Ich schaue gerade meine "alten" Bilder durch und stelle fest, dass meine bisherige Vorgehensweise "Rauschreduzierung auf links" nicht die Beste war.
Man darf die Regler durchaus anwenden, ohne Details zu verlieren. Beim Helligkeitsrauschen wirds etwas weicher, aber nicht übertrieben weich (auf Mittelstellung). Das macht das Bild fast etwas harmonischer, da es manchmal etwas zu viel des Guten ist. Und der Farbrausch-Regler bringt auf höchster Einstellung irgendwie mehr Mikrokontrast.
In SPP war glaub alles auf Auto nur das Frequenzrauschen hab ich ganz nach rechts geschoben.
Kamera-Hersteller: SIGMA
Kamera-Modell: SIGMA DP2 Merrill
Aufnahmedatum: 2013-09-26 11:11:13 (keine Zeitzone)
Brennweite: 30.0mm (KB-Format entsprechend: 45mm)
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: SIGMA Photo Pro 5.5.2.0000