• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sonnenuntergang mit Sigma DP1

Mit SPP 4.1.1 generierte JPG Bilder zeigen bei Sonnenuntergängen einen orangenen Ring um die Sonne, in den X3F-Dateien jedoch nicht.

Hi
Ganz sicher, dass der Ring nicht schon in SPP sichtbar ist?
Exportierst du die Fotos in der X3F Einstellung oder in der "Auto" Einstellung/Entwicklung?
Könnte sein, dass die "Auto" Einstellung in SPP die Spitzlichter runter zieht, und dabei entsteht dann dieser Fehler.
 
AW: Sonnenuntergang mit Sigma DP1

Hi
Ganz sicher, dass der Ring nicht schon in SPP sichtbar ist?
Exportierst du die Fotos in der X3F Einstellung oder in der "Auto" Einstellung/Entwicklung?
Könnte sein, dass die "Auto" Einstellung in SPP die Spitzlichter runter zieht, und dabei entsteht dann dieser Fehler.

Hallo,
Ich habe das Bild noch einmal in SPP betrachtet. Ja, der Ring ist in der X3F-Einstellung und in der Auto-Einstellung zu sehen. Die Auto-Einstellung setzt die Spitzlichter auf +0,3. Mittlerweile habe ich SPP 4.2.2 installiert, das scheint jedoch keinen Unterschied zu machen. Wenn ich die X3F Datei mit IrfanView betrachte, ist der Ring nicht zu sehen, die Sonne ist eher etwas verwischt. Es liegt wohl am SPP?
MFG
Peter
 
...Mit SPP 4.1.1 generierte JPG Bilder zeigen bei Sonnenuntergängen einen orangenen Ring um die Sonne, in den X3F-Dateien jedoch nicht.
Kann ich diesen Effekt verhindern? Liegt das an der Kamera oder an der Konvertierung in jpg?
Beispielbild als JPG-Ausschnitt ca. 100%
ISO 100, 1/200 sec, F8.0 fotografiert.
Hallo,
Ich habe die X3F-Datei nun mit Adobe in dng konvertiert und diese mit silkypix 3 entwickelt. Der Ring ist weg.
Beispielbild jeweils als JPG-Ausschnitt ca. 100%
Viele Grüße
Peter

-----------SPP-------------Silkypix
 
Ich habe die X3F-Datei nun mit Adobe in dng konvertiert und diese mit silkypix 3 entwickelt. Der Ring ist weg.
warum der Umweg über dng?
 
RAW -> SPP -> JPG -> in PS verkleinert
0079ozc.jpg


Gruß, Snow
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich nicht genau weiß wieso mein letztes Foto aus dem Beispielbilderthread hierher verschoben wurde, werde ich das nächste auch hier einstellen.
Es zeigt auch sehr schön das es mit den DP's nicht immer Fill-Light und knallige Farben sein müssen (was man ja gerne mit den DPs verbindet), nein es geht auch ganz dezent und deshalb nicht weniger schön wie ich finde.

Obsthändler in Venedig
0014s18.jpg


Gruß, Snow
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab ne Frage zu SPP:

1) Wie gut ist die *Auto* Funktion?
Kann man das getrost übernehmen, oder besser noch mal nachbessern?
Bei meiner DP1s zeigt sich unter *Auto* immer sehr stark der Grünstich...

2) Wenn ich nun exportiere, zB nach Aperture, welche Version von SPP wird denn nun übernommen? X3F, Auto, oder manuell?

3) Wenn ich nun einen *manuelle* Einstellung vorgenommen habe, die mir gut gefällt, sollte ich diese dann in die X3F Einstellung speichern?

Ich möchte SPP im Grunde für die hauptsächlichen Arbeiten benutzen - dafür erscheint es mir am Sinnvollsten. Für alle feineren Arbeiten finde ich Aperture besser.
Deshalb brauche ich einen vernünftigen Workaround um nicht überall Versionen und "Speicherfresser" rumliegen zu haben.
Da ich noch recht neu in der Materie bin, bräuchte ich euren teuren Rat.

Vielen Dank,

Grüße:)
 
  1. Die Auto Funktion liefert meist sehr gute Ergebnisse. Gab nur Einzelfälle, wo sie bei mir echt daneben lag.
  2. Normal wird die übernommen, die du als letztes eingestellt hast. (Oben dieser Schieberegler). Wenn du also auf "Auto" stellst, dann nimmt er die Auto einstellung. Wenn du was änderst, dann nimmt er die "manuell" Einstellung. Wenn du die Einstellungen mal in die x3F gespeichert hast und dann einfach auf X3F drückst, dann nimmt er X3F.
  3. Ja, ist es. In der X3F ist am Anfang nicht wirklich was sinnvolles gespeichert. Wenn du die Einstellungen dort rein importierst, kannst du da schon später drauf zurück greifen.

Ich habe, wenn überhaupt immer SPP -> Photoshop genutzt. Aperture kann man für die restlichen Anwendungen ja nutzen, wen eine Stapelverarbeitung gewünscht ist.
 
Danke:)

Hab die Buttons gefunden...

Macht es eigentlich einen grossen Unterschied ob man die X3F Dateien in Jpg oder in Tiff umwandelt, wenn man damit noch was in Aperture machen will?

Und, wenn man in der DP1 die Schärfe in den 'Einstellungen' verstellt, was passiert dann?
Ist dass dann etwas mechanisches, also am Objektiv, oder ist das eine quasi Vorbehandlung der Bilder auf RAW Niveau?
Wenn es Letzteres ist, heisst dass dann, dass man es auch lassen kann und später in SPP tun sollte?

Danke für Eure Hilfe,

Grüße
 
Macht es eigentlich einen grossen Unterschied ob man die X3F Dateien in Jpg oder in Tiff umwandelt, wenn man damit noch was in Aperture machen will?

tiff stellt 16bit zur Verfügung. Jpg nur 8bit. Somit gehen eventuell Details verloren. Ob das wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln.

Und, wenn man in der DP1 die Schärfe in den 'Einstellungen' verstellt, was passiert dann?
Ist dass dann etwas mechanisches, also am Objektiv, oder ist das eine quasi Vorbehandlung der Bilder auf RAW Niveau?
Wenn es Letzteres ist, heisst dass dann, dass man es auch lassen kann und später in SPP tun sollte?
Das läuft nur auf RAW ebene. Kannst du auch am PC machen.
 
Strande an der Ostsee

Mit SPP aus RAW entwickelt und mit Jpegcompressor verkleinert

Grüne Sonne, grüner Himmel, grünes Wasser, grüne Steine.
Ich frage mich, warum wir uns seinerzeit die Mühe gemacht haben, in zahlreichen Beiträgen ausführlich zu erklären, wie der konstruktionsbedingte unsägliche Grünstich der DP1/2 beseitigt werden kann,
wenn man sich nicht der Fleißarbeit unterzieht, die entsprechenden Threads zu suchen und zu finden, um daraus zu lernen.

Mein Monitor ist mit Spyder3Elite 3.0.7 kalibriert.


Gruß Lufi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten