• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP3M - Ankündigungsthread

Laut Sigma lasst es sich bis zum Maßstab 1:3 fokussieren. Eine Vorsatzlinse wird als Zubehör angeboten. Nicht umwerfend, wird aber im Alltag in den meisten Fällen ausreichen. Sonst wäre es wohl wieder größer geworden...
 
Dumm, dass man ein so grosses Objektiv daran baut und dann nur winz-linsen einsetzt, anstatt endlich das dringend nötige f1.4 oder wenigstens f1.8 zu verbauen - die Japaner halt mal wieder.
Es ist überhaupt gar kein Problem, f/1.4 Objektive für Foveon zu kriegen, man muß nur zu der DSLR greifen (SD1 oder so). Dann ist die BQ aber nicht so hoch. Die Objektive für die DPnM sind ja gerade deshalb so gut, weil sie für Kompaktkameras ausgelegt wurden und nur f/2.8 als Festbrennweite bieten - ideale Voraussetzungen für optische Höchstleistung.
 
Sieht aus, wie eine Systemkamera. Gibt es denn schon mit ihr geschossene Fotos?

Auf der DP Seite. Die Seitenhintergründe halt...
 
Hallo, seit wann kann den eine optik die f1.4 hat nicht bei 1.4 reserven und ein schönes bokeh liefern und bei 2.8 maximale auflösung?
 
http://www.facebook.com/foveon?ref=stream

【SIGMA DP3 Merrill 発表】

このたび弊社は、4,600万画素(4,800×3,200×3層)Foveon X3ダイレクトイメージセンサー(ジェネレーションネーム“Merrill”)を 搭載した高画質コンパクトデジタルカメラ「SIGMA DP」シリーズの新たなラインナップとして50mm F2.8の高性能レンズを搭載した「SIGMA DP3 Merrill」を発表致します。

SIGMA DP3 Merrillは、高性能50mm F2.8レンズ(35mm版カメ...Mehr anzeigen
[SIGMA DP3 Merrill Ankündigung: 46 Millionen Gemälde, wir freuen uns zu verkünden "SIGMA DP3 Merrill mit einem 50 mm f/2.8 Objektiv als ein neues Lineup der kompakten Digitalkamera mit (4800 × 3200 × 3 Schichten) Megapixel Foveon X 3 direkte Bild-Sensor-Erzeugung Name (" Merrill ")" SIGMA "DP" diesmal. Hochleistungs-50 mm f/2.8 Objektiv (Bild Ecke äquivalente Version 75 mm entspricht einer 35 mm Kamera) SIGMA DP3 Merrill angetrieben wird.
Sagt, dass der Sensor liefert hohe Leistungsfähigkeit, scharfe Bildqualität aus der Eröffnung, verlassen den Betreff Informationen aus allen Ecken des Bildschirms.

Ernsthafte Makroaufnahmen sind verfügbar, um ihre Nahkampf-Fähigkeiten zu verbessern.
Erfahren Sie mehr über dieses Produkt 2/2013 SIGMA DP3merrill [release-Datum]. http://www.Sigma-DP.com/ (Übersetzt von Bing)



http://www.sigma-dp.com/DP3Merrill/debut/#/home
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig, die D800E vs. die drei DP Merrills auf einen Nenner zu bekommen.
Aber um die Bildqualität an der D800E zu bekommen, die bei den Merrills schon eingebaut ist, muss man schon noch einiges für gute Optiken hinblättern.

Wer den Foveon Sensor schätzt, kann aber für einen vernünftigen Preis immerhin 3 Brennweiten benutzen und hat sechs Batterien ;) Mit der SD1 ein System aufbauen, käme auch teurer.

Mit 3 DPnM ist man schon beim Preis der D800E und die hat mehr Auflösung, von anderen Features wie zum Bleistift längere Batteriezeit gar nicht erst zu reden.
 
wie ist es eigentlich mit der ISO Geschichte? ist es wieder so, das alles was über 200 ist, es anfängt zu rauschen?


:):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma hat endlich gelernt ! die neuen Beispielbilder sind in SW, da gibt es keine Probleme mehr mit Grün/Magenta Flecken :lol::angel:

Man könnte natürlich auch glauben, dass es einfach am Thema vorbei gehen würde, wenn man zur Demonstration des Sigma Photo Pro Monochrome Mode Farbfotos verwenden würde... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DP3m in Verbindung SPP Monochrome will wohl der M Monochrome ans Leder? (...wobei die DP2m / 1m das dann ggf. auch kann.)

Ich denke das die equal. 75mm durchaus spannende Atmosphäre in die Bilder zaubern kann.
 
Schwarzweiß macht doch aber gerade bei dem Foveonsensor nicht viel Sinn, weil dann die 3 Schichten nicht so richtig ausgenutzt werden.

Eine 46 MP-Kamera mit konventionellem Sensor ohne Bayer- und AA-Filter wäre interessanter :). Die würde auflösen wie eine 100 MP-Bayerkamera.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sigma_DP3_Merrill_als_Portraet-_und_Makrokamera/8122.aspx

Ein 50/2,0 fände ich attraktiver. Das 50/2,8 ist ja schon echt lang. Da wäre ein Bajonett auch kein Fehler mehr und ein 50/2,0 wohl kaum viel größer.

BTW: Schade, dass Sigma kein FullHD mit dem Foveonsensor hinbekommt. Das wäre mal eine coole Auflösung, wie ein 3-Chip-Sensor eines Camcorders.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videofunktion ist da eh nur irgendwie reingequetscht worden, weil alle sowas haben. Im Prinzip macht jedes Handy bessere Videos :)
 
Immerhin macht sie 15MP S/W-Bilder, die wie 15MP S/W-Bilder aus einer S/W-Kamera mit 15MP aussehen. Das kann eine Bayer-Kamera nicht.

Schon, aber sie hat bei schwarzweiß keinen Vorteil ggü. Farbe. Bilder einer D800E auf 15 MP runtergerechnet haben mind. die gleiche Auflösung wie die Sigmas und dabei besseres Isoverhalten. Im Prinzip wäre Sigma ein Hersteller, der so eine Nische mit reiner SW-Kamera durchaus belegen könnte, wenn er denn nicht auf Foveon festgelegt wäre. Aber irgendwie scheinen da nur die allerwenigsten Hersteller Interesse dran zu haben. Derzeit ist Leica wohl de einzige. Ok., ist OT :).

Warum ist das 50/2,8 so lang? An DSLRs sind selbst 50/1,8 manchmal kürzer. Liegt das am Auflagemaß der Systemkamera? Bei der DSLR lassen sich ca. 45 mm am kürzesten bauen. Wie viel sind es bei einer APS-C-Systemkamera? Ca. 30 mm?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten