• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2 und DP2s

AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Der Marktwert der DP2 steigt immer weiter. Die Preisentwicklung innerhalb von 2 Monaten ist ja der Hammer. Mitte Dezember gabs die Kamera für knapp 350 Euro und mittlerweile liegt der günstigste Preis bei über 500 Euro. Die DP1s gibts hingegen für die Hälfte.
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Mitte Dezember gabs die Kamera für knapp 350 Euro und mittlerweile liegt der günstigste Preis bei über 500 Euro.

Das ist wirklich interessant: der Händler, bei dem ich die DP2 im Januar für 365,- bekam, möchte jetzt 529,- dafür haben. Lieferschwierigkeiten scheint es aber nicht zu geben und der fallende Euro-Kurs sollte auch kein Grund für den rasanten Preisanstieg sein.

Gruß Ulrich
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Nanu, wie geht das denn? Beginne mich gerade für die DP2 zu interessieren, jedoch war mir der Preis ein wenig hoch. Ob die nochmal wieder in Richtung 350 gehen?
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Als Alternative für die hochpreisigen Sucher von Sigma, Vivitar ... habe ich mir für EUR 27,- (inkl. Versand) bei ebay einen "Helios Multi-Finder MK 2" besorgt, ein japanisches Produkt, das von "Technical & Optical Equipment (London) Ltd, Zenith House" vertrieben wird. Der Sucher besteht aus einem Metallzylinder mit Kunststoff-Blitzschuhhalterung. Die Optik bietet Suchermarkierungen für 35mm, 85mm und 135mm Kleinbildbrennweiten, die Markierungen sind allerdings für Brillenträger schwer zu erkennen.
Über Erfahrungen werde ich berichten.

Gruß Ulrich
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Nanu, wie geht das denn? Beginne mich gerade für die DP2 zu interessieren, jedoch war mir der Preis ein wenig hoch. Ob die nochmal wieder in Richtung 350 gehen?

Geht mir auch so. Hätte vor einem Monat zuschlagen sollen :( Den Preisanstieg kann ich mir nicht erklären. Vor allem der Preisunterschied zur DP1 (gibts für knapp 250 €) ist nicht nachvollziehbar.
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

...

Wie man sieht, liest und hört, kocht die Leica X1 auch "nur" mit Wasser - da reichen für den gleichen Preis auch drei DPs - statt vier!

...

PS: Optischer Sucher und Richards Custom Grip sind allerdings "Pflicht"
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Als Alternative für die hochpreisigen Sucher von Sigma, Vivitar ... habe ich mir für EUR 27,- (inkl. Versand) bei ebay einen "Helios Multi-Finder MK 2" besorgt, ein japanisches Produkt, das von "Technical & Optical Equipment (London) Ltd, Zenith House" vertrieben wird. Der Sucher besteht aus einem Metallzylinder mit Kunststoff-Blitzschuhhalterung. Die Optik bietet Suchermarkierungen für 35mm, 85mm und 135mm Kleinbildbrennweiten, die Markierungen sind allerdings für Brillenträger schwer zu erkennen.
Über Erfahrungen werde ich berichten.

Prinzipiell erfüllt dieser Sucher seinen Zweck, d.h., für Entfernungen > 3m sind die Parallaxenfehler zu vernachlässigen. Die fehlende 41 mm Markierung erfordert ein wenig Übung bei der Wahl des Bildauschnitts, wenn zur 35 mm Markierung ein gewisser Sicherheitsabstand gelassen wird, erfüllt der Sucher seinen Zweck. Wie schon geschrieben, ist er für Brillenträger weniger geeignet, allerdings habe ich keinen Vergleich zur fünfmal teureren Sigma-Variante.

Für schlechte Lichtverhältnisse, sprich zum Abstützen der Kamera bei AL-Fotografie oder bei kontrastreichem Auflicht auf das LCD-Display kann dieser Sucher schon sehr hilfreich sein.

Gruß Ulrich
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Das ist wirklich interessant: der Händler, bei dem ich die DP2 im Januar für 365,- bekam, möchte jetzt 529,- dafür haben. Lieferschwierigkeiten scheint es aber nicht zu geben und der fallende Euro-Kurs sollte auch kein Grund für den rasanten Preisanstieg sein.

ist vielleicht doch was am Gerücht der Produktionseinstellung dran?
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Also ich hab mir, nachdem ich die letzten Tage viel gelesen habe, eine DP2 gekauft.
Akku wird gerade geladen. Hab aber schon paar Testfotos von Gegenständen auf meinem Schreibtisch machen können: Enorm, was die Kamera leistet!

Ich freu mich schon drauf! :)
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

und erstaunlich wie gut auch Bilder mit ISO1600 fast rauschfrei in SPP umgewandelt werden. Ich habe aus meinem Urlaub so einige Fotos mitgebracht wo ich mit ISO1600 oder 3200 fotografieren musste, weil z.B. in Museen kein Blitz erlaubt war.
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Also ich hab mir, nachdem ich die letzten Tage viel gelesen habe, eine DP2 gekauft...

--
hui schön. freut mich sehr.
hoffe du bist einer von denen die ihre dp2 lieben :D
andere gibts nämlich auch.

freue mich schon jetzt über bilder.
gib der diva eine chance - dauert ein bisserl,
aber dann knallt die kleine. :)
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Hi,

vor einiger Zeit habe ich meine DP2 wegen fein sichtbarer, vertikal verlaufender Streifen in Bildern v.a. ab ISO 200 zum Service geschickt (siehe gleich das erste Bild auf meinem Flickr-Stream). Gensu z.B. hat freundlicherweise Vergleichsmaterial herausgesucht, bei ihm waren die Streifen nicht zu sehen.

Nun habe ich meine DP2 zurück. Sigma hat die gesamte Kamera auf Kulanz getauscht. Die neue Kamera hat das Problem nicht, soweit ich es nach ein paar Probeaufnahmen abschätzen kann.

LG Nonac
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

Was hat die Marumi für Vor- oder Nachteile gegenüber der AML-1?

LG Nonac

AML-1 -> teuer, 46mm Gewinde

a) der Marumi ist wesentlich preisgünstiger
b) habe ich mittels Step-Up-Ringe von 46mm auf 55mm gewechselt
c) kann jetzt meinen alten 55mm Graufilter verwenden
d) welche Vergrößerung hat die AML-1 eigentlich?
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

AML-1 -> teuer, 46mm Gewinde

a) der Marumi ist wesentlich preisgünstiger
b) habe ich mittels Step-Up-Ringe von 46mm auf 55mm gewechselt
c) kann jetzt meinen alten 55mm Graufilter verwenden
d) welche Vergrößerung hat die AML-1 eigentlich?

d) 8 bis 15 fach (je nach Abstand) - 4 dpt

Mich würde sehr interessieren, wie nah du mit der Marumi ans Objekt kommst!

LG Nonac
 
AW: SIGMA DP2 | Die 41mm-Variante

d) 8 bis 15 fach (je nach Abstand) - 4 dpt

Mich würde sehr interessieren, wie nah du mit der Marumi ans Objekt kommst!

LG Nonac

+4 dioptrien, dann ist sie ja nicht wesentlich anders als der Marumi. Als ich die AML-1 kurze Zeit hatte, war ich nicht so begeistert. Lag aber wohl eher daran, daß ich aus dem Lager der DSLR-Fotografie mit echten Makro-Objektiven anderes gewohnt bin.

hier der Vergleich
ohne Nahlinse:


und hier mit Achromat +5:


sorry, wenn die Bilder nicht so toll sind. Freihand bei F2.8, 1/30s und ISO1600. Ich spare zu Hause an Beleuchtung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten