnell. Ist definitiv keine actiontaugliche Kombination wobei das 50er Art ja offenbar sowieso nicht grade das schnellste ist vom Fokussieren her.

Die beiden Testmodelle kommen direkt von Sigma und sind beide auf dem neuesten Stand. Die LED leuchtet auch grün.

Und ich verstehe den Adapter so, dass es über den Hybrid AF geht. Ich kann nicht wie beim Commlite zwischen Phasen AF und Kontrast AF im Menü umschalten sondern der Punkt ist grau. Die A7II verhält sich als wäre ein natives Objektiv dran. Also sollte doch der Phasen AF genutzt werden wenn das Fokusfeld innerhalb des Phasenbereichs liegt.

Es ist halt trotz allem eine Adapter Lösung. Leider kann ich nicht mit A7RII oder 6300 testen, da müsste dann ja nochmal mehr gehen. An der A7II kann der Adapter wohl nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Trotzdem ist es gerade für Portrait und alles wo es nicht um Action geht eine schöne Lösung die Sigma Linsen an das E-Mount zu bekommen, denn der AF sitzt punktgenau.
 
......

Und ich verstehe den Adapter so, dass es über den Hybrid AF geht. Ich kann nicht wie beim Commlite zwischen Phasen AF und Kontrast AF im Menü umschalten sondern der Punkt ist grau. Die A7II verhält sich als wäre ein natives Objektiv dran. Also sollte doch der Phasen AF genutzt werden wenn das Fokusfeld innerhalb des Phasenbereichs liegt.

Es ist halt trotz allem eine Adapter Lösung. Leider kann ich nicht mit A7RII oder 6300 testen, da müsste dann ja nochmal mehr gehen. An der A7II kann der Adapter wohl nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Trotzdem ist es gerade für Portrait und alles wo es nicht um Action geht eine schöne Lösung die Sigma Linsen an das E-Mount zu bekommen, denn der AF sitzt punktgenau.

Hey, erst einmal danke für deinen Eindruck. Du hast wohl leider keine Möglichkeit, den AFC mit Sigma Sports Linsen ala 150-600/ 120-300 f2.8 und evtl dem 24-105 zu testen, oder? Ein 50er Art wird wohl auch nicht auf maximale Geschwindigkeit bei der Offenblende getrimmt sein. Ich erhoffe mir echt eine alltagstaugliche Lösung mit dem Sigma-Adapter, da ich auf die tollen Sigma Linsen einfach nicht verzichten will beim E-Mount und für gleichgute bzw schlechtere native Linsen im E-Mount auch noch nicht mehr ausgeben möchte.

Grüße

Micha
 
A7 oder A7s stehen nicht zum Testen zur Verfügung oder? Kann man den schon irgendwo vorbestellen? Gerne per PN!
 
Hey AntiRam,

es wird Zeit, dass etwas fähigere Youtuber das Teil in die Hand bekommen, dass erste Video kann man sich echt nicht anschauen. Ich glaube der Typ weiß nicht mal richtig, wie er mit der Kamera umgehen soll :-D

Grüße

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten