WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2M

Ein paar von einem Pragtrip:

Mein Lieblingsbild (leicht entrauscht ansonsten ooc):



Crop:



Hradschin:



Karlsbrücke:



Nationaltheater (ooc):


MfG,
MPC561
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar von einem Pragtrip:

Mein Lieblingsbild (leicht entrauscht ansonsten ooc):

Wow, das nenn ich mal eine tolle Lichtstimmung und Details, so als ob man es mit den eigenen Augen sehen würde - es gab zu den alten Sigmas immer einen "Königin der Nacht" Thread, ich glaube für die Merrills sollte man wieder so einen eröffnen, den Titel haben die verdient.

So noch ein Bild - damit das nicht gelöscht wird.
ISO 160 1/60s SPP
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal ein paar Bilder von gestern aus D.

Leider war es sehr windig, so dass die Schärfe manchmal etwas leiden musste.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was kaltes

ich war so glücklich mit meiner Fuji X-Pro 1, seit die DP da ist vermisse ich diese Schärfe, Details in der Bildern der Fuji, es gibt überhaupt nun noch eine Kamera die mir neben den Sigmas Freude macht, die D800E, seit Capture One 7 raus ist, ist die Nikon wieder auf Platz 1 gerückt, was ein guter RAW Konverter so ausmacht :top:
Seit ich meine Minolta XD7 wiederentdeckt habe, weiß ich wie eine Kamera sich anfühlen sollte und wundere mich, dass der Sucher weit besser als der der Nikon D800 ist.

2 sehr kalte ISO 200 Bilder
Spp 5.41musste Schatten sehr hochziehen.
F5.0

F4.0
 
Frisch nachdem ich nachmittags die DP2m erhalten hab, bin ich umgehend via Wien nach Brno gereist und habe sogleich bei nicht so schönem Wetter einige erste Bilder gemacht.
Hier mal eins wofür der Merill Foveon bestens ausgelegt ist: (Freihand)



Angaben dazu:
Dateiname: SDIM0722.jpg
Dateityp: JPEG
Bildgröße: 14,8 MP (3136 x 4704)
Dateigröße: 5,77 MB
Aufnahmedatum: 25.11.2012 11:19:19
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 200
Weißabgleicheinstellung: Auto
Farbeinstellung: Lebendig
Blitz: Aus
Verschlußzeit: 1/80s
Blendenwert: F4,0
Messmethode: Mehrfeldmessung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 30 mm
Auflösung: HI
Betriebsart: Einzelbild-Modus
Kamera: SIGMA DP2 Merrill 90403926
Firmware Version: 1.03.2.6233
Nachbearbeitet: 26.11.2012 12:01:55 SIGMA Photo Pro 5.4.0.0002
Belichtung: -0,2
Kontrast: +0,0
Schatten: +0,0
Spitzlichter: +0,0
Sättigung: +0,0
Schärfe: +0,0
X3 Fill Light: +0,3
Farbanpassung: 7M+12Y
Chrominanz NR: 0,50
Luminanz NR: 0,50
Farbraum: sRGB
JPEG Qualität: 10
Anpassungs-Modus: Manuell
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeitlich habe ich die DP2m nun 1 Woche und war die letzten Tage etwas in Berlin unterwegs. Trotz rel. schlechten Wetter bzw. auch Regen seit Mittwoch habe ich einige Aufnahmen erstellen können. Wie schon im Praxisthread berichtet ist die MF Einstellung bei unendlich unzuverlässig. Allerdings konnte der AF überwiegend sicher treffen, wie hier einige Bespiele zeigen. In allen Fällen mit SPP5.4. aus RAW und dann die Farben abgestimmt (obwohl AWB durchaus korrekte Farben liefert) und Belichtung /Fillight nachgeregelt; der Rest ist geblieben:



Wenn man also optimalere Wetterbedingungen hat, wäre die Klarheit durchaus noch etwas besser. Ich bin aber auch so schon sehr zufrieden. (...mit funktionierender MF Endstellung aber noch mehr..!!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SIGMA und Schnee geht gut: Hier ein Link auf das Original Vorschau:Anhang anzeigen 2460265
Ich bin begeistert. Ein wenig Farbrauschen (in SPP eliminierbar) und manchmal der Magentashift bei AWB (durch Lightroom korrigierbar). Insgesamt aber schöner Schnee, den ich so mit keiner meiner Kameras hinbekommen habe.
 
Heute mal Test bei richtig miesen Bedingungen - Schneesturm -6 °C
Die Finger frieren ab, der AF wird erheblich langsamer, aber sonst geht alles.
ISO 160 Flecki (Magenta) ist auch da.

ISO 250

ISO 250

ISO 160
 
Ich war gesterrn Abend auch bei Eis&Schnee im LWL Freilichtmuseum Detmold bei Museumsadvent unterwegs.
Allerdings hatte ich auch noch die DP2s und die DP1x parallel im Einsatz (bitte jeweils in Flickr darauf achten. Dazu am besten mal diesen Strang auf Flickr verfolgen.
Aller Bilder sind aus raw in SPP in jpeg gewandelt und dann 100% Größe upgeloadet worden. In SPP wurde nicht viel gemacht, ein bischen Belichtung und Farben angepasst.

[url=http://www.flickr.com/photos/10100233@N04/8258133732/][/URL]

Inszwischen kann ich auch mit der Lupe im MF scharf stellen, obwohl der AF der DP2m deutlich besser ist, als bei allen DP´s vorher zusammen.
 
So, nachdem die Woche schon mein Weihnachtsgeschenk von mir an mich angekommen ist kann ich auch ein paar Bilder zeigen :D

Alle Bilder im superschnellen SPP aus RAW entwickelt, leichte Korrektur der Farben, Schatten etc.

F2.8 / 1/160s / ISO400


F2.8 / 1/15s / ISO200 - Freihand, da hatte ich wohl ein ruhiges Händchen trotz der Kälte...


F8.0 / 1/160s / ISO200


F6.3 1/100s / ISO200
 
Hier mal ein paar Bilder die direkt ohne jegliche Bearbeitung in SPP als JPG OOC gespeichert wurden.

Das erste bei 2,8, die anderen bei 3,2.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo liebe Fotocommunity, ich habe mir nun endlich auch die DP2M gegönnt:)
Bilder sind in Weinstadt in der Nähe von Stuttgart entstanden.

EBV: Aus SPP 5.4 als 16-bit Tiff importiert, dann in LR 4.3 nur Tiefen, Lichter und Sättigung angepasst. Das Mittlere ist leicht beschnitten.





 
So und noch mal drei vom selben Tag.
EBV ziemlich gleich: Aus SPP 5.4 als 16-bit Tiff importiert, dann in LR 4.3 nur Tiefen, Lichter und Sättigung angepasst.





 
Ein kleiner Crop vom gesamten Panorama!
Seht ihr den Ötzi?
ISO160,1/320s,F8,30mm,DP2 Merrill


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe Grün/Magenta Flecken :)
alles bis auf das letzte ISO 200:(
Ich Dussel hatte nicht nachgesehen, leider merkt sich die Kamera ja alles vom letzten Benutzen, die ISO 200 waren noch vom diesigen Wetter...









 
Endlich ist die AML-2 angekommen. Super Nahlinse, perfekt für die DP2M.
Selber Workflow wie bei den bisherigen Bildern.
Falls gewünscht, kann ich auch noch 100% Crops reinstellen.





 
So hier sind noch die 100%-Crops. Hoffe es gefällt:D
Bei dem ersten Bild saß der Fokus leider etwas vor dem Auge.
Das Letztere wurde absichtlich entsättigt, liegt also nicht am Gegenlicht.





 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten