• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

Selbst meine 5d2 kommt nicht an die sigma ran, die optik der kleinen ist Auch nicht zu toppen, höhere auflösung bedeutet vor allem mehr matsch
 
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

Man sollte die Auflösung auch nicht einfach so in einen Topf mit der "Größe" werfen. Wichtig ist nicht das ein Foto eine Größe von 6000x4000 Pixel hat, sondern welche Details bzw. Informationen in diesen vorhanden sind. Und da zeigen die "nur" 5 Megapixel großen Fotos der DPs den aktuellen 16 Megapixel Kompaktkameras nahezu immer die lange Nase.

Gruß Snow
 
Bin auch noch am überlegen, mir die DP1 zu holen. Allerdings sind mir die Einschränkungen wohl doch zu gross. Es sind hier ja wirklich tolle Fotos dabei, aber wenn ich ähnliche Bilder neuerer Cams auf die 4,6 MP Grösse runterskaliere sehe ich die Unterschiede nicht so sehr...

Hi *******,

ich besitze ja auch die HX9V und mag die Cam sehr, aber selbst meine DSLR Canon 500D mit 50mm Objektiv hat Schwierigkeiten, an die Qualität der Aufnahmen meiner DP1s heranzukommen (einige Beispiele habe ich ja im Beispielbilderthread veröffentlicht). Neben der Schärfe ist die Farbabstimmung und die Dynamik einfach unvergleichlich. Deswegen gebe ich meine DP1s auch niemals wieder her und habe mir auch eine SD14 zusätzlich zur 500D gekauft, die ich sogar der 500D im Urlaub in Finnland vorgezogen habe! Es sind klasse Fotos dabei herausgekommen, auch wenn die Bedienung etwas umständlicher ist als bei der 500D (aber nicht so schlimm, wie ich erst dachte, denn PASM-Modus ist für mich sowieso die Welt, in der ich mich auskenne). Das Ergebnis entschädigt für vieles!

Ich kann dir eine solche Kamera also nur wärmstens empfehlen zusätzlich. Du bekommst sie schließlich gebraucht für 120-150 Euro, und welche andere Kompaktkamera kann damit mithalten bei der Qualität?
 
Ich kann dir eine solche Kamera also nur wärmstens empfehlen zusätzlich. Du bekommst sie schließlich gebraucht für 120-150 Euro, und welche andere Kompaktkamera kann damit mithalten bei der Qualität?

Ja das ist sicher richtig, werd mich mal auf die Suche machen...:)
 
Hallo,

ich habe jetzt an mehreren Stellen gelesen, dass die DP1s mit einigen Farbtönen (besonders mit rot) besser zurechtkommt als die DP1.

Gilt das nur für JPEGs oder auch für die RAWs?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Danke und viele Grüße
 
Gilt das nur für JPEGs oder auch für die RAWs?

Das gilt in erster Linie für die RAW´s. Die Dp´s sollte man ohnehin nur mit Raws betreiben.
Allerdings ist seit der letzten Firmware der DP1x auch die Möglichkeit raw+jpeg gleichzeitig abzuspeichern gegeben. Dort werden einfach nur die Raw-Daten im jpeg Format abgelegt.

Die Rottöne (und anderes) sind nochmals verbessert von der DP1s zur Dp1x.
 
Sigma DP1s Fokus defekt?

Hallo!

Ich bin relativ unbewandert was die Technik der Digitalkameras angeht, deshalb folgende Fragen an euch:

Letzte Woche habe ich mit meiner DP1s ein paar Fotos geschossen. Hab sie dann 30min zur Seite gelegt, als ich sie darauf wieder zur Hand nahm, konnte sie nicht mehr scharf stellen. Auch manuell lies sich da nichts mehr machen, das sonst hörbare Motorengeräusch des Autofokus gab es nicht.
Meine Vermutung ist also dass der Motor des Fokus aus irgendeinem Grund defekt ist. Kann das sein?

Wenn ja: Lohnt sich der Aufwand, das reparieren zu lassen, oder kann man das evtl. sogar selbst machen?
Hab die Kamera vor ca. 3 Monaten gebraucht für 160 Euro gekauft.

Vielen Danke und Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Garantiezeit bei Sigma beträgt zwei Jahre.

...

PS: Vom Hörensagen soll diese Problematik bei der 1er nicht unbekannt sein - ruf' doch mal an - Kulanz !?
 
Hallo,
bin seit gestern auch stolzer Besitzer der DP1s (gebraucht hier aus dem Forum gekauft)

Kann mir jemand sagen, wie feststellen kann, wie viele Auslösungen die Kamera insgesamt gemacht hat?

Bei meiner Canon SLR sehe ich es anhand der Nummerierung der Bilder.
Bei der Sigma ist es zwar so, dass die Bilder nummeriert werden, sobald ich die Speicherkarte aber formatiere geht es wieder bei 1 los.

Gruß
Matthias
 
Das kannst Du nicht feststellen.
Bei einer kompakten Kamera sehe ich aber wenig Verschleissteile was kaputt gehen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand sagen, wie feststellen kann, wie viele Auslösungen die Kamera insgesamt gemacht hat?

Solche Daten werden in der Regel schon 'im Stillen' fest gehalten und sind gewöhnlich im Service-Menu zu finden.

Ob und wie der Kunde es bei der DP1 aufschließen kann entzieht sich leider meiner Kenntnis. In der Regel geht es über Tastenkombinationen, bzw. Tasten, die beim Start der Kamera gedrückt werden müssen.
Diese sind oft recht komplex, damit es der Kunde nicht versehentlich aktiviert.
 
Bei der Sigma ist es zwar so, dass die Bilder nummeriert werden, sobald ich die Speicherkarte aber formatiere geht es wieder bei 1 los.
Das lässt sich aber im Menü ändern. Muss irgendwas wie Bildnummerierung fortlaufend oder so ähnlich heißen. Dann weißt du wenigstens, wieviel Aufnahmen du schon mit der Cam gemacht hast.

Leider hat Hotkey recht, was die Gesamtauslösungen angeht. Bei der XZ-1 ist es hier im Forum bekannt, aber von meinen anderen Kompakten weiß ich das leider auch nicht.
 
Das lässt sich aber im Menü ändern. Muss irgendwas wie Bildnummerierung fortlaufend oder so ähnlich heißen. Dann weißt du wenigstens, wieviel Aufnahmen du schon mit der Cam gemacht hast.

Bei meiner DP1s scheint es nicht zu funktionieren. Ich habs zwar im Menü geändert, trotzdem fängt der Zähler immer wieder neu an, sogar dann, wenn ich nur alle Bilder auf der Karte lösche, ohne Neuformatierung.
 
Rückstellung + fortlaufend heißt es genau. Wenn sie trotzdem auf 1 zurück geht, dann weiß ich auch nicht weiter. Du kannst höchstens nochmal probieren, die Kamera komplett zurückzusetzen, aber ob das was hilft weiß ich nicht.
 
Hat jemandeine Idee wo ich ein deutsche Bedienungsanleitung bekomme? Vielleicht ja ein link mit einer PDF Datei oder so. Bei mir war nur eine französische dabei.

Nette Grüße

Patrik
 
Hat jemandeine Idee wo ich ein deutsche Bedienungsanleitung bekomme? Vielleicht ja ein link mit einer PDF Datei oder so. Bei mir war nur eine französische dabei.

Nette Grüße

Patrik
ich kann Dir meine senden ist aber 7.41 MB groß und hoffe es geht per EMail.
Sende mir per PN Deine EMailadresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma Photo Pro 4 vs. Sigma Photo Pro5

Hi, welche SPP-Version benutzt ihr denn mit der dp1? 4 oder 5 oder gar noch 3?
Die Fotos sehen ja mit denselben Tonwertkorrekturwerten total anders aus.
Bei manchen Bildern finde ich die 4er Ergebnisse authentischer, dann werden wiederum mit der 5er einzelne Details besser aufgelöst.

Wie sind eure Erfahrungen, gibt es vielleicht objektive Statements, welche Version zu besseren Ergebnissen führt. Ich arbeite am Mac mit Lion.

beste Grüße
 
Mac — Leo — SPP 4.2

Das fünfer gefällt mir bisher noch nicht.

Je nachdem welche Möglichkeiten Dir wichtig sind, ist die 3er Version auch einen Blick wert.

Trial and Error.

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten