• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ich selbst habe die Kamera ja auch (noch?) nicht, am überlegen bin ich aber noch, deshalb verfolge ich das Thema.

Ein paar Testaufnahmen habe ich selbst ja auch gemacht. Auch bei ISO400 ist mir da nicht soo starkes Rauschen aufgefallen, das Beispiel mit den Wolken ist halt extrem. Bei ISO100 oder 200 habe ich noch keine Bilder entdeckt wo man es in der Form gesehen hat.

Das "normale" Rauschen ist ja auch nicht so dass Problem sondern die grün/magenta Flecken und "banding". Bei vielen Aufnahmen fällt es aber auch gar nicht auf bzw. nicht so stark auf. Auf jeden Fall finde ich diese beiden Fehler sehr unschön für eine Kamera in der Preisklasse.
 
Ich selbst habe die Kamera ja auch (noch?) nicht, am überlegen bin ich aber noch, deshalb verfolge ich das Thema.

Ein paar Testaufnahmen habe ich selbst ja auch gemacht. Auch bei ISO400 ist mir da nicht soo starkes Rauschen aufgefallen, das Beispiel mit den Wolken ist halt extrem. Bei ISO100 oder 200 habe ich noch keine Bilder entdeckt wo man es in der Form gesehen hat.

Das "normale" Rauschen ist ja auch nicht so dass Problem sondern die grün/magenta Flecken und "banding". Bei vielen Aufnahmen fällt es aber auch gar nicht auf bzw. nicht so stark auf. Auf jeden Fall finde ich diese beiden Fehler sehr unschön für eine Kamera in der Preisklasse.

Bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen (Gegenlicht + dunkle Stellen sowie Reflexionen) sind mir selbst bei ISO 100 ein paar unsaubere Stellen aufgefallen. Allerdings erst bei 100% - Ansicht zu erkennen und nicht wirklich störend.
 
Das Problem ist, dass die Sigmas mit dem neuen Sensor vor allem bei Hochkontrast-Fotos (Landschaft) dazu neigen, Tiefen absaufen zu lassen sowie den Himmel überzubelichten.
In den RAWs sind zwar alle Informationen noch vorhanden, (Viel mehr noch als bei der SD15!) aber für das gewünschte Ergebnis ist oft nur das Reduzieren der Belichtung in SPP bei gleichzeitigem Einsatz von Fill-light hilfreich. Und gerade letzteres verstärkt das Banding deutlich.
Wenn man alle Regler auf null lässt und auch die Rauschunterdrückung in der Mitte hält, fällt einem das auch bei ISO 400 meistens gar nicht auf.
Etwas schade ist es schon, da der alte Sensor gerade beim Himmel unglaublich saubere Resultate lieferte.
Silkypix 5 hat übrigens eine ziemlich gute Rauschunterdrückung die auch das Streifenrauschen (Banding) gezielt bekämpfen kann ohne zu viele Details im übrigen Foto zu vernichten.
 
Also,

ich bin bei Sonnenuntergang noch mal kurz los und habe schön unterbelichtet.
Seht euch die Einstellungen und das Ergebnis an - zum Aufhellen der Schatten nehme ich bevorzugt den Kontrast Regler, den ich runterziehe - das passt fast immer, nur wenn es nicht anders geht nehme ich Füll-Licht.

Trotz ordentlicher Aufhellungen in SPP und Farbverstärkung sehe ich nur recht wenig Flecken und Banding - was habt Ihr denn alle ?

Auch das Statement "für soo viel Geld muss man das erwarten" - schaut euch mal die RX100 an - im Vergleich produziert die nur Matsch und kostet 650,- aber alle sind begeistert hmmm :confused:

 
Ein Vergleich mti der Sony wäre wirklich interessant. Besonders da ja alle sagen, dass die Sony bereits DSL-Qualität hat...
 
Noch ein leicht aufgehelltes Bild OHNE Rauschunterdrückung

ISO100 f5.6 1/160s


Das ist derart scharf, das brennt einem ja die Netzhaut weg

Und nun die RX100 - viel Spass bei der 100% Ansicht :evil:
ISO 125 1/250s f5.6 P Programm
 
Trotz ordentlicher Aufhellungen in SPP und Farbverstärkung sehe ich nur recht wenig Flecken und Banding - was habt Ihr denn alle ?

das ist doch Grosskrotzenburg oder?

also der Himmel schaut echt top aus, keine Spur von banding.
das fleckige sieht man in dem Streifen Wiese ein bisschen, die ist abwechselnd grün/grau. Ich glaube bei der Kamera eher ein wenig überbelichten und dann dunkler machen könnte besser für die schattigen Bereiche sein.

Aber seis drum, irgendwann konzentriert man sich nur noch auf die (vermeintlichen) Fehler... die Schärfe und Details sind grandios und wenn man die Beschränkungen kennt dann kann man auch damit umgehen. Auch wenn sie manchmal ärgerlich sind. Bin immer noch hin und hergerissen, aber wahrscheinlich werd ich sie mir am Ende doch kaufen :rolleyes:
 
Vielen Dank, Quali!

Teufel, ist die Sigma detailreich und scharf...
Die Sony fällt sichtbar ab, ist aber immer noch auf hohem Niveau, finde ich. Aber das sagen ja auch alle Besitzer.
 
Ja eben, sie ist so scharf, da kann man beruhigt den Schärfe Regler ins Minus ziehen, da wird es natürlicher und Rauschen und Banding wird nochmal weniger.
Mir ist das default zu scharf.

Meine alte 5DII hatte schon bei ISO100 heftiges Banding und das sogar ohne Aufhellung, aber die hier? Da seid ihr echt zu streng.

Wie soll ich die denn an den Besitzer zurückgeben:eek:, hoffentlich verkauft er sie mir :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz ordentlicher Aufhellungen in SPP und Farbverstärkung sehe ich nur recht wenig Flecken und Banding - was habt Ihr denn alle ?

Das sind ja auch alles ISO 100 Aufnahmen. :)
Die Diskussion betrifft eher ISO 200 Aufnahmen (und aufwärts)
ISO 200 ist die Basisempfindlichkeit des Sensors. Der Dynamikumfang ist hier grösser als bei ISO 100. (ähnlich wie früher ISO 100 zu ISO 50)
 
Die Schärfe und Detailwiedergabe sind beeindruckend, die Farbstörungen aber noch sehr störend in meinen Augen (Beitrag 127 links im Wasser und Beitrag 125 rechts im rechten Haus).
Naja, kann ja noch werden.
Gruß
Michael
 
Ich hab meine erstmal wieder zurückgeschickt. :rolleyes:

Für das Geld hat sie meine Erwartungen nicht erfüllt, ich bleibe dabei, es ist die beste DP und vermutlich auch die Kompaktkamera mit der besten Bildqualität, jedoch für mich als alleinige Kamera untauglich.

Zu groß, zu schwer, zuwenig Akkukapazität. Farbrauschen oft schon bei ISO200, zwar erst ab >50% Ansichten sichtbar, aber dafür brauche ich dann die Auflösung doch nicht, um sie mir bei 20% anzugucken.

Ich bleib erstmal bei den alten DP's für ISO 50/100 Aufnahmen und kauf mir noch ne Allroundlösung dazu, irgendne günstige SLR für wenig Geld und bezahl trotzdem weniger. ;)

punica
 
Zurückgeschickt ? Verräter:eek::D
Ihr seid ja wirklich richtige "Pienzer"

So - eine Serie zu ISO 400 und was damit noch möglich ist.
Hier ein Bild aus dem Dom mit +05 und +0,2Fill light Belichtung entwickelt
1/50s f2.8 direkt aus SPP



Da sieht man schon Störungen, aber auch Canon und Nikon entrauschen ha schon auf Sensorbasis das RAW - das macht Sigma nicht - deshalb schiebe ich das Ganze nochmal durch Topaz denoise.



Und damit Ihr seht, was da noch so alles drin ist, noch ein bisschen Details herauskitzeln in Photoshop.


Hier das selbe nochmal ohne und dann mit Topaz




Hier noch ein ISO400 durch die Photoshop Maschine gelaufen.

Mögt Ihr Tattoos ?

Tattoos zu fotografieren muss der Hammer sein mit der Sigma.

Also als Resümee - Bis ISO 400 ist eigentlich alles in Butter, ab 800 muss man nacharbeiten und ISO 1600 ist unbrauchbar.

Das war's für's erste - ich muss erst mal wieder gesund werden.
 
Oder die RX100 :evil:

Ehrlich gesagt: Mich hauts auch nicht vom hocker. Die DP2 bietet im Prinzip die selbe BQ wenn man nicht mehr Auflösung benoetigt (wie ich). Und als allroundloesung ist die RX wirklich super. DSLR waere mir zu gross. Vll wirds auch eine EM-5... mal sehen.



Ich hab meine erstmal wieder zurückgeschickt. :rolleyes:

Für das Geld hat sie meine Erwartungen nicht erfüllt, ich bleibe dabei, es ist die beste DP und vermutlich auch die Kompaktkamera mit der besten Bildqualität, jedoch für mich als alleinige Kamera untauglich.

Zu groß, zu schwer, zuwenig Akkukapazität. Farbrauschen oft schon bei ISO200, zwar erst ab >50% Ansichten sichtbar, aber dafür brauche ich dann die Auflösung doch nicht, um sie mir bei 20% anzugucken.

Ich bleib erstmal bei den alten DP's für ISO 50/100 Aufnahmen und kauf mir noch ne Allroundlösung dazu, irgendne günstige SLR für wenig Geld und bezahl trotzdem weniger. ;)

punica
 
So - eine Serie zu ISO 400 und was damit noch möglich ist.
Hier ein Bild aus dem Dom mit +05 und +0,2Fill light Belichtung entwickelt
1/50s f2.8 direkt aus SPP

..

Da sieht man schon Störungen, aber auch Canon und Nikon entrauschen ha schon auf Sensorbasis das RAW - das macht Sigma nicht - deshalb schiebe ich das Ganze nochmal durch Topaz denoise.

..

Und damit Ihr seht, was da noch so alles drin ist, noch ein bisschen Details herauskitzeln in Photoshop.

..

Gute Besserung!

Was ist das denn? Das Originalbild ohne Entrauschung gefällt mir persönlich aber viel besser als das nachgeschärfte entrauschte Bild! Was ist denn Topaz für eine Software? Die scheint ja die Helligkeit eines Bildbereichs nicht wirklich zu berücksichtigen -> schau mal nach Neatimage. Jedenfalls werden Details weggebügelt, die nicht weggehören, und selbst in den dunklen Bereichen stört mich das bisschen Rauschen nicht.

Mein persönliches Fazit der Bilder: Unglaublich beeindruckende Details, ansonsten aber sehr vergleichbar mit der Bildanmutung meiner DP2s. Also abgesehen von der dramatisch besseren Detailgenauigkeit und vielleicht etwas besserer Dynamik kaum Unterschiede in BQ. Handling ist natürlich besser.

Würde ich mir diese Cam kaufen? Hm. Ich hätte sie wirklich sehr gerne! Aber: Für den aktuell angefragten Preis würde ich sie mir nicht kaufen; bei mir ist die Grenze so bei 400-500 Euro. Denn: So klasse diese Detailgenauigkeit ist, aber in welcher Situation brauche ich das? Bildschirmbetrachtung? Nein. Normale Ausbelichtungen? Bis 20x30 oder sogar 30x45 nein. Notfalls kann ich sogar mit Panoramafotos eine sehr hohe Auflösung mit meiner DP2s hinbekommen, die eignet sich sehr gut dafür. Für den Rest möchte ich mir keine 1000 Euro leisten.
 
Na dann seid Ihre ja keine rechten Kandidaten für eine D800 mit 36 MP, wenn Ihr euch die Bilder eh nur in Voll Ansicht auf dem HD Bildschirm anseht, da reichen ja sogar die berühmten 6MP.

Die neue DP macht echt revolutionäre Bilder und kaum einen juckt s.
Dafür 500 Euro? Fast wie eine kompakte Canon S100 ?
Fuji s X100 ging für 1000 Euro weg wie nix, eine langweilige Kamera mit langweiliger Optik.

Ich habe meine alten DPs verkauft und bin mit der Neuen sooo glücklich, das ist doch ein riesen Unterschied.

Ich bin mit der RX100 sehr unglücklich, da zu viel Matsch, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
 
Na dann seid Ihre ja keine rechten Kandidaten für eine D800 mit 36 MP, wenn Ihr euch die Bilder eh nur in Voll Ansicht auf dem HD Bildschirm anseht, da reichen ja sogar die berühmten 6MP.

Wieso nur Vollansicht HD-Bildschirm? Davon spricht keiner. Abzüge in von mir genannter Größe sind auch durchaus drin! Da ist sogar noch Crop-Potenzial drin.

Die 6MP reichen ja auch, wenn sie richtig knackscharf sind! Ernsthaft! Wenn ich die Bilder meiner 500D und der SD15 anschaue und feststelle, dass sich beide in der Detailauflösung nicht unterscheiden, dann ist das schon ein Wort. Die Bildanmutung der SD15 gefällt mir aber in der Regel besser. Also ist das aktuell (neben den DPs) meine meistgenutzte Kamera.

Die neue DP macht echt revolutionäre Bilder und kaum einen juckt s.
Dafür 500 Euro? Fast wie eine kompakte Canon S100 ?
Fuji s X100 ging für 1000 Euro weg wie nix, eine langweilige Kamera mit langweiliger Optik.

Bei mir liegt das Geld halt nicht auf der Straße, Punkt. Es hat sich bei mir so eingebürgert, dass meine Sigma-Kameras alles sehr günstige Gebraucht-Objekte sind, auch die Objektive. Das ist ja das schöne, kaum Geld ausgegeben und trotzdem 4 Kameras mit etlichen sehr guten Objektiven, mach das mal mit Canon oder Nikon.

Ich würde mir keine S100 kaufen, auch keine X100. Und die RX100 brauche ich auch nicht, wenn schon Kompromisse in der Bildqualität, dann richtig (nutze dann meine HX9V).
 
Ich verstehe dich vollkommen, bloß wird Sigma die Kamera Sparte aufgeben müssen, wenn alle so denken und das würde mir sehr leid tun.

Die neue DP Serie ist unglaublich gut und Sigma hat es verdient, jetzt endlich Profit zu machen, ich glaube nicht, dass die an den neuerlichen Ramschpreisen für die alte Serie auch nur 1 cent verdient haben.
 
Die neue DP Serie ist unglaublich gut und Sigma hat es verdient, jetzt endlich Profit zu machen, ich glaube nicht, dass die an den neuerlichen Ramschpreisen für die alte Serie auch nur 1 cent verdient haben.

Ja, verdient haben sie es sicher, aber bitte nicht aus meinem Geldbeutel! :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten