• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Die “Plastizität“ entspricht etwa 80% einer DPX
empfinde ich genauso. Danke übrigens für die Fotos! Die Auflösung ist ja der Wahnsinn... (y)
 
Doch, doch man kann nicht sagen, das es keinen Unterschied zur DP2/s/x gibt.
Die Auflösung ist schon komplett der Hammer. Auch so wie sich die normalen Fotos präsentieren, muss man schon sehr weit laufen um vergleichbares zufinden. Selbst aktuelle TOP DSLR mit FB bieten hinsichtlich der Bildwirkung nicht mehr viel Steigerungspotential.

Ich denke das Qualinator genügend InHaus Vergleichsmodelle hat, um seine Begeisterung als realistische Einschätzung zuverstehen.

Womit seh ich mir die Bilder am besten an, um von der enormen Auflösung profitieren zu können?

Eine andere Frage wird aber sein: die enormen Datenmengen sprengen sehr schnell gewohnte Verfahrensweisen. Ich habe zum Glück nen 27" mit 2560x1440 (passt prima zum DP1x/DP2s Format). Aber selbst mit diesem Bildschirm sehe ich nicht mal die Hälfte.
Das Forumsfromat mit max. H=1200pix bei 500KB sollte vielleicht nochmal überdacht werden, da ja inzwischen allerlei Gerätschaften damit nicht mehr sinnvoll präsentiert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass gar nix,

die JPG mit 100% gespeichert sind gerade mal 12-14MB - die X3F 40-55MB
Die Nefs der D800e sind 45MB und die JPG 98% sind 18-22MB

Da ist die DP2Merrill noch human :D
 
So - zum Abschluss des Tages noch...

Da hat Sigma ein feines Stück Technik gebaut, in Sachen Bildqualität (in einem etwas eingeschränkten Bereich - (fixe Brennweite / viel Licht)) eine der ... nein vielleicht DIE beste Kamera, die sich unsereins auf der Welt kaufen kann.
Die ist jeden Cent wert(y)

All die nervigen "Quirks" der SD15 .... vergessen (^_^)







 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn die Fotos.
Die Detailwiedergabe ist der Hammer.
Die Darstellungs des Wassers von #87 Bild 4:eek:
Es gibt ja viele neue Kameras.
Die DP2M spielt bei ihren Stärken in einer anderen Liga.
Danke fürs Zeigen.
LG Jö
 
Erstes Testbild: :)



Mit SPP 5.3 RAW zu JPG unbearbeitet, danach mit Traumflieger auf max 10000 KB reduziert. Auf das Auge scharfgestellt.
LG Sterling
 
Zuletzt bearbeitet:
naja kompakte mit festem abstand zum sensor lassen halt ganz andere optimierungen zu, als wechselsysteme, wobei sigma ja mit dem 19mm und dem 30mm für nex und mft zeigen ,das es sogar recht preiswert geht.
der wunsch bleibt unerhört, weil sigma linsen für den eigenen anschluß eigentlich nur abfallprodukte sind,da wird immer für alle anschlüsse entwickelt, nie spezifisch,sonst hätee man entsprechend crop und eigenheiten des foveon sensors schon andere optiken gesehen.
 
Wenn ich überhaupt irgend etwas zu meckern habe, dann nur über das Briket Design.

Hätte Sigma der Kleinen ein modernes Gehäuse mit anatomisch geformten Handgriff und dann auch noch 3-4 Wechsel Objektive verpasst, mann, dann hätten die den Markt aufgemischt.

Ich denke immer, dass Sigma das Potential Ihres Sensors einfach nicht begreift.

Ich habe sie mir sofort bestellt, was mach ich bloß, wenn die DP1M rauskommt - wenn die genau so ein Kracher wird ?
 
Hier noch ein paar Sonderfälle von der gestrigen Serie:
Alles mit ACDSEE auf weniger MP komprimiert.

Schlechtes Licht ISO100 f2.8 - wie immer SPP5.3 - in PS begradigt
Die Kamera macht ihren Job gut, die Farben sind etwas entsättigt, wenn wenig Licht vorhanden ist.


ISO 100 f2,8
Licht und Schatten
Die Kamera kann erheblich besser mit starken Kontrasten umgehen, als andere die ich kenne, das "Highlight Clipping" - bekannt von der AFE Serie ist nicht existent.

Hier hätte so manche Kamera aufgegeben, bzw. durch künstliche Anhebung der Tiefen Matsch generiert.
Schaut euch mal die Schärfe an ! wir reden hier über Offenblende -:D-

ISO 100 f2,8
Das Bokeh der 2,8er Optik ist wirklich gefällig (y) die Vignettierung sehr schön - nicht zu viel.


So - viel Spass damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Detailwiedergabe ist der Hammer... (y) leider zeigt auch diese DP2M das Banding-Problem im Himmel über Frankfurt.

Boah, jetzt grübel ich rum... D800 oder DP2M + DP1M... :grumble:
 
Bist Du sicher das Du die Kamera morgen wieder abgeben wirst???
Ich würde an Deiner Stelle eine Verlustmeldung unterschreiben und die Kamera
behalten:D
Spaß beiseite--klasse Bilder mit unglaublicher Schärfe--in der Hoffnung daß Du da nicht zu sehr dran rum gespielt hat.
Gruß Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten