• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Hast du die irgendwie bearbeitet?

Ja, normal wie immer als wenn ich Abzüge machen will. So sind sind sie aus der Kamera.Aber ich glaube bei 150mm passt es immer noch nicht. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich finde es gut, dass hier auch Beispiele gepostet werden, sonst könnte jemand auf die Idee kommen, hier sind irgendwelche Fetischisten am werken.

Die Bilder "Tannenzapfen" von Rex2120 und
Bild 4 "Männchen mit Kamera" von Markus_W

halte ich für "Referenzen" im Sinne von "das geht ja gar nicht!"

Wer mit diesem FF leben kann, kann eigentlich auch jede Menge Geld sparen. Soviel Unschärfe gibt es schon für deutlich günstiger! Wobei ich mir da noch nicht mal sicher bin. Ich fürchte fast, dass sich keine Pocket-Cam im Mediamarkt aufgetrieben läßt (nicht mal für unter 100 EUR), die den Tannzapfen nicht scharf bekommt. Wozu dann also ca. 580 EUR für das Sigma?

@waynerainey

Die Käufer hier hatten ja gute Argumente für das Sigma. VOR dem Kauf. Ich will daher noch mal klar hervorheben, dass die Einschätzungen zum FF den gekauften Linsen gelten und keine Pauschalurteile zu Marken sind. Soweit ich das erfaßt habe, besitzen die meisten Teilnehmer hier und in anderen Foren auch Tamron, Tokina und Sigma-Linsen.

Ich gestehe, dass ich das Sigma 50-150 trotz vorheriger berichte über FF bestellt habe, da ich diese Berichte für Panikmache oder zumindest übertriebene Darstellung einer Minderheit hielt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass sich die Auslieferung solcher Exemplare für Sigma rechnet. Die würden doch die Auslieferung stoppen, oder? Oder auch nicht.

Zu den von rex2120 und anderen eingesandten Fotos (Blumen und Garagen) wiederhole ich meine Meinung: Hier sind einige Dinge (Blüten) scharf, einige nicht. Die Justierung könnte geholfen haben. Bei mir waren Cam und Objektiv bei Sigma und der Fehler blieb. Daher: Wennsde nen Flaschenetikett (Schärfenebene 2-4 mm) auf 1,50 m und bei 2,8 scharf kriegst, haste ne schöne Linse! Gratulation. Wenn nicht, dann würden mich scharfe Blumen (Schärfenebene eher 10 cm) nicht trösten. Ausser Dir, der weiß, was er fokussiert hat, kann kaum einer die Treffer beurteilen. Und dass eine von in der Tiefe gestaffelten Blumen scharf wird, ist wahrscheinlich. Hier kann man FF von nicht-FF nur mühsam unterscheiden.

Die scheinbar "beweisende" Abbildung mit dem angezeigten AF-Messfeld ("hiermit habe ich focussiert!") kann zu Mißverständnissen führen: Wenn ich mit dem zentralen Feld auf einen Kopf am linken Bild-Rand fokussiere und den Auslöser halte und dann ein wenig zur Mitte schwenke, zeigt es das "Focus-Feld" später im Canon-Tool mittig. Die Schärfemessung erfolgte allerdings auf den linken Kopf! Ein Leser würde jetzt die Schärfe unmittelbar beim zentralen Feld suchen (rot) und dann dort nicht finden. Diese "Unschärfe" ist doch o.k., sofern der linke Kopf knackig daher kommt. Bei Markus_W finde ich kein Bild, wo ich erkennen kann, was er scharf haben wollte. Das sollte man doch eigentlich beim Betrachten eines Bildes erkennen, ohne den Fotografen fragen zu müssen. Seiner beschreibung nach sollten die mittigen Objekte scharf sein. Doch hier ist kein Bild scharf. Das zeigt den FF seines Sigmas sehr anschaulich.

noreflex
 
Ich werde morgen deinen Vorschlag aufgreifen und mal was mit Weinflaschen testen.Hat mir keine Ruhe gelassen,1,20 m Abstand unbearbeitet frei Hand. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde den Test auch machen.:D
Sobald ich meine Cam wieder aus der Rep. zurück habe.

Gruss
ramis
 
Wenn ich vor einer Woche in dem Abstand ein Foto gemacht hätte, wäre nicht zu erkennen gewesen ,das es eine Flasche ist. Bin doch recht zufrieden. Es wird bei Blende 2,8 immer mal Ausrutscher geben, aber damit kann ich leben. Ingo:top:
 
Also das Flaschenbild überzeugt mich mehr als die Blüten, bei mir wäre unter 3 Meter das Kleingedruckte kaum zu lesen. Hoffentlich passts auch auf die Distanz noch so!

So eins hätt ich auch gerne, aber meins war schon zwei mal erfolglos in Rödermark, obs ein drittes mal was bringt?
Kosten darf das eigentlich nix, über den Versand könnte man streiten....

cu
 
Wegen den Versandkosten werde ich morgen anrufen, heute ist da keiner mehr. Die Bilder in anderen Brennweitenbereichen sind OK, wollte ich aber nun nicht auch noch einstellen. Warum sollte ich nicht auch mal Glück haben. Ich werde es behalten. Am Sonntag singt meine Enkelin in der Kirche, da muss es den ersten Härtetest machen. Ingo
 
@rex

das flaschenbild ist o.k., aber nicht knackscharf, denke ich. Aber hier nähern wir uns auch dem Bereich, wo wir evtl. Erbsen zählen. Dennoch wäre es sicherlich ein guter Vergleich, wenn Du noch eine oder zwei Linsen Deines Vertrauens als Vergleich heranziehst. Sofern diese nicht merkbar schärfer abbilden, wäre meine Seele (wäre ich an Deiner Stelle) beruhigt.

Ich hatte nach Rücksendung meines FF-Sigmas alle im Haushalt rumliegenden Optiken an der 350d durchgetestet (Kaffepackung in ca. 1,50 - 2 m) und das jeweils mit Offenblende und leicht abgeblendet. Fazit: alle (!) stellten so scharf, dass auch die kleine Schrift ohne Prob zu lesen war. Abblendung sorgte freilich für mehr Schärfe und Kontrast.

Hier stellte ich auch fest, dass mein 70-200/2,8 leicht abgeblendet doch besser aussieht, als ganz offen. Gut zu wissen. Einen FF wie beim 50-150 habe ich nirgends auch nur im Ansatz feststellen können. Das Kit 18-55 und mein Tamron 28-300 waren völlig i.O. Will sagen: man kann m.E. jede Linse nehmen, um einen FF auf Anhieb zu erkennen: Erst Vergleichslinse und 5 mal aus freier Hand und dann die Sigma-Linse. Danach ists klar: Bei FF: return to sender! Wenn es keine sichtbaren Unterschiede (Monitor bzw. A4-Ausdruck) gibt: Jetzt nicht die Lupe nehmen und suchen! Einfach freuen und die Linse nutzen, zum fotografieren.

Viel Glück!

noreflex
 
@rex

ja, ne, is klar.

aber ich habe ja auch mit dem 17-85, einem 28-300 usw. aus der hand den Unterschied gesehen. Allerdings vermengelieren sich dann auch noch Bewegungs- und Verwackelungsunschärfen mit dem eigentlichen Testgegenstand: FF oder nicht FF. Wobei das 17-85 aus der Hand bis 1/8 sec und das 100-400 bei Offenblende und 1/15 manchmal noch sehr brauchbare Bilder abliefern, sofern das Objekt sich nicht dolle bewegt. Sofern Bewegung im Spiel ist, brauchts eher ne 1/60 oder kürzer und die f2,8.

Mancher sagt auch, man müsse den Test mit Tele, SVA, Blitz und hellem Tageslicht machen, da der Focus bei wenig Licht nicht immer funzen würde.

:confused:

Eine 50-150 /2,8 muss genau das können: aus der Hand, ohne Stativ, mit ner 30stel und Offenblende. O.k. 60stel geht auch. Aber wenn ich helles Licht hätt' bräucht ich keine 2,8...

noreflex
 
noreflex! Das ist ja alles richtig was du sagst, aber ich bin nicht der jüngste, und da neigt man schon etwas zum verwackeln. Hier mal ein paar Bilder mit Stativ in einem Abstand von 1-2m. Ingo
 
@rex

ja, ne, is klar.

aber ich habe ja auch mit dem 17-85, einem 28-300 usw. aus der hand den Unterschied gesehen. Allerdings vermengelieren sich dann auch noch Bewegungs- und Verwackelungsunschärfen mit dem eigentlichen Testgegenstand: FF oder nicht FF. Wobei das 17-85 aus der Hand bis 1/8 sec und das 100-400 bei Offenblende und 1/15 manchmal noch sehr brauchbare Bilder abliefern, sofern das Objekt sich nicht dolle bewegt. Sofern Bewegung im Spiel ist, brauchts eher ne 1/60 oder kürzer und die f2,8.

Mancher sagt auch, man müsse den Test mit Tele, SVA, Blitz und hellem Tageslicht machen, da der Focus bei wenig Licht nicht immer funzen würde.

:confused:

Eine 50-150 /2,8 muss genau das können: aus der Hand, ohne Stativ, mit ner 30stel und Offenblende. O.k. 60stel geht auch. Aber wenn ich helles Licht hätt' bräucht ich keine 2,8...

noreflex

Weißt du, was du hier schreibst?
Ich nicht...:D
Warum muß ein 50-150 ohne IS 1/30s aus der Hand scharf kriegen? Verstehe ich nicht...
 
@rex

das dritte Bild, bei 150 mm: das "kalorienarm" ist bereits etwas kontrastarm/unscharf.

Ich würde aber meinen, dass mein Canon 70-200 in Offenblende nicht signifikant schärfer wäre. Versuch mal mit Deinem 17-85 bei 50 mm und bei 85 mm mit Offenblende und beachte mal den Schriftzug "kalorienarm". Ich habe zumindest ein knackscharfes 17-85, welches als Vergleichslinse gute Dienste erwies.

Ich denke (aus der Ferne), Dein Sigma ist auf keinen Fall "unbrauchbar", wie meine Ex-Linse. Ob es knackscharf ist, wage ich dennoch nicht zu sagen.

schönen abend noch...

noreflex
 
Hasifisch!Was sagst du als Wernigeröder zu meinem Objektiv?Ingo

Wunder Punkt!:D
Ich bin seit Wochen am überlegen und könnte es wahrscheinlich gut gebrauchen - den BW-Bereich finde ich sehr interessant. Allerdings habe ich schon ein 2.8/150 und suche eher noch ein 1.8/85 oder so...na mal sehen, wie ich mich entscheide.
Die Testbilder mit der Flasche (Harzer...:D ) finde ich für die Bedingungen okay, ich würde mir mal ein Vergleich bei super Licht inkl. einem manuell fokussierten shot wünschen.
 
Weißt du, was du hier schreibst?
Ich nicht...:D
Warum muß ein 50-150 ohne IS 1/30s aus der Hand scharf kriegen? Verstehe ich nicht...

öhm...

@hasi

Na ja, zu polemisch formuliert, oder worauf willst Du hinaus?

Ich versuche es denn mal anders: Wenn ich eine Linse mit hoher Lichtstärke kaufe, dann u.a. wegen available light, dem Freistellungspotential und ...(weitere Gründe?)

Das 50-150 ist nicht das lichtstärkste Teil, aber bei den Zooms schon.

Ich habe mein 70-200 bei Sport und bei Party mit Blenden von 2,8-4 im EInsatz. Wenn Freistellen gewollt ist: 2,8. Und deswegen leuchten mir Testanordnungen nicht ein, wo ich Lichtverhältnisse schaffe, bei denen f5,6 kein Prob darstellen. Würde das Sigma hier funzen, aber eben bei low light nicht, dann würde ich es nicht haben wollen. Also teste ich, ob ich bei miesem Licht (Party) aus der Entfernung 2-5 m bei f2,8 noch Porträts von Freunden hinbekomme. (Daher die Flaschentests).

Falls es andere Sichten hierzu gibt, welche wären das?

Im übrigen habe ich bei meinem weiter oben in diesem Thread verlinkten Erfahrungs-Bericht auch festgestellt, dass ich überrascht war, wie schwer es mir fiel, mit 150mm ruhig zu halten. Als ob ich nen Tattrich habe. Erst mit dem Sigma wurde mir noch mal klar, dass ich überwiegend mit 17-85 und 100-400 IS fotografierte und daher den Respekt vor einer "längeren" Brennweite schon verloren hatte.

Sofern Du darauf anspielst: mit 150mm und ner 30stel sind sicherlich viele Bilder verwackelt...

Gruß

noreflex:)
 
So hier zwei mit 17-85 IS!Das ist nach dem Tamron 17-50 meine beste Linse.Ingo

@rex

Canon: Super!

Wenn Dein Tamron noch besser ist: Superer!

Also entweder bin ich befangen, weil ich das 17-85 habe und es in den Foren üblich ist, es als Gurkenglas durchs Dorf zu jagen. Warauf man sich doch schon fast entschuldigen muss, es noch zu haben.

Oder aber: die Bilder mit dem 17-85 sind zumindest in meinen Augen sehr scharf!

Will sagen: Schärfer als mit dem Sigma. Ob das jetzt reicht, um das Sigma zu einem schlechten Objektiv zu machen?

Ich würd mal so sagen: Schärfe Canon = 1,5 und Sigma 2 (Skala 1-5).

Das Canon kann nicht 2,8 abbilden. Also könntest Du noch Sigma bei 5,6 nehmen und dann vermute ich: ein Unterschied sieht man nur mit Lupe.

noreflex:top:
 
öhm...

@hasi

Na ja, zu polemisch formuliert, oder worauf willst Du hinaus?

Ich versuche es denn mal anders: Wenn ich eine Linse mit hoher Lichtstärke kaufe, dann u.a. wegen available light, dem Freistellungspotential und ...(weitere Gründe?)

Das 50-150 ist nicht das lichtstärkste Teil, aber bei den Zooms schon.

Ich habe mein 70-200 bei Sport und bei Party mit Blenden von 2,8-4 im EInsatz. Wenn Freistellen gewollt ist: 2,8. Und deswegen leuchten mir Testanordnungen nicht ein, wo ich Lichtverhältnisse schaffe, bei denen f5,6 kein Prob darstellen. Würde das Sigma hier funzen, aber eben bei low light nicht, dann würde ich es nicht haben wollen. Also teste ich, ob ich bei miesem Licht (Party) aus der Entfernung 2-5 m bei f2,8 noch Porträts von Freunden hinbekomme. (Daher die Flaschentests).

Falls es andere Sichten hierzu gibt, welche wären das?

Im übrigen habe ich bei meinem weiter oben in diesem Thread verlinkten Erfahrungs-Bericht auch festgestellt, dass ich überrascht war, wie schwer es mir fiel, mit 150mm ruhig zu halten. Als ob ich nen Tattrich habe. Erst mit dem Sigma wurde mir noch mal klar, dass ich überwiegend mit 17-85 und 100-400 IS fotografierte und daher den Respekt vor einer "längeren" Brennweite schon verloren hatte.

Sofern Du darauf anspielst: mit 150mm und ner 30stel sind sicherlich viele Bilder verwackelt...

Gruß

noreflex:)

Ich glaube, da gibt es ein tiefschürfendes Problem mit objektivanschaulichen Weltansichten...:D
Für mich ist alles unter f/2.0 lichtstark und AL tauglich - also kein Zoom! Ich sehe die Klasse der 2.8er Zooms als mittellichtstarke Alternativen, wenn es schneller gehen muß als mit Festbrennweitenwechselei möglich.
Ich habe eine recht ruhige Hand und bekomme schon mal ein 150mm Bild mit 1/50 scharf, aber das wäre mir viel zu unsicher (vor allem durch bewegte Motive!) und auf Konzerten deshalb keine Altenative. Ein 1.8er Objektiv erlaubt bei gleichem Licht schon 1/100...aber das ist ja klar.

Soviel dazu...

Aber so ganz einleuchtend find ich den Vergleich mit einem 5.6/85 nicht - die Schärfentiefe ist eine ganz andere Liga.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten