• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Oder die G1 oder dieGF1:D

was Detailzeichnung und Farben betrifft: so glaube ich das weniger. :p
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

was Detailzeichnung und Farben betrifft: so glaube ich das weniger. :p

OK OK ;)

Aber mal ne ernsthafte Frage zu diesen grünstichigen Effekten:
macht sich das auch bei S/W bemerkbar?>>>natürlich nicht in Grün,das ist schon klar,aber merkt man das im Kontrast oder komischen Schatten o.ä.?

Da ich schon bei S/W bin:wie ist die DP2 in diesem Modus im Vergleich zur LX3,die ja meiner Meinung nach nen sehr nettes S/W Ergebnis bringt?
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

ich wandle jedes RAW, egal von welcher Kamera, zunächst mit passendem Weißabgleich, bevor ich in SW wandle.
Von einer SW-Wandlung in der Kamera würde ich generell abraten. Man kann zwar Voreinstellungen bezüglich Kontrast etc. schaffen, wird aber nie jedem Bild gerecht - und: man hat überhaupt keine Kontrolle mehr.
Digitale Outputs sind erstmal in Farbe - und was man daraus dann macht: das sollte man doch am Computer tun.
Meine Ansicht dazu. ;)
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@mac-surfer:
Danke für die Infos zur SD14. Da Vögel nicht auf meiner "Abschußliste" stehen, werde ich dann wohl bei meiner Kombi DP1/DP2 bleiben.

@DiegoDEE:
Hab' selber ja auch die LX3 und bin von deren S/W Bildern OOC beindruckt (wobei ein Quentchen Nachbearbeitung immer noch hilfreich sein kann; und wenn es nur dazu dient, einen leichten Baryt-Ton ins Bild zu bringen).
Bei der DP1/DP2 bietet es sich an in RAW zu arbeiten und hier greift der Monochrom-Modus der Kamera eh nicht (bzw. ist ja nur eine Variante des Weißabgleichs).
Ergo würde ich persönlich das X3F in SPP so nachbearbeiten, dass es dann mit einem anderen Bildbearbeitungsprogramm in ein entsprechende S/W Bild umgewandelt werden kann.
Und hierbei kann man in SPP die grünen Randbereiche soweit abmildern, dass sie im endgültigen S/W Bild nicht mehr (so stark) auffallen.
Man kann Sie sogar zur Bildgestaltung verwenden (Stichwort Vignettierung), wenn man sie vorher etwas verstärkt.

Ganz nach eigenem Gusto und je nach Bild !

Gruß,

Martin
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Ihr,

habe mir heute heute die Bilderthreads der DP1 und 2 2 angesehen. Was unterscheidet die Kameras außer der Brennweite und der Blende noch.
Ist die Bildqualität der Kameras indentisch???

Ich habe noch eine Nikon D40 mit der ich hauptsächlich im RAW-Format fototgrafiere. Kann mit Nikon Capture auch RAW der Sigma bearbeiten - und wenn nein, welche Programm bietet die Möglichkeiten beide Raws zu bearbeiten???

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Handhabung und Layout der Kameras ist etwas unterschiedlich (andere Anordnung der Bedienelemente; DP1 verlangt mehr Zugriffe auf die Menüs, etc.)

Von der Bildqualität sind meine nahezu identisch, außer beim AWB, da ist die DP1 einen Tick wärmer, wenn man die RAWs in SPP 3.5 mit allen Reglern auf 0 entwickelt.

Die beigelegte Software Sigma Photo Pro (in der aktuellen Download Version 3.5.2) ist mehr als geeignet, um die X3F Dateien der DP1/2 zu entwickeln.
Entrauschen, gezielte S/W Umwandlung, etc. kann man dann in einem anderen Bildbearbeitungsprogramm erledigen.
Lightroom 2 kann die X3F Daten auch lesen und bearbeiten, aber Capture NX soviel ich weiß nicht.

Wie gesagt, ich bin mit SPP 3.5 mehr als glücklich, da man mit wenigen Handgriffen super Resultate erzielt.

Martin
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Kann mit Nikon Capture auch RAW der Sigma bearbeiten - und wenn nein, welche Programm bietet die Möglichkeiten beide Raws zu bearbeiten???

Viele Grüße

Nikonsoftware-nein.
ACR könnte beide Raws, allerdings kann man mit SPP (SigmaConverter) ganz gut arbeiten. Da ich für meine Canons C1 nutze wäre es natürlich schön gewesen die unterstüzung zu haben, aber Sigma ist zumindest für PhaseOne wohl kaum wert die Unterstützung einzubauen.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Es wird spekuliert dass nach Einführung der SD15 verstärkt RAW-Converter das X3F-Format öffnen können (wohl dann auch der DP1/DP2).
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Wenn man die Bilder so sieht, sind die Farben ja überaus realistisch. Bei einem direkten Vergleich z.Bsp. mit ner Panasonic empfinde ich die Bilder immer ein wenig mit nem Grauschleier überzogen. Da stellt sich die Frage ob Nikon oder Panasonics die Farben komplett zu knallig sind. Gerade bei schlechten Lichtbedingungen kommen meiner meinung nach manchmal recht eigenwillige Farben hervor. Zum Beispiel die Tauf-Fotos von Stoneage finde ich von den Farben her eigenartig. Die beiden Mädels vor der Kirche sind farblich noch ganz gut getroffen, der Hintergrund - gerade die Kirchenfassade sind schon komisch. Die Bilder scheinen alle einen Grünstich zu haben. Andere Bilder hauen einen wieder um - gerade die S/W sind echt klasse.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Die DPs tendieren zu leichten Grün/Cyan Stichen, die man normalerweise durch die Bildbearbeitung beheben kann.
Kommt auch immer darauf an, ob man die Bilderauf einem kalibrierten Monitor ansieht/bearbeitet.

Martin
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Die DPs tendieren zu leichten Grün/Cyan Stichen, die man normalerweise durch die Bildbearbeitung beheben kann.
Kommt auch immer darauf an, ob man die Bilderauf einem kalibrierten Monitor ansieht/bearbeitet.

Martin

--
auch die grundeinstellung der spp software neigt leicht ins grüne.
kann man aber auch leicht mit der gleichen software in andere farbklimata schieben.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Zusammen,

ich habe die "kleine" DP2 jetzt auch mal in der Natur getestet, weil ich keine Lust hatte meine "große" mit auf dem Berg zu schleppen.

Ich muss sagen: Ganz schön "groß" die "kleine"!

Aber seht selber!
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo Peter,

jpeg oder SPP?
Ich tippe auf Jpeg

Gruß
Timo
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Hallo,

die Bilder sind richtig schön,
aber ich glaube man kann noch mehr rausholen.
Kannst du mir vielleicht mal das 2. als RAW schicken?
Wenn ja, Mailadresse gibts dann per PN.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

--
sigma dp2 + aml-1.
RAW file; SPP alle regler auf "0"; keinerlei weitere bearbeitung.
(2te bild ein 100% crop)



Kamera: SIGMA DP2
Belichtung: 0,005 sec (1/200)
Blende: f/2.8
Brennweite: 24.2 mm
ISO-Empfindlichkeit: 50
Belichtungskorrektur: 0 EV
Blitz: No Flash
Color Space: sRGB
Exposure Compensation: +0.0
Contrast: +0.0
Shadow: +0.0
Highlight: +0.0
Saturation: +0.0
Sharpness: +0.0
X3 Fill Light: +0.0
Color Adjustment: 0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten