• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Übrigens neueste Aussage von Sigma Japan: Meine Tests sind falsch :)
Ich soll eine Distanz zwischen Objektiv und Objekt von 20-facher und 40-facher Brennweite einhalten, das wären also 3m und 6m bei 150mm.
Unter 3 Meter darfs wohl unscharf sein :confused:
Bei 6m gehts dann natürlich so langsam, denn da ist DOF ja schon bei 17cm

:eek: Das ist ja dann ein geniales Portraitobjektiv für das ich es mir gekauft hätte und ich gerade den kurzen Mindestabstand benötige, allerdings im Brennweitenbereich zwischen 50-100mm.
Tolle Aussage! Ob man jetzt f2,8 bei 150mm braucht, darüber kann man sich streiten, aber einigermaßen funktionieren sollte es trotzdem, wegen mir auch mit höherem Ausschuss!
 
Nicht verzagen, Tokina fragen...habe am Dienstag das 50-135 2.8 erhalten und gestern erstmals angetestet. Der Fokus sitzt bei meinem Exemplar schon mal bei jeder Brennweite auf den Punkt genau.

Werde das Baby am Wochenende mal ausführen und dann ein Fazit und Beispielbilder im Thread zum Tokina posten.

Grüße,
Clari.
 
EX 50-150/2.8 APO DC HSM - 629,00
50-135/2.8 AT-X Pro DX - 599,00

bei nem Händler dessen Werbung hier regelmässig erscheint ~
 
Ich frag mich grade, was die mods hier mit den Leuten anrichten, die so oder ähnlich den ganzen Tag posten würden:

Hi hab mir sigma blafasel gekauft und bin total glücklich

Hi hab mir tamron dumdidel gestern besorgt und es ist super

Hi blabla völlig zufrieden
?

Den Thread ins Olympusforum verschieben, wo er wahrscheinlich hingehört ;)
 
Das Tokina ist aber wieder um einige teurer als das Sigma! Nämlich schonmal mind. 150 Euro (bei Amazon bspw.)

Die kosten beide etwa das Gleiche, aber ich hatte das Tokina kürzlich in der Hand, es ist deutlich schwerer (auch wegen der Statischelle, die nicht abgeht) und der AF-Motor (klingt wie ne Kettensäge) ist nicht mal halb so schnell wie der Sigma.

Für mich wärs keine Option.
 
Die kosten beide etwa das Gleiche, aber ich hatte das Tokina kürzlich in der Hand, es ist deutlich schwerer (auch wegen der Statischelle, die nicht abgeht) und der AF-Motor (klingt wie ne Kettensäge) ist nicht mal halb so schnell wie der Sigma.

Für mich wärs keine Option.


Dann stimmen die Preisvergleiche im Netz wohl nicht! Habe es bei Amazon für über 600,- gefunden und das Sigma bekommt man ja schon für um die 500,- ! Sorry-war nur auf die Schnelle gefunden- also ohne Gewähr und wurde ja jetzt berichtigt;)
 
Die kosten beide etwa das Gleiche, aber ich hatte das Tokina kürzlich in der Hand, es ist deutlich schwerer (auch wegen der Statischelle, die nicht abgeht) und der AF-Motor (klingt wie ne Kettensäge) ist nicht mal halb so schnell wie der Sigma.

Für mich wärs keine Option.

Das Gewicht seh ich immer im Verhältnis zu einem 70-200er, was ansonsten fällig gewesen wäre, da relativiert sich alles wieder :p

Die nicht abnehmbare Stativschelle stört mich auch ein wenig, was die sich bei Tokina dabei gedacht haben, wissen wohl nur die Verantwortlichen selber. Hab sie jetzt aber auf die zwei Uhr-Position gedreht, da stört sie mich nicht mehr. Ist also eigentlich kein großes Problem (bis auf das unnötige, zusätzliche Gewicht). Dafür hat das Sigma keine Möglichkeit, überhaupt eine Stativschelle anzubringen, damit relativiert sich das auch wieder ;)

HSM/USM hätte ich auch gerne am Tokina gesehen, haben die aber nicht. Lauter ist der Autofocus, aber dafür sitzt er bei mir auch im Nahbereich. Mir ist das mehr wert, als ein schneller Autofocus. Ausserdem sind die Fotosituationen, wo ich vom extremen Nahbereich ins unendliche Fokussieren muss, doch sehr begrenzt. Ansonsten ist die Geschwindigkeit für mich ausreichend, da die Verstellwege aufgrund Innenfokussierung ja doch begrenzt sind. Daher ist das für mich auch eher kein Problem. Ich kann aber jeden verstehen, der fehlenden HSM/USM und Lautstärke des AF als störend empfindet (Ich hab das Tamron 17-50 2.8, dagegen ist das Tokina leise...). Ein EF-S 50-135(150) IS USM gibts ja leider nicht (und wäre finanziell sowieso für mich out of reach).

Die Sigma-Linse ist für mich unbrauchbar, da ich sie für Portraits und Hochzeits-/Kinderkommunionsreportage einsetzen würde und mir die Bilder um die Ohren gehauen würden...

Ausserdem scheint das Auflösungspotential bei der Tokina-Linse höher zu sein, als bei der Sigma-Linse (jedenfalls nach den Tests bei optyczne.pl)
 
Danke, jetzt versteh ich auch den Text zu den Bildern :)

Also wenn ich mir das so ansehe, dann darf ich zwischen konstantem Frontfokus beim Sigma und schlechter Trefferrate beim Tokina wählen, na toll.

cu
 
Danke, jetzt versteh ich auch den Text zu den Bildern :)

Also wenn ich mir das so ansehe, dann darf ich zwischen konstantem Frontfokus beim Sigma und schlechter Trefferrate beim Tokina wählen, na toll.

cu

17,8% wie im Test konnte ich bisher nicht feststellen, aber ist wohl eher subjektive Wahrnehmung als objektives 1000 Schuss machen und messen. Mein Ausschuss als solcher mit dem Tokina ist nicht höher als mit anderen Objektiven.
 
Danke, jetzt versteh ich auch den Text zu den Bildern :)

Also wenn ich mir das so ansehe, dann darf ich zwischen konstantem Frontfokus beim Sigma und schlechter Trefferrate beim Tokina wählen, na toll.

cu

Ich kann die schlechte Trefferquote nicht nachvollziehen und habe ausser in diesem Test nirgendwo davon gelesen. Bei mir passt der Focus eigentlich immer. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als bei anderen Objektiven.
 
Hallo Leute,

ich bin ebenfalls ehemaliger Käufer des Sigma. Meine Erfahrung: mindestens 2-3 cm FF, bei Distanzen von 1-2 m so gut wie unbrauchbar mit f2,8! Habe es getauscht gegen Canon 70-200, 2,8 IS.

(Hier meine längere Story mit Bildern:
http://forum.penum.de/showthread.php?id=36858)

Zur Diskussion hier:

Bisher haben die meisten, die sich hier äußern, die Linse zurückgegeben und das z.T. mehrfach!

gstrasser, markus_W, börnie und ich gehören zu den Enttäuschten.


claire ist mit ihrem Objektiv zufrieden. Allerdings: An Vermessung der Objektive ist sie weniger interessiert, als am Fotografieren selbst. Das finde ich o.k.
Aguila ist auch zufrieden. Hier kann ich die Schärfe allerdings nicht beurteilen. Sie sehen weder beeindruckend scharf noch unscharf aus!

Ich verstehe nur nicht, wieso ausgerechnet rex2120 die einzig scharfe Linse (abgesehen von 150 mm unter 5 m; eigentlich genau die Distanz für AL-Porträts, oder?) bekommen hat, und nicht ich!? *schnief*

;-) Die Bilder vom Schwimmring scheinen mir scharf zu sein. Aber Distanz > 5 m?


Ist die Diskussion über den FF Krümelzählerei?

Das würde ich so sehen, wenn es hier um die meines Erachtens eher akademische Diskussion ginge, ob das Objektiv X mehr Zeilen auflösen würde als Objektiv Z. Oder um die Randschärfe bei 100% Crops. Wenn man dann noch zwei unterschiedliche Hersteller in den Ring stellt, wäre die Prügelei (meine Marke ist immer die bessere!) perfekt. Und dann treten Banknoten-Fotos gegen Test-Charts an usw. usw. Und dann kommt einer und schreibt, man solle doch den Fotoapparat nehmen und mal vor dir Tür gehen, statt Tests anzustellen und in Foren seine Zeit verbringen.

Soweit - so gut.

Ich würde genau den gleichen Tip geben: Sofern das Objektiv scharf abbildet, erfüllt es in aller Regel die Mindestbedingungen für scharfe Fotos. Wenn man dann noch Randschärfe, wenig Vignettierung und etwas mehr Lichtstärke benötigt, müssens 100g Euro mehr sein. Je mehr Euro ich hergebe, desto eher kann ich neben der Schärfe noch einige andere Nebenbedingungen (da wäre dann noch: USM/HSM, IS, teure Fluorit-Gläser, Zoombereich...) dazukaufen. Gebe ich weniger Geld aus, habe ich eben nur ein scharfes Objektiv mit ein paar Schwächen, die ich aber akzeptiere, da ich mehr Geld nicht ausgeben wollte.

Aber....

Das Sigma 50-150 hat an Canon eine auffällig hohe Quote an FF! Das heißt, dass recht viel Käufer nicht mal die Grundanforderung einer Linse (Scharfe Abbildung, mindestens im Zentrum) erfüllt sehen. Und das ist dann keine Diskussion um marginale Prozentchen, dass ist die Diskussion über eine UNSCHARFE Linse! Welche Linse ist im Moment ähnlich problematisch? Ich kenne keine. Also: Keine Erbsenzählerei, sondern begründete Skepsis! Vorsicht ist angezeigt.

Claire und Aguila haben für mich nicht den Gegenbeweis erbracht. Müssen sie auch nicht! Schließlich hat jeder andere Ansprüche und Schwerpunkte (Tiere, Porträt...).

Sofern man die Quali dieser Linse einschätzen will, wäre allerdings mein Vorschlag:

Jeder hat neben dem Sigma doch noch ein weiteres Objektiv in Besitz. Oder?

Ich würde als Beispielbild ein Foto von einer Weinflasche auf einem Tisch bevorzugen. Distanz ca. 1,50m. ISO 800, Verschlusszeit niedrigst, Blende 2,8 und 8.

Dann das gleiche mit einem beliebigen anderen Objektiv in Offenblende und Blende 8.

Aufnahme in Jpeg neutral und keine Nachbearbeitung.

Ich habe das gemacht (statt Weinflasche mit zwei Figuren, habe das Objektiv ja nicht mehr...) und kein Objektiv hatte so einen FF. Die Bilder vom Sigma waren völlig unscharf! Alle anderen Objektive (auch Kit-Objektive) sind mit dieser Situation klar gekommen und die Bilder unterscheiden sich in Monitorgröße kaum, erst in 100% erkennt man Qualitätsunterschiede marginaler Art.

Diesen Test kann jeder machen und die Bilder wären vergleichbar! Die Motive Hund, Blume, Mensch etc. lassen schwer erkennen, worauf fokussiert wurde. Ausserdem ist zwischen Bewegungs-, Verwackelungs und Focus-Unschärfe schwer zu unterscheiden. Bei einem Schriftzug auf der unbewegten Weinflasche (diese ist ja gekrümmt) kann man dagegen sehr genau sehen, ob die Mitte des Etiketts scharf abgebildet wird. Bei meinem Sigma wäre der Schriftzug schon deutlich in der Unschärfe abgetaucht.

Ich hätte keine Porbs, diese Tests mit dem 70-200 IS oder einem Tokina 12-24 zu machen, weil diese Linsen einfach nur scharf sind. Mit dem Sigma in Nahdistanz ist das ein Fiasko.

Soviel von mir zu der theoretisch tollen Sigma-Konstruktion - praktisch ist sie ein merkwürdiges Teil!

Gruß

noreflex
 
Ich kann den Beitrag von noreflex nur unterstützen. Schärfe fiinde ich bei einem Objektiv das wichtigste unter den vielen Kriterien. Wenn es durch Fehlfokus nicht scharf abbildet, sieht es auch der weniger erfahrene Betrachter, das was mit dem Foto nicht stimmt. Als meine D7D Backfokus hatte haben mich weniger die Testfotos auf Flaschen gestört, sondern schlicht und einfach, dass Portraits und andere Fotos nicht so scharf waren wie ich das wollte. Der Flaschentest hat das dann nur noch bestätigt. Standardisierte Testbedingungen hin oder her: Bei genügend kurzer Belichtungszeit aus der Hand sollte ein Foto wie noreflex es beschrieben hat einigermaßen korrekt fokussiert sein, sonst stimmt was mit der Linse nicht (oder der Cam). Ich habe meistens 5x mit AF fokussiert, um festzustellen, ob der Fehler immer gleich ist oder auch mal zwischendurch Treffer sind.

Gruß
Oliver
 
Hallo zusammen,

Ich habe das Objektiv auch meine Frage:
- Ist das nur bei bestimten Brenweiten ?

Ich habe da mal ein kleiner Test gemacht.
Garage mit ISO 1600 f2,8 83mm & 50mm

Was meint Ihr !!

Gruss
ramis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe das Objektiv auch meine Frage:
- Ist das nur bei bestimten Brenweiten ?

Ich habe da mal ein kleiner Test gemacht.
Garage mit ISO 1600 f2,8 83mm & 50mm

Was meint Ihr !!

Gruss
ramis

Hallo Ramis,

nur Brennweiten über 130mm sind wohl besonders kritisch. Darunter gehts wohl oder fällt nicht so auf.
 
Hallo zusammen,

Ich habe das Objektiv auch meine Frage:
- Ist das nur bei bestimten Brenweiten ?

Ich habe da mal ein kleiner Test gemacht.
Garage mit ISO 1600 f2,8 83mm & 50mm

Was meint Ihr !!

Gruss
ramis

Ich finde die Fotos nicht so gut geeignet um einen AF Punkt zu beurteilen!

Ja nur über oder ab 100mm bei Blende 2,8 und von 1-5m.Ingo

Ja ganau ab ca. 100mm gehts los, besonders schlimm aber 120mm!
Bei mir war übrigens das erste noch das beste, die anderen zwei waren über den kompleten Brennweitenbereich dezentriet in Richtung 150mm jedoch am schlimmsten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten