• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma FP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn jemand die kleinste digitale KB Kamera baut, dann kann man das schon durchaus als Innovativ bezeichnen.
 
Wenn jemand die kleinste digitale KB Kamera baut, dann kann man das schon durchaus als Innovativ bezeichnen.


Sehe ich auch so. Sigma hat in den letzten Jahren harte Arbeit geleistet und das sieht man letztlich in den Produkten.

Ich bin ein klassischer Display-Fotograf, das heißt ich nutze nie den Sucher. Und genau hier wäre das Sigma FP perfekt für mich. :cool:
 
Wenn jemand die kleinste digitale KB Kamera baut, dann kann man das schon durchaus als Innovativ bezeichnen.

Zunächst mal ist klein nicht automatisch ein Adjektiv für innovativ.
Noch kleiner geht meistens, ob diese Kompaktheit aber Vorteile für den Anwender hat, ist doch eine ganz andere Frage!

In dem Sigma-Video über die fp, wird diese überwiegend im Zusammenhang mit Filmen gezeigt. Als Herz eines Videosystems. Und weniger als superkompakter Immerdabei-Vollformater für das Knipsen aus der Hosentasche.
 
Sigma ist bekannt für ihre Non-Mainstream Produkte. Nachdem ich mittlerweile weit über 10 Jahre mit Foveon-Cams viele grandiose Resultate einfahren konnte, Video aber kein Thema war, so ist jetzt der Sigma-Wurf gelungen:
hoffentlich nächstes Jahr eine schon viele Jahre gewünschte KB-Foveon Kamera und falls benötigt, jetzt schon ein allerfeinstes Video-Modul im Baukastensystem.
Ich denke, die fp könnte vor allem Sigma-User ansprechen, die endlich auch ordentlich Video aufnehmen möchten ohne wie bisher auf andere Kameramarken ausweichen zu müssen.
Wie Felix bereits durchblicken ließ, wird das kein Schnäppchen. Aber warten wir auch mal kompetente Test ab.
Innovativ? Seht Euch mal die Cams der großen Hersteller an - sie ähneln sich wie heutige Automobile unterschiedlichster Hersteller.
Es bleibt spannend :D

Sigma-Kameras waren nie eierlegende Wollmilchs....e - so wird es auch in Zukunft sein. Es wird immer Situationen geben, für die andere Kameras weit besser geeignet sind.

Schöne Grüße
Karl
 
Ich kann leider nicht nativ japanisch und dir Google Translater ist letztlich auch nicht das Gelbe vom Ei, aber vielleicht heißt es im original "nur", dass die Kamera für SIGMA ziemlich teuer war, weil ... und nicht die zu erwartende UVP für den Endverbraucher !?!

Wir werden sehen, kann ja nicht mehr lange dauern.

So oder so, ein wirklich schönes Stück Kameratechnik.

...
 
Ich kann leider nicht nativ japanisch und dir Google Translater ist letztlich auch nicht das Gelbe vom Ei, aber vielleicht heißt es im original "nur", dass die Kamera für SIGMA ziemlich teuer war, weil ... und nicht die zu erwartende UVP für den Endverbraucher !?!

Es geht schon um den Verkaufspreis (販売価格), aber dass der sehr hoch sein wird, vermutet er, weiß es aber auch nicht wirklich (かもしれません="man weiß es nicht, kann sein").
 
[…]

In dem Sigma-Video über die fp, wird diese überwiegend im Zusammenhang mit Filmen gezeigt. Als Herz eines Videosystems. Und weniger als superkompakter Immerdabei-Vollformater für das Knipsen aus der Hosentasche.

Womit überhaupt nicht gesagt, daß sie das nicht auch ist.
Die Betonung auf Video in der Werbung hat seinen simplen Grund auch in der Betonung dieser Neuigkeit, da Sigma-Kameras Video bisher gar nicht (ernsthaft, was VGA wohl nicht ist) anboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma und Video - daran muß man sich noch gewöhnen :
https://www.youtube.com/watch?v=cXlq9-K4054

Witzig, dass sich selbst die Video-Profis nicht einig sind, was diese Kamera kosten soll. Im oberen Video wird von einem gerechtfertigten Preis von 2500-3000 Dollar ausgegangen. In einem anderen wird von einem Preis deutlich unterhalb der Blackmagic Cinema Camera 4K ausgegangen, am besten "unterhalb 1000 Dollar"
sonst werde sie es schwer haben. :o
 
Witzig, dass sich selbst die Video-Profis nicht einig sind, was diese Kamera kosten soll. Im oberen Video wird von einem gerechtfertigten Preis von 2500-3000 Dollar ausgegangen. In einem anderen wird von einem Preis deutlich unterhalb der Blackmagic Cinema Camera 4K ausgegangen, am besten "unterhalb 1000 Dollar"
sonst werde sie es schwer haben. :o

ja,
..und anschliessend folgen die Kosten für die preiswerten L-Mount Gläser.
 
Vor ungefähr eineinhalb Jahren rumorte die Nachricht durchs Netz, dass Sigma an einem videofähigen Foveon (damals auf Quattro-Basis) arbeite und sich Patente sichern wolle. Vielleicht kommt das in einem zweiten/dritten Schritt oder parallel. Für Überraschungen war Sigma in der Vergangenheit immer gut...
 
Vor ungefähr eineinhalb Jahren rumorte die Nachricht durchs Netz, dass Sigma an einem videofähigen Foveon (damals auf Quattro-Basis) arbeite und sich Patente sichern wolle. Vielleicht kommt das in einem zweiten/dritten Schritt oder parallel. Für Überraschungen war Sigma in der Vergangenheit immer gut...

Hier geht es um die FP und nicht um Spekulationen.
 
Die fp ist nur angekündigt. Insofern wird hier beinahe ausschließlich spekuliert. Oder?
 
Ich freue mich auf die kompakte FP und hoffe ich kann mit meinem Leica
L Mount M Adapter meine Leica M Weitwinkel an dieser Kamera einsetzen!
Für Landschafts und Architekturaufnahmen ist manuelle Einstellung sowieso
besser als der AF.
Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten