• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

So dann will ich auch noch mal!

Bilder sind verkleinert und keine Crops, Fokuspunkt liegt immer genau in der Mitte! :ugly: :mad:
 
@ Markus-W

Oh Mann! Das ist nicht nur FF - Das ist eine Katastrophe! Da geht es nicht um ein paar mm Abweichung! Die Linse ist so schlichtweg unbrauchbar. Das gibt es nichts zu beschönigen.

Gruß
Oliver
 
Nur an der falschen Stelle!
 
Ein weiterer Tag und wieder kein funzendes Exemplar :mad:

War neulich beim Foto Sauter mit meiner Cam um eins zu finden, das sitzt, da sagt der gute Mann hinterm Tresen doch glatt: Wir haben grade zufällig nur welche mit Nikon Anschluss hier zum probieren, die für Canon liegen im Lager.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;)

Wieviele Headcounts haben wir denn eigentlich bis jetzt? 12-15 oder noch mehr?
Wenn jeder mal seine Seriennummer und ein Testbild nimmt und an support@mail.sigma-photo.co.jp (Mr. Vuslat Tatar) und vielleicht noch in Kopie an service@sigma-foto.de (Herrn Mike Walter) schickt, dann könnte das die Jungs vielleicht ein wenig wachrütteln.
Ich komm mir halt ein bischen verloren vor wenn ich als einziger mit den beiden über richtige und falsche Fokustests diskutiere. :evil:

Ich glaube inzwischen, daß das 50-150 ein Elektronikproblem hat, das sich nicht mit Justage korrigieren lässt. Wäre nicht das erste Mal, ich persönlich habe nach mehreren Justageversuchen auch die Elektronik meines 18-50/2.8 getauscht bekommen, weil der Fokus zusammen mit dem AF-Licht des Speedlites total daneben lag. Das wollten die Jungs anfangs auch nicht glauben (klingt ja auch verrückt), habens aber dann schließlich doch zugeben müssen.
Ich glaube zusammen können wir das schaffen! :top:

cu
 
Da hätt ich gar nicht so weit rumsuchen, um das Leid der Nikonians zu finden :(

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=169499&page=3

Hier fällt übrigens der Begriff der "Sphärischen Aberration", auch eine interessante Theorie. Das wäre dann tatsächlich ein Serienfehler, dürfte allerdings nur mit einer kompletten Neurechnung des Objektivs behebbar sein.

Wenn das das Problem ist, dann können wir höchstens auf ein 50-150/2.8 EX DC Macro warten, sowas bringt Sigma ja meistens nach einiger Zeit als Nachfolger auf den Markt. Aber dann ists für mich jedenfalls zu spät :grumble:

cu
 
Hier habe ich mal ein Beispiel.Fokus auf den Zapfen,und die Nadeln sind scharf.Entfernung 4-5m.Blende 2,8.Ingo
#

Ein sehr schönes Beispiel !

Fokus auf dem Zapfen, scharf sind aber die Nadeln im Vordergrund. :mad:

DAMIT konnte und wollte ich nicht leben.


Über die Bilder von Markus sag ich jetzt besser gar nix
smilie29.gif



Gruss Börnie

.
 
Das Bild mit dem Zapfen habe ich jetzt zu Sigma mit dem entsprechendem Kommentar gesendet. Ingo

Sie werden dir wohl antworten das es an der Kamera liegt :lol:

Es kann ja auch garnicht am Objektiv liegen, unmöglich, wenn man garkeine Lizenz für das EF Protokoll hat, und garnicht weiss wie die Kommunikation zwischen Body und Objektiv abläuft :evil:
 
Es kann ja auch garnicht am Objektiv liegen, unmöglich, wenn man garkeine Lizenz für das EF Protokoll hat, und garnicht weiss wie die Kommunikation zwischen Body und Objektiv abläuft :evil:

Meinst du nicht das Sigma das in Erfahrung gebracht hat. Auf alle Fälle muss ich es zweimal einschicken, sonnst kriege ich mein Geld nicht wieder. Es wäre mir aber lieber sie würden es auf die Reihe kriegen, denn ein 70-200mm f2,8 von Canon ist mir zu teuer. Ingo
 
Ich weiss echt nicht, warum das mit der EF-Lizenz immer wieder behauptet wird, obwohl bereits mehrfach von Canon dementiert:
Niemand, keiner, nicht Sigma, Tokina, Tamron oder sonst irgendwer hat eine "Lizenz" für das EF Bajonett samt Protokoll.
Es sind durch die Bank alles Nachbauten, nichts weiter, diese Lizenz existiert überhaupt nicht.
Canon wär ja auch schön blöd, hier jemandem was zu verraten, womöglich ginge dann einer der großen Wettbewerbsvorteile flöten :p



cu
 
Es gibt hier im Forum verschiedene Meinungen zu Tamron, Sigma und Co.
Teilweise werden die Kommentare unsachlich und hämisch - andere legen das
für und wieder da.

Das speziell dieses Objektiv ein Problem hat, bedeutet ja nicht, das man diesen Umstand verallgemeinern kann.

Ein guter Grund für ein Fremdhersteller-Objektiv ist immer noch der Preis.
Dafür nimmt man entweder das Risiko auf sich - mehrmals umtauschen zu müssen oder man zahlt den Canonpreis.

Zu allem Überfluß belegen Tamron, Sigma und Tokina bestimmte Nischen die man bei Canon nicht bekommt.
es bleibt mir weiterhin unverständlich, warum es von Canon kein 18-125 o.ä. gibt.
Das wäre doch in gewohnter Qualität ein Renner - so ein Reisezoom kann im Grunde jeder gebrauchen.
Echte Exoten sind vielleicht das Tokina 10-17 Fisheye-Zoom oder ein Tamron 18-250. Solche Objektive werden nicht unbedingt in Massen verkauft - aber für den einen oder anderen ist es die Erfüllung eines Wunsches.

So sieht es wohl auch mit diesem 50-150/2,8 aus.
Die Eckdaten sind ja auch echt toll - ich könnte mir vorstellen, das Sigma das in den Griff bekommt.

Ich bleibe erstmal bei meinem Sigma 24-70/2,8 und 105/2,8 Makro für Porträts.

http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594422062493/
 
Ich weiss echt nicht, warum das mit der EF-Lizenz immer wieder behauptet wird, obwohl bereits mehrfach von Canon dementiert:
Niemand, keiner, nicht Sigma, Tokina, Tamron oder sonst irgendwer hat eine "Lizenz" für das EF Bajonett samt Protokoll.
Es sind durch die Bank alles Nachbauten, nichts weiter, diese Lizenz existiert überhaupt nicht.
Canon wär ja auch schön blöd, hier jemandem was zu verraten, womöglich ginge dann einer der großen Wettbewerbsvorteile flöten :p

Hallo ? Ich habe doch geschrieben das Sigma keine Lizenz hat !
 
Stimmt, das implizert aber, das es Lizenz gibt oder ?
Ich meine, etwas nicht zu haben, was nicht existiert, macht ja als Aussage keine Sinn oder? :)
 
Für alle die das Objektiv haben. Nach genau 6 Tagen bei Sigma habe ich es wieder in der Hand. Voller Spannung die ersten Bilder mit ca 1,5m Entfernung Blende 2,8. Morgen will ich mal auf einem Spaziergang Bilder machen, aber es sieht schon recht gut aus. Was ich nicht verstehe, ich musste trotz Garantie 14,50€ Transport bezahlen. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die das Objektiv haben. Nach genau 6 Tagen bei Sigma habe ich es wieder in der Hand. Voller Spannung die ersten Bilder mit ca 1,5m Entfernung Blende 2,8. Morgen will ich mal auf einem Spaziergang Bilder machen, aber es sieht schon recht gut aus. Was ich nicht verstehe, ich musste trotz Garantie 14,50€ Transport bezahlen. Ingo

Hast du die irgendwie bearbeitet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten