• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo

Worin siehst Du die sehr deutlichen Unterschiede? Bei den eingestellten Beispielaufnahmen fällt mir höchstens eine schon übertrieben kräftige Farbdarstellung auf. Ist mir einfach zu bunt. Die G10 Bilder wirken realer.

Gruß Tonsillus.

Die Bilder der DP2 wirken für mich plastischer, samtiger und ruhiger. Vor allem rauschärmer auch bei niedrigen ISO Zahlen. Anders als Peter messe ich der "Bildqualität" eine ganz besondere Bedeutung zu und weise auch immer wieder darauf hin. Persönliche Präferenz eben.

Alerdings verstehe ich nicht, wass er mit "fotografisches Allheilmittel" meint. Wohlmöglich meint er das Heilen technischer Macken der DP2 oder etwaiger fotografischer Unzulänglichkeiten des Nutzers.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo

Ich habe hier schon viele Abende verbracht, mir Bilder angesehen und auch manchmal zur näheren Inspektion heruntergeladen.

Den bildmäßig größten Unterschied kann ich dem Fotografen zuordnen, nicht einer bestimmten Kamera. Da liegen jetzt wirklich mal die berühmten "Welten" zwischen den Aufnahmen von Sensodyne und Peter Lück einerseits und den Bildern von Krischan Piepenbring vom Malorca-Urlaub andererseits. ;)

Wenn also Sensodyne meint, er sehe einen deutlichen Unterschied zwischen Foveon- und Bayerbildern, so nehme ich das erst mal hin, kann es aber nicht recht nachvollziehen. Aber möge jeder mit seiner Auserwählten glücklich werden.

Freundliche Grüße ... Tonsillus.

PS: Sollte hier wirklich der edle Krischan Piepenbring mitlesen, er war selbstverständlich nicht persönlich gemeint, sondern ein Anderer! :)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Alerdings verstehe ich nicht, wass er mit "fotografisches Allheilmittel" meint.

Echo, gern auch präziser.
Ich meine damit, dass man bei der Suche nach "Der Besten" Freizeitknipse für den eigenen Anspruch neben der Bildqualität auch weitere, für mich ebenso wichtige, Augenzahlen für die Berechnung der Würfelsumme heranziehen sollte. Hierzu zähen dann ein integrierter Sucher, integrierte "Nahlinse", intergrierter Graufilter, ein ablesbarers LCD, ein flinker AF samt Hilfslicht, sorgenfreie Storm- und Blitzressourcen etc. Die Diskussionen Zehn versus Zwo, hatte ich befürchtet. Das ich es ausgerchnet Dir erklären müsste nicht.:angel: Die einzigen Gemeinsamkeiten der Beiden – wenn es überhaupt welche gibt – sind (Anfangslichtstärke) und Bildqualität bei 2640 Pixel.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Echo, gern auch präziser.
Ich meine damit, dass man bei der Suche nach "Der Besten" Freizeitknipse für den eigenen Anspruch neben der Bildqualität auch weitere, für mich ebenso wichtige, Augenzahlen für die Berechnung der Würfelsumme heranziehen sollte. Hierzu zähen dann ein integrierter Sucher, integrierte "Nahlinse", intergrierter Graufilter, ein ablesbarers LCD, ein flinker AF samt Hilfslicht, sorgenfreie Storm- und Blitzressourcen etc. Die Diskussionen Zehn versus Zwo, hatte ich befürchtet. Das ich es ausgerchnet Dir erklären müsste nicht.:angel: Die einzigen Gemeinsamkeiten der Beiden – wenn es überhaupt welche gibt – sind (Anfangslichtstärke) und Bildqualität bei 2640 Pixel.

Ok, verstanden - stimme da voll zu. Für mich ist DP2 weit davon weg, die perfekte Kompaktkamera zu sein. Als G10 Nutzer bin sehr verwöhnt, was ein geniales Gesamtpaket angeht. Einzig und allein die Bildqualität in Verbindung mit der kompakten Bauform waren für mich der Grund, bei der DP2 zuzuschlagen. Einen Vergleich "DP2 - G10" halte ich mehr oder weniger für Zeitverschwendung, da zwei völlig verschiedene Marktsegmente bedient werden.

Interessant wäre sicherlich auch Oly's mFT, aber wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Mal sehen...

Morgen kommt jedenfalls die Austausch-DP2 bei mir an.

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Peter,

mich würde Deine Einschätzung/Vorhersage zur Olympus MFT mit Pancake, die ja am 15.6. vorgestllt wird, interessieren. Könnte sich das Thema Sigma dadurch erledigen?

Viele Grüße
lensbaby

Dazu zitiere ich mal Lupo:
WoW, alles ohne Spiegel ist eine Bridge, mit einem Spiegel eine DSLR und mit zwei Spiegeln ein Auto...

Dreh- und Angelpunkt bei Kompaktkameras ist ja deren Größe. Nimm mal eine EOS 500D-Kameraminiatur plus EF 28 1.8 in die Hand. Schau Dir die ISO800 davon an. Das ist der Maßstab dieser Größenordnung. Wenn die (jetzt schon schnelleren:evil:) Holzmodelle, insbesondere die Pancakes auf die reale Welt kommen und on block kleiner als die DPs sind, wird es spannend. – Auch für Sigma.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Morgen müsste meine DP2 ankommen. Dann ist meine DP1 nicht mehr so alleine ;)
Peter hat mir durch seine vielen Bilder so richtig Appetit auf diese Kamera gemacht.

Achja, wer sucht eine LX3? Meine wird wohl den beiden Sigmas weichen müssen.
Schwarz, absolut neuwertig mit Ledertasche........
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Dreh- und Angelpunkt bei Kompaktkameras ist ja deren Größe.

Ich hab mich weiland mal widerwillig belehren lassen, dass "Kompakt"-Kamera eben nicht das Gegenteil von "unhandliches Dickschiff" meint, sondern das Gegenteil von "Systemkamera". Auch der 1-Kilo-Trumm S100fs ist per definitionem eine Kompaktkamera.
Als Hemdentaschentaugliche Kamera geht die DP1/2 schon nicht mehr durch. Ebenso wie die LX3 ist sie gerade mal so eben Jackentaschenkompatibel. Also eigentlich zu groß.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

...dass "Kompakt"-Kamera eben nicht das Gegenteil von "unhandliches Dickschiff" meint, sondern das Gegenteil von "Systemkamera".

Die hauseigene Definition ist mir bekannt.
Im Grunde trifft sie ja auch immer noch voll zu, wenn man sich die bisher verfügbaren Optiken anschaut. Kommt dann wirklich ein 2cm tiefes Pankake und wird direkt mit einer mFT in DP-Bodygröße verschraubt wirds aber kompakt. Und zwar im wörtlichen Sinne. Nagelt man jedoch den DMW-MA2M M-mount Adapter drauf und ein "richtiges" Objektiv, ists wieder ein Systemschinken... :rolleyes:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Die hauseigene Definition ist mir bekannt.
Im Grunde trifft sie ja auch immer noch voll zu, wenn man sich die bisher verfügbaren Optiken anschaut. Kommt dann wirklich ein 2cm tiefes Pankake und wird direkt mit einer mFT in DP-Bodygröße verschraubt wirds aber kompakt. Und zwar im wörtlichen Sinne. Nagelt man jedoch den DMW-MA2M M-mount Adapter drauf und ein "richtiges" Objektiv, ists wieder ein Systemschinken... :rolleyes:

Auch wenn's ungewohnt ist: Kompakt leitet sich von der Wortbedeutung des Verb "compingere" ("zusammenfügen") ab, und meint in seiner partizip-perfekten Form ("compactus") "zusammengefügt, festgefügt" (nicht etwa "gedrungen" - eine weitere Bedeutung). Damit sind alle Kameras, bei denen man das Objektiv (inklusive Pancakes) nicht abschrauben kann, Kompakte - völlig unabhängig von der Größe.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Auch wenn's ungewohnt ist: Kompakt leitet sich von der Wortbedeutung des Verb "compingere" ("zusammenfügen") ab, und meint in seiner partizip-perfekten Form ("compactus") "zusammengefügt, festgefügt" (nicht etwa "gedrungen" - eine weitere Bedeutung). Damit sind alle Kameras, bei denen man das Objektiv (inklusive Pancakes) nicht abschrauben kann, Kompakte - völlig unabhängig von der Größe.

Die Bedeutung des Verbs compingere interessiert in diesem Thema eher nicht. Wichtig ist das Erscheinen einer neuen Kamera von der Größe einer DP2/LX3/G10 mit einem großen Sensor und zeitgemäßem Komfort (Schnelligkeit etc). Wenn man die Möglichkeit eines Objektivwechsels hat, muß dies ja kein Nachteil sein.
http://www.imaging-resource.com/NPICS1/OLYMICRO43_2_SM.JPG
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

...Kommt dann wirklich ein 2cm tiefes Pankake und wird direkt mit einer mFT in DP-Bodygröße verschraubt wirds aber kompakt. Und zwar im wörtlichen Sinne. ...

ein pancake mag kommen - alleine um die gebotene qualitaet fuer's geld mache ich mir etwas sorgen.

denn: das derzeitige 25 2.8 pancake ist optisch nur durchschnitt - und mit ca. 250 - 300 richtig teuer fuer die gebotene leistung und lichtstaerke. es ist nur klein, und ich befuerchte, dass dies auch das argument bei der mft sein wird "schoen klein, schoen teuer".

aber warten wir es ab...ueber ungelegte eier gackern ist ein wenig albern :)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

So, meine DP2 ist nun auch angekommen.
Ich habe etwas mehr erwartet bezüglich der Verbesserungen gegenüber der DP1.
Der Autofokus hat (auch bei genügend Licht) öfter mal Mühe scharfzustellen und auch hat sie gegenüber der DP1 eine gewisse Auslöseverzögerung (nach dem Scharfstellen) wo die DP1 jeweils unmittelbar auslöst.
Das Menu ist bei der DP1 intuitiver.
Des Weiteren ist die Software schon 2-3 mal abgestürzt/eingefroren wogegen nur das entfernen/einsetzen des Akkus geholfen hatte.

Naja, mal abwarten was das nächste Firmware Update bringt. :rolleyes:

Bilder folgen in den nächsten Tagen.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

So, meine DP2 ist nun auch angekommen.
Ich habe etwas mehr erwartet bezüglich der Verbesserungen gegenüber der DP1.
Der Autofokus hat (auch bei genügend Licht) öfter mal Mühe scharfzustellen und auch hat sie gegenüber der DP1 eine gewisse Auslöseverzögerung (nach dem Scharfstellen) wo die DP1 jeweils unmittelbar auslöst.
Das Menu ist bei der DP1 intuitiver.
Des Weiteren ist die Software schon 2-3 mal abgestürzt/eingefroren wogegen nur das entfernen/einsetzen des Akkus geholfen hatte.

Naja, mal abwarten was das nächste Firmware Update bringt. :rolleyes:

Bilder folgen in den nächsten Tagen.

Die Abstürze der DP2 scheinen ja Programm zu sein - so habe ich es erlebt und einige andere auch (siehe auch Erfahrungsberichte im Forum bei DPReview). Dort erteilte einen Nutzer das gleiche Schicksal wie mich vor etwas mehr als einer Woche: Totalversagen des Objektivs und Hängenbleiben der Kamera im Startup-Screen.

Morgen kommt wohl mein Austauschgerät an. Wenn auch dieses die gleiche Macke haben sollte, ware es das mit meinem Ausflug in die Sigma-Welt...

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Auch wenn's ungewohnt ist: Kompakt leitet sich von der Wortbedeutung des Verb "compingere" ("zusammenfügen") ab, und meint in seiner partizip-perfekten Form ("compactus") "zusammengefügt, festgefügt" (nicht etwa "gedrungen" - eine weitere Bedeutung). Damit sind alle Kameras, bei denen man das Objektiv (inklusive Pancakes) nicht abschrauben kann, Kompakte - völlig unabhängig von der Größe.

hm.. das ist aber eine komische Auslegung.

Also wenn ich an meinen Body ein Objektiv hänge, dann ist das doch auch zusammengefügt/festgefügt?

Ich meine die Bedeutung "zusammengefügt" muss ja nicht heissen, dass man es nicht auseinander nehmen darf.



Was ich noch sagen wollte: Bravo Sigma, just die Kamera, die ich mir wünsche. passendere Brennweite, lichtstärkeres Objektiv.

Aber wieso funktioniert das mit der Software nicht? Ist doch nicht viel neues dabei?

Auf der anderen Seite ist man sich das ja von Sigma gewohnt, ich warte lieber mal noch ein halbes Jahr bis sie ganz ausgereift ist und der Preis sich angepasst hat.


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Bin noch nicht 100% überzeugt von der DP2.
Im Gegensatz zur DP1 eröffnen sich zwar ganz neue Möglichkeiten bezüglich Schärfeführung, was ich sehr schätze und spannend finde.
Aber von der Bildqualität her würde ich zum jetzigen Zeitpunkt behaupten, ist die DP1 besser.

Anbei ein Foto (Statue) von heute Morgen welches OK ist.
Plus ein "Problembild" (1:1 Crop) welches eine Schwäche des DP2 Objektivs zeigt.


In Bereichen mit hohem Kontrast entstehen grüne Ränder:

...

Hallo! Hast Du mit der DP1 ein Vergleichsbild machen können um zu prüfen, ob bei harten Kontrasten ähnliche "Probleme" auftauchen?

Nach vielen Bildvergleichen zwischend der DP1 und der DP2 kann ich sagen, dass die DP2 nicht schlechter darsteht. Auch der Brennweitenbereich der DP2 sagt mir mehr zu.

Gruß,
Echodyne
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo! Hast Du mit der DP1 ein Vergleichsbild machen können um zu prüfen, ob bei harten Kontrasten ähnliche "Probleme" auftauchen?

Hi Echo
Nein, leider kein Vergleichsbild, jedoch wage ich auch so zu behaupten, dass dieses Problem bei der DP1 nicht besteht.
Ich habe mit ihr schon gegen 3000 Bilder gemacht und somit einige Erfahrungen gesammelt aber nie ein solches Phänomen gesehen.
Dramatisieren will ich es aber auch nicht, da es in der Praxis wohl eher selten vorkommt.

Auf der anderen Seite sehe ich bei der DP2 aber eine Verbesserung der Farbwiedergabe...vom Grünstich mal abgesehen :lol:

Gruss, Stoneage
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten