Hast du die irgendwie bearbeitet?
Ja, normal wie immer als wenn ich Abzüge machen will. So sind sind sie aus der Kamera.Aber ich glaube bei 150mm passt es immer noch nicht. Ingo
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du die irgendwie bearbeitet?
@rex
ja, ne, is klar.
aber ich habe ja auch mit dem 17-85, einem 28-300 usw. aus der hand den Unterschied gesehen. Allerdings vermengelieren sich dann auch noch Bewegungs- und Verwackelungsunschärfen mit dem eigentlichen Testgegenstand: FF oder nicht FF. Wobei das 17-85 aus der Hand bis 1/8 sec und das 100-400 bei Offenblende und 1/15 manchmal noch sehr brauchbare Bilder abliefern, sofern das Objekt sich nicht dolle bewegt. Sofern Bewegung im Spiel ist, brauchts eher ne 1/60 oder kürzer und die f2,8.
Mancher sagt auch, man müsse den Test mit Tele, SVA, Blitz und hellem Tageslicht machen, da der Focus bei wenig Licht nicht immer funzen würde.
![]()
Eine 50-150 /2,8 muss genau das können: aus der Hand, ohne Stativ, mit ner 30stel und Offenblende. O.k. 60stel geht auch. Aber wenn ich helles Licht hätt' bräucht ich keine 2,8...
noreflex
Hasifisch!Was sagst du als Wernigeröder zu meinem Objektiv?Ingo
Weißt du, was du hier schreibst?
Ich nicht...![]()
Warum muß ein 50-150 ohne IS 1/30s aus der Hand scharf kriegen? Verstehe ich nicht...
So hier zwei mit 17-85 IS!Das ist nach dem Tamron 17-50 meine beste Linse.Ingo
öhm...
@hasi
Na ja, zu polemisch formuliert, oder worauf willst Du hinaus?
Ich versuche es denn mal anders: Wenn ich eine Linse mit hoher Lichtstärke kaufe, dann u.a. wegen available light, dem Freistellungspotential und ...(weitere Gründe?)
Das 50-150 ist nicht das lichtstärkste Teil, aber bei den Zooms schon.
Ich habe mein 70-200 bei Sport und bei Party mit Blenden von 2,8-4 im EInsatz. Wenn Freistellen gewollt ist: 2,8. Und deswegen leuchten mir Testanordnungen nicht ein, wo ich Lichtverhältnisse schaffe, bei denen f5,6 kein Prob darstellen. Würde das Sigma hier funzen, aber eben bei low light nicht, dann würde ich es nicht haben wollen. Also teste ich, ob ich bei miesem Licht (Party) aus der Entfernung 2-5 m bei f2,8 noch Porträts von Freunden hinbekomme. (Daher die Flaschentests).
Falls es andere Sichten hierzu gibt, welche wären das?
Im übrigen habe ich bei meinem weiter oben in diesem Thread verlinkten Erfahrungs-Bericht auch festgestellt, dass ich überrascht war, wie schwer es mir fiel, mit 150mm ruhig zu halten. Als ob ich nen Tattrich habe. Erst mit dem Sigma wurde mir noch mal klar, dass ich überwiegend mit 17-85 und 100-400 IS fotografierte und daher den Respekt vor einer "längeren" Brennweite schon verloren hatte.
Sofern Du darauf anspielst: mit 150mm und ner 30stel sind sicherlich viele Bilder verwackelt...
Gruß
noreflex![]()