Tja, meine Versuche waren viele, viele Zwischenschritte in LR, die letztlich jeweils in einem monochromen Bild endeten, daher sind sie nicht mehr im Detail bzw. bildlich nachvollziehbar. Ich versuche aber trotzdem mal zu demonstrieren, was ich meine.
Die Bilder dürfen selbstverständlich bearbeitet und wiedereingestellt werden - wobei ich nochmals betonen möchte, dass mir an diesen beiden Aufnahmen nicht sonderlich viel gelegen ist. Mir geht es hauptsächlich um die Bearbeitungsschritte und ein besseres Verständnis bezüglich des Verhaltens der Software.
So, dann kommen hier mal die ersten fünf von der unterbelichteten Aufnahme:
Nr. 1 zeigt das Ergebnis dessen, was wohl jeder als Erstes tun würde: Belichtungsregler auf Anschlag
Nr. 2 Anhebung der Schatten (naturgemäß ohne Einfluss auf die Farben)
Nr. 3 zeigt den Effekt einer Kontrastanhebung: es gibt mehr Schwarz im Bild, das aber keiner braucht - also wieder retour
Nr. 4 ist der Sättigungsregler bei 3/4: außer bei Orange und Gelb tut sich so gut wie nichts an den Farben
Nr. 5 ist der Weißabgleich auf "Sonne" und die Farben auf "Landschaft". Letzteres verstärkt normalerweise die Grüntöne (für meinen Geschmack zu) extrem, hier erhöht es nur die Orange-/Gelblastigkeit.
Alle Bilder haben diesen ausgeblichenen Uralt-Look, den ich gern rausbekommen oder abmildern würde und nahezu kein Grün. Das Ziel meiner Versuche war eigentlich ein sauberes Grau der Mauer, weiße Wände in der Stadt, ein natürliches Blau im Himmel und ein zumindest erträgliches Grün. Dass die Farben nicht leuchten werden ist mir schon klar, aber dieses Grauschwarz in den Blättern kann man doch keinem anbieten ...
Die Bilder dürfen selbstverständlich bearbeitet und wiedereingestellt werden - wobei ich nochmals betonen möchte, dass mir an diesen beiden Aufnahmen nicht sonderlich viel gelegen ist. Mir geht es hauptsächlich um die Bearbeitungsschritte und ein besseres Verständnis bezüglich des Verhaltens der Software.
So, dann kommen hier mal die ersten fünf von der unterbelichteten Aufnahme:
Nr. 1 zeigt das Ergebnis dessen, was wohl jeder als Erstes tun würde: Belichtungsregler auf Anschlag
Nr. 2 Anhebung der Schatten (naturgemäß ohne Einfluss auf die Farben)
Nr. 3 zeigt den Effekt einer Kontrastanhebung: es gibt mehr Schwarz im Bild, das aber keiner braucht - also wieder retour
Nr. 4 ist der Sättigungsregler bei 3/4: außer bei Orange und Gelb tut sich so gut wie nichts an den Farben
Nr. 5 ist der Weißabgleich auf "Sonne" und die Farben auf "Landschaft". Letzteres verstärkt normalerweise die Grüntöne (für meinen Geschmack zu) extrem, hier erhöht es nur die Orange-/Gelblastigkeit.
Alle Bilder haben diesen ausgeblichenen Uralt-Look, den ich gern rausbekommen oder abmildern würde und nahezu kein Grün. Das Ziel meiner Versuche war eigentlich ein sauberes Grau der Mauer, weiße Wände in der Stadt, ein natürliches Blau im Himmel und ein zumindest erträgliches Grün. Dass die Farben nicht leuchten werden ist mir schon klar, aber dieses Grauschwarz in den Blättern kann man doch keinem anbieten ...

Anhänge
-
Exif-DatenBelichtung.jpg448,1 KB · Aufrufe: 67
-
Exif-DatenSchatten.jpg449,1 KB · Aufrufe: 36
-
Exif-DatenKontrast.jpg399,5 KB · Aufrufe: 37
-
Exif-DatenSättigung.jpg362 KB · Aufrufe: 43
-
Exif-DatenSonne Landschaft.jpg395,5 KB · Aufrufe: 84