• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

mit der DP2 im Zoo...
wobei ich am Pinguinbild noch rummache, bin noch nicht so zufrieden... jemand ne Idee?

Versuche es mal mit negativen FillLight, so minus 0,6 sollten ausreichen.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Nicht unbedingt. :) Dies beeinflusst ja mehr die Bildränder. Zudem kann man ja über Spitzlichter oder Belichtungsausgleich wieder etwas Licht ins Dunkel bringen. Es lassen sich damit interessante Effekte erzielen.:top:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Nicht unbedingt. :) Dies beeinflusst ja mehr die Bildränder. Zudem kann man ja über Spitzlichter oder Belichtungsausgleich wieder etwas Licht ins Dunkel bringen. Es lassen sich damit interessante Effekte erzielen.:top:

Muss ich mal ausprobieren!! :cool: :top:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@Godjonga: welchen Raynox benutzt Du eigentlich ? Den 150er oder den 250er ?

Martin

150er - weil mit dem 250er schrumpft der Schärfebereich so sehr... deshalb dachte ich, ich fang mal mit dem 150er an ;)
Ich mach auch alle Makros Freihand ... von daher ist das denke ich besser so ;)

Jetzt kann ich die AML-1 und den 150er gut kombinieren :cool:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@Godjonga: Danke für die Antwort.
Leider aber gleich noch mal OT einen drauf: wie befestigst Du den 150er an der AML-1 ? Stepdown-Ring oder nur davorhalten ?

Allgemein zum Thema Bildqualität der DP2: ich bin auch immer völlig von den Socken, wenn ich mir die Bilder aus meiner DP1s oder DP2 ansehe.
Insgesamt relativiert sich dass dann aber immer wieder ein Stück, denn wenn man z.B. Bilder aus der G10 oder LX3 nimmt und diese auf die Größe der DP-Bilder verkleinert, dann sind die Qualitätsunterschiede nicht mehr sooo groß.

Traumhaft wäre eine Kamera mit der Brennweite der G10, der Bedienung und der Lichtstärke der LX3 und dem Foveon Sensor der DP1/2 !!!

Gruß,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Grüß Dich Martin!


@Godjonga: Danke für die Antwort.
Leider aber gleich noch mal OT einen drauf: wie befestigst Du den 150er an der AML-1 ? Stepdown-Ring oder nur davorhalten ?

Nein, nicht davorhalten - ein Stepdownring 46mm auf 43mm - vorn bei der AML-1 kann man ja wieder ein 46mm-Gewinde eindrehen, die Raynox ist 43mm groß ... fertig :cool: [den Step-down Ring gibt es für ein paar Euro aus China ...]

Allgemein zum Thema Bildqualität der DP2: ich bin auch immer völlig von den Socken, wenn ich mir die Bilder aus meiner DP1s oder DP2 ansehe.
Insgesamt relativiert sich dass dann aber immer wieder ein Stück, denn wenn man z.B. Bilder aus der G10 oder LX3 nimmt und diese auf die Größe der DP-Bilder verkleinert, dann sind die Qualitätsunterschiede nicht mehr sooo groß.

Also für mich standen die LX3 oder die G10/G11 auch zur Diskussion, aber ich glaube nicht, dass der Unterschied so gering ist - ich hab mir auch einige LX3 Fotos angesehen und die kommen zwar sehr schön scharf, ... raus, aber nicht in diesem leichten "3d-Look" der DP2 (Ich finde übrigens die DP2 besser als die DP1(s)!
Als ich die ersten Bilder der DP2 angeschaut habe habe ich wirklich gestaunt - über den plastischen Effekt, genauso, wie über die schönen Farben - bei der DP1s kam (bei mir) der WOW-Effekt immer erst nach SPP zustande ... :o - mag aber an mir liegen ;)
Da ich mit der DP2 aber viele Potraits machen will, ist denke ich die DP2 besser für mich geeignet, auch Makros, die ich gern mache, sind mit ihr ja leichter zu bewerkstelligen, als mit der DP1s :cool:

Grüße

Mathias
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Danke :top:

Stimmt schon, die DP2 liegt mir von der Brennweite her auch eher als die DP1s, aber die beiden zusammen auf einer netten Städtetour und man kann Architektur und Portraits gleichermaßen schießen.

SPP ist bei mir Pflicht, da ich finde, dass beide Kameras ziemlich beim AWB schwächeln und die JPEGs ziemlich flau daherkommen.

Einer der Gründe, warum ich mir die DP2 und DP1s gekauft habe (in der Reihenfolge übrigens) war die (für mich zumindestens) superleichte und tolle Bedienbarkeit von SPP und die daraus resultierenden Bilder.
Auf meinem (momentan noch XP-) Rechner läuft es flott und man kann anhand der paar Reglern bessere Resultate erzielen als mit manch anderem RAW-Konverter.

Habe selbst Capture NX für meine Nikon DSLR und auch das kostenlose RAWTherapee.

Aber mit beiden haben meine Ausflüge in die RAW-Bearbeitung zumeist schlechtere Ergebnisse erbracht, als wenn ich die JPEGs mit meinem Workflow in PaintShopPro X2 bearbeitet habe.

Leider sind die beiden Sigmas bei etwas schlechterem/düsteren Wetter nur mit Stativ zu gebrauchen.

Gruß,

Martin

P: Gibt es eigentlich keine Vignettierung beim StepDown von 46mm auf 43mm ?
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Danke :top:

Stimmt schon, die DP2 liegt mir von der Brennweite her auch eher als die DP1s, aber die beiden zusammen auf einer netten Städtetour und man kann Architektur und Portraits gleichermaßen schießen.

Mhmhmm ich konnte schon nach kurzer Zeit verstehen, warum manche BEIDE DPs haben :D - aber ich habe ja auch noch meine Sony HX1 - auch wenn man die nicht mit den DPs vergleichen kann, so finde ich die Portraits einfach eine Klase für sich und da genieße ich dann den tollen Effekt der DP2 :cool:
Mit der HX1 mach ich dann eben andere Bilder ;)
Mit der DP2 kann man ja auch Landschaftbilder machen ... :cool:


SPP ist bei mir Pflicht, da ich finde, dass beide Kameras ziemlich beim AWB schwächeln und die JPEGs ziemlich flau daherkommen.

Einer der Gründe, warum ich mir die DP2 und DP1s gekauft habe (in der Reihenfolge übrigens) war die (für mich zumindestens) superleichte und tolle Bedienbarkeit von SPP und die daraus resultierenden Bilder.
Auf meinem (momentan noch XP-) Rechner läuft es flott und man kann anhand der paar Reglern bessere Resultate erzielen als mit manch anderem RAW-Konverter.

Mhmhmm - bei mir auch! :top:

P: Gibt es eigentlich keine Vignettierung beim StepDown von 46mm auf 43mm ?

So weit ich gesehen habe gar nichts, allerdings konnte ich es bis jetzt nur mit der Sonneblende der DP1s testen und der ist etwas zu kurz, ich habe ihn aufgesetzt und dann kam die Meldung, ich solle doch den Objektivdeckel abnehmen und die Kamera dann ausschalten - da gibt es also tatsächlich einen Unterschied zwischen dem HA-11 und dem HA- 21 :(
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Nochmal. So ein Gekuschel ist hier nicht erlaubt bei den Beispielbildern. Beim nächsten Mal gibt es Verwarnungen. Wenn Ihr Kuscheln wollt, geht bitte in andere Fotocommunities oder nutzt unsere Galerie.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hab heute mal ein wenig mit der neuen DP2s rumgespielt. Macht richtig Spass.

4547537685_a4427f70fe_o.jpg


4548174710_497c4a8992_o.jpg
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

So, hab seit heute auch so ein Foveon Dingens :)
Der erste Eindruck rein haptisch ist noch recht durchwachsen, aber ich denke mal das gibt sich mit der Zeit.

Glückwunsch :top:

Zu meiner DP1s gesellt sich seit ein paar Stunden nun auch eine DP2 :)

Finde den Oldschool-Style und die Haptik der Sigma DPs klasse.
Hatte heute nachmittag im Laden zum Vergleich die Oly E-PL1 in der Hand ...was ein Billo-Plastikkasten - war völlig entsetzt :eek:

Eines der ersten Testfotos, innen, bei ISO 200:


Gruß,
Micha
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Von mir auch Glückwünsche!
@Kameragut und @Micha

Micha, geht es Dir auch so, dass Du die DP2 besser findest, als die DP1s?
Oder findest Du die Vorteile der DP2 eher gering?

Hallo Mathias,

merci! Ganz ehrlich, kann ich dies auf Grund der geringen Anzahl der geschossenen Fotos mit der DP2 noch nicht bewerten.

In Available Light-Situationen hat die 2er natürlich die Nase vorn - verhält sich von den Verschlusszeiten her wie die Canon G10, bis auf den nicht vorhandenen Stabilisator ;)
Die höhere Lichtstärke ist m.E. der oberste Punkt auf der DP1 vs. DP2-Liste.

Ob die 41mm für mich in Praxis universeller sind, muss sich noch zeigen.
Alles in allem hab ich bei der DP2 das bessere Gesamtgefühl ...allerdings jetzt am Anfang ebenso viel Ausschuss, was den AF angeht :(

Ob der korrigierte WB so sitzt, bin ich mir auch noch nicht sicher:



...bin aber sehr zuversichtlich, dass die DP2 und meine Wenigkeit dicke Freunde werden ;)

Micha :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Jpeg aus Raw, ISO 100, f/2.8, 1/800 Sek., Tonwerte und Schärfe leicht bearbeitet:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Jpeg aus Raw, ISO 100, f/2.8, 1/320 Sek., Tonwerte und Schärfe leicht bearbeitet:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

f/2.8, 1/15 Sek., -1.0EV, ISO100, manuell (de)fokussiert, freihand, Tonwerte leicht angepasst:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Langzeitbelichtung im Modus M bei f/8.0, 4 Sek., ISO 50, manuell fokussiert, Jpeg aus RAW. Leicht nachgeschärft:

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten