• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma FP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich freu mich alles richtig gemacht. Weg von Canon hin zum L Mount.
Die kleine Sigma ist die ideale Ergänzung zu meiner S1R und dann noch die 20mp Foveon Kleinbild, die wie gestern nochmals angekündigt, im kommenden Jahr kommt.

So kann man von Sigma die Vorteile eines Bayer Sensors und die Vorteile eines Foveon Sensors haben. Ende des Jahres gibt es fast 20 Objektive zur Auswahl und mit dem MC21 für SA und EF ist die Auswahl eh gigantisch.
Ich benutze beide an der S1R und bin glücklich.

Bemerkenswert finde ich, dass die 4 Vollformat DN Objektive nur für Sony und L Bajonett angekündigt wurden. Nikon und Canon aber ignoriert werden.
 
AW: Sigma FP, Nicht-Foveon L-Mount KB-Kamera

Und genau DAS stimmt seit heute eben nicht mehr!
Ein Kamerasystem ist eben was Anderes als nur ein exotischer Sensor mit all' seinen Vorteilen und Krücken.

Sigma kann auch mit Bayer und einem guten Konzept aus interessanten Lösungen (Bodies/Objektive) erfolgreich sein.
Klar, Foveon kann ein Baustein davon sein, ist aber eben auch nur ein einzelnes, austauschbares Feature.

Klar - natürlich, könnte passieren!
Mein Problem ist, das ich das gute Konzept leider nicht als solches erkenne. und die Objektive gibts ja schließlich auch für andere Systeme.
Sie ist halt klein durch Verzicht. Man kann was dran flanschen... So what?
Kennst Du die noch? https://www.digitalkamera.de/Kamera/Ricoh/GXR_Mount_A12.aspx
War auch ein tolles innovatives Konzept. Hmm eigentlich sogar innovativer als die FP. :angel:
 
für L-Mountler ist das Ding sicher eine nette Ergänzung ... keine Frage.
Sigma bleibt so im Gespräch ... zumal man Foveon-mäßig das Maul ja nun schon mehrfach zu voll genommen hatte. Erst KB, dann doch nicht, dann vielleicht doch wieder APS-C, nun wieder KB ... etc. etc. etc.
Die Geschichte kommt mir eher wie ein Versuchsballon vor ob man auch gänzlich ohne Foveon ein paar Kameras verkauft kriegt. So gesehen ist die vorgestellte fp(?) dann genau der richtige Schachzug ... zumal in einem größeren Ökosystem, dem L-Mount. Wenn's funktioniert kann man sich den Klotz Foveon endlich vom Bein binden und ganz sacht hinten runter fallen lassen.
 
für L-Mountler ist das Ding sicher eine nette Ergänzung ... keine Frage.
Sigma bleibt so im Gespräch ... zumal man Foveon-mäßig das Maul ja nun schon mehrfach zu voll genommen hatte. Erst KB, dann doch nicht, dann vielleicht doch wieder APS-C, nun wieder KB ... etc. etc. etc.
Die Geschichte kommt mir eher wie ein Versuchsballon vor ob man auch gänzlich ohne Foveon ein paar Kameras verkauft kriegt. So gesehen ist die vorgestellte fp(?) dann genau der richtige Schachzug ... zumal in einem größeren Ökosystem, dem L-Mount. Wenn's funktioniert kann man sich den Klotz Foveon endlich vom Bein binden und ganz sacht hinten runter fallen lassen.

oh ja...wäre ich im L-Mount schon drinne, fände ich sie auch interessant. Da stehen die Aktien mit den bisherigen Kameras eher schlecht. Bzw. ich könnte mir allenfalls eine gebrauchte Leica SL vorstellen. Die Panas sind toll, aber einfach zu bulky und schwer. Von DSLR bin ich wie viele, genau deshalb weg.
Sonst würde ich sicher noch mit (m)einer Nikon D8xx fotografieren.
Die FP ist halt nun klein. Das alleine finde ich gut. Wenn ich aber am Ende eh einen Griff dran mache und das würde ich, und gerne einen Sucher hätte, und das tu ich, ist der Zauber für einen Fotografen verflogen. Videografen mögen das anders sehen.
Das ist ein geiles Pic das für mich zeigt das hier irgendwas nicht so ganz passt am Ende des Tages ---> https://www.photolari.com/wp-content/uploads/2019/07/Sigma-FP-06.jpg

Das was ich fett gemacht hab im Zitat- ja das ist ja genau meine Befürchtung im Zusammenhang mit der FP
 
Danke für den Link :) Mal ne blöde Frage dazu: Die Cine-Lenses dort in der Liste sehen ja passend kompakt aus. Ich denke mal, die sind für Video optimiert? Wie gut sind die denn für Stills, herrjeh sorry, Bilder geeignet?
Die englischsprache Digitale Vorschauseite schreibt, dass die Kamera weder Video noch Foto zentriert ist.
Manch einer mag das Fehlen eines Suchers als Makel empfinden beim Smartphone hat es auch noch keiner vermisst ;)
 
Habe ich das jetzt übersehen oder ist die Kamera noch preislos?

Karl

oder anders gefragt: was kost' :o
 
Die interessanteste Ankündigung einer spiegellosen Kamera dder letzten 12Monate - zumindest wenn der elektronische Verschluss praxistauglich ist und nicht nur seiner Zeit voraus.

Vor zwei Monaten habe ich eine Fuji X-T100 gekauft, als Zweitkamera zur DSLR. Wäre die Ankündigung früher gdkommen, hätte es die FP werden können.
 
Wenn die fp schon so einen großen Schalter für Cine und Still hat, warum gibt es dann noch den Rec-Button? Hätte man dessen Funktion nicht auf den Auslöser legen können? Edit: Und wo ist eigentlich der Karten-Slot?
 
Wenn die fp schon so einen großen Schalter für Cine und Still hat, warum gibt es dann noch den Rec-Button? Hätte man dessen Funktion nicht auf den Auslöser legen können? Edit: Und wo ist eigentlich der Karten-Slot?

Sie hat einen SD Slot, der vermutlich und, wie üblich bei kleinen Bodies, im Batteriefach liegt.
Beides dann von unten zu erreichen ...
 
AW: Sigma FP, Nicht-Foveon L-Mount KB-Kamera

Für mich sieht die Sigma fp eher nach einer modularen Videokamera aus, mit der man halt auch fotografieren kann, falls man muss... ;)

Dieser Gedanke kam mir auch spontan, als ich von der Ankündigung las.
Ein wenig erinnert sie mich an die Sony RX0.

Für wirklich gute Videotauglichkeit würde es aber ein Recorder-Anschluss benötigen, wovon ich aber noch nichts gelsen habe.
Von Thetering meine ich etwas gelesen zu haben.

In der Tat : eine solche Kamera könnte sich durchaus für viele Anwendungen eignen. Vor allem für industrielle Anwendungen, für "multi-angle" Projekte, evtl UW (wozu allerdings ein UW-Gehäuse gehört), usw.
Auch als Zeit/Not-Kamera inerhalb eines L-MountEquipement-Bestands' usw.

Etwas enttäuschend finde ich das "Fehlen" eines mechanischen Verschlusses.
Aber vlt kriegte es Sigma ja tätsächlich so hin, dass daraus kein Nachteil erfolgt.
 
Habe mehrfach gelesen das der Rekorder über USB 3.1 angeschlossen wird. Dann gibt es auch 12 Bit Cinema DNG 4K mit 24 fps.
 
Der Foveon hatte bisher mit Video nichts, aber auch gar nichts am Hut. Ist technisch offensichtlich viel zu aufwendig.
Ist doch interessant und (wahrscheinlich) ein kluger Schachzug der Familie Yamaki, vor dem Erscheinen des VF-Foveons (2020?), mit sowas Innovativem auf den Markt zu gehen.
Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass auch eine VF-Foveon-Kamera Video nicht an Bord haben wird.
Bis einschließlich der SD1m verwende ich noch fast alle Kameras von Sigma. Falls ich ein Video aufnehmen will, dann verwende ich meine A7II.
Freuen wir uns auf die nächsten Überraschungen aus dem Hause Sigma :top::top::top:
Beste Grüße
Karl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten